HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Alter Verstärker mit vollem Klang | |
|
Alter Verstärker mit vollem Klang+A -A |
||
Autor |
| |
Dan_Noland
Neuling |
20:11
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2010, |
Also, ich bin seit kurzer Zeit ein wenig auf der Schiene mal wieder Gute Musik auch "gut" zu hören. Habe den schönen alten Technics (Sl-3210) von meinem vater entstaubt und angeschlossen, unstilgemäß allerdings über einen preamp. Zudem habe ich bisher einen Sony STR-DE185, ich habe keine Ahnung was der hergibt, mir passt der klang jedoch nicht. Also ich habe ein wenig vergleichgehört und mir fällt nur auf, dass mein kleines aber feines System keinen so vollen Sound hat, wie ich es gerne hätte. Also ich kenne nicht die entsprechende Fachterminologie, aber mir fehlt etwas Volumen, auf niedriger Lautstärke fehlt da was. Ansonsten habe ich 4 geerbte/geschenkte Bose Boxen (bevor hier über die Marke geschimpft wird, ich häng an ihnen ![]() Habe mich schon mal ein wenig umgeschaut in entsprechenden Läden, nur bin ich halt doch ein rechter Gimpel auf dem Gebiet. Daher nun die Frage ob da jemand zumindest eine Markenempfehlung aussprechen kann, oder ob alles doch nur eine Einstellungsssache ist. Ansprüche habe ich nur einen angenehmen Klang (der wie ich weiß natürlich subjektiv ist), zudem ein Phono Eingang und lieber ein älteres Modell, da diese erfahrungsgemäß leichter zu finanzieren sind. Danke schon mal im voraus ![]() Dan [Edit] was mir empfohlen wurde waren 2 ältere Verstärker mit Germanium Transistoren, habe mir sagen lassen - und ein wenig nachgegoogled, dass die wohl wie Röhre klingen sollen. Das war u.a. ein Akai Verstärker, kann mich nicht genau festlegen welcher ich meine aber ein AM-U11 oder u110. [Beitrag von Dan_Noland am 20. Apr 2010, 20:33 bearbeitet] |
||
Observer01
Inventar |
20:33
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2010, |
Hallo, hast du eigentlich alle vier Bose-Lautsprecher gleichzeitig an dem Sony hängen und du lässt sie zusammen laufen? Dann würde es mich nicht wundern, wenn es schlecht klingt. Vielleicht liegt es auch an der Aufstellung der Lautsprecher. Ansonsten hat mein Bruder an seinen Bose-Teilen einen älteren Harman-Kardon hängen. Klingt nicht schlecht. Wieviel willst du denn insg. ausgeben? Suche mal bei Ebay nach Harman-Kardon HK 6500 oder 6300. Gruß Andreas |
||
|
||
Dan_Noland
Neuling |
20:38
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2010, |
Also ja sind alle 4 Angeschlossen. Sind jeweils zu im nahezu quadrat angeordnet und zeigen halt in etwa in die mitte des raumes, also halt auf den platz wo ich sitze ![]() Wieso verwundert es da nicht, dass der Klang nicht überzeugt? Preislich liegt meine momentane Grenze bei 100euronen, für hohe Ansprüche ist da sicher nicht viel Spielraum, aber ich bin doch der Meinung, dass man dafür einen soliden angenehmen Klang bekommen kann oder? |
||
Observer01
Inventar |
20:54
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2010, |
Hallo, der Sony ist ein Stereoreceiver und kein AV-Receiver. Auch wenn er hinten vier Lautsprecheranschlüsse hat, bedeutet es nicht, daß man auch vier Lautsprecher gleichzeitig in einem Raum nutzen sollte. Das geht nicht gut. Du hörst sozusagen Aufnahmen, die für 2 Lautsprecher gemacht sind mit vier Lautsprecher. Hier gilt nicht das Prinzip "viel hilft (klingt) viel" ![]() Hänge mal zwei Lautsprecher ab, und setze dich ins Stereodreieck. Vielleicht erübrigt sich das mit dem neuen Verstärker. ![]() Übrigens wird hier im Forum ein NAD 3020 angeboten: ![]() Der könnte auch ganz gut passen. Gruß Andreas |
||
Dan_Noland
Neuling |
08:26
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2010, |
Ein AV Receiver ist aber doch nur dann sinnvoll, wenn man auch tatsächlich zwischen Audio und Video wechseln möchte/kann oder? Oder ist es in meinem Fall evtl sogar möglich die 4 Boxen an einen AV receiver anzuschließen? Ich trenne mich nämlich tatsächlich nur ungern von einem Paar ![]() aber gut, testweise werd ich das die Tage mal ausprobieren, wie es dann klingt. Jedenfalls schon mal Danke für die Tipps. |
||
Observer01
Inventar |
09:17
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2010, |
