HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo-System für gelegentliche Filmwiedergabe | |
|
Stereo-System für gelegentliche Filmwiedergabe+A -A |
||
Autor |
| |
billygeen
Neuling |
18:34
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2010, |
Hallo zusammen, seit ich vor kurzem statt der üblichen MP3´s ein FLAC-File gehört habe, bin ich dem Klang verfallen, war gar nicht so einfach mein Nokia 5800 dazu zu bewegen die FLAC´s abzuspielen, aber jetzt gehts und der Unterschied ist enorm (kopfhörer hatte ich schon längere Zeit etwas hochwertiger, Sennheiser, hab ich nem anderen Threat hier gelesen) Zum Problem: Da ich vor kurzem umgezogen bin und meine Surround anlage nicht mitnehmen konnte, bin ich nun auf der Suche nach Ersatz. Ich höre sehr viel Musik aber gelegentlich schau ich auch Filme und da solls am Klang nicht scheitern. Aber ein gutes Stereo-System reicht mir da, muss kein Surround sein. Allerdings komm ich einfach nicht weiter, ich brauch experten-Rat: Hier die Anforderungen: bestmöglicher Klang bei Musik (und Film) 2 Lautsprecher (kein Woofer, den hatte ich auch bei Surround nie an) Preis alles zusammen nicht mehr als 1000€ Anschlussmöglichkeiten, hier bin ich mir unsicher, siehe Frage unten Eine grundsätzliche Frage: Stereo-Verstärker die ich auf meiner Suche gefunden habe, haben fast nie einen optischen Eingang, wäre das nicht die beste Möglichkeit um verlustfrei von DVD´s, FLAC´s und Bluray´s zu übertragen? Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! |
||
poneil
Inventar |
18:57
![]() |
#2
erstellt: 25. Jul 2010, |
Hallo, willkommen im Forum.
Die Frage ist eigentlich weniger, ob eine digitale Übertragung einer analogen Übertragung vorzuziehen ist, als vielmehr, wer für die Wandlung von Digital->Analog zuständig ist. DVD-Player, PC und BD-Player haben eingebaute D/A-Wandler, so dass man den Ton auch an ihren analogen Anschlüssen abgreifen kann. Wenn diese eingebauten D/A-Wandler besser sein sollten, als der D/A-Wandler des Verstärkers, dann hätte man besser gleich analog vom Quellgerät aus verkabeln sollen. Wenn der D/A-Wandler im Verstärker besser ist als im Quellgerät, dann lohnt es sich, den Ton digital zu übertragen, damit eine Wandlung erst im Verstärker erfolgt. Insofern wäre zunächst die Frage, was du denn für einen BD-Player besitzt. Sollte es sich hierbei um ein höherpreisiges Exemplar handeln, wird er sicher einen guten D/A-Wandler eingebaut haben. Es gibt Stereo-Verstärker mit Digitaleingängen (und entsprechend D/A-Wandlern), etwa der Onkyo A-5VL oder HK 3490. Ansonsten gibt es externe D/A-Wandler.
