Odysse bei der Lautsprechersuche

+A -A
Autor
Beitrag
troja78
Stammgast
#1 erstellt: 26. Jan 2010, 20:19
Hallo Kollegen/innen,

ich bin auf der Suche nach ein paar passenden Lautsprechern für mein Arbeitszimmer. Das Zimmer ist 3,15 x 3,57m, also recht klein. Den passenden Verstärker habe ich schon gefunden. Einen Onkyo A-5VL.

Ich denke es geht den meisten hier so, dass man sich erstmal im Internet informiert. Das habe ich auch getan. Mein Budget lag anfangs bei 300 €. Dafür habe ich gesucht und die Magnat Quantum 603 oder 505 ausgemacht. Doch ich war mir nicht schlüssig und versuche mal den Rat des Forums zu folgen und gehe diesmal sehr ausgiebig probehören. Leider konnte ich die Quantums noch nicht hören, aber sie sind definitiv noch nicht von der Liste gestrichen. Auch sehr interessant klingt das Angebot einer Heco Celan 500, welche ich schon im Mediamarkt hören konnte, aber leider ist das keine Umgebung um richtig zu hören, was ich aber feststellen konnte, dass sie mir auf Anhieb gefallen haben. Leider ist das jenseits des Budgets und ich stelle fest, wie ich heimlich mein Budget nach oben schraube. Also Ok nun sind wir bei 600€. Eigentlich ein sehr guter Kurs.

Heute dachte ich mir ich gehe mal in eines der Hifi-Studios und höre da mal. Ich wusste, dass es dort nur recht hochpreisiges gibt, aber ich wollte es denoch wagen, einfach nichts erwarten und sehen was passiert, war meine Devise.

Ich bin dahin und habe dem sehr freundlichen jungen Mann meine Vorstellungen geschildert. Wie es nunmal so ist kam die Aussage,"Oh das wird schwer". Aber er war sehr bemüht und hat mir sehr schnell ein paar JBL Monitore vorgeführt. Ich habe nach den ersten Tönen schnell festgestellt, dass wird keine Liebe. Hauptsächlich führt der Händler Dynaudio und Phonar. Gut er meinte sowieso,dass ein Regallautsprecher besser für mich wäre und hat dann die Excite X12 angeschaltet mit "Brothers in Arms" von den Dire Straits angemacht. Und da war es um mich geschehen. Was ich hier erlebt habe, habe ich so noch nie gefühlt, ich hatte Gänsehaut und war den Tränen sehr nahe. Der Klang und dieses traurige, melancholische Lied das war eine Kombination, die ich vorher noch nie erlebt habe.

Er hatte noch die Phonar P3 da und diese wollte ich auch noch hören. Diese war ähnlich schön nicht so feinzeichnend, minimal dreckiger aber ein gigantischer Klang. Da meinte ich schon, das wird schwer. Normalerweise liegt die Phonar bei 1300€ das Paar. Er konnte sie mir aber zum selben Preis anbieten wie die Dynaudio.

Ich bin glücklich und deprimiert nach Hause gekommen. Glücklich, weil ich endlich Lautsprecher gefunden habe, die mich wunschlos glücklich machen und deprimiert, weil ich ertappe mein Budget soweit um mehr als das doppelte nach oben schraube und somit noch einiges Sparen muss.

Ich werde mir definitiv noch mehr anhören, da ich mittlerweile auf sehr feinzeichnende Höhen mit warmen Mitten und einem sanften Bassfundament stehe. Nicht wie vor 10 Jahren Bass,Bass.

Bin ich allein mit solchen Erfahrungen, oder ist das normal?

Viele Grüße

Sebastian
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 26. Jan 2010, 20:27
Nein da bist du nicht alleine.

Ich bin jetzt gute 40 und war früher auch total auf Baß fixiert. Hat sich aber dann aber, gottseidank, auch nach probehören, mit ca25 Jahren gelegt.
Dafür hab ich jetzt nen anderen Spleen: Ich steh auf Hörner und Röhrenverstärker.

Jeder wie´s ihm gefällt.

Schönen Gruß
Georg
troja78
Stammgast
#3 erstellt: 26. Jan 2010, 20:31
Danke für die Ermunterung.

Das ist echt hart. Man will was kleines und feines und was wird? Wieder klein und dafür teuer....
Erik030474
Inventar
#4 erstellt: 26. Jan 2010, 20:34
Brothers in Arms ... eins meiner Standardstücke wenn ich auf Probehörtour gehe.

Ich hatte für mein Arbeitszimmer mal diese LS ins Auge gefasst, spielen wandnah oder im Regal richtig groß auf und bieten ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis:

DALI LEKTOR 1

Kostenpunkt: 340 € pro Paar.

Gibt es auch in etwas größer 2: 400 € und 3 für 500 €. Die anderen Modelle der LEKTOR-Serie sind Standlautsprecher.

Einfach mal vorführen lassen, gibts aber nicht bei der orange/blauen, roten oder gelb/schwarzen Kette.
troja78
Stammgast
#5 erstellt: 26. Jan 2010, 20:36
Das denke ich mir. Habe schon viel von gehört. Vielleicht finde ich ja einen Händler hier, der die hat.

Merci für den Tipp.

Gruß

Sebastian
Fidelity_Castro
Inventar
#6 erstellt: 26. Jan 2010, 20:58
Völlig Krank, du bist Hifi Infiziert

Ein Besuch beim Fachhändler und das Probehören von verschiedenen LS Konzepten reicht aus um seine Vorstellung von dem wie ein LS zu klingen hat grundlegend zu verändern, ist mir auch erst vor kurzem passiert.

