HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche LS, AMP etc? | |
|
Welche LS, AMP etc?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Deadblood
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Guten Morgen! Nachdem ich mein Satelitensystem von Harman / Kardon verkauft habe (HKTS11 an AVR137) bin ich nun auf der Suche nach etwas Hochwertigerem. Ich bin ziemlich offen was die Entscheidung angeht. Ich höre gern Musik, schaue hin und wieder aber auch mal eine DVD. Preissegment sollte ca. bei 1000 - 1500eur liegen. Es ist mir an sich nicht wichtig ob stereo oder dolby. Ich habe ein bisschen im Internet geschaut und dabei sind mir die B&W 604 S3 ins Auge gesprungen. Habe diese leider noch nicht hören können, allerdings hört man ja nur gutes über B&W. Nun seid Ihr gefragt. Gern auch andere Firmen, bitte erstmal Eure Ideen für Lautsprecher sowie Verstärker äußern. am liebsten Rackkomponenten die ich Später auch stapeln kann. Gruß und schönes Osterfest |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
09:45
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Hallo, der Raum und die Aufstellung der Lautsprecher ist ein wichtiges Kriterium zur Lautsprecherauswahl, deshalb bitte fehlende Infos nachtragen.(Skizze,Bilder) Welche Musik hörst du denn?? wie laut??
Kann ich so keineswegs unterschreiben, B&W hat mit seinen niederpreisigen Lautsprechern meinen Geschmack noch nicht treffen können, desweiteren hab ich auch schon viel negatives zur 6er Serie gelesen(gehört). Eine Erfahrung hab ich aber auch schon machen müssen, demjenigen bei welchem schon mal ein B&W Lautsprecher durch den Kopf spukt , bleibt meistens dabei hängen. Klang ist eben das Eine, Prestige das Andere. Wenn ich mir deine Auto Komponenten so anschaue, soll denn deine Heimanlage auch recht bassig daherkommen?? Dann könnte es Richtung NuBox 681 gehen,eventuell mit nem gebrauchten NAD C 352 o. C 371(372). Über kurz oder lang kann dann ein entsprechender Subwoofer noch für ein Nachbeben sorgen ,falls erforderlich. Aber schaun wir erst mal was für Infos noch kommen. Gruss ![]() [Beitrag von weimaraner am 05. Apr 2010, 09:45 bearbeitet] |
||||
|
||||
Deadblood
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Moin! Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Der Raum in dem die Lautsprecher momentan stehen werden ist etwa 4m breit und 6m lang. Keine Schrägen oder sonstiges "Störendes". Ich lasse mich keines Wegs von einer Marke beeindrucken. Nur weil ich diese LS gesehen hab heißt es noch lang nicht dass ich diese wirklich verbaue. Darum ja auch der Satz, dass ich mich gern davon abbringen lasse. Musikrichtungen sind durchwachsen, Minimal, Rock n Roll, Balladen aber auch Metal zB Metallica, eben wirklich alles. Sollten somit Allrounder sein. Ich mag es nicht zu Basslastig aber es kann gern sehr stark kicken. Aufstellung der LS wird nach dem System gehandhabt. Da wo sie hin müssten, kommen sie auch hin. Baue diesen Raum gerade komplett um und habe somit alle Türen offen. Falls weitere Fragen bestehen: Nur zu, ich antworte so schnell und genau ich kann. Gruß |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
10:20
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2010, |||
![]() kombiniert mit einem kleinen Verstärker wie z.B. den NAD C 315BEE oder C 326 BEE da die Klipsch nicht viel Leistung benötigen, ausserdem steht noch die oben genannte Kombi zur Debatte. ![]() Gruss ![]() |
||||
Deadblood
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Moin! Die Klipsch sehen schonmal gut aus. Gern würde ich acuh gebruachte nehmen. Weder die NuBox681 noch die Klipsch finde ich gebraucht. Andere Alternativen? Gruß |
||||
TShifi
Stammgast |
10:46
![]() |
#6
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Die werden auch selten angeboten. Ich pers. würde LS nicht gtebraucht kaufen. Es sei denn, dass sie relativ jung sind und dann nur bei Abholung. Eine Alternative mit gutem Preis/Leistungsverhältnis sind Phonar. z.B. die P3 oder P5 ![]() ![]() ![]() Dazu evtl. einen: ![]() ![]() [Beitrag von TShifi am 05. Apr 2010, 10:51 bearbeitet] |
||||
Deadblood
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#7
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Moin! Die gefallen mir optisch leider überhaupt nicht. Was haltet ihr von der Marke Canton? Warum sollte man Lautsprecher nicht gebraucht kaufen? Gruß ![]() |
||||
TShifi
Stammgast |
11:05
![]() |
#8
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Da gibt es viele Punkte. z.B. gibt es LS mit flüssigkeitsgekühlten Hochton-Kalotten. Diese kann mit den Jahren austrocknen. Oder bei F.-Weichen können Elkos verbaut sein und keine langlebigen F.-Kondensatoren, Elkos altern auch durch Austrocknung. etc...... Aber wie schon geschrieben, wenn die LS nicht zu alt sind und eine pers. Abholung möglich ist, kann man auch gebraucht kaufen. ![]() |
||||
Deadblood
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#9
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Moin! Hast du Erfahrung mit Canton LS ? Diese gefallen mir optisch sehr gut. Gibt es noch andere Alternativen? Gruß ![]() |
||||
TShifi
Stammgast |
11:18
![]() |
#10
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Nein. Fragen kannst du aber hier: ![]()
Ja, etliche. Aber die pure Aufzählung wird dir nicht viel nützen. LS-Kauf=Hören gehen..... ![]() [Beitrag von TShifi am 05. Apr 2010, 11:42 bearbeitet] |
||||
Ingo_H.
