HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche analytisch spielende Lautsprecher bis ca. 10... | |
|
Suche analytisch spielende Lautsprecher bis ca. 1000 - 1200 Eur+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
parzeval23
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2010, |||||||
Guten Abend, zuerst möchte ich mich bei allen bedanken, die mir im vorigen Thread gute Tips für einen "analytisch" spielenden Verstärker gegeben haben. Nun möchte ich meine Anlage weiter in dieser Richtung umbauen, so suche ich nach Lautsprecher mit folgenden Eigenschaften: - sehr analytisch (d. h. möglichst detailiert, transparent und klar) spielend - klater, trockener, emotionsloser Klang, perfekt ausgewogen - reproduziert ganz genau die CD Aufnahme (d. h. inklusive Fehler usw.) - Für Raum ca. 4x4,5-5 m Mein Budget wäre 1000 - max. 1200 Eur. Verstärker anhand der Ratschläge: Yamaha A-S700 (bzw. Onkyo AX-9555) (Bisher höre ich mit einem paar Canton Ergo 609 + Vorverstärker Meier Corda Opera + Leistungsverstärker Rotel RB-06 + CD Player Onkyo 7555) Vielen Dank nochmals für die Tips im Voraus! [Beitrag von parzeval23 am 26. Jan 2010, 23:27 bearbeitet] |
||||||||
Erik030474
Inventar |
23:49
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2010, |||||||
Wenn du es analytisch möchtest, warum minimierst du nicht erst mal die Zahl der teilnehmenden und vielleicht verfälschenden Komponenten? Meine Idee wäre daher eine ganz andere: CORDA Stage DAC (gibt hier einen tollen Bericht dazu ![]() Und dazu Studiomonitore, die kommen auch mit dem größeren Raum zurecht. Abzüglich der ca. 600 € für den DAC/Pre, wie viel vom Budget wären noch übrig? |
||||||||
|
||||||||
jopetz
Inventar |
00:06
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Hi, auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen ... ![]() ... ich würde die Lösung mit einem Vollverstärker und "Hifi-Boxen" wieder vergessen. Studiomonitore sind definitionsgemäß möglichst neutral und 'analytisch', und außerdem sind sie üblicherweise aktiv (also mit eingebautem Endverstärker). Mein Tipp wäre daher, die Vorstufe zu behalten (falls der CDP einen regelbaren Ausgang hat und keine weiteren Quellen angeschlossen werden sollen kann die auch wegfallen) und aktive Monitore dran zu hängen -- je nach Hörvorlieben um einen aktiven Sub ergänzt. Eine ziemlich große Auswahl findest du z.B. bei ![]() Es gibt natürlich auch passive Boxen, die Linearität als Ideal haben -- in dem Preissegment hab ich da aber leider keinen Tipp. Eine ganz andere Frage ist, wie es dann am Schluss in deinem Raum klingt. Denn die Raumakustik verbiegt dir den Frequenzgang um die berühmten "Welten" stärker, als ein Verstärker, und auch die "linearste" Box wird in einem realen, nicht akustisch optimierten Raum nicht wirklich neutral klingen... ![]() Jochen |
||||||||
Amperlite
Inventar |
00:12
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Der Mythos vom stark klangverfälschenden Einfluss jedes einzelnen Bauteils? Unsinn! Bei Elektronik gibt es keinen Grund, sich auf das absolut Mindeste zu beschränken. Zum Lautsprecher: - Abhördistanz? - Distanz zu den Wänden? - Eigenschaften des Raums (gut bedämpft, hallig, etc.)? - Abhörlautstärken? [Beitrag von Amperlite am 27. Jan 2010, 00:13 bearbeitet] |
||||||||
Fidelity_Castro
Inventar |
00:16
![]() |
#5
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Wenn du weiter als 2m. wegsitzt könnten die passiven Sonics Argenta was für dich sein. Nach allem was man so hört kann dieser LS deine Anforderungen erfüllen. Die gibts teilweise schon für 700,-€ das Paar ( UVP 1300,-€ ) |
