HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vinyl Setup | |
|
Vinyl Setup+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
chell
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Feb 2010, 10:06 | ||||
Hallo, ich bin ein Kind der 90er, bin also mit CDs und dann mit Musik als Digitaldatei auf dem PC groß geworden. Habe mich heute mit meiner Mutter über die guten alten Platten unterhalten und sie meinte, sie hätte ihr Equipment und ihre Platten leider abgegeben. Ein Freund von mir besorgt immer recht günstig ältere Platten und ich habe mir gedacht, vielleicht probier ich dieses Vinyl mal! Problem ist, dass ich keine Ahnung habe, was ich außer Lautsprechern, Plattenspieler und Platten so alles brauche und auch nur ein begrenztes Budget (Schüler) habe. Vielleicht kann ich ja bei eBay älteres Equipment besorgen, das trotzdem gut klingt. Ich bin sicher nicht audiophil, aber ich habe gerne gute Tonqualität. Könnt ihr mir vielleicht aushelfen? Also, 1. Was brauche ich alles außer Plattenspieler und Platten und Lautsprechern? 2. Gibt es irgendwelche Hersteller/Modelle, die günstig sind (gerne auch gebraucht via eBay oder so) und gut klingen? Danke! |
|||||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 11. Feb 2010, 10:10 | ||||
Hallo, Du benötigst: - einen Plattenspieler (mit Tonarm unter dem einen Topnabnehmer sitz) - einen Verstärker mit Plattenspielereingang - Lautsprecher Und natürlich Schallplatten. Über was verfügst Du bereits und wie viel Geld kannst Du für den Rest ausgeben? Gebrauchtkauf ist für Dich sicher kein Problem, oder? Grüße Frank |
|||||
|
|||||
chell
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Feb 2010, 10:15 | ||||
Ich verfüge über nichts, also weder Plattenspieler, noch Verstärker, noch Lautsprecher. Was das Budget angeht hatte ich mir vorgestellt 200 Euro maximal für alles. Günstiger wäre besser, aber nicht, wenn die Qualität dann nicht stimmt. Gebrauchtkauf ist absolut kein Problem! |
|||||
Hüb'
Moderator |
#4 erstellt: 11. Feb 2010, 10:24 | ||||
Das wird selbst gebraucht bei Ausschöpfung des Budgets verdammt eng, ist aber machbar. Lautsprecher: http://www.hifi-foru...m_id=171&thread=4728 (die sind wirklich gut!) Mit Versand max. 50 €. Verstärker: http://www.hifi-foru...m_id=172&thread=4409 (er hat mehrere im "Programm") Plattenspieler: http://www.hifi-foru...m_id=170&thread=3989 Bleiben noch ein paar Euro für einen neuen Tonabnehmer. Grüße Frank |
|||||
chell
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 11. Feb 2010, 10:40 | ||||
Das hört sich doch schon einmal super an. Wenn mein Budget höher wäre, was würde sich am ehesten lohnen, zu "upgraden"? |
|||||
Hüb'
Moderator |
#6 erstellt: 11. Feb 2010, 10:44 | ||||
Hm, Lautsprecher und Plattenspieler, würde ich sagen. Aber bis vielleicht 300 € muss man im jeden Fall etwas suchen, um das Optimum aus dem Budget herauszuholen. Darüber wird die Lage dann etwas entspannter. Ich würde zunächst einmal mit einer Komponente anfangen - z. B. mit den Lautsprechern. Schau auch mal bei eBay nach gebrauchten Boxen (wenn Du sie hier verlinkst, kann ich Dir eine Einschätzung geben). Finger weg von neuem Billigschrott! Grüße Frank |
|||||
chell
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 11. Feb 2010, 10:46 | ||||
