HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker mit folgenden Eigenschaften gesucht... | |
|
Vollverstärker mit folgenden Eigenschaften gesucht.+A -A |
|||
Autor |
| ||
Örny
Stammgast |
11:28
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2010, ||
Ich bin auf der Suche nach einem Stereo Vollverstärker der folgend Eigenschaften aufweisen sollte. Mitten sollte er eher nicht vordergründig spielen. Dynamisch im Tiefton, und eher sanft im Hochton trotz sehr guter Auflösung im Hochton. Einer der auch bei leiser Lautstärker einen vollen Klang zaubern kann. Gibt es da, vorallem im max 200€ bereich, natürlich gebrauchte Geräte, Vertreter mit diesen Eigenschaften? MArken und Modelle die ich ins Auge fassen kann ?! Z.Zt. habe ich einen Harman Kardon HK 3270 Stereo Receiver, der zar schön luftig spielt, aber mit seinen "vordergründigen" Mitten ein wenig zuviel aufsetzt in verbindung mit Metas 501 XT, die ja ohnehin schon die Mitten etwas geschönt darstellt. Für langzeit hörgenuß kann dies bei einigen Stücken etwas zuviel des Guten sein Klingelt es bei der Beschreibung oben bei einigen ? [Beitrag von Örny am 26. Jun 2010, 11:30 bearbeitet] |
|||
stschroeder
Stammgast |
12:26
![]() |
#2
erstellt: 26. Jun 2010, ||
Wie wäre es mit neuen Lautsprechern? Ich glaube nicht, dass der HK gesounded ist. Ansonsten kann ich dir jedwegen Vollverstärker der bekannten Marken (Yamaha, Onkyo, Denon, Marantz,...) empfehlen. Ich selbst besitze einige VV und Receiver der 80 und 90ger, davon ist keiner gesounded. Einzig defekte Höhen- und Tiefenregler bei Verstärkern ohne Pure Direct o.Ä. machen manchmal Unterschiede. Gruß, Stefan. |
|||
|
|||
Amperlite
Inventar |
12:34
![]() |
#3
erstellt: 26. Jun 2010, ||
Die wenigsten Verstärker weisen einen verbogenen Frequenzgang auf - der allergrößte Anteil ist wirklich HiFi (= hohe Wiedergabetreue).
Schau dich nach einem Gerät mit regelbarer Loudness-Funktion um. |
|||
Örny
Stammgast |
14:55
![]() |
#4
erstellt: 26. Jun 2010, ||
Verstärker "klingen" also nicht, wenn wir mal Loudness oder Direct Sound weglassen würden ?! Wenn jemand zb sagt ein bestimmter Yamaha klingt analytisch etc. [Beitrag von Örny am 26. Jun 2010, 15:15 bearbeitet] |
|||
Amperlite
Inventar |
16:12
![]() |
#5
erstellt: 26. Jun 2010, ||
Oft nachgeplappert, nie bewiesen. |
|||
Örny
Stammgast |
17:49
![]() |
#6
erstellt: 26. Jun 2010, ||
Und die es als erstes losgeplappert haben ? Ich versteh dann echt nicht wieso sich so viele über den Klang ihrer Komponenten, auch im "direktvergleich" unterhalten, das sind doch auch Verstärker im Gespräch. Ich weiß, es gibt auch Vertreter des Kabelklangs, zu denen ich nie gehören werde, aber dass es selbst auf Verstärkerebene keine Relevanz haben soll, trotz treuem Frequenzganges, kann ich mir nicht so recht vorstellen ![]() |
|||
Amperlite
Inventar |
18:32
![]() |
#7
erstellt: 26. Jun 2010, ||
Es gibt stellenweise Unterschiede, gerne bei außergewöhnlich schwierigen Lautsprechern und natürlich an der Leistungsgrenze. An üblichen Lautsprechern werden aber die allermeisten Verstärker sehr sehr ähnlich klingen (Röhren ausgenommen).Man kann sagen, dass der Unterschied größer ist, wenn du dich auf deinem Sofa 50 Zentimeter weiter nach links setzt. |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#8
erstellt: 26. Jun 2010, ||
