HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche passenden Verstärker zu meinen Heco Victa 70... | |
|
Suche passenden Verstärker zu meinen Heco Victa 700+A -A |
||||
Autor |
| |||
Shoorty87
Ist häufiger hier |
00:20
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Hallo liebe Hifi-Gemeinde, ich habe mir 2 Victa 700 bestellt, da mir diese klanglich super gefielen, beim probehören. Nun Suche ich nach einem passenden Verstärker dafür, was wäre geeignet, um die Boxen gut auszulasten? Es soll eine klassische Stereo-Anlage werden ![]() Mit freundlichen Grüßen, Andreas |
||||
Ingo_H.
Inventar |
00:50
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Wie groß ist denn der Raum und was ist Dein Budget? Brauchst Du auch noch CD-Player oder Tuner oder willst Du über PC hören? ![]() PS: An welchem Verstärker/Receiver hast Du denn probegehört? ![]() |
||||
|
||||
Eminenz
Inventar |
05:12
![]() |
#3
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Aus meiner Erfahrung profitieren die Victas von hochwertiger Elektronik. Ich rate zum Gebrauchtkauf eines älteren aber hochwertigen Verstärkers anstelle eines neuen Einsteigers. |
||||
Shoorty87
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#4
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Also mein Raum beträgt ca. 15m² Probegehört habe ich an einem Onkyo TX SR 507 5.1 AV, das war bei einem Bekannten meiner Freundin. Ja das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen: - Ich brauche auch noch ein CD-Player ![]() - Mein Budget liegt bei um die 300-400€ für den Verstärker. [Beitrag von Shoorty87 am 03. Jun 2010, 08:39 bearbeitet] |
||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
10:54
![]() |
#5
erstellt: 03. Jun 2010, |||
300-400 für einen Verstärker ist schon mal nicht schlecht, aber ob sich das bei den Victas lohnt soviel auszugeben??!! Ich hätte vielleicht ein bisschen mehr in LS investiert und vllt. 200 für einen VV, aber wenn dir die Victas gefallen, dann ist ja eigentlich ok. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Sebastian |
||||
Shoorty87
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#6
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Hi, danke schonmal für die vielen Links. Sind ja schicke Teile dabei, wobei mir der Onkyo A-9377 davon am besten gefällt. ![]() Mit den 300-400€ war ja nur als Richtung gedacht, wenn es einen guten Verstärker gibt, der für die Lautsprecher vollends ausreichend ist, und "nur" 250€ kostet ist das auch in Ordnung.. ist ja nicht so das ich ne Allergie gegen Geld hab und das zwanghaft weg muss ![]() Wie sieht das mit dem Onkyo A 9155 aus, wäre der auch in Ordnung oder ist der nicht so gut, bzw. ausreichend?! ![]() Hab leider von Verstärkern nicht wirklich Ahnung, und weis nicht mal wieviel Watt Ausgangsleistung er haben muss um die Victas voll aus- aber nicht zu überlasten. [Beitrag von Shoorty87 am 03. Jun 2010, 11:21 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
11:32
![]() |
#7
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Der 9155 ist zwar ein guter Einsteiger, aber wenn du zu diesem greifst, hättest du gleich mehr Geld in die Lautsprecher stecken sollen. Klanglich würde ich für die Victas einen Yamaha AX-397 oder 497 bevorzugen. |
||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
11:35
![]() |
#8
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Der 9155 ist wie Eminenz schon sagte Einsteigerklasse, und bei den Victas würde ich dann schon eher zum 9377 greifen, da er über mehr Leistung verfügt. Falls du aber nur leise hören willst könnte der ausreichen. Gruß Sebastian |
||||
Eminenz
Inventar |
11:40
![]() |
#9
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Planschi
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#10
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Ich habe mir gerade den Pioneer A A 9 J über Amazon gekauft. Der Preis ist Wahnsinn! Allerdings wird diese Serie gerade von der "MkII" abgelöst, die sich aber praktisch nur durch die Fernbedienungen und (leider!) die etwas dunklere Gehäusefarbe unterscheidet. Meine Victa 700-Boxen bekomme ich heute. Wenn Du noch ein wenig Geduld hast, kann ich bald mehr berichten. |
||||
Shoorty87
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#11
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Diesen Zusammenhang verstehe ich nicht ganz, könnte man das einem laien genauer erklären? |
||||
Planschi
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#12
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Soll wohl heißen, dass die Victa 700 das klangliche Potential dieses Verstärkers nicht ausschöpfen. |