Okay, dann fange ich mit den Lautsprechern an. Muss ja auch nicht alles sofort sein; wenn ich den Kauf der Komponenten über einen etwas längeren Zeitraum hinausstrecke, kann ich mein Budget bestimmt noch etwas hoch setzen. Ich habe gerade bei eBay die hier gefunden: http://cgi.ebay.de/B...416197#ht_500wt_1074 Sind die gut für das Geld? |
|||||
Hüb'
Moderator |
#8 erstellt: 11. Feb 2010, 10:49 | ||||
Die Braun-LS sind grundsätzlich auf jeden Fall gut, für das Geld aber zu teuer. Man bekommt bessere (größere 3-Wege-LS) für gleichsam weniger Geld. |
|||||
chell
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 11. Feb 2010, 10:51 | ||||
Was könntest du mir denn so an Lautsprechern emfehlen? Jetzt mal von meinen ursprünglichen Budget abgesehen (aber in einem preislich annehmbaren Rahmen (also nicht 1000€ pro Paar oder so ;-)). |
|||||
Hüb'
Moderator |
#10 erstellt: 11. Feb 2010, 10:56 | ||||
Schau mal nach den Canton-Modellen Karat, Fonum oder Quinto. Teilweise bekommst Du hier gute Sachen für unter 100€/Paar. Oder nimm die hier: http://cgi.ebay.de/H...?hash=item2c52fb2854 Die ist exzellent und darf bis zu 80 € kosten. [Beitrag von Hüb' am 11. Feb 2010, 10:57 bearbeitet] |
|||||
Wiley
Stammgast |
#11 erstellt: 11. Feb 2010, 11:05 | ||||
Ich würde mit genau dem von @Hüb' vorgeschlagenen Setup starten! Zusehen das Du bei Gelegenheit noch eine Haube für den Spieler bekommst (sollte mit etwas Geduld kein Problem sein), evtl. einen neuen Tonabnehmer (aber ruhig erstmal den testen der dran ist). Der Dreher ist wirklich ok. Da steckt auch noch Potential nach oben drin über entsprechende Tonabnehmer. Wenn Du da irgendwann dran willst gibt's hier im Forum die Spezialisten die Dir Tips dazu geben können, aber fang erstmal an "wie er ist"! Über den Receiver kann ich nix sagen, die sind aber im Allgemeinen vom Klang her nicht zu verachten. In punkto Preis/Leistung wirst Du in dem Bereich nichts viel besseres finden! Wenn Du Spaß hast an der Geschichte würde ich einen Upgrade dann irgendwann bei den LS beginnen. Für was deutlich besseres dort Solltest Du dann aber mehr als Dein aktuelles Gesamtbudget einplanen, damit sich's lohnt... Also ruhig erstmal so anfangen! Dann findet sich bei entsprechendem Interesse vielleicht auch mit der Zeit das ein- oder andere im Kreise der Bekanntschaft und Verwandtschaft und Du kannst etwas herumexperimentieren... und ehe Du dich's versiehst hast Du ein neues Hobby ;-) [Beitrag von Wiley am 11. Feb 2010, 11:07 bearbeitet] |
|||||
chell
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 11. Feb 2010, 11:09 | ||||
Könnte ich die auch an meinen Laptop anschließen, solange ich keinen Plattenspieler habe? |
|||||
Hüb'
Moderator |
#13 erstellt: 11. Feb 2010, 11:10 | ||||
Nein. Dazu benötigst Du zwingend einen Verstärker. |
|||||
Wiley
Stammgast |
#14 erstellt: 11. Feb 2010, 11:15 | ||||
Du wirst aber dein Laptop an den Aux- oder Tape-IN Anschluß des Receivers (bzw. des Verstärkers den Du Dir kaufen wirst) anschließen können, z.B. zum mp3's über die Anlage hören! Umgekehrt das Laptop quasi als Verstärker geht nicht! Das geht nur mit Aktivboken (also mit eingebautem Verstärker), ist aber nicht ratsam - ausserdem kannst Du den Dreher nicht ans Laptop anschließen! [Beitrag von Wiley am 11. Feb 2010, 11:17 bearbeitet] |
|||||
Hüb'
