Passende Lautsprecher für RX 497

+A -A
Autor
Beitrag
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jan 2010, 19:29
Hallo

Hab vor einer Weile einen Technics SL BD 20 günstig bekommen und will ihn endlich in Betrieb nehmen. Als Verstärker habe ich mich mittlerweile auf den RX 497 festgelegt. NUn brauche ich noch ein paar Boxen dazu. Regallautsprecher sollten genügen, preislich wollte ich nicht mehr wie 130€ ausgeben. Bei Amazon habe ich mir folgende schon angeschaut, bin mir nur nicht ganz sicher, ob sie "passen":

Magnat Monitor Supreme 200

JBL Northridge E 20

W#re schön wenn mir wer helfen könnte, da mein Wissen diesbezüglich wirklich nicht groß ist.
Gibt es noch etwas auf was ich achten sollte? Kabel oder "korrektes" Aufstellen, oder sonstige Fehler die man vermeiden kann?

Danke
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Jan 2010, 10:54
kann mir keiner ne empfehlung geben? kann auch gern nen anderer lautsprecher sein
lorric
Inventar
#3 erstellt: 06. Jan 2010, 10:57

dre1z3hn schrieb:
kann mir keiner ne empfehlung geben? kann auch gern nen anderer lautsprecher sein


Leg noch etwas drauf und nimm Canton GLE 403.

Gruß
lorric


[Beitrag von lorric am 06. Jan 2010, 10:58 bearbeitet]
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Jan 2010, 11:06
scheinen ja sehr gut zu sein, kosten aber scheinbar das doppelte wenn ich das richtig sehe...
lorric
Inventar
#5 erstellt: 06. Jan 2010, 11:37

dre1z3hn schrieb:
scheinen ja sehr gut zu sein, kosten aber scheinbar das doppelte wenn ich das richtig sehe...


Ich kenne die beiden von Dir genannten LS nicht. Die Canton schon. Gerade bei den LS sollte man sich (natürlich dem Budget entsprechend) etwas gönnen. Sonst kauft man zweimal

Bei eBay gehen die momentan zu €219 weg. Wenn Du etwas googelst dann kannst Du die sicher für ca. 190,00 finden. Imo lohnt es sich.

Gruß
lorric
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Jan 2010, 17:49
ja, für 190 hab ich sie gefunden und mir ist auch bewußt, dass man schon ein wenig geld investieren sollte. dachte aber, das man bei magnat und jbl nicht viel falsch machen kann. die kundenrezessionen klingen ja auch vielversprechend. wollte auch wissen, ob die von den werten zum receiver passsen.
werde mir die canton aber mal näher anschauen
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Jan 2010, 09:23
noch eine frage zu den magnat; bei amazon steht was von
Empfohlene Verstärkerleistung: 30 Watt


heißt das, dass der rx497 eigentlich deutlich zu viel leistung hat?
sylter
Stammgast
#8 erstellt: 07. Jan 2010, 16:47
Hallo,

nein, der Yamaha hat nicht zuviel Leistung.
Angegeben wird die Empfohlene Mindestverstärkerleistung, also die Leistung die ein Verstärker mindestens haben sollte beim Betrieb mit diesen Boxen.

Gruß
Dietmar
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 08. Jan 2010, 12:55
ok, danke, hatte es mir fast gedacht, aber fragen kost ja nix
Eminenz
Inventar
#10 erstellt: 08. Jan 2010, 13:01

dre1z3hn schrieb:
ok, danke, hatte es mir fast gedacht, aber fragen kost ja nix ;)


Die Ausgangsleistung eines Verstärkers ist abhängig von der Lautstärke. Wenn ich Musik höre im Schlafzimmer überschreite ich seltenst die 20W. (150W Endstufe)
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Jan 2010, 13:08
naja, ist für mein zimmer in der wg, also schlaf- und wohn- und arbeitszimmer
Eminenz
Inventar
#12 erstellt: 08. Jan 2010, 13:11

dre1z3hn schrieb:
naja, ist für mein zimmer in der wg, also schlaf- und wohn- und arbeitszimmer


Wie weit stehen die Lautsprecher von dir weg?
Eminenz
Inventar
#13 erstellt: 08. Jan 2010, 13:17
Bzw, über was ich gerade stolper:

Du schreibst von einem Plattenspieler oben und von dem Yamaha RX 497. Laut meinen Informationen hat der Plattenspieler keinen integrierten Vorverstärker drin. Sprich, du brauchst einen Verstärker mit Phonostufe, die der RX 497 NICHT hat.
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Jan 2010, 14:11
Also die boxe würden wohl so drei/vier meter entfernt stehen und mir wurde der verstärker für den spieler von jemandem empfohlen weil diejenige ihn auch mit nem plattenspieler ohne verstärker betreibt
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Jan 2010, 14:11
Also die boxe würden wohl so drei/vier meter entfernt stehen und mir wurde der verstärker für den spieler von jemandem empfohlen weil diejenige ihn auch mit nem plattenspieler ohne verstärker betreibt
Eminenz
Inventar
#16 erstellt: 08. Jan 2010, 17:39

dre1z3hn schrieb:
Also die boxe würden wohl so drei/vier meter entfernt stehen und mir wurde der verstärker für den spieler von jemandem empfohlen weil diejenige ihn auch mit nem plattenspieler ohne verstärker betreibt


