HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Verstärker ? | |
|
Welchen Verstärker ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
stoneeh
Inventar |
07:51
![]() |
#101
erstellt: 30. Okt 2009, ||
so ist es. ich habe es bereits mehrmals mitgemacht, im nachhinein bereut haben zu müssen dass ich zu klein gekauft hab bzgl dem a s1000 - da gibst du die hälfte vom geld fürs nette finish und die garantie aus. gebraucht kriegst du für die hälfte oder 1/3 des gelds ein ebenso gutes produkt mir fällt als alternative spontan ein vincent sv 238 ein, obwohl es wohl schwierig wird den gebraucht und relativ günstig zu finden, da er im moment noch neu verkauft wird. der hätte aber zumindest ausreichend leistungsreserve nochmal zur leistung: der a s1000 macht 90w an 8 ohm. mein pma 925r macht 125w, und der reicht nicht mal um die höhen meiner lautsprecher voll auszuspielen, ganz zu schweigen von bass oder gar fullrange. ich glaube nicht dass du mit 90w an 8 ohm zufrieden wärst, weder kurzfristig noch über längere zeit tsstereo: die kappa 80 haben zb 88db wirkungsgrad. ich glaube das kann man als durchschnittlich bezeichnen, bzw dadurch ganz gut als anhaltspunkt herziehn. signifikant mehr oder weniger werden die boxen die er sich kauft auch nicht haben eminenz: gratuliere dass du noch nicht derart desensibilisiert bist, jedoch kann ich dir versichern dass 25w an kompaktlautsprechern manchen von uns absolut nicht ausreichen. bei meiner vorigen kombi hab ich 150-500w gemessen in dem bereich bevor clipping hörbar war. und bei meiner jetzigen kombi möcht ichs eigtl nicht wissen ![]() habe gestern ein review von einem benutzer gelesen der seine kappa 9.2i an einem 65kg YBA passion amp mit 250w an 8ohm bis 3,5kw an 0,7ohm antreibt. würdest du den jetzt gleich ins irrenhaus stecken, oder wie? grüsse stoneeh [Beitrag von stoneeh am 30. Okt 2009, 07:57 bearbeitet] |
|||
mroemer1
Inventar |
08:15
![]() |
#102
erstellt: 30. Okt 2009, ||
Ich traue mich gar nicht dir zu erreichbare dB Zahl auszurechnen, dürfte aber so um startenden Jumbojet aus 10 Metern liegen. ![]() Sorry du solltest zum Ohrenarzt. [Beitrag von mroemer1 am 30. Okt 2009, 09:02 bearbeitet] |
|||
|
|||
Eminenz
Inventar |
08:46
![]() |
#103
erstellt: 30. Okt 2009, ||
Nach welchem Testverfahren? Der A-S700 liefert laut Messlabor 142W (Musikleistung) an 8 Ohm.
