Das Beste für 200€ komplett?

+A -A
Autor
Beitrag
MasterBlasterXXX
Neuling
#1 erstellt: 25. Mai 2010, 21:58
Hallo.
In diesen Preisregionen war auf den letzten Seiten leider nichts Interessantes dabei, deshalb starte ich dieses Thema.

Ich habe nach dem Umzug noch ein kleines Zimmer (~12m²) frei, dass zum Chillen gedacht ist. Gemütliches Zusammensitzen und dabei ein wenig Beschallung. Dass man für das Geld nichts Tolles bekommt, weiß ich. Allerdings findet man ja einige Microanlagen, bei denen ich allerdings überhaupt keinen Überblick habe.

Haben die flachen Anlagen zur Wandmontage bauartbedingt gravierende Nachteile?

Kurzum: Wie erziele ich (ohne Selbstbau und möglichst dezent) für 200€ den besten Sound?

Danke für Eure Antworten.

Gruß
Yannic
kallix
Stammgast
#2 erstellt: 25. Mai 2010, 22:55
hallo,
für mich eindeutig: yamaha 040 . bis mittlere lautstärke toller klang fürs geld.
infos:
http://www.amazon.de/dp/B002WBWGZC?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom
ich hatte hier mit 1,5mm 1,5m oehlbach ls kabel und einem adapter für tv anschluss vor ort 200€ bezahlt:
http://hififabrik.de...o.shopscript?a=68130

sehr empfehlenswerter laden - anrufen und amazon preis erwähnen......

gruss

kalli
Hifi-Pinguin
Stammgast
#3 erstellt: 26. Mai 2010, 01:05
Hallo

Ich habe mir ebenfalls vor einem Monat die Yamaha MCR-040 als Anlage fürs Schlafzimmer gekauft. Bin sehr zufrieden und kann sie daher auch sehr empfehlen.

Sie klingt erstaunlich gut für den Preis. Die Verarbeitung ist gut und das Kunststoffgehäuse ist relativ hochwertig und solide. Kein so billig wirkendes Plastik wie viele andere Anlagen in der unteren Preisklasse.

Auf amazon.com gibt es zusätzlich zu amazon.de noch weitere Bewertungen:
http://www.amazon.com/Yamaha-MCR-040WH-Micro-Component-System/dp/B002UXQKIQ/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=electronics&qid=1274828456&sr=8-3

Gruß
Ralf
Ingo_H.
Inventar
#4 erstellt: 26. Mai 2010, 01:31
Kann Dir für 200€ eine nagelneue Teac CR-H240DAB in ungeöffneter Orginalverpackung anbieten (Garantie müsste aber wahrscheinlich über den UK-Händler abgewickelt werden, da Teac, so weit ich weiß, keine weltweite Garantie anbietet). Habe mir im Februar über einen Freund aus den UK 2 Stück importiert (Auslaufmodell aus den UK), da ich die günstig bekommen habe und der Versand für zwei genauso teuer war wie für eine. Da ist nichts aus Plastik (Front aus gebürstetem edlem Aluminium und auch Regler und Gehäuse sind Metall) und die ist der Yamaha von der Verarbeitung um Welten überlegen (u.a. Schalter und CD-Schublade). Auch die Boxen sind sehr gut verarbeitet und bieten schon einen ausgesprochen guten Klang. Zwei solcher Anlagen spielen übrigends inzwischen auch bei zwei Freundinnen von mir und die sind auch restlos begeistert. Ich behaupte einfach mal Du bekommst in Deutschland für 200€ nichts besseres und auch der DAB-Tuner ist genial, besonders wenn man keinen Antennenanschluß in der Nähe hat(ich bekomme bei mir schon mit der beigefügten DAB-Antenne alle in BW verfügbaren Sender rein). Bei Interesse sende mir einfach 'ne PN.
http://www.amazon.co...id=1274829100&sr=8-1


[Beitrag von Ingo_H. am 26. Mai 2010, 13:08 bearbeitet]
kallix
Stammgast
#5 erstellt: 26. Mai 2010, 10:28
moinmoin,

das teac angebot ist sicher eine überlegung wert !
aber hör dir die yamaha anlage mal an - steht ja überall herum. als vorteil sehe ich den integrierten I-Pod / I-phone und den USB anschluss . der teac kann auch keune mp3 cds lesen. wenn man das alles nicht braucht spricht einiges für teac - aber ohne garantie(?)und hörmöglichkeit. und hören sollte man schon vor einem kauf - am besten mit eigenen cds.

gruss

kalli
Ingo_H.
Inventar
#6 erstellt: 26. Mai 2010, 12:52
Vielleicht hat der Themenersteller ja irgendwo die Gelegenheit z.B. eine CR-H226 mit Teac-Lautsprechern anzuhören. Alle Modelle der 200er Baureihe sind bis auf die Ausstattung nämlich technisch identisch. Die beigefügten Lautsprecher entsprechen bis auf die Farbe den in Deutschland erhältlichen LS-H255. Wie gesagt, Garantie ist auch drauf, nur muss man halt das Gerät im Garantiefall selbst nach UK senden.
http://cgi.ebay.de/T...&hash=item2a05b78de8