Moderator |
#15 erstellt: 11. Feb 2010, 11:17 | ||||
Hi chell, für Dich wird dieser Thread (vor allem die letzten Seiten, da die verlinkten Auktionen noch aktuell sein dürften) ebenfalls interessant sein. Grüße Frank |
|||||
*-JP-*
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 11. Feb 2010, 12:25 | ||||
Alternativ zum 505 aus dem Forum könnte man noch den Dual 604 in betracht ziehen, den kriegt man mit etwas Geduld auch für 30 Euro und der ist, was das Laufwerk angeht durchaus eine höhere Klasse als der 505. Allerdings musst du mit Pech etwas basteln. Wenn du davor zurückschreckst ist der 505 die bessere Wahl. Nicht Falsch verstehen, der 505 ist schon fein Gruß, Jakob |
|||||
chell
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 11. Feb 2010, 21:50 | ||||
So ich habe bei eBay die Heco Professional 550 ersteigert :-) Jetzt wird's also ernst ;-) Ich hoffe mal, dass ich trotz meines begrenzten Budgets einen gute Klangqualität hinbekomme! |
|||||
Hüb'
Moderator |
#18 erstellt: 12. Feb 2010, 07:50 | ||||
Perfekt! Für 62 € ein mehr als hervorragender Lautsprecher! |
|||||
Hüb'
Moderator |
#19 erstellt: 12. Feb 2010, 07:51 | ||||
Dann würde ich mit dem Verstärker weitermachen. Dann kannst Du schon mal zumindest via PC Musik hören. Die großen (jap.) Marken sind hier IMHO vor allem interessant: Yamaha, Sony, Denon, Pioneer, Kenwood, Onkyo... |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 12. Feb 2010, 10:41 | ||||
Guten Morgen chell, ich habe in der Vergangenheit einige gebrauchte Verstärker Probe gehört. Hier mein Bericht: http://www.hifi-foru...um_id=100&thread=959 Für die Heco Professional 550 brauchst Du nicht viel Verstärkerleistung. Der "passende" Verstärker sollte klanglich aber nicht aus der analytisch/harten/hellen Richtung kommen, sondern eher aus der im Hochton etwas zurückhaltenden Richtung. Aus meinem Bericht: Dual CV 6020 Sony TA-F 120 Sansui A-510 Denon DRA-545 RD (Receiver) Technics SU-V 3 Aus früheren Erfahrungen: Technics SU-Z 450 Denon PMA-300 V Sony TA-F 170, 220, 270 Marantz PM-25 Pioneer A-110 Bezüglich des Plattenspielers habe ich mit 12 verschiedenen Modellen des Herstellers Dual sehr gute Erfahrungen gemacht, d.h. egal, ob vom Trödel, von Ebay oder aus dem Freundeskreis: Jeder funktionierte auf Anhieb. Bei vielen anderen Drehern z.B, von Technics, Sony, Fisher usw. waren Reinigungsarbeiten an den Pitch-Potis notwendig. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 12. Feb 2010, 10:42 bearbeitet] |
|||||
Hüb'
Moderator |
#21 erstellt: 12. Feb 2010, 10:50 | ||||
Soll ich das Thema dann zunächst in die allgemeine Kaufberatung verschieben, wenn wir uns dem Plattenspieler erst später zuwenden wollen? Grüße Frank |
|||||
chell
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 12. Feb 2010, 13:52 | ||||
Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit so etwas aus. Kannst du mir konkrete Empfehlungen machen, was Modelle angeht? Ich sehe, dass du einige aufgezählt hast und in deinem Bericht besprichst. Welche(r) eignet sich am besten als Verstärker zu den Lautsprechern, die ich ersteigert habe?
Sich erst einmal dem Verstärker zuzuwenden, hört sich gut an! |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 12. Feb 2010, 17:41 | ||||
Ja, den Sony TA-F 120 habe ich Dir auch angeboten.
