HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » KompaktLS bis ~500€ | |
|
KompaktLS bis ~500€+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Charmin
Stammgast |
07:30
![]() |
#151
erstellt: 14. Jun 2010, |||||
Das würd ich so nicht sagen. Da spielen sehr viel mehr Faktoren mit, als einfach nur das "vollgestellt" sein. Die "kahlen modernen Bahnhofshallen" wie Du sie nennst haben sehr oft zum Beispiel abgehängte Decken etc. was der Raumakustik sehr entgegenkommt. Ausserdem sind diese auch häufig symmetrisch ausgerichtet, haben Klinkervertäfelungen etc. Auch Hochflorteppiche sind einer guten Akustik sehr zuträglich. Zuletzt ist es absolut menschlich und natürlich, hallige Räume als ungemütlich und nicht wohnlich zu empfinden. Auch die Sprachverständlichkeit leidet extrem darunter. Alleine deshalb wird man, auch im Loftbereich und bei minimalistischer Einrichtung kaum Wohnräume finden, die die Akustik einer Bahnhofshalle aufweisen, bzw. für eine HiFi Wiedergabe absolut ungeeignet sind. Eine ordentliche Aufstellung ist da meistens die größere Herausforderung. |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
16:55
![]() |
#152
erstellt: 14. Jun 2010, |||||
So ich habe mir überlegt, inwiefern man an Möbeln ausmisten könnte und ich bin zum ergebnis gekommen: NIX Es sind fast alles Wohnwände (z.B. gegenüber vom Bett) und sie hängen mit anderen Schränken zusammen. ABER: Was im Bereich des Möglichen wäre, den Schrank mit dem Bett zu tauschen, dann würde ich auf den Schreibtisch irgendwelche Ministative aus Marmor oder Schiefer oder so bauen und darauf die LS platzieren. Dann wäre das Bett die Hörposition. Aber Umstellen der Möbel oder gar etwas rausschmeissen geht ansonsten nicht. Gruß Sebastian |
||||||
|
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
17:35
![]() |
#153
erstellt: 15. Jun 2010, |||||
Hat schon jemand mal von JungSon die BD2N gehört? Die gibts bei Klaus Belves in Backnang gerade nur für 350€ Ausserdem werde ich versuchen ![]() Gruß Sebastian |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#154
erstellt: 15. Jun 2010, |||||
Kriegst gleich ne PM |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
18:48
![]() |
#155
erstellt: 15. Jun 2010, |||||
Hab sie bekommen, danke ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#156
erstellt: 16. Jun 2010, |||||
Hallo, noch ein weiterer Kandidat, Canton Chrono SL 520, ruf mal beim Hifi Keller an ob sie den Lautsprecher zum Anhören da haben. Gruss |
||||||
AudioTrip
Stammgast |
19:01
![]() |
#157
erstellt: 17. Jun 2010, |||||
Also bei dieser Aufstellung sind gute LS `Perlen vor die Säue´. Das wäre noch milde ausgedrückt! Wieso willst du unbedingt Geld aus dem Fenster schmeißen? Ich würde mir ein paar gute Brüllwürfel holen und gut ist. Und mit der eigenen Wohnung wird alles besser ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#158
erstellt: 18. Jun 2010, |||||
Hallo, ich habe die Aufstellung ja selbst auch schon bemängelt, aber selbst wenn er nur einen guten Lautsprecher aufstellt klingt es besser wie mit den Brüllwürfeln. Probierts mal aus ![]() Gruss |
||||||
AudioTrip
Stammgast |
21:34
![]() |
#159
erstellt: 18. Jun 2010, |||||
Sicher können die anders/besser klingen! Aber die Brüllwürfel ![]() an die Wand nageln, so daß er dann in der Mitte sitzt und eine bessere Bühnendarstellung erzielen könnte. Bei der beschriebenen Aufstellung wären mir hochwertige Regal-LS zu schade. Und er ist halt noch jung, richtiges Hifi läuft ihn nicht weg ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