[Beitrag von Ingo_H. am 26. Mai 2010, 12:53 bearbeitet]
LouisCyphre123
Inventar
#7 erstellt: 26. Mai 2010, 13:06
Ich hab momentan noch eine Verstärker von Pioneer
und Spitzen-Kompaktlautsprecher mit kleinen Abmessungen von B&W abzugeben.
Eventuell wäre das eine Überlegung?
Beim Preis lägen wir zwar über den 200,-, aber da können wir noch drüber reden...

http://www.hifi-foru...m_id=171&thread=5376

http://www.hifi-foru...m_id=172&thread=4845
MasterBlasterXXX
Neuling
#8 erstellt: 27. Mai 2010, 21:08
Hi.

Danke für die Antworten und auch für das Angebot mit der Teac. Das ist aber wegen schwieriger Garantieabwicklung und fehlender MP3 Unterstützung nichts für mich, sorry.

Die Yamaha werde ich mir auf jeden Fall anhören und das könnte meine Anlage sein/werden.

Danke vielmals!
kallix
Stammgast
#9 erstellt: 27. Mai 2010, 22:04
gute entscheidung !

lass mal hören wenn du sie gehört hast.

gruss

kalli
MasterBlasterXXX
Neuling
#10 erstellt: 28. Mai 2010, 18:45
Hi.
Ich habe mir heute eine Anlage gekauft und mich aufgrund des Probehörens gegen die Yamaha Anlage entschieden. Auf den Ipod-Dock kann ich verzichten und so ist es eine Philips MCD712 geworden, die auch noch 10€ günstiger war. Die klang für meinen Geschmack satter und besser, vermutlich aufgrund der größeren Boxen. Auch Optik und Haptik haben mir besser gefallen.

Nun habe ich eine Frage, die ich vielleicht besser an anderer Stelle noch einmal stellen sollte/werde:

Die Philips Anlage hat einige Ausgänge, über die die Anlage mit einem Fernseher/Monitor zur DVD-Wiedergabe verbunden werden kann. Nun habe ich noch einen alten 22" TFT im Keller stehen, der sich dafür anbieten würde - dachte ich.

Der Monitor hat nur einen VGA Eingang. Der Verkäufer zeigte mir einen Oehlbach RGB=>VGA Adapter, der noch einmal schlappe 200€ gekostet hätte.

Was wäre die beste Möglichkeit, aus einem RGB, Scart, Composite oder S-Video Signal der Anlage ein VGA Signal für den Monitor zu zaubern? Oder ist das nur so teuer möglich?

Danke für die Antworten. Bin für Kritik bzgl. der Anlage offen.
kadioram
Inventar
#11 erstellt: 01. Jun 2010, 09:49
Hi,

einen Konverter brauchst du auf jeden Fall, um einen VGA-Monitor an einem konventionellen Video-Ausgang zu benutzen, da Videosignal und VGA-Signal zwei absolut verschiedene Schuhe sind.

Zwar gibt es preisgünstige Konverter, die man ohne großen finanziellen Verlust mal ausprobieren kann (z.B. hier), aber ob damit ein gutes Ergebnis garantiert ist bleibt ungewiss, könnte aber durchaus klappen.

Jedenfalls würde ich sehr gespannt auf einen persönlichen Test deinerseits warten

Gruß
Max
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Komplett Paket für 200??
kokayne am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.05.2012  –  21 Beiträge
Beste Aktivboxen für den PC (Bis 200?)
kartoffelface am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 13.11.2010  –  3 Beiträge
Beste Soundsystem/Lautsprecher bis ca 200??
TeCH_HoUsE_plz am 16.09.2014  –  Letzte Antwort am 16.09.2014  –  9 Beiträge
Suche die beste Stereoanlage bis 200?!
fred_deluxe am 22.09.2007  –  Letzte Antwort am 23.09.2007  –  25 Beiträge
Komplett System
easyrider83 am 19.10.2003  –  Letzte Antwort am 19.10.2003  –  8 Beiträge
Beste Kompaktanlage ?
Markus.F am 04.03.2015  –  Letzte Antwort am 05.03.2015  –  4 Beiträge
Beste Kompakt Ls für PianoCraft
honkdong am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 04.09.2008  –  73 Beiträge
Beste Anlage gesucht
WWaidner am 31.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  11 Beiträge
Verstärker/200 ?
BonG2 am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 22.08.2006  –  14 Beiträge
Beste Boxen für 150?
kartoffelface am 22.10.2010  –  Letzte Antwort am 06.11.2010  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.803

Hersteller in diesem Thread Widget schließen