Welchen Verstärker bei 50€-100€ Budget?

+A -A
Autor
Beitrag
binäres-ego
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Nov 2009, 16:52
Guten Tag!



Ich habe den Panasonic DMP-BD60 Blu-Ray-Player mit L/R Audio Out (Cinch) und Optical Audio Out (PCM/Bitstream).
Nun habe ich vor mir die Elip 2http://www.acoustic-...lip/html/elip_2.html Stereolautsprecher zu bauen und anzuschließen. Mehr ist Budgetmäßig im Moment leider nicht drinn.
Nett wäre auch noch, wenn Eingänge für meinen PC (Klinke) übrig bleiben, da kann aber auch mit Adaptern gearbeitet werden


(Hat sich geklärt:Zwischenfrage: Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen Verstärker und Reciever (gibt es den überhaupr)?
Falls das schon ausreichend irgendwo beschrieben ist einfach den Link posten.
)


Ich bin auf der suche nach etwas gutem gebrauchten. Es kann auch ruhig etwas älter oder klobiger sein, solange es meine Kriterien erfüllt.
Das Problem ist: Ich habe nicht so viel Geld, d.h. ich suche im bereich 50-70€ absolutes Maximum 100€.

Gibt es da überhaupt was, was etwas taugt?

Auf welche sachen sollte ich Wert legen/beim Kauf achten?

(Ich habe ein ähnliches Thema schon im Heimkino/Surround bereich erstellt, aber für den Fall, dass 5.1 Verstärker aber generell mein bescheidenes Budget übersteigen hier meine Frage nach Stereo-Verstärkern)

Vielen Dank schonmal im Vorraus! Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


[Beitrag von binäres-ego am 25. Nov 2009, 18:39 bearbeitet]
Memory1931
Inventar
#2 erstellt: 25. Nov 2009, 17:11
Nabend,

auch für einen "anständigen" gebrauchten Stereoverstärker mußt Du mehr als 100,-- ausgeben.

Kannst ja mal be IIIBBBÄÄHHH gucken.

Evtl. bekommste da ja was was für dich zu gebrauchen ist.

Gängige Marken: u.a.
Yamaha
Marantz
Sony
Denon
Pioneer
Kenwood (teilweise mit Einschränkung)

2*30 Watt wird voll uns ganz hinreichen.

Übrigens: Ein Receiver ist ein Verstärker mit eingebautem Radioteil (Tuner)

Jeder normale Stereo-Verstärker hat Chinchbuchsen (rot/Weiß) pro Geräte-Anschluß. So wie bei deinem Gerät ( AUDIO = die letzten beiden rechts)

Andere gibt es nicht, es sei denn Du hast zu alt gekauft...

Gruß
binäres-ego
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 25. Nov 2009, 20:47
Die LS haben eine Nennimpendanz von 8 Ohm, was muss/darf dann der Verstärker haben?

und

2*30 Watt wird voll uns ganz hinreichen.


ist es egal, wenn das mehr sind?


[Beitrag von binäres-ego am 25. Nov 2009, 20:48 bearbeitet]
stefansb
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Nov 2009, 21:31
Hi,
bei lautsprecherimpedanzen von 8 ohm kannst du jeden verstärker nehmen.
der udo w. achtet auch auf einen gescheiten Impedanz-gang bei seinen entwicklungen.
ein mehr an verstärkerleistung schadet nicht.

als gut aus eigener erfahrung her empfinde ich auch die verstärker von akai aus den 90ern.

gruss stefan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welchen low-budget Verstärker?
BrightUp am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 10.09.2007  –  7 Beiträge
Low-budget: nuBox400 + welchen Verstärker?
CriZ am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 31.10.2004  –  12 Beiträge
Welchen Verstärker
purdi71 am 23.02.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2017  –  7 Beiträge
Welchen Verstärker?
DesSchrank am 23.07.2012  –  Letzte Antwort am 26.07.2012  –  13 Beiträge
welchen verstärker
dragonfly-86 am 06.08.2007  –  Letzte Antwort am 06.08.2007  –  6 Beiträge
Verstärkersuche 100? Budget
ak_lx_13 am 12.08.2016  –  Letzte Antwort am 12.08.2016  –  7 Beiträge
Welchen Verstärker
Heiner_Kruse am 26.12.2005  –  Letzte Antwort am 30.12.2005  –  6 Beiträge
Welchen Verstärker?
Pitscho999 am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  5 Beiträge
Welchen Verstärker?
lusilk am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  8 Beiträge
Welchen Verstärker
tobi-tj am 19.10.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2013  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedintelsk
  • Gesamtzahl an Themen1.558.475
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen