HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker zu heftig oder nicht? | |
|
Verstärker zu heftig oder nicht?+A -A |
||
Autor |
| |
McLovin8
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:40
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2010, |
Moin, ich überleg mir demnächst zu meinen RF-62 jetzt einen neuen Verstärker mir zu kaufen. Ich hab mich mit den Yamaha AS-700 schon länger angefreundet, konnte ihn aber leider noch nicht Probehören. Die Test hier sind alle sehr vielversprechend und bisher hatte ich halt nur einen Yamaha und bin mit dem auch ganz zu frieden. Ist der RX-V361. Danke! |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:13
![]() |
#2
erstellt: 12. Apr 2010, |
Hallo, der 700er Yamaha ist schon etwas sehr feines. Keine Anngst einen zu kräftigen Amp gibt es eigentlich nicht. Sicher kann man mit einen starken Amp einen LS zerschießen, mit einem zu schwachen Amp ist aber viel einfacher.... Im Klang sind beim Wechsel vom Av-Receiver auf einen Stereoamp aber keine Quantensprünge zu erwarten Gruß Bärchen |
||
McLovin8
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:56
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2010, |
Danke für die Antwort! einen unterschied kann ich aber doch schon erwarten oder nicht? Wodurch wäre denn eine Aufbesserung des Hörgenusses zu erreichen? Würde mich mal sehr interessieren. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:35
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2010, |
Der Klang einer Anlage wird im Löwenanteil vom Lautsprecher im Zusammenspiel mit der Raumakustik bestimmt. Hardwaremäsig ist daher eine Investition in bessere Lautsprecher oder in die Verbesserung der Raumakustik meist mehr wert als ein neuer Verstärker. Allein die Veränderung der Positionierung von Möbeln und Lautsprecher bringt oft mehr Zugewinn als ein neuer Amp. Bei den Quellgeräten sieht es ähnlich aus. Die meisten CD-Player, DVD-Player, etc sind heute so ausgereift, dass es in der Klangqualität nur marginale Unterschiede gibt. Für die alten Analogquellen wie z.B. Plattenspieler, Tapedecks gilt dies aber nicht. Da gilt noch die alte Regel, das der beste Verstärker und die besten Lautsprecher nicht rausholen können was am Anfang verloren geht... Muss auch so sein. Die reine Hifilehre sagt, ein Quellgerät, ja die ganze Kette soll das Signal auf dem Datenträger zu 100% genau auslesen, verstärken und es unverändert an die Lautsprecher abgeben. Daher muss jedes Gerät einer Gattung egal vom welchen Hersteller, welches für sich in Anspruch nimmt diesem ideal zu entsprechen gleich klingen. Womit wir beim alles limitierenden Faktor sind. Der alles limitiernde Faktor ist die Qualität der Software also der Aufnahme. Aufnahme schlecht= Klang schlecht Da nützt die beste Anlage nichts. Im Gegenteil! Je besser die Anlage desto weniger verzeit sie schlechte Aufnahmen. In wie weit sich ein Wechsel vom AV-Receiver zum Stereoamp klanglich bemerkbar macht, hängt im wesentlichen davon ab, wie sehr die große Ausstattung des Receivers zu Lasten der Qualität ging und vor allem auch, ob die Klipsch die Änderung darstellen können. Das kannst du nur durch Testen herausfinden Zusammengefaßt. Deutliche Klangverbesserung erreicht man durch bessere Aufnahmen (oft auch teurer), durch bessere Lautsprecher, durch Verbesserung der Raumakustik und das i-Tüpfelchen kann man dann evtl mit der Elektronik erreichen. Aber Qualität macht sich nicht nur am Klang fest. Auch Kriterien wie Langlebigkeit, Material- und Verarbeitungsqualität spielen eine Rolle. Und da unterscheidet sich der 700er Yamaha mit Sicherheit äußerst positiv zum Plastikbomber AV-Receiver.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für PC / Spotify lo0lz am 12.10.2014 – Letzte Antwort am 12.10.2014 – 2 Beiträge |
Neuer Verstärker / CD Player Null_Plan am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 5 Beiträge |
Contour S 1.4-Welcher Verstärker ? musicdr. am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 25 Beiträge |
Elektrostaten - welcher Verstärker? Mister_Two am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 61 Beiträge |
Stereo-Verstärker oder Surround-Verstärker? Schokoholic am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 8 Beiträge |
Surroundanlage oder Verstärker konventionell ? joe-hawk am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 16 Beiträge |
Neuer Verstärker oder Boxen ? bookweb am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 9 Beiträge |
Verstärker oder AV? rhagmon am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 5 Beiträge |
Welcher Verstärker für .klipsch rf 82 II . landlaus am 11.03.2017 – Letzte Antwort am 11.03.2017 – 6 Beiträge |
Neuer Stereo-Verstärker (TEAC oder Classic-Verstärker?) dave_christoph am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGrandmaster75
- Gesamtzahl an Themen1.558.461
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.865