||||
Shoorty87
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#13
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Weil die Boxen "zu schlecht" sind.. ?! Ich denke das ist ein Einsteiger-Verstärker..?! Wo fängt Einsteiger an und hört es auf, bzw. wo beginnt die Mittelklasse? Was sind Victas einsteiger Boxen oder Mittelklasse.. ich hab doch keine Ahnung, habt erbahmen bitte ![]() Steh gerade bisschen auf dem Schlauch ![]() |
||||
Planschi
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#14
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Einfach ausgedrückt: Die klanglichen Unterschiede zwischen "billig" und "teuer" sind bei Verstärkern niedriger als bei Boxen. Beispiel: Du willst nichtr mehr als 1.000 Euro ausgeben. Dann kauf Dir lieber Boxen für 800,- und einen Verstärker für 200,- als umgekehrt. Dennoch halte ich die Victa 700 zunächst mal für eine gute Wahl. Ich habe sie mir ja selber auch gekauft. Der günstige Preis der Victas liegt eher in der schlichten Verarbeitung begründet. Klanglich haben die es ganz gut drauf. |
||||
Shoorty87
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#15
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Ah, danke für die Antwort. Jetzt wird daraus ein Schuh und ich verstehe worum es geht ![]() Sorry.. Also halten wir fest ein Onkyo A-9377 oder Yamaha AX-397 sollte es schon sein? Mir ging es primär bei der Frage nach dem Verstärker, auch darum, welche Leistung er bringen muss für die Boxen?! Also um die 90W Ausgangsleistung wäre sinnig, sehe ich das richtig? Und dann wäre da auch noch die Suche nach einem CD-Player.. |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#16
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Hallo, Einsteigerklasse, wenn sie dir aber gefallen ist das kein Problem, es geht darum die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, wenn das bei dir mit den Victas der Fall ist doch umso besser.
Da kannst du dann , je nach Verstärker, zum passenden CDP aus der gleichen Serie greifen. Gruss |
||||
toyo
Stammgast |
15:53
![]() |
#17
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Um die Verstärkerleistung brauchst du dir bei den 700Victas keine sogen zu machen, die haben mit 91dB ein recht guten Wirkungsgrad. Mein kleinster Verstärker hat eine Ausgangsleistung von 25Watt damit kann man immer noch richtig Party machen in kleinen Räumen. Bei mir sind das 17m²… |
||||
Ingo_H.
Inventar |
19:18
![]() |
#18
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Oder wie wäre es mit einem Receiver, denn ich finde man sollte schon die Möglichkeit haben auch mal Radio an der Stereoanlage zu hören. Aber das ist natürlich Ansichtssache. ![]() Hier mal ein Beispiel für einen soliden Onkyo Receiver mit CD-Player für zusammen ca. 400€ (gibt es in schwarz und silber und auch günstiger als bei den Links)! ![]() ![]() ![]() |
||||
Eminenz
Inventar |
19:36
![]() |
#19
erstellt: 03. Jun 2010, |||
Ignoriere einfach mal die Wattzahlen. Tatsache ist, dass die Victas von hochwertiger Elektronik profitieren. Ich hab mal die Victa 700 an nem Marantz SR 9600 gehört und musste mich vergewissern obs nicht die Celan 500 waren, die nebenan standen. Deshalb auch mein Hinweis auf die gebrauchten Verstärker. Für die 200-300 gibts sehr gute ältere Geräte, die klanglich mit heutigen 1000.- Geräten durchaus mithalten können. Ansonsten eben die genannten Yamaha/Onkyo/Denon, wenn es Neuware sein soll. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
verstärker zu heco victa 700 Schepsi am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 9 Beiträge |
Heco Victa 700 ! Erfahrungen ! corsakeks am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 10 Beiträge |
Verstärker für Heco Victa 700 Rainer. am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 39 Beiträge |
Verstärker für HECO Victa 700 ralfus25 am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 6 Beiträge |
Verstärker für Heco Victa 700 Rap00001 am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2012 – 7 Beiträge |
Verstärker für Heco Victa 700 AbsoLuTePK am 04.06.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 9 Beiträge |
stereoverstärker für heco victa 700 nitpicker. am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
passender Verstärker zu Heco Victa 700 ScaTTer am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 20 Beiträge |
passender Vollverstärker für Heco Victa 700 mp3freak am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 2 Beiträge |
Verstärker für heco victa dani60 am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.805