11:02
![]() |
#160
erstellt: 19. Jun 2010, |||||
Frag mal den TE wieviel wert er bei seiner Musik auf eine gute Bühnendarstellung legt, wahrscheinlich beziest du das eher auf den Stereoeffekt, aber zwischen dem "einfachen" Stereoeffekt und einer guten Bühnendarstellung können Welten liegen, und auch dafür sind Brüllwürfel ![]() ![]() ![]() Gruss ![]() |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
14:46
![]() |
#161
erstellt: 19. Jun 2010, |||||
Aber ich seh es nicht wirklich für Brüllwürfel à la Bose Acoustimass 5 600€ zu zahlen, wenn ich für das Geld wesentlich bessere Kompakte bekommen kann. War heute im MM in Feuerbach, aber die hatten nix richtiges da: Bose, Heco Victas und ansonsten noch Magnat und Canton. Entweder waren die LS zu groß (Magnat 603, Canton Gle 430), zu billig (also auch klanglich nix z.B. Heco Victa) oder zu teuer (Canton Vento) Werde vermutlich nächste Woche Montag zu Belves und zum HiFi-Keller gehen. Da werde ich mir dann auch die Canton Chrono 520 anschauen. Gruß Sebastian |
||||||
Zweck0r
Inventar |
15:37
![]() |
#162
erstellt: 19. Jun 2010, |||||
Brüllwürfel sind wirklich nix, die wären mit einiger Wahrscheinlichkeit sogar ein Rückschritt im Vergleich mit den Kompaktanlagen-Schuhkartons. Eine Alternative zum Portokassenpreis (<50 Euro) gibt es aber noch: gebrauchte Boxen aus den 70ern oder 80ern. Ein typischer Dreiwege-Klassiker mit 19mm-Kalottenhochtöner wie z.B. die Grundig Box 650 dürfte da oben auf den Regalbrettern sogar besser klingen als fast alle aktuellen Boxen, da auch unter großen Winkeln noch nicht dumpf. Die heutigen Zweiweger mit typischer 160/25mm-Bestückung nehmen Hören unter großen Winkeln wesentlich übler. Grüße, Zweck |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
19:03
![]() |
#163
erstellt: 19. Jun 2010, |||||
Hi, ich weiss nicht, aber so etwas altes kann ich mir nur schwer vorstellen. Ich habe von einem User ein interessantes Angebot bekommen: 1 Paar Heco Celan XT 301 für 340€. Er meint, sie würden so in Richtung B&W klingen. Wäre das etwas oder sind die zu groß? Gruß |
||||||
XphX
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#164
erstellt: 19. Jun 2010, |||||
Ohne probezuhören ist von einem Kauf abzuraten. Vielleicht aktive Studiomonitore wie die KRK Rokit? Weiß nicht, ob das schon erwähnt wurde. |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
19:21
![]() |
#165
erstellt: 19. Jun 2010, |||||
Schon klar, ohne probehören wird nix gekauft, wollte nur wissen ob sie grundsätzlich in Frage kämen. Aktive Monitore wollte ich eigentlich nicht, ich ill mir eine richtige Anlage zulegen. Und davon abgesehen klingen solche aktiven Monitore so neutral, die sagen mir vom Klangbild nicht sooo zu. Gruß |
||||||
XphX
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#166
erstellt: 19. Jun 2010, |||||
Nope, die klingen alles andere als neutral, vorallem in der Preisregion (; Hör dir die Rokit mal an, die sind nämlich meine Empfehlung. Generell und auch bei den KRK Rokits gibt es Klangregler. Das bedeutet, du kannst zB bei Hiphop mächtig Bass reindrehen, während Klassik anderes verlangt. Kompakt sind sie, wie die meisten kompakten gibt es keinen Tiefbass. Das ist der einzige Nachteil, den du haben wirst und bei dem nur ein Sub nachbessern kann. Du wirst bei deinem Budget nichts besseres finden, da du noch keinen Verstärker hast (der Philips wird höchstwahrscheinlich mies klingen, wenn er von einem Kompaktanlage stammt, wie man sie im Mediamarkt findet). In den Studiomonitoren sind die Verstärker