HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verbesserung B&W 803D an Marantz | |
|
Verbesserung B&W 803D an Marantz+A -A |
|||
Autor |
| ||
dörpelkus
Neuling |
#1 erstellt: 20. Dez 2009, 08:18 | ||
Hallo zusammen, seit ca. 4 Wochen besitze ich die 803D, und betreibe diese mit einem Marantz PM 15S1. Es hört sich recht gut an. Mit Sicherheit können die Boxen noch einiges mehr, mit einem anderen Verstärker oder Endstufe. In den Fachgeschäften ist es teilweise schwierig eine gute Kombination zu finden. Wäre nett wenn mir jemand gute Vorschläge unterbreitet. Der Marantz wird von dem SACD 15S1 angesteuert. Vielen dank für eure Beiträge. [Beitrag von dörpelkus am 20. Dez 2009, 08:20 bearbeitet] |
|||
-=]_Pioneer_[=-
Stammgast |
#2 erstellt: 20. Dez 2009, 08:28 | ||
Eigentlich ist das nicht mein Preissegment...dennoch hatte ich einmal das Vergnügen sie in einem Hifiladen hören zu dürfen. Angetrieben waren sie von der SC-11S1 / SM-11S1 Kombination. Damit haben sie für mich sehr gut geklungen und auch der Verkäufer meinte das es Preis/Leistungstechnisch nichts besseres gibt, wenn man auf der Suche nach aktueller Neuware ist. In wie fern er damit recht hat kann ich nicht beurteilen da es die einzige Situation war die ich beschreiben könnte aber die war fabalhaft. Was ich mit auch gut vorstellen kann wäre ein Denon PMA-2010AE. Ein Arbeitskollege betreibt den Vorgänger mit ein paar Heco's und er birgt gute Reserven. lg Pio |
|||
|
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 20. Dez 2009, 11:26 | ||
Hallo, das hört sich doch ein wenig unzufrieden an, worauf begründet sich das genau?? Oder nur eine Vermutung?? Wahrscheinlich ,wie so oft ,ist vllt dein Raum der limitierende Faktor. Gruss |
|||
Volki916
Neuling |
#4 erstellt: 22. Dez 2009, 18:27 | ||
Hallo, na, da passen doch meine Erfahrungen Habe mir vor ca. einem Jahr die 803D zugelegt und bin dann auf die Suche nach passender Elektronik gegangen. Nach unzähligen Kombinationen und etlichen Stunden in norddeutschen HiFi-Studios habe ich meine Traumkombi gefunden: - Oktave V70 - Audionet Art G2 Vom Verstärker (aus meiner Sicht ...) klanglich geschlagen wurden u.a. - Marantz PM11 - Audionet SAM - Burmester 082 - Naim Supernait - Linn Majik-I Der V80 von Oktave (auch gehört, aber lag außerhalb Budget) legt hier natürlich noch zu, allerdings lässt sich der V70 noch ein wenig tunen (Super Black Box - kommt später, da 2.200,00 € on top). Hoffe, das hilft ein wenig. Viele Grüße, Volker |
|||
Amperlite
Inventar |
#5 erstellt: 23. Dez 2009, 02:38 | ||
Das ist nicht weiter verwunderlich. Der Octave ist in dieser Reihe die einzige Röhre. Die Klangverfälschungen durch die Ausgangsübertrager dürfte weitaus stärker als bei den Transistorgeräten ausfallen und scheint deinen Geschmack genau zu treffen. Ob man mit den zahlreichen Nachteilen einer Röhre leben will, muss man für sich selbst klären. Eine wirkungsvolle Maßnahme zur Klangveränderung ist so ein Gerät (im Vergleich zum Tausch Transistor gegen Transistor) oft - leider ist das Ergebnis bei jedem Lautsprecher ein anderes. Ein Wort zum Ersatznetzteil (Offtopic). Der Hersteller schreibt dazu Sätze wie:
Dies empfinde ich gerade als Aussage über eine Röhre als grobe Irreführung, es stimmt schlicht nicht. [Beitrag von Amperlite am 23. Dez 2009, 02:42 bearbeitet] |
|||
schlawutzi
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Dez 2009, 12:56 | ||
Hi, vor 2 Jahren habe ich mir ebenfalls die 803d gekauft und mit dem Marantz probegehört. War soweit ganz in Ordnung, als mein Händler aber dann den Accuphase e308 anstöpselte, war ein erheblicher Unterschied zu hören. Viel klarer, fetter usw. Habe dann mein Budjet überstrapaziert und den Accu gekauft. Bis heute nicht bereut. Bin total glücklich mit dem Sound. Der Accu entspricht dem heutigen e350 Solltest du einfach mal probehören. |
|||
Opium²
Inventar |
#7 erstellt: 30. Dez 2009, 22:22 | ||
Also ich denke wenn du das hören willst was deine Boxen "können", würde ich die Akustik verbessern anstatt zichtausende in Verstärker zu stecken. Dein Marantz reicht da mehr als aus. Aber du sagst ja selbst"es hört sich recht gut an". Also mal ehrlich, meine ersten Cantons damals haben sich auch recht gut angehört. Würde da eher mal andere Lautsprecher anhören oder eben besser mal die Aksutik verbessern gruß |
|||
Bajo4ME
Stammgast |
#8 erstellt: 31. Dez 2009, 10:18 | ||
Den PM15S1 kann man mit einem weiteren PM15S1 kombinieren. Damit treibt ein Verstärker eine 803D an, das sollte reichen. Die Frage ist nur, ob es den S1 noch neu gibt und wie viel Nachlass Du rausschlagen kannst, denn es gibt schon den S2 Bevor Du irgendetwas kaufst, leih dir auf jeden Fall immer zwei Verstärker aus, denn man muss Kombinationen zu Hause hören. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W 803D und.. ? xtrqe am 28.08.2005 – Letzte Antwort am 01.09.2005 – 13 Beiträge |
Verstärker für B&W 803d affenkopp am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2013 – 56 Beiträge |
B&W 803D welche Hardware mcbeender am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 4 Beiträge |
++ B&W 803D Orientierungshilfe: Verstärker gesucht Wakinele am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 9 Beiträge |
B&W 803D oder Sonus Faber Cremona richard11 am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 3 Beiträge |
Marantz und B&W pablo22 am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 7 Beiträge |
Marantz + B&W businessffm am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 20 Beiträge |
Welcher Surround oder 2-Kanalverstärker für B&W 803D? Siggidart am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 2 Beiträge |
Dali Epicon 6 vs. B&W 803D - Membranfläche unwichtig? AR166TI am 05.07.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 27 Beiträge |
Marantz SR5400 + B&W 705 ?? edgarsuse am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 09.12.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300