Technics SU-Z 450 Denon PMA-300 V Sony TA-F 120, 170, 220, 270 Marantz PM-25 Pioneer A-110 Denon DRA-545 RD Die klingen nicht alle gleich, erfüllen aber die von mir geschilderten Kriterien, die ich anlegen würde. Gute Phonostufen gibt es bei den Sonys und den Denons, sowie dem Marantz PM 25. Carsten |
|||||
Hüb'
Moderator |
#24 erstellt: 13. Feb 2010, 12:05 | ||||
Wie viel wird denn für den Sony aufgerufen? Passt er ins Budget? http://www.gruby579.neostrada.pl/sony%20ta-f120%201.jpg Schönes Gerät, dass sicher gut zu den Hecos passen würde. Grüße Frank |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 13. Feb 2010, 16:24 | ||||
70,00 EUR inkl. Dual CS 621 Letzte Auktion für den Sony TA-F 120: http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWAX:IT
Ja, 62,00 EUR (Boxen) + Versand (Boxen) + 70,00 EUR + 18,00 EUR Versand = 150,00 EUR Bilder auch hier: http://www.hifi-foru...d=959&postID=159#159 Und hier: http://www.hifi-foru...d=959&postID=163#163 Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 13. Feb 2010, 16:44 bearbeitet] |
|||||
Hüb'
Moderator |
#26 erstellt: 14. Feb 2010, 10:41 | ||||
Hallo Carsten, also rechnen kann ich schon selbst noch... @chell: extrem faires Angebot. Zugreifen! Das ist ein Befehl! Grüße Frank |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 14. Feb 2010, 11:02 | ||||
Irgendwann kommt er mit Provisionsforderungen ... |
|||||
Hüb'
Moderator |
#28 erstellt: 14. Feb 2010, 11:04 | ||||
Meine Bankverbindung hast Du ja... |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 14. Feb 2010, 11:06 | ||||
Ja? |
|||||
Hüb'
Moderator |
#30 erstellt: 14. Feb 2010, 11:06 | ||||
Nein, natürlich nicht. |
|||||
chell
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 14. Feb 2010, 21:58 | ||||
So, meine "Anlage" wäre dann so weit fertig zusammengestellt. Jetzt muss ich nur noch warten, bis alle Teile da sind und das irgendwie hinkriegen, alles zum Laufen zu bringen - und natürlich noch Platten besorgen! Ich bin echt mal gespannt, wie Vinyl klingt. Habe noch nie in meinem Leben Vinyl gehört, meine früheste Erinnerung ist CD oder Radio. |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 15. Feb 2010, 06:33 | ||||
Trödelmärkte findest Du hier: http://www.marktcom.de/ Absolutes Muss nach dem Kauf ist die Knosti-Plattenwaschmaschine: https://ssl.kundenserver.de/knosti.de/indexSSL.htm [Beitrag von CarstenO am 15. Feb 2010, 06:34 bearbeitet] |
|||||
chell
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 15. Feb 2010, 19:52 | ||||
Wenn ich wieder etwas Geld habe, werde ich mir so etwas zulegen. Habe heute meine erste Platte gekauft: Layla And Other Assorted Love Songs von Derek and the Dominos. War ne tolle Erfahrung im Plattenladen die Platten durchzugucken. Habe das Album gekauft, weil ich es teilweise als MP3 kenne. Habe schon eine ganze Liste von Alben, die ich auf LP kaufen möchte :-) Ich freu mich drauf, die Platte das erste mal abzuspielen. Mit etwas Glück klappt das noch diese Woche. |
|||||
Hüb'
Moderator |
#34 erstellt: 16. Feb 2010, 08:14 | ||||
Dann berichte bitte und melde Dich, falls Probleme auftreten sollten. |
|||||
chell
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 18. Feb 2010, 16:22 | ||||
So, Boxen sind da. Sehen soweit in Ordnung aus. Gibt nur ein kleines Problem: Es waren keine Kabel angeschlossen oder dabei und ich habe den Anschluss noch nie gesehen, so dass ich nicht weiß, was für Kabel ich besorgen muss. Habe mal ein Bild davon gemacht: http://img535.imageshack.us/img535/175/img0012w.jpg Vielleicht könnt ihr mir ja helfen! |
|||||
Erik030474
Inventar |
#36 erstellt: 18. Feb 2010, 16:33 | ||||
Geht das auch in "scharf"? |
|||||
Hüb'
Moderator |
#37 erstellt: 18. Feb 2010, 16:40 | ||||
Ein Standard-DIN-Anschluss, wie er früher gebräulich war. Pfennigkrams. http://www.preisroboter.de/ergebnis7178151.html Grüße Frank |
|||||
chell
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 18. Feb 2010, 16:42 | ||||
Also brauche ich so einen DIN Stecker... Was für Kabel muss ich dann besorgen? Ich weiß leider nicht, was für Anschlüsse der Verstärker hat, den ich gekauft habe. |
|||||
Erik030474
Inventar |
#39 erstellt: 18. Feb 2010, 16:43 | ||||
Kenne ich noch von meinem weißen Philips Hartplastik Kofferplattenspieler ... |
|||||
Hüb'
Moderator |
#40 erstellt: 18. Feb 2010, 16:47 | ||||
Ja.
Ein nicht zu dickes, damit es in den Stecker passt. Der Verstärker hat Schraub- oder Klemmanschlüsse für blanke Kabelenden. Das Kabel bekommst Du in jedem Baumarkt oder im Rundfunk- und TV-Handel (auf Letzteren würde ich auch für den DIN-Stecker verweisen). Ich würde 1,5 bis max. 2,5 qmm empfehlen (eher Ersteres). |
|||||
Hüb'
Moderator |
#41 erstellt: 18. Feb 2010, 17:04 | ||||
EDIT: Falls vor Ort nix zu bekommen ist (diese Anschlussnorm ist schließlich schon länger nicht mehr gebräuchlich): http://cgi.ebay.de/L...?hash=item2eaadbd4e3 |
|||||
chell
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 18. Feb 2010, 18:40 | ||||
Wie nennt sich so ein Kabel? Einfach Lautsprecherkabel? Könnte ich auch so etwas nehmen? http://www.amazon.de...6514902&sr=1-2-fkmr0 [Beitrag von chell am 18. Feb 2010, 18:43 bearbeitet] |
|||||
brauncelle
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 18. Feb 2010, 19:11 | ||||
Moin! Nein, das sind Kleinsignalkabel!! Gehe mal in den nächsten Baumarkt, da gibt es LS-Kabel für kleines Geld. Ulli |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#44 erstellt: 18. Feb 2010, 19:23 | ||||
chell
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 18. Feb 2010, 19:32 | ||||
Dann muss ich wohl gucken, was meine Geldbörse noch hergibt. Hatte eigentlich gedacht, ich hätte jetzt alles Außerdem habe ich keine Ahnung, wie ich das anschließen soll :-( [Beitrag von chell am 18. Feb 2010, 19:37 bearbeitet] |
|||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
#46 erstellt: 18. Feb 2010, 20:40 | ||||
Das Kabel von CarstenO ist wirklich nur Plug&Play. Bin auch ein Kind der 90er, aber eben nur mit Vinyl und nicht mit CD aufgewachsen. Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt! Du kannst auch günstiges Kabel im Baumarkt kaufen und den oben verlinkten Adapter nehmen. Bist du bei Insgesamt vielleicht 6-7 Euro. |
|||||
chell
Ist häufiger hier |
#47 erstellt: 18. Feb 2010, 20:50 | ||||
So, habe das Set, was Carsten verlinkt hat, bestellt und hoffe mal, dass ich das angeschlossen kriege! |
|||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#48 erstellt: 19. Feb 2010, 06:06 | ||||
Ja, aber darum scheint es ja zunächst zu gehen: - eindeutige Markierung des Plus- und Minus-Pols, - eindeutiges Kabelende für die Boxen, - eindeutiges Kabelende für den Verstärker, - kein zu hoher Kaufpreis, der späteres Aufrüsten verbietet.
Ja, das schaffst Du. Den Rest bekommen wir per "Fernwartung" hin. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoanlage mit Kassette und Platten Olibald am 15.09.2015 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 12 Beiträge |
Platten ausschließlich über Kopfhörer hören - Equipment? phonotom am 01.11.2018 – Letzte Antwort am 16.11.2018 – 5 Beiträge |
Vinyl genießen - für Anfänger VinylDonut* am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 8 Beiträge |
Vinyl Setup für max. 900 Euro Dyze1221 am 14.06.2021 – Letzte Antwort am 27.06.2021 – 14 Beiträge |
vinyl? greenhorn! was tun? hifidelius_2 am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 2 Beiträge |
Anlage zum Auflegen & Platten hören sanja420 am 25.02.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 9 Beiträge |
Platten Neuling sucht Verstärker chrecht am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 20 Beiträge |
Günstiger Verstärker/Receiver zum Platten hören paschko am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 2 Beiträge |
günstige lautsprecher für platten und cd (Nicht)Audiophil am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 42 Beiträge |
Streaming + Vinyl Setup WachtelSchachtel am 01.03.2022 – Letzte Antwort am 12.03.2022 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.862