HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Verstärker und Kabel für 2x Elac SLR 190? | |
|
Welchen Verstärker und Kabel für 2x Elac SLR 190?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Havk
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2009, |||||
Guten Abend liebe Hifi-Community ![]() Ich habe mittlerweile den Gedanken aufgegeben, dass ich wenn ich mir eine sehr laute und basslastige Anlage kaufen möchte da mit einem Schnäppchen rauskomme. Also bin ich nun bereit für gute Qualität mehr zu bezahlen, mir also eine Anlage für fast ein Leben zu kaufen. Seit heute Mittag bin ich stolzer Besitzer von 2 Elac SLR 190 Lautsprechern. Mein Problem ist nur, das ich trotz den wohl sehr guten Boxen, immernoch absolut keine Ahnung von den Details habe. Folgendes konnte ich ermitteln! Allgemeine Informationen Hersteller: Elac System Eigenschaften Wege-System: 4-Wege-System Musikbelastbarkeit: 190 Watt Nennbelastbarkeit: 140 Watt Übertragungsbereich von bis: 36 - 23000 Hz Übergangsfrequenz: 150, 400, 2500 Hz Schalldruck: 93 dB/1W/1m Impedanz: 4 Ohm/8 Ohm Das sind nun alles tolle Zahlen, nur bin ich als totaler Laie nicht in der Lage aus diesen zu ermitteln welche Kabel und welchen Verstärker ich mir wohl noch dazu kaufen sollte. Die Anschlüsse scheinen "Bananen-Stecker" zu sein, siehe: ![]() Deshalb hoffe ich hier noch einmal auf eure sehr nette und ausführliche Hilfe ![]() Ich habe hier jetzt noch einen sehr schwachen Verstärker rumstehen und es juckt mich in den Fingern die Boxen zu hören, was kann ich kaputt machen wenn ich die Boxen mit "So normalen bronzenen klemm-mich-ein Kabeln" anschließe? Beste Grüße! [Beitrag von Havk am 31. Okt 2009, 21:06 bearbeitet] |
||||||
Amperlite
Inventar |
22:25
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2009, |||||
Budget? Hörgewohnheiten? Benötigte Features? Wenn du den vorhandenen Verstärker nicht aufdrehst bis er um Gnade wimmert, kann kaum etwas passieren. Übliche Kupferkabel um 2-3 Euro pro Meter sind auch für die neuen Lautsprecher ausreichend. Klemmt man sie zwischendurch mal ab, wären Bananenstecker oder Gabelschuhe eine Anschaffung wert. [Beitrag von Amperlite am 31. Okt 2009, 22:27 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Havk
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
Oh, habe ich in meiner Euphorie total vergessen, entschuldige. Ich dachte an ein gebrauchtes Gerät maximal 200€, möglich? Ich höre zum Großteil Elektronische Musik/Hip-hop alles für Partys, also laut und Basslastig. Also ich möchte an den Verstärker Anschließen als "output": 2x Lautsprecher über diese Bronzenen klemmen 2x Subwoofer über Cinch Anschlüsse(Die Subwoofer haben einen eigenen Stromanschluss und die Lautstärke ist an ihnen Regelbar, das heißt ich kann die Subwoofer nicht mit dem Verstärker überbelasten, oder?) Der Verstärker soll das Signal bekommen über: Cinch Stecker(Laptop, DVD player, Fernseher,[als Luxuszugabe: von meinem PC aber das ist wohl einen neuen Thread wert wie ich den daran kriege...]) Das dort mehrere Eingänge sind, würde mir nur das umstecken ersparen...ist also nicht unbedingt notwendig. Vielen dank für eure Hilfe ![]() Grüße |
||||||
Amperlite
Inventar |
15:09
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
Haben die Subwoofer auch Hochpegeleingänge? Das sind nicht die Cinch-Buchsen, sondern meist übliche Lautsprecherklemmen. Haben sie das nicht, brauchst du einen Verstärker mit PRE-OUT oder SUB-OUT. |
||||||
Havk
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
Ich weiß leider nicht was ein Hochpegeleingang ist ![]() Ich glaube ich habe mich auch mit dem Begriff Subwoofer vertan. Das sind 2.1 Systeme die ihr Audio Signal über eine Chinch Buchse kriegen. Meinst du es ist in Ordnung einen gebrauchten Verstärker zu nehmen? Beste Grüße |
||||||
Amperlite
Inventar |
15:34
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
Sollen diese Subwoofer überhaupt weiterbenutzt werden? Von welchem Modell sprechen wir? |
||||||
Havk
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#7
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
Modell ist mir leider nicht bekannt, einer ist von Tevion und einer von Speedlink. Ist das modell wichtig? Grüße |
||||||
Apalone
Inventar |
17:53
![]() |
#8
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Amperlite