bereits eingebaut und damit im Preis enthalten. Besonders von Vorteil ist es, dass du nicht viel Peripherie anschließen möchtest. Wenn du eine externe Soundkarte nimmst, die 60 Euro kostet, kannst du daran sowohl PC als auch Handy dranhängen. Das klingt sehr gut (PC hängt digital dran über USB, Handy natürlich analog und das klingt generell mäßig). Damit wärst du zB bei den KRK Rokit 5 bei 300 Euro fürs Paar + 60 Euro fürs Interface (also die externe Soundkarte). Da denke ich an eine Edirol UA-1EX, die wird von einem Freund auch an den Rokits benützt. In Ö kannst du bei Klangfarbe probehören, in D gibts sicher auch DJ/Studio-Läden, die aktive Monitore haben. Du wirst dich wundern, was die draufhaben ![]() |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
12:49
![]() |
#167
erstellt: 20. Jun 2010, |||||
Naja, ich weiss nicht so recht, falls sie mir mal über den Weg laufen höre ich sie mir mal an. Aber eine normale Anlage mit Verstärker, CDP und Tuner wäre mir sympathischer. Ich habe übrigens mal die technischen Daten von meiner bisherigen Anlage angeguckt. Da sind mir ein Paar Sachen aufgefallen. Der Verstärker hat größer gleich 6 Ohm, also müsste ich 8 Ohm LS auch anschliessen können (?). Aber was mich etwas erschrocken hat war der Frequenzbereich: von 125-1600 Hz. Da fehlen ja komplette Teile. Unter 125 Hz und über 16000 Hz geht dann einfach nicht. Ich hab mich dann mal etwas umgeguckt, was es so für all-in-one Lösungen gäbe und mir ist da von Carat das I57 aufgefallen. Das gibts z.Zt für 700 anstatt 1600€. Nun meine Frage: Können neue LS überhaupt gut klingen? Oder wäre es sinnvoller erst einen VV + CDP + Tuner kaufen? Das System von Carat ist mir pers. sehr sympathisch, da es zum einen weniger Platz wegnimmt, mehr funktionabler ist (mit CDP und Tuner), und gerade dieses Modell richtig gut aussieht. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Teil für 1600€ schlechter als ein VV bis 500€ klingt, dies wurde mir auch schon von Weimaraner bestätigt. |
||||||
XphX
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#168
erstellt: 20. Jun 2010, |||||
Entschuldige bitte, aber bei deinem Budget sind ein CD-Player und andere zusätzliche Komponenten nicht drin! Bevor du dir so eine Fertiglösung kaufst, nimm die Monitore. Springt den immer das ins Auge, was drastisch vergünstigt wurde (700 anstatt 1600 Euro, läuten da keine Alarmsirenen?) oder sonst irgendwie toll aussieht? Du willst doch Computer und Handy dranhängen, oder sind es jetzt doch CD-Player und Tuner? Welchen Verstärker hast du denn? Dann können wir nachschauen, was der wirklich taugt. Wie gesagt, wenn er von einer Kompaktanlage aus dem MM stammt, ist er Schrott. Hab mir jetzt den gesamten Thread durchgelesen und kann dir nur einmal mehr dazu raten, die KRK auszuprobieren. In einem vollgestellten Raum entstehen sowieso Interferenzen, deswegen sind stark bündelnde LS zu bevorzugen. Die bringen den Sound über eine längere Distanz am besten zum "Ziel". Es ist ja dein Geld, das du ausgibst und ich zwinge dir nichts auf. Wenn ich sehe, welche Lösungen du in Betracht ziehst, schrei ich aber auf ![]() Gerade die kleinen KRK klingen nämlich so gut wie meine B&W um 1400 Euro, halten natürlich nicht die extremeren Pegel aus. Teurer ist nicht gleich besser! |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
13:28
![]() |
#169
erstellt: 20. Jun 2010, |||||
Also ich habe mittlerweile mein Budget erhöht, es liegt bei ca. 650€. WEnn ich mir jetzt LS kaufen würde müsste der Verstärker warten, bzw. andersrum.