Hallo, ein AV-Receiver hat mehrere Endstufen und ist deswegen "raumklangtauglich". Der Sony hat nur zwei Endstufen und ist "nur" "stereotauglich". Es könnte sogar sein, daß du den Sony mit den 4 Lautsprecher überlastest und er irgendwann kaputt geht, besonders dann wenn du höhere Lautstärken fährst. Theoretisch könntest du an einem AV-Receiver die vier Bose-Teile dranhängen. Ich bezweifle allerdings, daß sich das besser anhören wird. Ich gehe davon aus, daß du überwiegend Zweikanal-Aufnahmen hast (Schallplatte). Die sollten dann auch in Stereo abgespielt werden. Alles andere ergibt nur klanglichen Brei. Weiterhin wäre auch mal wichtig zu wissen, welches System du an deinem Plattenspieler nutzt. Gruß Andreas [Beitrag von Observer01 am 21. Apr 2010, 09:25 bearbeitet] |
||
Dan_Noland
Neuling |
09:37
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2010, |
also der Tonabnehmer ist ein Technics 207C und der Preamp ist nix dolles, irgendein x-beliebiger eben; Preisklasse war glaub ich 20-30euro (allerdings aus einem renomierten Laden - nachdem der tolle Hama Preamp anstatt Schallplatte Radio spielte ^^ nicht zu empfehlen übrigens aus selbigem Grund). Nein ist richtig ich höre nur nur 2 Kanal Musik. Filme könnte ich theoretisch auch, da mein PC am Aux eingang hängt, aber das ist mir dann doch en bisscchen oversized, vor allem müsste da ja dann doch einiges Neues angeschafft werden. [EDIT] Bleibt dann nur die Frage, welche beiden ich anschließe, d.h. ich kann ja auch beide anschließen und sie einfach nur einzeln Schalten, habe am Verstärker ne Auswahlmöglichkeit welche boxen spielen sollen. [Edit2] Der Verstärker ist allerdings sogar ein AV verstärker. [Beitrag von Dan_Noland am 21. Apr 2010, 09:46 bearbeitet] |
||
Observer01
Inventar |
14:41
![]() |
#8
erstellt: 21. Apr 2010, |
Hallo
ich werde nicht so richtig schlau aus dem Ding. Im Prinzip ist es aber egal. Wenn du Zweikanal hörst, wirst du mit vier Boxen keinen guten Klang haben. Das System kenne ich nicht. Wie alt ist es denn? Vielleicht wäre mal eine neue Nadel fällig. Ein anderer, besserer Preamp wäre noch eine Möglichkeit. Da gibt es ganz gute zB. NAD PP2, Pro-Ject Phono Box II usw. Kämen auch preislich hin: ![]() Ansonsten ist die Idee einen neuen, gebrauchten Verstärker mit einer vernünftigen Phonovorstufe zu kaufen auch gut. Da habe ich dir ja schon was genannt. Vielleicht noch zu ergänzen durch einen älteren Luxman, zB. L-210, 230 usw. sollte preislich drin sein. Gut fand ich auch einen Denon PMA 860. Gruß Andreas |
||
Dan_Noland
Neuling |
18:31
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2010, |
Also der Verstärker ist ziemlich genau der hier: ![]() Der Technics....uff auch so 80er Jahre, die Nadel hat nichts, klare Aufnahmen, da ich schon mal über PC aufnehme, also stumpfe Nadeln produzieren ja ein relativ gut hörbares konstantes Rauschen, ansonsten hab ich auch noch ein Tonabnehmer set als Ersatz. Einen Pro-ject Preamp hatte ich auch, allerdings auch so alt, dass die Altersschwäche ihn übermannt hat ![]() ![]() Die Verstärker guck ich mir dann auch noch mal an. Im zweifel tatsächlich einfach nur ein neuer Preamp und sonst einfach über PC etwas rumregeln, über den ich neben Platte eh am meisten höre, da gibt es ja auch entsprechend viele Einstellungsmöglichkeiten. Damit würde ich ja dann schon fast sagen Problem gelöst, hab dann nämlich auch mal probegehört, ich werde dann 1 Paar boxen abschalten und irgendwie neu im Raum verteilen. Ich halte die 301er für klanglich etwas ausgeglichener also bleiben die wohl primär dran. Vielen Dank fürs beraten ![]() [Beitrag von Dan_Noland am 21. Apr 2010, 18:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher mit vollem Klang bei geringen Lautstärken C3KO am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 15.07.2013 – 41 Beiträge |
Boxen mit vollem Klang auch bei geringer Lautstärke Milhouse_van_Houten am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 11 Beiträge |
alter verstärker outfast am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 03.11.2003 – 2 Beiträge |
Alter Verstärker -> PC, IPOD atothek am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 4 Beiträge |
Alter Verstärker neue Boxen Goldbeere am 11.01.2020 – Letzte Antwort am 15.01.2020 – 24 Beiträge |
Neuer (alter) Verstärker duesentrieb am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 09.08.2004 – 3 Beiträge |
Alter Verstärker, neue Boxen firefox77 am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 6 Beiträge |
alter, guter Verstärker 60-90? Der_Jan1 am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 7 Beiträge |
Empfehlung alter Verstärker mit warmen Klang <100 Euro loudi am 05.05.2016 – Letzte Antwort am 07.05.2016 – 12 Beiträge |
alter Verstärker-neue LS? sagenwirmalso am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.374