Hallo Örny, mit jedem Verstärker, den ich hier bei mir Probe höre, bin ich irgendwie der erste, der es losplappert, mit dem unterschiedlichen Klang durch Verstärkerwechsel. Pauschal zu sagen, dass Yamaha "irgendwie analytisch" klingt, halte ich aber auch für verkehrt. Dazu haben verschiedene Yamaha-Verstärker und -Receiver zu unterschiedliche Eindrücke bei mir hinterlassen. Wenn es bei Dir unbedingt ein Receiver sein soll, würde ich mir den Yamaha RX-797 selbst ´mal anhören. Andernfalls könnte der Marantz PM 6003 ein Versuch wert sein. Auch der leicht hell abgstimmte NAD C 315 BEE sollte bei einer Hörprobe mit der Metas 301 XT nicht fehlen. Sind die Boxen denn vollständig eingespielt? (> 30 Std.) Sind die Boxen korrekt aufgestellt? Gruß, Carsten |
|||
Örny
Stammgast |
19:37
![]() |
#9
erstellt: 26. Jun 2010, ||
Die boxen sind neu und haben erst 4 Std Laufzeit hinter sich. Bei der Aufstellung habe ich mich an die glaub von AUDIO empfohlene Aufstellung der Metas 701 XT gehalten. Sie stehen auf SPikes und den Antispikes oder wie die Dinger heißen und der Lautsprecher ist vorne leicht erhöht per Spikegewinde. Ausserdem auf den Hörerplatz gerichtet Hier ein Foto, spielraum ist nich wirklich viel gegeben. Der rechte ist sowieso nicht kritisch da der direkt neben einer immer geöffneten Tür steht, und der linke LS ist so weit wimöglich von der Wand entfernt. Nach hinten haben sie genug platz, locker 80cm Aber sie werden wohl in absehbarer Zeit in einen größeren Raum umziehen. ![]() ![]() [Beitrag von Örny am 26. Jun 2010, 20:09 bearbeitet] |
|||
Amperlite
Inventar |
21:30
![]() |
#10
erstellt: 26. Jun 2010, ||
Wenn
wichtig ist, würde ich zum Yamaha greifen. Der hat als einziger eine regelbare Loudness-Funktion. |
|||
Örny
Stammgast |
22:51
![]() |
#11
erstellt: 26. Jun 2010, ||
Na gut, ich hab natürlich nicht bedacht dass sich die LS noch einspielen müssen. Lassen wir also noch ein wenig Zeit verstreichen und schauen wie sich alles nun mit der Zeit gibt. Das Umstellen von +2db Höhenrgelung auf Linear hat schon Verbesserung gebracht. Der Harman mit ner Loudnessschaltung wäre geil, aber ich darf halt nicht meine "alten" Monitor Audio RS5 mit dem Hecos vergleichen, denn die konnten selbst bei leiser Zimmerlautstärke einen volleren Klang zaubern, da muss ich die Hecos schon ein wenig lauter stellen. Leise hören hat bei den MA's deutlich mehr "Spaß" gemacht, nicht ohnehin sind wohl die Hecos Pegelfetischisten! Dabei haben die Hecos einen höheren Wirkungsgrad und sind bei niedrigerer Reglerposition etwas lauter als die MA's. Aber wie gesagt erstmal einspielen lassen, dann kann man ein Fazit ziehen ![]() Danke für die Tipps, einen AX 497 zb könnte ich zum testen von nem Freund ausleihen, das waäre in 2-3 Wochen eine Option um die Placebo Forschung anzutreiben. So Long und dankbar für eure Meinungen Örny [Beitrag von Örny am 26. Jun 2010, 22:54 bearbeitet] |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
05:09
![]() |
#12
erstellt: 27. Jun 2010, ||