Inventar |
19:08
![]() |
#9
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
Nein, aus den Firmen kann man bereits herauslesen, dass das wohl "Supermarkt-Ramsch" ist. Ich würde sowas mit großen Standboxen erst garnicht kombinieren. Zurück zum Verstärker: Wenn du laut hören möchtest, würde ich ein Modell ab 120 Watt Leistung empfehlen. Gebrauchte Geräte aus der AX-Serie von Yamaha sind z.B. oft zu finden. |
||||||
Havk
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#10
erstellt: 03. Nov 2009, |||||
Huhu ich habe die boxen jetzt an diese Anlage angeschlossen: ![]() Weil sie mir im Moment sofort zur Verfügung steht, dieses Setup ist in der Lage die gewünschte Lautstärke weit zu übertreffen. Nun hat die Anlage nur 60Watt RMS Wäre es nicht zuviel des guten einen Verstärker mit mindestens 120 Watt zu besorgen? Oder denke ich da komplett falsch? Vielen dank für eure Antworten ![]() Grüße |
||||||
Amperlite
Inventar |
00:19
![]() |
#11
erstellt: 04. Nov 2009, |||||
Das würde ich keinesfalls tun. Vorher wäre es weitaus sinnvoller, in gute Lautsprecher zu investieren. |
||||||
Havk
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#12
erstellt: 04. Nov 2009, |||||
Lautsprecher habe ich ja schon ![]() Ich wollte nur fragen was mir ein noch besserer Verstärker bringen würde ![]() Grüße |
||||||
Havk
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#13
erstellt: 06. Nov 2009, |||||
Push ![]() |
||||||
Amperlite
Inventar |
18:50
![]() |
#14
erstellt: 06. Nov 2009, |||||
Obige Antwort kannst du streichen, ich hatte da was verwechselt. Diese Kompaktanlagen haben manchmal eingebautes Equalizing, das an die mitgelieferten Boxen angepasst ist oder es gibt Klangregler, die nicht abschaltbar sind (oft bezeichnet mit Voreinstellungen "Rock", "Classic", etc.). Ausserdem ist die Leistung begrenzt, mehr als gehobene Zimmerlautstärke ist ohne Verzerrungen nicht drin. Ein günstiger Verstärker um 250-300 Euro (neu) kann im Vergleich zur Kompaktanlage doch deutlich besser sein, speziell wenn man auch mal etwas lauter hören mag. |
||||||
Havk
Ist häufiger hier |
00:54
![]() |
#15
erstellt: 07. Nov 2009, |||||
Achso, ok ![]() Ich verstehe nur nicht, warum ich mir einen Verstärker mit 120W + Holen soll, wenn eine Kompaktanlage mit 60W die erwünschte Lautstärke schon locker erreicht ![]() Ich dachte immer die Wattzahl ist nur proportional zur Lautstärke und nicht zur Qualität der Musik, liege ich da falsch? Vielen dank : ) |
||||||
Amperlite
Inventar |
00:58
![]() |
#16
erstellt: 07. Nov 2009, |||||
Na dann ist das größte Problem solcher Kompakten bei dir nicht vorhanden.
Das ist richtig. |
||||||
Apalone
Inventar |
09:32
![]() |
#17
erstellt: 07. Nov 2009, |||||
Jein. Siehe exponentieller Zuwachs v Wattbedarf zu Lautstärke! "Proportional" ist damit eher wohlwollwnd formuliert, wenn man für 10 dB mehr 10x mehr Leistung braucht! |
||||||
Amperlite
Inventar |
18:11
![]() |
#18
erstellt: 07. Nov 2009, |||||
Ich glaub das war eher qualitativ als tatsächlich quantitativ gemeint. ![]() Wenn man es genau nimmt, verhält sich die Lautstärke freilich nahezu logarithmisch zur Leistung. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Verstärker für Elac FS 207.2? lennibecker am 29.09.2014 – Letzte Antwort am 05.10.2014 – 5 Beiträge |
LS: Elac FS 187 - welchen Verstärker? freak0ut am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 9 Beiträge |
welchen vollverstärker für ELAC 127 akrobat am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker zu Elac BS 204.2 DerNewComer am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 9 Beiträge |
Welchen Verstärker für 2x Sharp cp-8100 ? Obstking am 26.05.2014 – Letzte Antwort am 26.05.2014 – 7 Beiträge |
Welchen Verstärker. ? Crime_Mob am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 6 Beiträge |
Verstärker für Canton LE 190 heinemann am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 4 Beiträge |
Verstärker für Canton LE 190 Alex78AC am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 16 Beiträge |
Elac WS 1665 vs WS 1645+Sub v12_Vanquish am 30.03.2021 – Letzte Antwort am 30.03.2021 – 2 Beiträge |
welchen verstärker für grosse Anlage Huron am 23.05.2003 – Letzte Antwort am 26.05.2003 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.835