Mag ja sein, aber um diesen Pegel zu erreichen steht mein Yamaha auf 8 Uhr und wenn es jemandem halt nicht ausreicht, dann kann er den bis 12 Uhr drehen. Und wer dann zwangsweise seine Ohren zerstören will kann dann immernoch weiterdrehen. Gemäß deiner Ansicht dürfte sich kein Röhrenamp mehr verkaufen... |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#104
erstellt: 30. Okt 2009, ||
Würde der A-S700 von der Leistung nun reichen, wenn ich auch Leistungsreserven haben möchte? |
|||
mroemer1
Inventar |
10:29
![]() |
#105
erstellt: 30. Okt 2009, ||
Klare Antwort: Ja! Überlege mal, um die Lautstärke um 3dB zu erhöhen müßtest du die Leistung immer verdoppeln also: 1,2,4,8,16,32,64,128,256,512 Watt usw. Jetzt gehen wir mal von einem LS mit durchschnittlichem Wirkungsgrad aus, sagen wir mal 88dB/1Watt/1Meter. Du erreichst also mit dem Yamha AS 700 einen Schalldruck von ca. 110dB/1Meter, das entspricht in etwa einem Presslufthammer. ![]() Selbst mal laut gehört, wirst du selten über die 100dB Marke kommen = Diskothekentanzfläsche oder max. Lautstärke eines MP3 Players, dafür reichen dann 16Watt in diesem Beispiel. [Beitrag von mroemer1 am 30. Okt 2009, 10:33 bearbeitet] |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#106
erstellt: 30. Okt 2009, ||
D.h. wenn ich Boxen mit einem Wirkungsgrad von z.b. 80 db Habe brauche ich nur 1Watt um die 80 db zu erreichen und dreh ich dann auf 2W auf hab ich dann 160db ?!!!!!! Is das nicht verdammt heftig ? |
|||
kölsche_jung
Moderator |
11:15
![]() |
#107
erstellt: 30. Okt 2009, ||
ist ein bischen anders ... Leistungsverdopplung = +3 db bei 80 db bei 1 Watt wären dass 83 db bei 2 Watt 86 db bei 4 Watt 89 db bei 8 Watt 92 db bei 16 Watt 95 db bei 32 Watt 98 db bei 64 Watt 101 db bei 128 Watt ... wie man daran auch ganz gut erkennen kann, ist der Schalldruck des Lautsprechers wesenlich wichtiger als irgendwelche (Phantasie) Watt-Angaben .... klaus |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
11:29
![]() |
#108
erstellt: 30. Okt 2009, ||
Was gibts denn noch für andere Verstärker, die ungefähr so sind wie der A-S700 vllt mit ner besseren Verarbeitung. Hab gehört dass n paar teile aus Plastik sind. Das hällt denke ich nciht so lang. |
|||
mroemer1
Inventar |
11:52
![]() |
#109
erstellt: 30. Okt 2009, ||
Glaub mir, in seiner Preisklasse ist der Yamaha exellent verarbeitet, gerade was die Verarbeitung betrifft wirst du da so schnell nix besseres finden. |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#110
erstellt: 30. Okt 2009, ||
Ok. Danke für die Auskunft. An alle |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:12
![]() |
#111
erstellt: 30. Okt 2009, ||
Hallo, ja, der Yamaha A-S 700 hat für seinen Preis eine recht gute Metarial- und Verabeitungsqualität. Alternativ in dieser Preisklasse Cambridge 540, Onkyo A9555 die ihmo keine schlechtere Qualität aufweisen. Wenn du etwas wirklich besseres haben möchtest, dann musst Du etwas tiefer in die Tasche greifen und Marken wie Creek oder Musik Hall ins Visier nehmen Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 30. Okt 2009, 14:44 bearbeitet] |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#112
erstellt: 30. Okt 2009, ||
Jetzt fehlen nur noch die richtigen Boxen für den A-S700. |
|||
Eminenz
Inventar |
22:13
![]() |
#113
erstellt: 30. Okt 2009, ||
Wo wir wieder bei der Celan 700 wären. Aber auch eine KEF iQ9 könnte dir gefallen. |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
22:28
![]() |
#114
erstellt: 30. Okt 2009, ||
Jo. Ich werd versuchen mir die Dinger mal anzuhören. Danke für die Auskunft. |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#115
erstellt: 09. Nov 2009, ||