WEnn man es noch nicht gehört hat schon
Ja er stammt aus einer Kompaktanlage und ich bin mir schon dessen bewusst, das er jetzt nicht das beste ist, aber ich als Schüler kann mir auch nicht so kurz 1000€ aus den Rippen schneiden, das Geld ist lange erspart. Da muss halt eine Komponente warten.
Gut, ich guck mal wo ich einen Laden auffinden kann, der sie hat, kann ja sein, dass es mich eines besseren belehrt. Aber die Anlage sollte mir halt schon ziemlich lange dienen, auch später in einer neuen Wohnung. Und dafür finde ich persönlich halt eben eine Kombi aus Verstärker und passiven LS geschickter, zum einen weil man nicht immer vom PC abhängig ist, zum anderen, weil man sie besser aufstellen kann. Aber wie gesagt, ich höre mir solche Dinger mal an.
Gruß |
||||||
Zweck0r
Inventar |
13:38
![]() |
#170
erstellt: 20. Jun 2010, |||||
Wenn die oben auf dem Regalbrett stehen (siehe Fotos) und nicht auf den Hörplatz ausgerichtet werden, geht das mit der Bündelung nach hinten los. Da oben würde ich eher breit und gleichmäßig abstrahlende LS hinstellen. Schnäppchentip: Passivmonitore Behringer Truth B2030p (150 Euro Paarpreis), dazu Verstärker und Aktivsubwoofer, wenn der Bass nicht reicht. Grüße, Zweck |
||||||
Zweck0r
Inventar |
14:22
![]() |
#171
erstellt: 20. Jun 2010, |||||
Also bei meinen Laptops höre ich außer minimalen Störgeräuschen keinen Unterschied zur USB-Soundkarte, trotz 500-Euro-Boxen im Nahfeld. Handy kann ich nix zu sagen, meins ist ein reines Telefon (Nokia 3410). Qualität bei Tunern kannst Du sowieso vergessen, die wird nur noch durch den totkomprimierten Matsch vorgegeben, den die Sender absondern. Wenn Du unbedingt Tuner und CD-Player haben willst, kauf in der Bucht 90er-Jahre-Mittelklassekisten für max. 10 Euro pro Gerät. Du wirst keinen Unterschied zu neuen Exemplaren hören. Oder nimm einen gebrauchten AVR ohne HDMI-Anschlüsse. Wegen des Flachbildfernseherbooms bekommt man wenige Jahre alte Geräte hinterhergeschmissen, und das Radio ist gleich mit drin. Grüße, Zweck |
||||||
XphX
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#172
erstellt: 20. Jun 2010, |||||
Das stimmt, man müsste sie an der Wand aufhängen und halt schräg nach vorne unten richten. Ich hab die Fotos nicht gesehen, das sollte jetzt aber nicht ganz falsch sein.
Ich finde unter carat I57 nur einen CD-Player, bitte um den Link zu dem von dir gemeinten Allinone-Paket. Das Problem ist, dass eine All-In-One-Lösung für mich nicht nach Qualität klingt. Vorallem nicht, wenn dann der Preis um mehr als die Hälfte reduziert sein soll. Hört sich eben nach typischen Mediamarkt-Angeboten an.
