HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker und Player für ELAC FS249 | |
|
Verstärker und Player für ELAC FS249+A -A |
||
Autor |
| |
phillikowski
Stammgast |
08:59
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2010, |
Hallo, möchte mir gerne mit 2x Elac 249 ein 2.0 Stereo-System aufbauen. Suche nun einen SACD-Player und einen Stereovollverstärker. Dachte da an: Marantz PM 8003 und SA 8003 NAD C-375 und einen SACD-Player( glaube NAD hat keine SACD???) Rotel RA-06SE, RA-1520 und einen SACD-Player Yamaha CD-S-2000 und A-S 2000. Ist die Auswahl O.K., oder habt ihr andere/bessere Vorschläge??? Gruß und Danke Hinweis der Moderation: Dieser Thread wurde aus dem ELAC-Fan-Thread "ausgelagert" [Beitrag von Wu am 17. Apr 2010, 11:48 bearbeitet] |
||
Laser12
Stammgast |
10:51
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2010, |
Ich habe mal nach meiner Auffassung sortiert, in wie weit die Elektronik die Fähigkeiten der Box ausnutzen kann: NAD C-375 und einen SACD-Player( glaube NAD hat keine SACD???) Yamaha A-S-2000 (den CD-S 2000 habe ich nicht gehört) Rotel RA-06SE, RA-1520 und einen SACD-Player Marantz PM 8003 und SA 8003 Es wär schon gut, wenn Du zu Deinem Musikgeschmack und Budget ein paar Angaben machst. |
||
|
||
phillikowski
Stammgast |
11:11
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2010, |
Budget ist "eigentlich" egal. Wenn es was hammermässiges für z.B. 850€ gibt ist das O.K., gibt es etwas oberhammermässiges für z.B. 2500€, investiere ich auch diese Summe. Möchte nur nicht in 1 oder 2 Jahren wieder ummodeln... Musikgeschmack ist gross. Deutschrock ( Grönemeyer, Maffay, Rammstein, Lindenberg, Ich&Ich, Xavier, Silbermond usw. ). Höre aber gerne Klassik, Pet Shop Boys, Norah Jones, Dire Straits. Möchte eigentlich nur 1x investieren. [Beitrag von phillikowski am 17. Apr 2010, 11:12 bearbeitet] |
||
marvstar
Inventar |
11:56
![]() |
#6
erstellt: 17. Apr 2010, |
Hallo der NAD passt hervorragend zu der FS 249. Ergibt eine sehr angenehm detailierte Kombi, die alles spielt wirklich alles und das so wie es seins sollte. Der Marantz wäre ebenfalls ok, wobei etwas schlechter wie ich finde. Yamaha und Rotel sind meiner Meinung nach eine Klasse darunter anzusiedeln. NAD hat schon SACD Spieler, aber erst in der Master Reihe. Nutzt du das denn??? Gruß |
||
phillikowski
Stammgast |
12:27
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2010, |
Hallo, habe vor ca. 5 Wochen bei einem Freund SACD ( Canton LS mit Yamaha 2000 ) gehört und das war für mich der Hammer! Nutzen werde ich den SACD-Player mit Sicherheit und werde mir nach und nach etliche SACD's kaufen. Also, 2300€ für nen SACD-Player werde ich NICHT ausgeben. Welche Player werden denn hier so empfohlen? Ich tendiere ja eher zu Marantz, aber das soll nichts bedeuten-habe ja nicht viel Ahnung |
||
klickklick1
Stammgast |
12:40
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2010, |
Ein Röhrencdp wäre sicher auch interessant. |
||
hannesp
Neuling |
12:53
![]() |
#9
erstellt: 17. Apr 2010, |
