HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereoverstärker für Lautsprecher mit Kabeln ohne ... | |
|
Stereoverstärker für Lautsprecher mit Kabeln ohne Stecker gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
hibiki
Neuling |
15:10
![]() |
#1
erstellt: 23. Jul 2010, |
Hallo an alle! Vor zwei Tagen ist mir meine treue Anlage (Thomson CS580) nach achtjährigen treuen Diensten in die ewigen Jagdgründe gegangen, aber die Lautsprecher (4 Ohm, geiler Klang ![]() möchte ich an einen Stereoverstärker anschließen. Ich spielte mich mit den Gedanken, eine PC-Lautsprecheranlage zu kaufen so wie Logitech oder Teufel, aber das wäre mir irgendwie zu einseitig... Das Problem, bei meinen Lautsprechern ist, dass sie keinen Stecker haben, sondern nur Kabeln zum Klemmen haben, also jeder Lautsprecher hat zwei Kupferkabeln, rot und schwarz. Ich habe 3 Stereoverstärker in Auge: Yamaha AX-397 NAD C 315BEE Denon PMA 510 AE Sehr interessant, nur ich bin verunsichert, wie ich meine Lautsprecher anschließen soll. Danke für Empfehlungen! LG Hibiki |
||
voivodx
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2010, |
Hi, Das mit den Klemmen ist völlig normal. Haben eigentlich die meisten Verstärker und Lautsprecher. Einfach ein paar LS-Kabel dranklemmen(richtige Länge beachten) und gut is. Müssen auch keine teuren Kabel sein. Von der Verarbeitung her(Stabilität und Ausstattung) finde ich den Yamaha am schlechtesten. Aber die VS sind alle völlig okay und reichen für 1 Paar 4 Ohm LS. ![]() |
||
|
||
hibiki
Neuling |
16:13
![]() |
#3
erstellt: 23. Jul 2010, |
Danke! Also kann ich meine Lautsprecher ohne Probleme anschliessen. *Puhhh* Ich glaube, der "Onkyo A-9155 Stereo Vollverstärker silber" ist auch keine schlechte Wahl, aber ich werde am Besten noch eine Nacht "überschlafen" ;), bevor ich mich entscheide. Ich bin aber für jeden weiteren Tipp dankbar! LG Hibiki |
||
hibiki
Neuling |
10:32
![]() |
#4
erstellt: 24. Jul 2010, |
Hallo, ich habe mich entschieden, es wird der NAD C 315BEE werden, ich habe die Bedienungsanleitung gefunden und bin erleichtert, dass alles stimmt was voivodx mir riet. Ich habe in Wirklichkeit 6 Ohm Boxen, hab nicht genau geschaut, sorry! Später wenn die alten Boxen eingehen, werde ich mir welche von Nubert kaufen. Danke! ![]() LG Hibiki |
||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
10:44
![]() |
#5
erstellt: 24. Jul 2010, |
Der NAD ist sicherlich eine gute Wahl, aber (auch wenn es noch im wahrsten Sinne des Wortes Zukunftsmusik ist) warum bist du dir jetzt schon sicher, dass es Nubert werden soll? Schon gehört? Wenn ja, welches Modell? Was ich damit sagen will: Lautsprecher klingen sehr unterschiedlich. Nahezu jeder Hersteller hat etwas im Preisbereicht, in dem auch Nubert anbietet und probehören ist immer von Vorteil. Könnte ja auch sein, dass dir beispielweise LS von Canton, Dali, Elac, B&W, Klipsch, Heco, ... ich könnte noch viel mehr Hersteller nennen. Der Witz an der Sache: jeder Lautsprecher klingt anders ... un JA, es dauert, bis man den für sich perfekten LS gefunden hat. Man sollte sich nicht auf eine Marke konzentrieren, da gerade um Nubert z.Zt. ein großer Hype gemacht wird. Wenn Nubert dir (klanglich) gefällt, wüsste ich aber auch nicht, was dagegen sprechen sollte, aber wie gesagt: das findet man nur durch probehören heraus. Gruß |
||
voivodx
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#6
erstellt: 24. Jul 2010, |
Ich muss mich meinem Vorredner anschließen. Wenn man Wert auf guten Klang legt, sollte man bei den LS nicht sparen. Teuer ist aber auch nicht unbedingt besser. Man muss einfach die LS finden, die zu einem passen. Die Aufstellung der LS ist auch nicht ganz unwichtig. Aber Du scheinst ja mit Deinen jetzigen zufrieden zu sein. Jetzt würde mich noch interessieren ob Du einen Plattenspieler hast. Ich glaube der NAD hat keinen Plattenspieleranschluss. ![]() |
||
hibiki
Neuling |
15:02
![]() |
#7
erstellt: 25. Jul 2010, |
Hallo! Meine Lautsprecher sind bisher das Beste was ich gehört habe (wenn man von den sauteuren Vorführgeräten bei Mediamarkt und Co mal absieht ![]() Ob der NAD Phonoanschluss hat ist mir egal, ich hab keinen Plattenspieler. ![]() Ich will mich, wenn ich neue LS kaufe, mich nicht auf eine Marke versteifen, nur ist das Problem, dass wir in Baden-Umgebung keine Möglichkeit haben. bessere LS anzuhören. *mecker* Aber danke trotzdem danke für die Alternativen und den guten Rat! Hibiki ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoverstärker gesucht Dieselrocker am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 9 Beiträge |
Stereoverstärker für Dual Plattenspieler gesucht vw155 am 08.11.2018 – Letzte Antwort am 16.11.2018 – 21 Beiträge |
Stereoverstärker RFT, Ersatz gesucht. |3asti am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 24.06.2006 – 4 Beiträge |
Preiswerter Stereoverstärker gesucht schwaniel am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 5 Beiträge |
Passender Stereoverstärker gesucht denkprekariat am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 8 Beiträge |
Gebrauchter Stereoverstärker gesucht Martin7712 am 14.12.2011 – Letzte Antwort am 14.12.2011 – 5 Beiträge |
Pegelfester Stereoverstärker gesucht VolkerLee am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 8 Beiträge |
neuer Stereoverstärker gesucht martin.ka am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 4 Beiträge |
Kleiner stereoverstärker gesucht. Superpitcher am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 9 Beiträge |
günstiger stereoverstärker gesucht blutrauschoffel am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.237