Die Qualität vom Handy wird wahrscheinlich grottig sein, welches hast du? Es stimmt schon, dass onboard nicht toll ist, das von mir empfohlene Edirol hat deswegen einen eigenen D/A-Wandler, ist also eine eigene Soundkarte, die per USB drankommt. An die kannst du ja auch das Handy hängen. Ein CD-Player klingt dann nicht besser als das Edirol und du kannst mit deinem Budget keinen kaufen. Wenn du aber mal einen hast, kannst du den auch ans Edirol hängen oder direkt an die LS. Die LS kannst du auch in einer neuen Wohnung weiterverwenden, du kannst sie bei Thomann kaufen und innerhalb von 30 Tagen zurückgeben, wenn sie dir nicht passen. Normalerweise rate ich nicht dazu, sie zu kaufen und nachher zurückzugeben. Es wäre schließlich nicht fair, wenn man im Vorhinein weiß, dass man sie nicht behält. Allerdings könntest du das machen, weil ich davon überzeugt bin, dass du sie behältst. Vorausgesetzt du schaffst es, sie auf kopfhöhe zu plazieren oder in die Richtung zu montieren (das geht mit denen). Friendlyhouse hat welche, obs die auch in D gibt? [Beitrag von XphX am 20. Jun 2010, 16:18 bearbeitet] |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
17:04
![]() |
#173
erstellt: 20. Jun 2010, |||||
![]() Das ist der Link. Es ist ein CD-Receiver. Mein Handy ist ein Sony Ericsson Xperia X1, soll unter Handy-MP3-Playern allerdings Referenz sein. Und dann mit den KRKs überlege ich mir dann bzw. gucke wo sie in der Umgebung sind. Gruß Sebastian |
||||||
Zweck0r
Inventar |
17:14
![]() |
#174
erstellt: 20. Jun 2010, |||||
Wie kommst Du auf ein so teures Ding, das nichts halbes und nichts ganzes ist ? Marken-Stereoverstärker gibt es neu ab ca. 130 Euro, z.B. Pioneer A 109. Grüße, Zweck |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#175
erstellt: 20. Jun 2010, |||||
Zweck0r schrieb:
Manche mögen eben die All In One Lösungen, ich persönlich zwar nicht, ausserdem gefällt es dem TE anscheinend ja ![]() Ein teures Ding das nichts halbes und nichts ganzes sein soll ist der Carat aber nicht. Er hat schon starke Anleihen an den Carat A57 Vollverstärker (Ringkerntrafo identisch uvm.) Hier noch ein Link falls keinen gefunden: ![]() XphX schrieb:
Natürlich gibt es All In One Lösungen welche sich Qualitativ durchaus mit Einzelkomponenten messen können, wie auch hier. Ein Gerät einzustufen ohne es zu kennen halte ich für fragwürdig. Günstig ist es da die All in One Teile sich nicht so oft verkaufen,und sich das Modell schon einige Zeit auf dem Markt befindet, sprich nicht der neuste Schrei ist. Im MM hab ich dies allerdings auch noch nicht gesehen..... XphX schrieb:
Du hast die Fotos nicht gesehen ????? Versteh ich , sonst wären wohl auch keine Nahfeldmonitore ins Spiel gekommen. Wenn weiterhin die LS über dem Bett angebracht werden: Zweck0r schrieb:
Richtig. Wenn Sebastian die LS künftig neben seinen Schreibtisch platzieren möchte, dann Richtung KRK und Co.., aber ansonsten ![]() Gruss |
||||||
Zweck0r
Inventar |
19:02
![]() |
#176
erstellt: 20. Jun 2010, |||||
Mit 'nichts halbes und nichts ganzes' meine ich, dass man bei der suboptimalen Boxenaufstellung auf jeden Fall mit weniger Geld auskommt. Von 'Komponentenklang' halte ich generell nicht viel, unter diesen Bedingungen kann man ihn komplett vergessen, solange es 'echtes Hifi' wird. Und für später hat die Kiste dann evtl. zu wenig Leistung, wenn er mal mit Standboxen richtig aufdrehen will. Oder zu wenig Kanäle, falls irgendwann ein Heimkino draus werden soll ![]() Grüße, Zweck |
||||||
rockundhardrock
Stammgast |
20:58
![]() |
#177
erstellt: 20. Jun 2010, |||||
Entschuldigung, dass ich mich nochmal einklinke, aber wäre nicht ein Auslaufmodell der Pianocraft, die e410, das Optimale? Damit bekommt man immerhin Receiver und CD-Player auf gutem Niveau und auch die Boxen klingen ordentlich. Sind natürlich kein High-End, aber das muss man als Schüler nicht unbedingt haben - und mit der Pianocraft kann man schon sehr glücklich werden (besitze auch eine). Außerdem hat die genug Leistung, um später auch mal größere Boxen dranzuhängen. Damit wäre der TE meines Erachtens am besten beraten. Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung und als "vernünftiger" Lösungsvorschlag zu sehen. Lieber jetzt was solides und später dann was "großes". Vielleicht kaufst Du Dir sonst eine Lösung für den Moment für teures Geld und in ein paar Jahren möchtest Du dann ganz was anderes. Die Pianocraft wäre doch eine akzeptable Übergangslösung, die auch noch einen Klang hat, der deutlich über der Preisklasse liegt. Aber ist natürlich alles Deine Entscheidung ![]() Viel Spaß beim Suchen! |
||||||
Ingo_H.
Inventar |
22:17
![]() |
#178
erstellt: 20. Jun 2010, |||||
Kann hier nur vollkommen zustimmen! Vor allem gibt es die 410er gerade wieder günstig für 329€ inclusive Nachnahme! ![]() ![]() |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
10:33
![]() |
#179
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Hallo, danke für die Tipps: Wenn es sich wirklich nicht lohnt so viel auszugeben, werde ich wahrscheinlich einen günstigen CD-Receiver kaufen und dazu dann kleine LS. Der Carat scheint zwar ein nettes Teil zu sein, aber ich sehe es ein, dass es nicht so teuer werden muss. Ich habe mich mal umgeschaut und mir sind folgende ins Auge gesprungen: ![]() ![]() ![]() ![]() und dann noch etwas anderes, ein Kombi aus ![]() ![]() -NAD C 715 Mein Favorit davon ist der Magnat. Wegen der leistung: ich höre nicht allzu laut und habe auch nicht vor mir Standlautsprechehr zu kaufen. Als Lautsprecher würde ich mir demnächst anhören: -Quadral Rhodium -Canton Chrono 520 -Elac BS 203 (nochmals) und BS 63 -JungSon ??? -Dynaudio DM 2/6 -Monitor Audio Bronce BR1 und Silver RX1 -vllt. was von Focal Dali, usw. Dann wäre ich je nachdem auf was die Wahl fällt bei ca. 650€ für alles zusammen, nicht nur alleine für den Carat ![]() Verbesserungsvorschläge und Alternativen bitte nennen ![]() Und die Pianocraft versuche ich mal aufzutreiben und mir anzuhören, wäre vllt aber auch was als CD-Receiver bzw. Receiver + CD-P, da könnte ich (wie beim Magnat) die Lautsprecher dann noch zu Geld machen. Gruß sebastian [Beitrag von <gabba_gandalf> am 22. Jun 2010, 20:42 bearbeitet] |
||||||
Charmin
Stammgast |
12:59
![]() |
#180
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Unglaublich...hab ich das richtig verstanden? du willst deine Musik auf CD brennen und kaufst dir dann noch einen CD Player um sie abzuspielen? Warum sparst du dir nicht das Geld und kaufst dir einen brauchbaren DAC? Dazu ein paar aktive monitore, später eventuell ein Subwoofer und dem Musikgenuss steht nichts mehr im Wege... |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
14:22
![]() |
#181
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Mag ja sein, dass ich fürs Geld mehr Klang bekomme, mag auch sein dass ich günstiger wegkomme, aber ich habe (wie schon mal gesagt) den PC nicht immer zur Verfügung und mit dem Handy ists ja mist, dann kommt halt eben eher Verstärker + PassivLS in Frage, nützt ja auch nichts, wenn die Aktiven nur zur Deko rumstünden. Und ein PC würde dann (selbst wenn es nur ein Netbook wäre) auch noch mit mind. 300€ zu Buche schlagen. Gruß [Beitrag von <gabba_gandalf> am 21. Jun 2010, 14:23 bearbeitet] |
||||||
XphX
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#182
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Aktive LS und CD-Player schließen sich nicht aus, du kannst wie gesagt alles dranhängen. Moment mal, du hast doch einen Computer oder schreibst du von einem anderen aus? ![]() Wenn du keine CD-Sammlung hast, sondern erst alles brennen müsstest, nimm doch einen Player, der zB von einer externen Festplatte aus spielt. Damit ersparst du dir doch einigen Aufwand, oder? |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
15:07
![]() |
#183
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Schon, aber der gehört halt eben meinen Eltern und die wollen/müssen halt eben auch an den PC ran. Was für ein Player wäre das dann zum Beispiel? Und wie wähle ich meine Titel aus? Gruß |
||||||
XphX
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#184
