HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Marantz CD-63 (1993) vs. Pioneer PD-D6 (2007) | |
|
Marantz CD-63 (1993) vs. Pioneer PD-D6 (2007)+A -A |
||
Autor |
| |
VanDaKay
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2009, |
Aufbau: Verstärker: Onkyo A-9711 Cinchkabel: DNM reson TCC045 Lautsprecher: Dali 850 mit Oehlbach Kabelbrücken Lautsprecherkabel: in-akustik BLACK&WHITE LS-1102 Höreindrücke: Zu allererst hörte ich die Platte "Untrue" von William Bevan alias Burial. Sein leicht verschrobener Dubstep mit zuweilen melancholischer Atmosphäre und intensiven Stimmen machte den Anfang. Da ich beide CD-Spieler nie zuvor hörte, ließ ich mich auf beide gleichermaßen ein. Der Pioneer ließ nichts vermissen. Die Auflösung der verschiedenen Details war in Ordnung und auch der Rhythmus gefiel. Gehört wurde mit Pure-Direct, wodurch das Display und die digitalen Schnittstellen ausgeschaltet werden. Nach dem Umschalten auf den CD-63 von Marantz dachte ich zuerst keine Unterschiede zu hören. Mit etwas Zeit bildete ich mir aber ein, dass die tieferen Frequenzen etwas besser abgebildet wurden. Auch glaubte ich, dass die Auflösung und der Raum etwas größer abgebildet wurden. Die nächste Platte musste her. Regina Spektor's "Begin to hope" fiel mir in die Hände. Jetzt ging es den Stimmen an den Kragen. Diesmal der Marantz zuerst. Die Stimme mitten im Raum vor den Lautsprechern zementiert, die Hi-Hat auf Rechts, nicht zu scharf mit gutem Abgang und die Bassdrum mit Wucht und Präzision. Der Pioneer dagegen etwas zurückhaltend. Er klingt fein aufgelöst mit unangestrengten Höhen und guter Stimmenabbildung, nur gegenüber dem Marantz belangloser, beinahe gleichförmig. Als ich nochmals zum Marantz schaltete, dachte ich den Loudness-Knopf gedrückt zu haben. Die Mitten wirkten wie angehoben und der Raum nahm deutlich an Tiefe zu. Alles war nun intensiver zu vernehmen. Ein paar weitere CDs sollten folgen, u.a. auch eine Platte von Bonnie "Prince" Billy, und immer wieder war der Marantz stimmlich und räumlich dem Pioneer leicht überlegen. Ich konnte keine SA-CD testen, wozu der Pioneer in der Lage gewesen wäre. Aber wenn wir uns nach meinen Höreindrücken der CDs richten, handelt es sich hierbei um zwei gute CD-Spieler, wobei ich dem Marantz den Vorzug geben würde. Preislich (Gebraucht) und nun auch musikalisch. Vielleicht noch ein - zwei Worte zu den Laufwerksgeräuschen. Der Marantz ist wesentlich lauter. Man hört deutlich wie die CD abgespielt wird. Na, zumindestens wenn man einen halben Meter vor dem Player sitzt und nur leise Musik hört. In größerer Entfernung oder mit Anhebung des Pegels sicher nicht. Da macht sich das Alter bemerkbar! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer PD-D6 im Vergleich zu anderen Playern? (Bis 500?) c0rvette am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 23 Beiträge |
Pioneer vs. Marantz CD-Player Netzferatu am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 22 Beiträge |
Marantz CD 63 kaputt - brauche Ersatz lorric am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 8 Beiträge |
CD-Player Pioneer PD-S507 brauchbar?? SkAudi am 21.11.2002 – Letzte Antwort am 21.11.2002 – 5 Beiträge |
Pioneer D6, wirklich so gut? dexxtrose am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 9 Beiträge |
Pioneer PD-M 900 old_firehand am 03.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 4 Beiträge |
Marantz vs Vincent CP Player Jockel725 am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 28 Beiträge |
Welchen Cd-Player kaufen? dahechi am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 4 Beiträge |
Marantz DV4200 vs. Marantz CD 7300 erman am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 17 Beiträge |
CD Spieler - Marantz vs Onkyo LokoLocke am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.835