Harman Kardon ap2500+pa2200

+A -A
Autor
Beitrag
Rubbishes09
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Dez 2009, 04:04
Moin
Ich habe vor mir neue Standlautsprecher für meine Stereoanlage zu kaufen. Nachgedacht habe ich hier schon über die nubox 681. Demnächst gehe ich probehören .
Naja, nun zu meiner eigentlichen Frage. Als Vorverstärker+Endstufe habe ich noch von meinem Vater von Harman Kardon den ap2500 vorverstärker und die pa 2200 endstufe.
Da ich im Internet relativ wenig dazu gefunden habe, wollte ich mal fragen, ob jemand vielleicht etwas darüber weiß und ob sie genug Power für ordentliche Standlautsprecher (preisklasse ca. 800-1000 Euro /paar) haben ?
Danke !
lg


[Beitrag von Rubbishes09 am 27. Dez 2009, 04:05 bearbeitet]
harmin4000
Inventar
#2 erstellt: 27. Dez 2009, 04:16
Hy und Willkommen im Forum

Diese Vor-/Endkombi ist schon was feines, ich habe selber die Sig. 2.0/2.1 Kombi im Betrieb die die Nachfolger deiner AP/PA Signature Serie sind Ich bin wirklich sehr zufrieden damit und Leistung haste bestimmt genug, ich weiß Leistung kann man zwar nie genug haben aber sie reichen allemal
HIER kannst du ein paar Testberichte lesen (vorausgesetzt du kannst Englisch)

Wenn du keine Kappa 9A o.ä. Leistungshungrige Lautsprecher damit Betreiben möchtest hat die Endstufe genügend "saft" vorhanden um geschätzte 2/3 aller Lautsprecher zu "befeuern"

Hier die Tech. Daten:

General
Stereo Mode
Continuous Average Power (FTC) per Channel :
8 ohms - 100 watts @ < 0.08% THD 20Hz - 20kHz
4 ohms - 100watts @ < 0.08% THD 20Hz - 20kHz
BRIDGED MONO - 8 ohms - 200 watts @ < 0.15% THD 20Hz - 20kHz
High Instantaneous Current Capability (HCC) : +/-80amps
Negative Feedback : 12dB
Power Bandwidth : HALF POWER - < 10Hz - 100kHz @ 8 ohms
Frequency Response : 0.1Hz-250kHz @ 1watt (+0, - 3dB)
Transient Intermodulation Distortion (TIM) : Unmeasurable
Damping Factor : 100
Signal-to-Noise Ratio : 118dB
Input Level/Impedance : 0.8V/22k ohms


Ich hoffe ich konnte helfen

EDIT: Ich habs doch gewusst das ich von der AP 2500 & PA 2200 noch irgendwo ne BDA habe, wer suchet der findet

Bedienungsanleitung PA 2200
Bedienungsanleitung AP 2500


[Beitrag von harmin4000 am 27. Dez 2009, 04:30 bearbeitet]
Rubbishes09
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Dez 2009, 14:20
Super, vielen Dank, dann bin ich ja erleichtert
Rubbishes09
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Dez 2009, 00:57
Nochmal ne Frage .
Habe vor, mir die Heco Celan 700 zu kaufen.
Reicht diese Kombi dafür aus?
Ich möchte schon einen Verstärker/Vorverstärker+Endstufe haben, die wirklich null Probleme haben wird. Sollte ich da lieber was neues kaufen?
harmin4000
Inventar
#5 erstellt: 30. Dez 2009, 01:08
Ich habe die Metas 700 an der Sig. Kombi, die Celan werden auch nicht so viel mehr Saft benötigen Spielen über Zimmerlautstärke wirst du bestimmt können. Falls sie aber dannach frühzeitig ins "clippen" anfangen ist warsch. die Endstufe überlastet.

Ich denke aber das du keine Probleme mit der Kombi bekommst

Andere Leute betreiben die 700 od. 800er an dem Receiver der Laut Datenblatt 120 Sinus pro Kanal Liefert, aber effektiv nur (Hausnummer) 80 Sinus Liefern und haben auch keine Probleme, du hast echte 100Sinus und machst dir gedanken?
Rubbishes09
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Dez 2009, 01:24
Joa naja, man kann ja nie wissen
Zudem habe ich noch vor, 2 zusätzliche 20 Jahre alte Selbstbaulautsprecher von meinem Vater mit anzuschließen. Die bringen nochmal 8 0hm, 110/140 Watt(oder so), 24-40000Hz und mit eingebaut ist ein 12" Tieftöner . Geht das überhaupt ohne Probleme, 4 Boxen an einen Verstärker anzuschließen?
harmin4000
Inventar
#7 erstellt: 30. Dez 2009, 01:33