||||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
00:33
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Tschuldige Castro ![]() Die Argenta spielt auch im Nahfeld sehr passabel. UVP 1398€ ![]() 700€ Stückpreis ![]() oder A/B Ware das Paar. Gruss ![]() |
||||||||
parzeval23
Ist häufiger hier |
00:33
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Vielen Dank für die ersten Tips! Interessant scheint mir Jochens Vorschlag:
So, zuerst habe ich vielleicht eine dumme Frage: Wie unterscheiden sich also eigentlich prinzipiell die "Hifi-Boxen" von "Studio-Monitoren"? Wenn deren Definition wie Jochen gesagt - als "neutral" und "analytisch" gilt, warum werden diese nicht oft in Hifi-Ketten vieler Hifi-Freks bevorzugt und benutzt? ![]() Sonst: Abhördistanz ca. 3,5 m; Distanz zu den Wänden: Von hinten ca. 50 cm, seitens 10 cm Kein spezieller, bedämpfter Raum, Tepich, wenigere Möbelstücke (nur Tisch, eine Bibliothek); [Beitrag von parzeval23 am 27. Jan 2010, 00:35 bearbeitet] |
||||||||
Fidelity_Castro
Inventar |
00:42
![]() |
#8
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Das weiß ich doch ![]() Allerdings hat die Sonics den Vorteil dass sie auch ab 2m noch gut spielt. Stimmts oder hab ich Recht ? |
||||||||
Amperlite
Inventar |
00:46
![]() |
#9
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Weil es zu wenige "Baustellen" gibt, an denen man Rumspielen kann und die Kisten meist nicht gerade wohnzimmertauglich aussehen. Zudem ist das ein Hobby und da ist eine Geschmacksabstimmung ausdrücklich erlaubt. Mein Vorschlag wäre eine ![]() Sehe im Budget auch ~200 Euro für Raumakustik-Maßnahmen vor. |
||||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
00:50
![]() |
#10
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Auf jeden Fall! ![]() |
||||||||
Erik030474
Inventar |
00:50
![]() |
#11
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Eigentlich gar nicht außer: - bei Hifi-Lautsprechern zahlt man in der Regel das hübsche Design mit. - Studiomonitore sind in der Regel aktiv, die Frequenzweiche teilt den jeweiligen Chassis aktiv die Signale zu, diese werden je Chassis separat verstärkt und dann wiedergegeben. - Die Endverstärkung bei Aktiv-Lautsprechern ist auf das jeweilige Chassis angepasst.
Sag ich doch ![]()
Natürlich, du hast natürlich Recht. Und wenn es nur ein höherer Dämpfungsfaktor ist oder nicht, jedes Bauteil nimmt Einfluss auf die Kette. Ob es dadurch besser oder schlechter wird ist die Frage, ob es hörbar oder überhaupt messbar ist, wer weiß. Meine persönliche Meinung zu dem ganzen Thema dürfte bekannt sein. |
||||||||
jopetz
Inventar |
01:08
![]() |
#12
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Prinzipiell unterscheiden sie sich natürlich nicht -- elektrische Impulse werde in beiden in die Bewegung von Membranen und letztlich Schall umgesetzt. Ein Studiomonitor ist dafür gemacht, das Signal beim Abmischen zu beurteilen -- und dafür sollten sie so neutral sein, wie es technisch möglich ist (unter den Gegebenheiten wie Verkaufspreis, Baugröße etc). Die meisten sind für das "Nahfeld" optimiert, also für einen relativ geringen Hörabstand -- was aber nicht heißt, dass sie in 2 m Entfernung fürchterlich klingen. Die Optik ist eher kein zentrales anliegen, was die "Wohnzimmertauglichkeit" für viele sehr einschränkt.
Werden sie durchaus. Aber es gibt halt auch "Freaks", die Neutralität nicht als oberstes Ziel definieren.