Bin draufgekommen, dass mein Vater einen Marantz SR-9200 zu Hause rumliegen hat, den er aber nicht mehr haben will, weil ihm dieser zu groß ist. Also meinte er ich kann diesen haben. Hätte natürlich bei dem Teil massenhaft Funktionen, die ich nicht brauche, da es ja ein Reciever ist. Aber bevor er ihn wiederverkauft, denke ich, ist es schon ein gutes Stück zum Musikhören. Was ist eure Meinung für den Marantz SR-9200 zum Musikhören ? |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:00
![]() |
#116
erstellt: 09. Nov 2009, ||
Einem geschenkten Gaul..... Als AV-Receiver Museumsreif. Als Musikverstärker sicherlich nicht das schlechteste |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#117
erstellt: 09. Nov 2009, ||
Was ist vernünftiger ? Diesen zu nehmen oder sich doch lieber einen Richtigen Stereo Verstärker zulegen ? Habe des weiteren bemerkt, dass er keinen Phono Eingang hat, dafür 4 Analoge Eingänge. Ist es egal, welchen eingang man nimmt? Denn ich wollte dann eben mit 2 Plattenspielern in den Rane TTM 57 SL rein und mit dem dann in den Marantz und vllt ab und zu nur mit einem Plattenspieler in den Marantz. ist das möglich ? [Beitrag von screenshard am 09. Nov 2009, 14:36 bearbeitet] |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:35
![]() |
#118
erstellt: 09. Nov 2009, ||
Ein Mischpult als Phonopre? Warum nicht? [Beitrag von baerchen.aus.hl am 09. Nov 2009, 20:36 bearbeitet] |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#119
erstellt: 09. Nov 2009, ||
Und das heißt jetzt ? |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
00:48
![]() |
#120
erstellt: 10. Nov 2009, ||
Das das Mischpulz als Phonoentzerrer benutzem und es an den Verstärkerüber einen Lneangang anschließne kannst. Ich würde den Marantz nehmen. Soll auch in der Stereowiedergabe absolut top sein. Als AV-Receiver mag er überaltert sein, kann aber als Stereoverstärker noch lange durchhalten |
|||
Eminenz
Inventar |
09:37
![]() |
#121
erstellt: 10. Nov 2009, ||
Genau, wenn du das Gerät umsonst bekommst, dann würd ich da auch nicht lange überlegen. |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#122
erstellt: 10. Nov 2009, ||
Ja war mir eben nur nicht ganz sicher ob ich da den Mixer anstecken kann. Aber ich werde den nehmen. Danke. |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:30
![]() |
#123
erstellt: 10. Nov 2009, ||
Doch das geht schon, nur musst Du dich vorsichtig an die beste Einstellung herantasten, denn sowohl der Mixer als auch der Verstärker haben ja eine Lautstärkeregelung.... |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#124
erstellt: 10. Nov 2009, ||
Der Rane TM 57 SL hat aber einen Integrierten vorverstärker. Ist das egal, wenn ich dann mit dem einfach in einen Line in reingehe |
|||
kölsche_jung
Moderator |
13:30
![]() |
#125
erstellt: 10. Nov 2009, ||
JA! Die Sache ist vergleichbar mit einem regelbaren Ausgang des CDPlayers. Der Rane ist dann praktisch die LS-Regelung des CDP. Du kannst mit allen Quellgeräten in den Mischer gehen, dann in irgendeinen Line-In des Verstärkers. |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:32
![]() |
#126
erstellt: 10. Nov 2009, ||
Nein, du schließt einen externen Vorverstärker an den internen Vorverstärker, in diesem Falle des Marantz, an. Es sei denn der Marantz hat auftrennbare Vor- und endstufen und du kannst ihn als reine Endstufe nutzen. Ansonsten musst du ja über einen normalen Hochpeleingang rein... Wenn Du den Mixer als Vorverstärker nutzt (er kann ja auch noch ohne Probleme einen CD-Player verwalten), solltest Du dich imho sowie nicht nach einem Stereovollverstärker sondern nach einer kleinen Endstufe umsehen z.B. sowas: ![]() [Beitrag von baerchen.aus.hl am 10. Nov 2009, 13:34 bearbeitet] |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#127
erstellt: 10. Nov 2009, ||