Hallo Örny, ist das auf dem Photo die Aufstellung der Boxen? Die "Mittenfreundlichkeit" wird - falls nach Einspielen noch vorhanden - sehr viel mit dem nicht nur optisch, sondern auch akustisch reflektierenden Fußboden zusammen hängen. Zur Aufstellung: 1.) Gleichseitiges/gleichschenkliges Dreieck mit dem Hörplatz. 2.) Die Basis (zwischen den Boxen) darf kürzer sein als die Schenkel (mit dem Hörplatz). Dadurch kannst, wenn die Reflexionen im Griff sind und der Rest der Anlage stimmt Bühnenbreite vs. Bühnentiefe, schlimmstenfalls ein "Loch" in der Mitte variieren. 3.) Die Schenkel mit dem Hörplatz müssen gleich lang sein. 4.) Teppich zwischen Boxen und Hörplatz legen. Der klangliche Einfluss des Verstärkers gleicht nicht die Einflüsse der Raumakustik aus. Vielmehr habe ich die Erfahrung gemacht, dass Verstärker-, Player- und Kabelklang für mich erst nachdem a) der Raum optimiert war, b) die Qualität der verwendeten Elektronik passte, c) die Geräte untereinander harmonierten, d) Dinge, wie korrekte Netzphase oder abgeschlossene Einspielvorgänge, auch der Elektronik, abgeschlossen waren hörbar wurden. Gruß, Carsten |
|||
Örny
Stammgast |
07:08
![]() |
#13
erstellt: 27. Jun 2010, ||
hi, ja das ist die Aufstellung. Da liegt noch ein teppich 2,40 x 2,00 m, welcher genau da anfängt wo das Bild unten aufhört ![]() danach kommt ne Couch an der Wand. Ja kein guter Platz für den Hörerspot so nah an der Wand. Da hinten fehlt es auch am Tiefgang, daher nehm ich mir zum ernsthaften Hören auch nen Sessel un setzt mich in das Dreieck, also ca 1,50m von der Couch näher zu nem LS. Zwischen uns (den Ls und mir) liegt dann allerdings praktisch kein Teppich mehr bei 2 Meter Teppichtiefe. Wenn ich ein extra Hi Fi Zimmer hätte würde ich sicherlich viel ausprobieren auch auf kosten der Optik, so wie es jetzt ist muss man mal schauen was noch geht. Der Teppich vor der Couch wurde eigentlich auch nur wegen der soundanlage gekauft, sonst hätt ich überall nur den nackten Boden gehabt^ ![]() |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:12
![]() |
#14
erstellt: 27. Jun 2010, ||
Außer der Veränderung mit dem Einspielen und evtl. Korrekturen in der Aufstellung sehe ich da nicht viel Potenzial. Gruß, Carsten |
|||
Örny
Stammgast |
07:49
![]() |
#15
erstellt: 27. Jun 2010, ||
Gut dass wir beide realistisch bleiben ![]() |
|||
Amperlite
Inventar |
12:42
![]() |
#16
erstellt: 27. Jun 2010, ||
In dem Raum könnte ich mir auch die Anbringung von weißen Absorberplatten (an den Seitenwänden und der Decke) vorstellen. Im jetzigen Zustand dürfte der Raum ziemlich hallig sein. Dass du mit dem Sessel ins Nahfeld rückst, dürfte da deutliche Besserung bringen (lauterer Direktschall, weniger Hall). |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker mit folgenden Klangeigenschaften gesucht. Örny am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 14 Beiträge |
Suche Anlage mit folgenden Eigenschaften ineedsound am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 9 Beiträge |
Stereo-Kaufberatung: Vollverstärker gesucht Targond am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 37 Beiträge |
Welche der folgenden Vollverstärker? mksilent am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 8 Beiträge |
Vollverstärker gesucht Shore am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 2 Beiträge |
Vollverstärker gesucht! GOAT am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 11 Beiträge |
Vollverstärker gesucht trebun am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 2 Beiträge |
Vollverstärker gesucht Fanboi am 24.10.2016 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 4 Beiträge |
Vollverstärker gesucht MT-biker am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 9 Beiträge |
Vollverstärker gesucht tbvegas am 19.11.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.254