Da wirst du, wenn es dir um möglichst "hochwertige" Wiedergabe geht, um Veränderungen kaum herum kommen. Wenn du tatsächlich 3,5 m von den Boxen entfernt sitzt, und diese auch ungefähr so weit auseinander stehen, dann ist das m.E. viel zu weit. Der geringe Abstand zu den Seitenwänden (wirklich nur 10 cm?) ist sicher suboptimal und führt zu sehr frühen Reflexionen. Und der große Abstand tut ein Übriges: du hörst verhältnismäßig viel indirekten Schall -- und das ist für Präzision, Räumlichkeit (Stereobühne) und einen möglichst linearen Frequenzgang ziemlich schlecht. Da hilft dann auch eine noch-so-analytische Box (egal, ob sie nun Monitor heißt oder nicht) nicht weiter. Raumakustik ist ein weites Feld, in dem ich mich auch nicht wirklich gut auskenne. Zum Einlesen hilft dir vielleicht ![]() ![]() Jochen |
||||||||
parzeval23
Ist häufiger hier |
01:13
![]() |
#13
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
OK... Das würde dann aber bedeuten - Die Studiomonitore sind prinzipiell die wahrheits-getreuesten Lautsprecher, d.h. ein "Hifi-Ideal", stimmt das? ![]() Liegt nicht der Unterschied aber auch darin, die Monitore sind automatisch für Hören von kurzen Entfernungen (z. B. vom Arbeitstisch, d. h. nicht weiter als ca. 0,5-1m) bestimmt? |
||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
01:25
![]() |
#14
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
ich weiß weder, ob man die "kleinen" AudioPhysic (Yara?) für diesen Preis bekommt, noch ob sie genauso fein auflösen wie meine Tempo. Aber anhören würde ich die Audio Physic auf jeden Fall mal! Nicht umsonst ist deren Motto: "No loss of fine details" ![]() |
||||||||
Iruc
Stammgast |
01:33
![]() |
#15
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Es gibt auch bei Studiomonitoren deutliche unterscheide. Verschiedene Monitore sind auf verschiedene Hörweiten ausgelegt. Die meisten sind gedocht aufs Nahfeld konzipiert da so der Raum an sich so gut wie keinen Einfluss auf den klang hat. |
||||||||
Erik030474
Inventar |
10:31
![]() |
#16
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Als Beispiel: Die Version fürs Wohnzimmer: Dynaudio Focus 110 A: ![]() Kostenpunkt 1.800 € im Paar Die Studioversion: Dynaudio BM6A: ![]() Kostenpunkt 1.300 € im Paar Es gibt keinen Unterschied vom grundsätzlichen Aufbau, die Chassis sind fast identisch, Abstand der Chassis, Gehäusegrößen etc. Wie Hüb' das letztens schon geschrieben hat, müssten die "normalen" Lautsprecher eigentlich Hifi-Nahfeld-Monitore heißen. |
||||||||
lorric
Inventar |
11:08
![]() |
#17
erstellt: 27. Jan 2010, |||||||
Moin, falls es interessiert. Bin hier drübergestolpert, weil ich an einem anderen Artikel interessiert bin ![]() Gruß lorric [Beitrag von lorric am 27. Jan 2010, 14:30 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Lautsprecher ca 1000 Eur martin_1979 am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 12 Beiträge |
Suche Standlautsprecher bis 1000,- EUR HeinzPSX am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 6 Beiträge |
Anlage bis 1000 EUR gnommy am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 28 Beiträge |
Kaufberatung Stereo bis 1200 EUR Paoloestar am 14.07.2014 – Letzte Antwort am 24.07.2014 – 70 Beiträge |
Suche: Stereo Lautsprecher für ~ 1000 EUR Neutros am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 09.03.2014 – 33 Beiträge |
Gebrauchte Stereolautsprecher bis ca.1200? tom-wuppertal am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 11 Beiträge |
Regalboxen + Verstärker ca. 1000 EUR *Mattis* am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 40 Beiträge |
Neue Lautsprecher bis 1200 ? The_Trasher am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 9 Beiträge |
Suche Lautsprecher ca 1000? --NataS-- am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 30.10.2016 – 11 Beiträge |
CD Player bis 1000 EUR hd-man68 am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPeacemaker69
- Gesamtzahl an Themen1.559.426
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.511