Inventar |
12:43
![]() |
#11
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Auf so was warte ich hier im Forum schon lange. Man hat hier nämlich teilweise den Eindruck, daß alle die neue Sachen kaufen dumm sind. Besonders wundere ich mich immer, daß neuen Leuten hier, die überhaupt keine Ahnung von Hifi haben (geschweige denn etwas selbst reparieren können) auf Teufel komm raus eingeredet wird, alles gebraucht zu kaufen und die Gefahr völlig unterschätzt wird, sich dann teuren Elektroschrott ins Haus zu holen. Wenn man nur 15.000€ zur Verfügung hat, bekommt man da halt einen neuen Polo für oder aber einen 15 Jahre alten Porsche, der dann halt laufend in die Werkstatt muss! ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
12:49
![]() |
#12
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Also das verstehe ich nicht - solche Verallgemeinerungen... ![]() Ich habe schon öfter gebraucht gekauft, und da gab's nie ein Problem... Wenn man aufpasst und testen kann, dann sehe ich kein Problem. Welche LS haben denn bitte Flüssigkeitskühlung an den HTs??? In einem gewissen Preissegment sehe ich da überhaupt kein Problem, auch gebraucht zu kaufen... Würde mir lieber für 100-300€ gebrauchte ehemals teurere LS kaufen als neue, schlechtere... ![]() |
||||
TShifi
Stammgast |
13:08
![]() |
#13
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Man kann Glück haben, aber auch Pech. Und nach 30 Jahren Hifi-Erfahrung weis ich von was ich spreche. Gegen Gebrauchte gibt es nichts einzuwenden. Aber wenn das Budget schon knapp ist und die elektrotechnischen Kenntnisse gering sind, sollte man die Finger davon lassen. Ich könnte x-Beispiele aufzählen warum, aber darüber wurde auch schon oft geschrieben.
Sehr viele, gerade ältere Gebrauchte über alle Marken von B&W über Canton etc.
Auch nicht ganz richtig. Nur ein Beispiel. Hochpreisige Amps, z.B. Class A Endstufen, haben eine hohe Wärmeentwicklung. Und da passiert nach 5-10 Jahre Betrieb einiges an Verschleiß. Auch wenn hochwertige Bauteile zum Einsatz kommen. Und bei LS? Auch nur ein Beispiel: Ich verstehe gar nicht, warum bei ebay z.B. CDM7 oder 9 LS für so hohe Preise weggehen. Sicher sind das gute LS, aber die sind mindestens 10 Jahre alt. Und da kannst du davon ausgehen, dass ein neuer Satz Hochtöner fällig ist. Den schleichenden Ausfall (durch das austrocknen des Ferrofluid) merken meistens nicht mal die Verkäufer und verkaufen mit "gutem Gewissen". ![]() |
||||
Ingo_H.