Gerade die etwas exotischeren LS Schmieden können einen richtig überraschen. Hört man dann hinterher die LS der großen Hersteller bzw. die Massenware ist man doch eher gelangweilt

Ich finde dass man sich soviel LS wie möglich anhören sollte am besten alles was sich im Budget bewegt welches man bereit ist anzusparen. Ich selbst bin auch auf der Suche nach neuen LS und die Suche ist erst zuende wenn ich alles infrage kommende gehört habe. Bis dahin stimmt auch das Konto

Also nicht schon nach 2 LS beim Händler aufhören zu suchen sondern immer weiter, die Jagd macht ja auch Spaß
troja78
Stammgast
#7 erstellt: 26. Jan 2010, 22:07
Das Phänomen kann ich nur bestätigen. Schlimm, schlimm. Gott sei Dank habe ich nur dieses eine Hobby, alles andere wäre ja nicht mehr bezahlbar....

Muss nur noch den Finanzminister überzeugen. Das wird die Königsdisziplin...

Apropos habe auch schon die ASW Cantius gehört. Ebenfalls sehr schön, was da rauskommt, aber mit der Dynaudio nicht vergleichbar, zumindest für mich...


[Beitrag von troja78 am 26. Jan 2010, 22:09 bearbeitet]
Fidelity_Castro
Inventar
#8 erstellt: 26. Jan 2010, 22:24
Ja ja die Geschmäcker sind teilweise doch schon seltsam, zum Glück gibts genug Auswahl

Von Dynaudio hab ich bis jetzt nur die Focus 140 gehört, die würde ich auch eher zur langweiligen Garde zählen, ihr hat etwas der Pep gefehlt

Ich bin eher auf LS aus die die Bühne sowohl in die Tiefe und zb. Stimmen sehr zum Hörer hin wiedergeben, natürlich schön plastisch eher etwas aggressiv
weimaraner
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 26. Jan 2010, 22:24
Jaja,
die Krankheit kennen wir,

ist erst geheilt wenn der selige Lautsprecher zuhause steht

Meine "Odysee" hat ungefähr ein Jahr gedauert ,

nun bin ich angekommen.

Wenn ich nun von der Dynaudio ausgehe welche dir gefällt,

dann schlage ich noch diese vor:
http://www.swans-europe.eu/swans-d21-highend-hifi.html

http://shop.strato.d...ubProducts/TB2i-0001

etwas anderst klingen diese Beiden :

http://www.satfreund...188A8FBC&pid=froogle

http://www.swans-europe.eu/swans-m1-monitorlautsprecher.html

Einfach mal anhören,ganz unvoreingenommen.

Viel Spass!

Gruss
troja78
Stammgast
#10 erstellt: 02. Apr 2010, 11:50
Hallo Leidenskollegen und Kolleginnen,

ich wollte nun mal beschreiben wie die Suche geendet hat.

Ich bin natürlich noch weiter hören gefahren und war nun zu guter Letzt in einem bekannten Markt hier in unserer Nähe, der B&W und Elac führt. Ich habe mir die ganze 6er B&W Serie angehört und stellte fest, klanglich passte mir das schon was ich da hörte, wobei ich die ganze Zeit das Gefühl hatte, dass die B&W etwas dick auftragen. Es gab noch ein Punkt der mich nervte: Ich sollte 1200€ ausgeben für ein paar Lautsprecher, die nicht besser aussehen wie ein Billy Regal ausm IKEA. Bitte, es soll kein B&W Fan falsch verstehen, aber optisch ist die 6er Serie wirklich kein Hingugger.Ich habe daneben noch die Elac gehört, aber die war mir zu analytisch. Nun bin ich nach Hause gefahren und habe lange gegrübelt und schliesslich doch die Heco Celan 500 bestellt. Aus mehreren Gründen:

1. Sie kommen klanglich vielleicht nicht ganz an die Dynaudio ran sind in meinen Ohren aber sehr fein. Nicht zu dick und nicht zu analytisch. Ein guter Mix, bei schöner Bühne und Ortbarkeit.

2. Sie sehen für das was sie kosten einfach 10mal besser aus und jeder der Verheiratet ist, kennt das Thema WAF.

3. Sie ist der perfekte Kompromiss zwischen Regal und kleinem Standlautsprecher.ich wollte halt unterrum nichts vermissen.

Ich danke für eure Kommentare und geniesse gerade das gute alt LED ZEPPELIN Stairway to Heaven.

Viele Grüße und Danke

Sebastian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprechersuche
andi82* am 17.11.2017  –  Letzte Antwort am 27.11.2017  –  15 Beiträge
Lautsprechersuche ?!?!?!?!?
nevamore am 10.10.2005  –  Letzte Antwort am 26.11.2005  –  16 Beiträge
Lautsprechersuche
mott am 29.05.2004  –  Letzte Antwort am 02.06.2004  –  13 Beiträge
Lautsprechersuche
Alkaseltzer am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 11.02.2010  –  2 Beiträge
Hilfe bei Lautsprechersuche
Maggnet am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  9 Beiträge
Brauche Hilfe bei Lautsprechersuche
Tigertante am 31.01.2016  –  Letzte Antwort am 05.02.2016  –  19 Beiträge
Schwierige Lautsprechersuche
The_Unlord am 18.08.2012  –  Letzte Antwort am 19.08.2012  –  13 Beiträge
Lautsprechersuche mit Fragebogen
-stille- am 17.11.2013  –  Letzte Antwort am 18.11.2013  –  10 Beiträge
Lautsprechersuche für Wega 3210
Jipsy2010 am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  4 Beiträge
Lautsprechersuche: das übliche ;)
allomo am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.01.2012  –  25 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedOncomingStorm
  • Gesamtzahl an Themen1.558.250
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.109

Hersteller in diesem Thread Widget schließen