Ohne Probleme nicht! Hättest du nen Vollverstärker mit ner A/B Schaltung würde es gehen. Das hat aber nichts mit Stereo zu tun schlag dir das Bitte aus dem Kopf, danke
Rubbishes09
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Dez 2009, 01:34
okay, naja dann mal schauen was ich mache.
Aber vielen Dank für die Hilfe
harmin4000
Inventar
#9 erstellt: 30. Dez 2009, 01:42
Bitte nur keinen Blödsinn

Gern geschehen
Rubbishes09
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Dez 2009, 01:56
Werde ich dann ja spätestens merken wenn alles kaputt ist .
Habe übrigens nochmal eine Frage, nur so zur Aufklärung :
Kann man nicht 4 Boxen in einer Reihenschaltung anschließen, sodass das bei 4 8 Ohm Boxen dann 4 Ohm sind ? Oder so
Kann man nicht einfach 2 in den linken und 2 in den rechten Lautsprecheranschluss stecken ?
Oder würde dann die Vor+End-Kombi kaputt gehen?
Heißt um wirklich 4 Boxen anschließen zu können, müsste ich mir doch einen Mehrkanal-Stereo Verstärker zulegen, oder ?!
Sry wenn ich hier jetzt irgenwelchen Schrott gelabert habe Ich blick durch das ganze nur noch nicht richtig durch
Wie ich sehe wars am Ende mehr als eine Frage

harmin4000
Inventar
#11 erstellt: 30. Dez 2009, 02:13
Such doch mal im Forum "2 LS pro Kanal" oder so. So macht man es ja, dadurch verringert sich die impedanz durch die Hälfte (oder so iwie)... Du könntest schon, nur solltest du darauf achten nicht über Zimmerlautstärke zu spielen da dann zuviel Saft gezogen wird und die Endstufe heiß werden könnte. aber bei unter Zimmerlautstärke dürfte es nichts machen, wenn du die Themparatur im Auge behältst

jap, da bräcuchtest du ne 4 Kanal od. Größer und du gehst dann von der Stereo Vorstufe mit einem Y-Kabel so etwas in den Kanal 1 & 2. und mit einem weitern Y-Kabel in die Eingänge 3 & 4 und so dann auch zu den jeweiligen Lautsprechern

Rubbishes09
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 30. Dez 2009, 02:24
Aaahh okay, gut jetzt hab ichs verstanden
Dann wars das jetzt mit den Fragen und nochmal danke
harmin4000
Inventar
#13 erstellt: 30. Dez 2009, 02:32
wenn du sie nicht mehr haben willst oder so, kannst mir gerne ne mail schreiben, vlt. brauch ich sie ja als zweit-Stereo-Anlage

Kein Ding.
Rubbishes09
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 30. Dez 2009, 02:43
Rubbishes09
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 01. Feb 2010, 03:59
Ich hole diesen Thread nochmal hoch, hab eine Frage :

8 ohms - 100 watts @ < 0.08% THD 20Hz - 20kHz
4 ohms - 100watts @ < 0.08% THD 20Hz - 20kHz
BRIDGED MONO - 8 ohms - 200 watts @ < 0.15% THD 20Hz - 20kHz

Unzwar, was ist hier "BRIDGED MONO" ??

Danke für Antworten

Gruß

Rubbishes09
harmin4000
Inventar
#16 erstellt: 01. Feb 2010, 19:01
BRIDGED MONO ist wenn du beide Kanäle für einen Lautsprecher benützt, auch genannt "Gebrückt" d.h. die Doppelte Leistung für einen Speaker. Da musst du dir aber die BDA ansehen wie du die LS dann anhängst....
Rubbishes09
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 02. Feb 2010, 04:27
Alles Klar !
Danke !

Gruß Rubbishes09
harmin4000
Inventar
#18 erstellt: 03. Feb 2010, 11:15
Kein Ding!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon Endstufe
moohe am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 17.02.2007  –  4 Beiträge
Harman Kardon PA 2200 Endstufe auch für normale Boxen geignet??
Strike am 02.01.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2004  –  3 Beiträge
welche Boxen an Harman pa2400 und ap2500
mf23178 am 01.01.2015  –  Letzte Antwort am 01.01.2015  –  11 Beiträge
Harman Kardon HD 755
<Chris> am 22.10.2005  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  4 Beiträge
Entscheidungshilfe harman/kardon Verstärker
mc_vinyl am 20.09.2020  –  Letzte Antwort am 21.09.2020  –  5 Beiträge
Harman/Kardon HK 3490
CAW258 am 03.03.2012  –  Letzte Antwort am 05.03.2013  –  11 Beiträge
Harman Kardon HK 675
Pfandleiher am 12.11.2005  –  Letzte Antwort am 19.11.2005  –  10 Beiträge
Harman/Kardon BDT 30 vs. Harman Kardon HD 980
/Hififan/ am 28.10.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2013  –  3 Beiträge
Harman Kardon HK970 oder HK3480
J_vom_FOH am 17.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  2 Beiträge
Harman Kardon HK 3390?
boep am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2013  –  43 Beiträge
Foren Archiv
2009
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.861

Hersteller in diesem Thread Widget schließen