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Die Logitech Squeezebox Touch kann das, wird im Forum oft empfohlen, allerdings ist die ja viel zu teuer, wie ich grad sehe... Sehr komfortabel wäre das Xperia als Steuerung, es läuft doch mit WinMo oder? Dafür hätt ich nämlich ein super Programm, dass es erlaubt, den Windows Media Player oder iTunes fernzusteuern (ob andere Player auch gehen, weiß ich jetzt grad nicht). Dazu müssten die LS natürlich am PC hängen. Inwiefern das ein Problem ist, wegen Eltern, weiß ich nicht... wenn die nämlich selbst Ton laufen haben... Es dürfte aber sicher einen günstigen Player mit Anschluss für eine externe Platte geben, ich kenn mich damit nicht so gut aus. Da kannst du im Multimediaplayer-Forum nachfragen... |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
15:33
![]() |
#185
erstellt: 21. Jun 2010, |||||
Das wäre in der Tat nicht schlecht, wenn ich mit meinem Xperia das steuern könnte, Windows Mobile 6.1 hat es. Allerdings wäre halt wieder das Prob mit dem PC, meine Eltern brauchen ihn halt auch geschäftlich. Aber letztendlich würde so ein Festplattenplayer auch mehr kosten als ein normaler CD-P. Ist zwar etwas umständlicher, aber dann kann ich schon mehr in die LS oder was weiss ich ausgeben. Aber ich mach mich nichtdestotrotz mal kundig wegen so einem Gerät. Gruß EDIT: Wenn man die aktiven Erst mal aussen vor lässt, was wäre dann vom genannten empfehlenswert, bzw. was könnte man verbesser? Gruß [Beitrag von <gabba_gandalf> am 21. Jun 2010, 16:07 bearbeitet] |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
12:26
![]() |
#186
erstellt: 10. Aug 2010, |||||
So hallo, nach langer Zeit melde ich mich mal wieder und habe mal endlich die Zeit gehabt Lautsprecher anzuhören. Als erstes war ich in Backnang im Expert, naja, eher beschränkte Auswahl. Gehört habe ich: Canton Carat 720(?): sehr schön detailliert, ganz guten Bass, hat mir insgesamt ganz gut gefallen, hätte aber etwas mehr Spielfreude zeigen können, Canton-typisch eben sehr analytisch Yamaha NS-B750: nicht so besonders, Bass war meist unpräzise und schwammig, hat etwas mit dem Bass übertrieben, insgesamt war es nicht das was ich mir vorgestellt habe Dann wollte mir der Verkäufer unbedingt noch StandLS vorführen, kann ich aber eh nicht stellen: Canton Carat (welche genau weiss ich nicht, waren ziemlich kleine, schmale, zierliche Lautsprecher): Als er sie angemacht hat dachte ich erst mal "Wow" für so einen dünnen LS hat der aber ordentlich Druck, sehr schön detailliert, aber preislich natürlich nicht realisierbar und platzmässig auch nicht Yamaha NF-S 700: hatte keine großen Erwartungen an den LS, da die kleine Regalversion ja auch nicht das Wahre war. Weit gefehlt: Er hatte schön Druck im Bass, aber ohne zu übertreiben und nicht so schwammig. etwas zurückhaltend in den Höhen und insgesamt nicht so detailliert wie die Carats, aber für den angebotenen Preis von 350€/Stück sicher nicht schlecht, die Canton hätte im Vergleich fast das doppelte gekostet, nämlich 649€ oder so was in der Art Naja, also im Expert gab es jetzt nix, was mich vom Hocker gerissen hätte. Dann gings weiter zu Belves. Dort habe ich mir als erstes eine MB Quart Vera angehört. Man muss dazu sagen, die Firma MB Quart gibt es in dem Sinne nicht mehr, die wurde von den Amis oder so aufgekauft und wird jetzt unter dem Namen German Maestro verkauft. Klaus Scholz konnte sie noch aus Lagerbeständen dort beziehen und hat mir die ehemals 2500€ teure Vera für einen Schnapperkurs von 600€ das Paar (!) angeboten. Naja, ich bin den LS mit Skepsis entgegengetreten, weil ich mich zum einen (muss ich zu meiner Schande gestehen) eher auf Mainstream-ware fixiert habe und mir MB Quart auch bis dahin noch nicht viel gesagt hat. Ausserdem hat mir sie vom äusseren nicht soooo toll gefallen. Von der Verarbeitung ist sie jedoch hervorragend. Soweit so gut: die Vera hing an einem Röhrenboliden von Jungson, welcher gut 2500€ kostet, angeschaltet: Ich war wirklich hin und weg! So etwas habe ich wirklich noch nicht gehört, vor allem nicht zu diesem Preis. So was von detailliert, der Klang hat sich komplett vom Lautsprecher gelöst, man konnte einfach jedes Instrument orten. Der Bass war nicht überzogen, war sehr präzise, alles in Allem: Ich habe meinen Lautsprecher gefunden! Habe aber beschlossen, über die Entscheidung noch eine Nacht zu schlafen. Zudem wollte ich meine eigenen CDs mitbringen. Hatte eigentlich eine selbstgebrannte Scheibe dabei, zuhause hat sie auch noch funktioniert, dann aber im Auto eingelegt und da hat sie nicht mehr funtioniert, bei Expert und Belves dann auch nicht mehr. Naja, die Entscheidung wird morgen gefällt, fahren dann noch einmal hin und der LS wird noch einmal genau getestet. So, das waren meine heutigen Erfahrungen, wollte ich nur mal wieder Bescheid sagen. Meingungs- und Erfahrungsberichte sind übrigens gerne erwünscht. Gruß Sebastian EDIT: Was ich ganz vergessen habe zu erwähnen, dass ich bei Klaus Scholz natürlich auch noch andere LS gehört habe: Die JungSon BD-1N: hat mir auch sehr gut gefallen, aber lang nicht so gut wie die MB Quart, welche übrigens noch 100€ günstiger ist. Dann habe ich noch den Monitor 3/5 von Jungson gehört. Da waren mir aber die Stimmen zu aufdringlich, und er hat nicht so tief hinab spielen können [Beitrag von <gabba_gandalf> am 10. Aug 2010, 12:31 bearbeitet] |
||||||
Ingo_H.
Inventar |
22:04
![]() |
#187
erstellt: 11. Aug 2010, |||||
Wir warten auf Neuigkeiten... ![]() |
||||||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
10:25
![]() |
#188
erstellt: 12. Aug 2010, |||||
Hallo zusammen, also es ist jetzt auf die Vera herausgelaufen. Ein herzliches DANKE an alle, die in dem Thread mitgeschrieben haben und ihren Teil zu meinem Kauf beigetragen haben. In ein paar Monaten werde ich euch dann beim Verstärker wieder zu Rate ziehen. Wen's interessiert, kann meinen Erfahrungsbericht ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
heco celan xt 500 oder celan 700 magic-r am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 8 Beiträge |
Heco Aleva 500 vs. Aleva GT602 vs. Metas XT 701 Nils1985 am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 2 Beiträge |
Heco Celan XT 901 hifilover77 am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 7 Beiträge |
Heco Metas XT 501 oder Celan 500 dele1981 am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 4 Beiträge |
Heco Celan XT 301 mit SUB oder Celan XT 501 JensXTR am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 26.11.2010 – 5 Beiträge |
Lautsprecher 500? - 1000? 20m² GokuSS4 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 5 Beiträge |
Verstärker für Heco Aleva 500 rippuli am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 4 Beiträge |
Suche die richtige Kompakte für 500-600? ( AudioMax1701 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo A 9555 + Heco Celan 500? dmc179 am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 6 Beiträge |
Heco Celan XT 901 Quickgold am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.607