Inventar |
13:11
![]() |
#14
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Meine Aussage war auf Verallgemeinerungen wie sie hier sehr häufig getätigt werden bezogen, die sinngemäß lauten: "Wer neu kauft ist dumm und hat keine Ahnung!" Auch war meine Post nicht auf die Flüssigkeitskühlung bezogen, denn ich weiß nicht einmal was das sein soll. Sicherlich kann man mit gebrauchten Sachen einen guten Fang machen (insbesondere mit Lautsprechern, da die nicht so schnell verschleißen wie Elektronik), aber dann sollte man auch davon Ahnung haben und die Sachen vorher begutachten/testen können und nicht einfach aufgrund von Tips von (selbsternannten) Experten hier im Forum auf gut Glück bei eBay kaufen, denn sonst läuft man (besonders als Laie) schnell Gefahr, sich wirklich teuren Elektroschrott ins Haus zu holen, denn es ist ja wohl unbestritten, daß sich im Internet auch viele schwarze Schafe tummeln. ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 05. Apr 2010, 13:13 bearbeitet] |
||||
Moe78
Inventar |
13:15
![]() |
#15
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Womit Du leider Recht hast. Das mit den B&W wusste ich nicht... Würde aber in dem Preissegment immer neu kaufen, oder zumindest mit Garantie... LS wie die Heco Victa oder Canton Gle kann man aber beruhigt gebraucht kaufen... ![]() |
||||
TShifi
Stammgast |
13:18
![]() |
#16
erstellt: 05. Apr 2010, |||
![]() ![]() |
||||
TShifi
Stammgast |
13:33
![]() |
#17
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Und das war nur ein Beispiel. z.B. gab s.g. High-End-LS von Mission (780 und 782) (auch aus diesem Grund gerne bei ebay angeboten ![]() ![]() Und so gibt es x-Lautsprecher, Verstärker, CD-Player etc. mit Problemen und Schwachpunkten oder ebend auch nicht. Nur sollte man die Kennen und sich darauf einstellen. Wer z.B. einen CD Player mit CDM9 Laufwerk kauft (und das hatten fast alle Highend-Hersteller bis Ende der 90er im Einsatz z.B. Marantz CD17, Rotel, Revox.....) kann sich darauf einstellen, das der zahnradgetriebene CD Ladetransport ausfällt. Dann ist ein neues Zahnrad und Riemen fälllig. Also muss man wissen, wenn die Lade nicht mehr aufgeht, woran es liegt, wo man das Erstzteil herbekommt und wie man es einbaut. Wir könnten das beliebig weiterführen..... Ich kaufe auch gerne gebraucht und oft auf ebay UK exotische Geräte. Aber erstens kaufe ich nur Geräte bei denen ich mich auskenne und zweitens mittlerweile "als Spass an der Freude". Nicht für meine Hauptanlage. Und ich kalkuliere in meine Kaufentscheidung alles ein, von Reparaturbedarf bis Totalausfall. Und wenn ich dann z.B. mal komplett 300 oder 400 Euro in den Sand setze, dann ist das sicher voll ärgerlich, aber ebend nicht "mein Ganzes". ![]() ![]() [Beitrag von TShifi am 05. Apr 2010, 13:38 bearbeitet] |
||||
Deadblood
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#18
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Leute, hätte ich gewusst, dass hier solch eine Diskussion draus wird... Mir geht es lediglich darum keinen Mist zu kaufen. Deshalb wollte ich einige Anhaltspunkte. Mit Elektronik kenn ich mich auch aus. (Gelernter Elektroniker für Geräte und Systeme) so ist es ja nicht. Gruß |
||||
TShifi
Stammgast |
13:42
![]() |
#19
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Hast ja recht. Aber irgendwie gehört es auch mit zum Thema. Ok, End OT. ![]() Zu deiner Anfrage habe ich ja meine Vorschläge schon abgegeben. ![]() [Beitrag von TShifi am 05. Apr 2010, 13:43 bearbeitet] |
||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#20
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Der beste Tipp den ich Dir geben kann ist die Geräte wenn es irgendwie möglich ist probezuhören. ![]() Ich habe selber ein Paar B&W 685 und bin nicht sehr angetan davon. Die Höhen scheinen irgendwie an den Boxen zu kleben d.h. ich empfinde den Klang als sehr dumpf. Aber andere würden den Klang vielleicht wieder als "warm" und "zurückhaltend" bezeichnen. Die Meinungen über verschiedene Geräte gehen hier schon weit auseinander. Man sollte sich auf jeden Fall Zeit lassen und verschiedene Geräte antesten bevor man etwas kauft. ![]() |
||||
Deadblood
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#21
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Moe78
Inventar |
14:24
![]() |
#22
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Grade die Ersteren sind Deluxe! Werden aber noch viel teurer weggehn, kannst Du sie günstig schießen - tu es! Die Victa sind eben 2 Klassen drunter, aber auch ok, musst Du aber gehört haben (die hat fast jeder Saturn/MM da...). ![]() |