Dann hat dessen Plattenspieler vermutlich einen integrierten Phonoverstärker, das hat der Yamaha nicht und ist zwingend notwendig.
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 08. Jan 2010, 19:58
ok, ich werd das mal prüfen und dann ggfs noch nen phonoverstärker dazwischen klemmen müssen...danke für den hinweis
sylter
Stammgast
#18 erstellt: 09. Jan 2010, 16:32
@ Euer Eminez,

der Yamaha hat doch einen Phonoeingang(kannste auf der Homepagenachlesen)wieso soll der dann keinen Phonoverstärker haben?
Hab ich noch nie gehört das man einen extra Phonovertstärker braucht, oder hab ich da was verschlafen?

Gruß
Dietmar
Eminenz
Inventar
#19 erstellt: 09. Jan 2010, 17:34

sylter schrieb:
@ Euer Eminez,

der Yamaha hat doch einen Phonoeingang(kannste auf der Homepagenachlesen)wieso soll der dann keinen Phonoverstärker haben?
Hab ich noch nie gehört das man einen extra Phonovertstärker braucht, oder hab ich da was verschlafen?

Gruß
Dietmar


Tatsache, hab ich glatt übersehen.

Insofern das Obige als gegenstandslos betrachten
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 09. Jan 2010, 18:20
ok, bin ich ja beruhigt...haben da gestern auch nix anderes gefunden
Eminenz
Inventar
#21 erstellt: 09. Jan 2010, 18:28

dre1z3hn schrieb:
ok, bin ich ja beruhigt...haben da gestern auch nix anderes gefunden


Um nochmal auf die Lautsprecher zu kommen:

Wharfedale Diamond 9.1
Heco Victa 300
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 09. Jan 2010, 18:37
die victa habe ich auch schon entdeckt...leider gibts aber beide nicht in schwarz. helles holz passt devinitv nicht zur einrichtung
Eminenz
Inventar
#23 erstellt: 09. Jan 2010, 18:43

dre1z3hn schrieb:
die victa habe ich auch schon entdeckt...leider gibts aber beide nicht in schwarz. helles holz passt devinitv nicht zur einrichtung ;)


Die Steigerung wäre die Metas 300, die dir aber wieder zu teuer sein wird.
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 09. Jan 2010, 18:47
ist zwar nicht viel mehr, aber wäre drüber. zumal ich nicht sicher bin, ob ich nen unterschied hören würde.
werd nächste woche mal schauen was ich so probehören kann.
Eminenz
Inventar
#25 erstellt: 09. Jan 2010, 18:48

dre1z3hn schrieb:
ist zwar nicht viel mehr, aber wäre drüber. zumal ich nicht sicher bin, ob ich nen unterschied hören würde.
werd nächste woche mal schauen was ich so probehören kann.


Doch, der Unterschied ist sehr deutlich, entgegen dem Unterschied zwischen Metas 300 und Celan 300.
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 09. Jan 2010, 18:52
werd mal schauen, was es bei saturn der mm gibt und mir davon dann ein bild machen
Eminenz
Inventar
#27 erstellt: 09. Jan 2010, 18:54

dre1z3hn schrieb:
werd mal schauen, was es bei saturn der mm gibt und mir davon dann ein bild machen


Kein Bild! Ein Ohr
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 09. Jan 2010, 18:56
ein klangbild?
Eminenz
Inventar
#29 erstellt: 09. Jan 2010, 18:57

dre1z3hn schrieb:
ein klangbild? ;)


Nicht nur eins! Für jeden Lautsprecher eins
dre1z3hn
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 09. Jan 2010, 19:02
touché ^^
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passiv Lautsprecher für Yamaha RX 497
andizim am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  11 Beiträge
Standboxen für RX-497
Alex286 am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  2 Beiträge
Ersatz für Yamaha RX-497
Labbo am 19.05.2017  –  Letzte Antwort am 21.05.2017  –  4 Beiträge
RX-797 oder AX-497
ChristopherHH am 28.09.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2008  –  4 Beiträge
Yamaha RX-497 + KEF Q300
sinik am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  4 Beiträge
Yamaha RX-497 oder RX-797?
Highway61 am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 25.03.2009  –  7 Beiträge
Welche Stereolautsprecher für Yamaha RX-497
Pinkz am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  3 Beiträge
Ersatz für Yamaha RX-497 gesucht
Orville am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 23.06.2022  –  3 Beiträge
Yamaha RX 497 oder RX 797?
dissident am 21.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  37 Beiträge
Passende Lautsprecher
as15 am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.844