Hallo, ich habe die FS 247 und betriebe sie mit dem Cambridge Audio Azur 740. Der Cambridge hat bei mir das Rennen gegen den Yamaha A-S1000 , dem Yamaha A-S700 und gegen einen HK 980 gemacht. Der HK 980 und der kleine Yamaha hörten sich deutlich schlechter an, sind aber natürlich auch eine Ecke billiger. Der Klassenunterschied war aber so deutlich, das ich bereit war, etwas mehr auszugeben. Zwischen dem Yamaha A-S1000 und dem Cambridge 740 waren die Unterschiede recht gering. Das bedeutet natürlich nicht, dass sie sich gleich anhörten, aber sie spielten - jeder auf seine Art - auf auf gleichem Niveau. Mir erschien der Yamaha etwas spritziger, mit viel Dynamik und guter Basskontrolle. Der Cambridge spielte hingegen sehr neutral, detailliert und niemals aufdringlich. Ich habe mich für den Cambridge entschieden, der Vorsprung zum A-S1000 war aber hauchdünn. Lg HP |
||
phillikowski
Stammgast |
12:54
![]() |
#10
erstellt: 17. Apr 2010, |
Hattest du evtl. auch mal den A-S 2000 getestet? |
||
hannesp
Neuling |
12:58
![]() |
#11
erstellt: 17. Apr 2010, |
Hatten Sie leider nicht da. |
||
dergeist
Ist häufiger hier |
06:32
![]() |
#12
erstellt: 19. Apr 2010, |
Hallo, Hängt natürlich immer vom eigenen Geschmack ab. Bei mir ist es nach einigem Probehören am Ende eine MArantz Kombi geworden (PM15/SA15). Bin soweit auch immer noch sehr zufrieden damit. Yamaha klang für mich subjektiv irgendwie ein wenig störend, kann aber nicht genau sagen woran es vielleicht lag. Denon hatte mir persönlich irgendwie weniger gefallen. NAD hatte mir auch recht gut gefallen, war am Ende ein knappes Rennen mit den Marantz für mich. Aber wie gesagt: selber Probehören ist wahrscheinlich das beste Kriterium. Viel Spass bei der Auswahl. |
||
Jonas2704
Inventar |
14:33
![]() |
#13
erstellt: 24. Aug 2010, |
Wer hat Erfahrungen mit dem Denon 4810 in Kombination mit der 240er Serie? Ich habe nun im Fernsehraum das 120er Set genen 2xFS249,2xBS243, 1x CC241 und den SUB 2040 ausgetauscht. (der 2080 ist hier nicht lieferbar und der 2060 hat kleinere Membranen und startet erst bei 28Hz) Mein alter Denon 2807 ist hier etwas ueberfordert und der 4810 hat die deutlich besser Ausstattung und m.E. mehr Leistung, auch wenn beide mit 140W je kanal angegeben werden. Der 4810 allerdings an 8 Ohm. Zur Probe kriege ich keinen und der Haendler raet mir ab. |
||
Laser12
Stammgast |
13:37
![]() |
#14
erstellt: 29. Okt 2010, |
Moin, welcher Verstärker/CD-Player ist es jetzt geworden? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktueller Verstärker für ELAC FS249 cocoonair am 31.01.2023 – Letzte Antwort am 03.02.2023 – 16 Beiträge |
Verstärker für Elac FS249 Lautsprecher gesucht. shadowlord am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 3 Beiträge |
Elac FS247 bzw. FS249 und Rock tronco am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 4 Beiträge |
Elac 247.2 vs. Fishhead Resolution 2.6FS oder doch Elac FS249 zotty am 27.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 13 Beiträge |
Verstärker für ELAC-Lautsprecher srogul am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 22 Beiträge |
Verstärker für Elac Lautsprecher Frida.1 am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 14 Beiträge |
Verstärker für Elac frage am 25.01.2004 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 13 Beiträge |
Verstärker für Elac 208.2 jazznova am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 5 Beiträge |
Verstärker für Elac 170S proekler am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 4 Beiträge |
Verstärker für ELAC Boxen MARTIN_777 am 07.07.2016 – Letzte Antwort am 07.07.2016 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.530