||||
Deadblood
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#23
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Was ist denn der reguläre gebrauchtpreis für die celan xt501? gruß |
||||
Moe78
Inventar |
14:34
![]() |
#24
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Die Dinger auf Ebay sind fast neu, da wird ein Preis unterhalb von 800€ nur dann erreicht, wenn wirklich keiner die Dinger abholen kann (!) und deswegen nur wenig mitbieten... |
||||
Deadblood
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#25
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Mal sehen, ich denke bis 600 werde ich mitbieten, da ich sowieso am 16. nach flensburg fahr da koennte ich die einladen und vorher gut anschauen und anhören. ich bin mal gespannt. gruß |
||||
Deadblood
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#26
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Moe78
Inventar |
18:52
![]() |
#27
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Hast Du sie???? |
||||
Deadblood
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#28
erstellt: 05. Apr 2010, |||
jop hab ich ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
19:16
![]() |
#29
erstellt: 05. Apr 2010, |||
Glückwunsch! 1000€ Neupreis, da haste n Schnäppchen geschlagen! ![]() Da die Celan sehr gutmütig gegenüber Verstärkern sind, kannst eigentlich relativ frei entscheiden. Budget??? ![]() Übrigens, schreib gleich mal hier mit rein, die Frage, das sind klasse Jungs da! ![]() [Beitrag von Moe78 am 05. Apr 2010, 19:18 bearbeitet] |
||||
TShifi
Stammgast |
06:32
![]() |
#30
erstellt: 06. Apr 2010, |||
Glückwunsch zum Kauf. ![]() Zum Verstärker wurden ja schon einige Vorschläge gemacht, Rotel, NAD. Nun hast du ja noch ca. 400 Euro für den Amp, wenn 1000 Euro das Budget sind. Da würde ich folgende , neu, vorschlagen: ![]() ![]() ![]() |
||||
Deadblood
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#31
erstellt: 12. Apr 2010, |||
Moin! Wollte euch nun auch mal mitteilen, was es geworden ist: Vorerst Stereobetrieb, Stereo: Heco Celan XT 501 Receiver: Onkyo TX-SR 804 E Ich werde nach und nach einen Center dazukaufen, dann wandern die 501 nach hinten und es gibt was "ordentliches" vorn. Bildmässig schaue ich übrigens mit einem Panasonic PT-AX100E LCD-Beamer vorerst auf der Wand, nächste woche dann wahrscheinlich auf einer Einsteigerwand von Visivo. Danke an alle, die mich beraten und mir bei der Auswahl der Komponenten geholfen haben. Ich bin auf das Komplettergebnis gespannt ![]() Nach dem ganzen gemache ist nun auch meine Anlage im Auto fertiggestellt. Gruß |
||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#32
erstellt: 12. Apr 2010, |||
Wie bist Du denn jetzt mit dem Klang zufrieden? |
||||
HausMaus
Inventar |
16:56
![]() |
#33
erstellt: 12. Apr 2010, |||
Einsteigerwand von Visivo ![]() ![]() viell. findest du hier eine gute gebrauchte oder sparst noch ein wenig. vertrau mir du würdest nicht zufrieden sein . ![]() |
||||
Deadblood
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#34
erstellt: 12. Apr 2010, |||
Moin! Also meinen Bericht gibts erst Sonntag oder im laufe der nächsten Woche, die Celans hol ich Freitag auf dem Weg zu meiner Freundin ab (studiert 400km von mir entfernt, Celans befinden sich bei ca 200km entfernung und liegen auf dem Weg ^^) Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche LS etc? BaZQ am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 6 Beiträge |
LS Vergleich Einsteiger + Amp dinscheder am 16.01.2018 – Letzte Antwort am 17.01.2018 – 11 Beiträge |
Welche LS zu dieser Amp-Plattenspieler-Combo? katasen am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge |
welche Kompakt-LS harmonieren mit Rotel Amp? ngulungulu am 24.10.2013 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 2 Beiträge |
Stereo LS + Amp für 600? a.maze am 12.04.2016 – Letzte Antwort am 13.04.2016 – 4 Beiträge |
LS für Sonos Connect AMP philg am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 15 Beiträge |
Preis Verhältnis LS/Amp moaner am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 21.04.2004 – 9 Beiträge |
kräftiger Amp + LS Nif4n am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 5 Beiträge |
Kleine Anlage (Amp, LS) Lmul am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 2 Beiträge |
Kaufberatung - Phono + LS + Amp beelzeboss am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.740