An was für Lautsprecher hast du denn gedacht? Kompaktlautsprecher, Regallautsprecher, Standlautsprecher etc... Was für Musik hörst du denn gern? Wie groß ist der Raum, der beschallt werden soll? Grüße |
||
|
||
billygeen
Neuling |
19:32
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2010, |
Danke für deine Hilfe, der Raum ist ca 35 Quadratmeter groß Musik höre ich eigentlich alles mögliche, überwiegend Rock und Metal aber auch Hiphop und Pop Lautsprecher hatte ich die Teufel Ultima 60 angesehen, aber ich lass mich gerne eines besseren belehren, die Elac AM150 vielleicht, da wär schon ein Verstärker integriert!? |
||
Micha125
Stammgast |
19:47
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2010, |
Verstehe ich das jetzt richtig, dass du für 1000€ einen Verstärker + Lautsprecher haben willst? |
||
billygeen
Neuling |
19:50
![]() |
#5
erstellt: 25. Jul 2010, |
ja, 1000€ Gesamtpreis, Verstärker und Lautsprecher zusammen! |
||
Micha125
Stammgast |
19:56
![]() |
#6
erstellt: 25. Jul 2010, |
Okay, bei der Größe des Raums würd ich dir auf jeden Fall zu Standlautsprechern raten. Wie wärs denn mit der Heco Celan 500? ![]() Zur neuen Celan XT Serie sollte man momentan noch nicht greifen, da sie für das Gebotene (klingt angeblich fast genauo wie die Celan-Serie) einfach zu teuer ist. An was sollen die Lautsprecher angeschloßen werden? ![]() |
||
shoctopus
Stammgast |
20:16
![]() |
#7
erstellt: 25. Jul 2010, |
bei rock und metal wird auch sehr gerne zu klipsch gegriffen.zb eine rf 62. diese sollte man aber definitiv einmal gehört haben vorher. ansonsten gibt es natürlich viele hersteller die was in dem bereich zu bieten haben. canton, magnat, nubert, elac usw... vlt ist ja auch was aus der magnat quantum serie was für dich. hier bliebe noch genug geld für verstärker und externen wandler. ansonsten ist die frage was für quellen vorhanden sind und ob du lieber einen externen d/a wandler hättest oder etwas wie den onkyo a5vl [Beitrag von shoctopus am 25. Jul 2010, 20:18 bearbeitet] |
||
billygeen
Neuling |
20:35
![]() |
#8
erstellt: 25. Jul 2010, |
Wie verhalten sich diese Lautsprecher bei Filmwiedergabe? hat da wer Erfahrung damit? Externe D/A Wandler? wusste gar nicht das es sowas für den Heimbereich gibt! Taugen die was? PS: wenn ich einen Film mit AC3 Tonspur anschließe, können die das Signal überhaupt dekodieren? Quellen: Musikzuspieler ist mein Macbook welches einen optischen ausgang hätte, ansonsten hab ich noch eine PS3 und ein WDTV [Beitrag von billygeen am 25. Jul 2010, 20:36 bearbeitet] |
||
Micha125
Stammgast |
22:02
![]() |
#9
erstellt: 25. Jul 2010, |
Da dein Macbook wahrscheinlich keine hochwertige Soundkarte verbaut hat, wärst du wohl mit einem Verstärker mit Digitaleingang(en) besser bedient. Den oben erwähnten Onkyo a5vl könntest du dir z.B mal ansehen. ![]() |
||
billygeen
Neuling |
22:15
![]() |
#10
erstellt: 25. Jul 2010, |
Also der a5vl von onkyo gefällt mir schon sehr gut, aber was passiert wenn der am optischen eingang ein dolby 5.1 oder ein DTS Signal bekommt? kann der das wiedergeben, in Stereo natürlich! PS: Möchte nochmal die ELAC AM150 ins Gespräch bringen! Wie würde sowas klingen im Vergleich, sind ja viel kleiner, aber aktiv, mit optischem Eingang! |
||
shoctopus
Stammgast |
22:19
![]() |
#11
erstellt: 25. Jul 2010, |
also ich glaube du kannst meistens im menü von bd player usw einstellen, welches tonformat er ausgibt... |
||
Micha125
Stammgast |
22:19
![]() |
#12
erstellt: 25. Jul 2010, |
Dann wird das in Stereo wiedergegeben, da du nur 2 Lautsprecher hast/hättest.
Kannst nur du selber herausfinden ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 (Kompakt + Subwoofer) für Filmwiedergabe - Budget ca. 2000?" Vollie am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2013 – 7 Beiträge |
Stereo-System für PC Der_Papst am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 7 Beiträge |
Stereo-System für Wohnzimmer ...Horst... am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 5 Beiträge |
Stereo System für PC Devil_Dante am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 7 Beiträge |
Subwoofer für Stereo-System roho_22 am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 11 Beiträge |
Stereo System für Schlafzimmer S.Heß am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 10 Beiträge |
Stereo System für Garage Merandor am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 9 Beiträge |
Stereo System für 15m² ThePromilekiler am 12.10.2013 – Letzte Antwort am 21.10.2013 – 50 Beiträge |
Subwoofer für Stereo System Albador am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 05.04.2014 – 3 Beiträge |
AVR für Stereo System Maxido94 am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 27.07.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.588
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.936