Ist es nun möglich ? Ich kenn mich da nicht so aus. |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:51
![]() |
#128
erstellt: 10. Nov 2009, ||
Ja es ist möglich mit dem Mixer an den Marantz oder an einen anderen Vollverstärker oder Receiver zu gehen, wenn man die nötige Vorsicht walten läst. Sinnvoller wäre eine reine Endstufe |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#129
erstellt: 10. Nov 2009, ||
Wird der Verstärker hin, wenn man mit dem Vorverstärker zu viel Stoff giebt, so dass schon eine sehr hohe input leistung in den Line In reinkommt. Würde mich deßhalb für den Marantz entscheiden, weil ich ihn eben auch alleine verwenden will. Mit ner Endstufe alleine fängt man nicht so viel an. Da bräuchta man dann wieder einen Vorverstärker. Habe aber den Mixer dann nicht andauernd dran hängen. |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
15:27
![]() |
#130
erstellt: 10. Nov 2009, ||
Nun, der Mixer ist ein Vorverstärker und es könnte imho, wenn man nicht vorsichtig ist, der Vollverstärker/Receiver durchaus Schaden nehmen. Mixer plus Entstufe ist keine schlechte Lösung |
|||
kölsche_jung
Moderator |
15:57
![]() |
#131
erstellt: 10. Nov 2009, ||
so wie ich das sehe, ist der Rane zwar in der Lage, das line-out signal zB eines CDPlayers zu verstärken, das führt dann zu Verzerrungen des Signals (miesem Klang), um das zu verhindern sind an den meisten mir bekannten Mixern LED-Ketten, wenn es rot aufleuchtet, klingts mies. Wenn du also ein übersteurtes Signal in den line-in des Verstärkers (egal ob Vollverstärker oder Endstufe) schickst, klingt es übel. Was da allerdings am Vollverstärker oder der Endstufe kaputt gehen soll, ist mir nicht ganz klar, bzw. hab ich noch nicht erlebt. Wenn du am Mixer voll aufdrehst und dann am Vollverstärker auch noch voll aufdrehst, hast du natürlich gute Chancen, den Vollverstärker ordentlich ins clipping zu treiben, dass wird natürlich dazu führen die LS zu demolieren. Unter Umständen (je nach LS) kannst du natürlich auch den Verstärker überlasten und der geht in Rauch auf. Beide Möglichkeiten bestehen allerdings unabhängig davon, ob du eine Endstufe oder einen Vollverstärker nutzt. Wenn man sich dumm genug anstellt bekommt man eigentlich alles kaputt. ![]() Allerdings wirst du den Rane nicht übersteuern, weil es einfach nur noch Scheiße klingt (und die roten Lampen dir das auch sagen). Wenn du allerdings so laut aufdrehst, dass dir der Amp oder die LS um die Ohren fliegen, liegt dass nicht an der Kombination Mixer-Verstärker, sondern einfach daran, dass du das System überlastet hast. ... wenn du bei einem Auto auf der Autobahn bei 180 km/h in den zweiten Gang schaltest, wird auch was kaputt gehen, ist aber kein Fehler des Autos. ![]() Grüße, Klaus |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#132
erstellt: 10. Nov 2009, ||
Er hat aber einen Hauptverstärker eingang. Theoretisch könnte ich ja mit dem Mixer in den Rein. da wär es ja dann egal oder ? |
|||
kölsche_jung
Moderator |
16:52
![]() |
#133
erstellt: 10. Nov 2009, ||
wenn du in den main-in gehst, umgehst du die vorstufen-sektion, insofern kein problem und der eigentlich richtige weg. wenn du dann aber voll aufdrehst ... wird es sehr laut, sehr verzerrt und wahrscheinlich fliegt dir irgendwas um die Ohren ... und wenn es das Nudelholz deiner Frau / Freundin / Mutti ist ![]() |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#134
erstellt: 10. Nov 2009, ||
Und was müsste ich machen, dass ich auch laut aufdrehen könnte, aber ohne dann einen verzerrten klang zu haben ? |
|||
kölsche_jung
Moderator |
17:41
![]() |
#135
erstellt: 10. Nov 2009, ||
nur ruhig Blut ... du wirst laut aufdrehen können (wahrscheinlich sehr sehr laut-das hängt auch von den Lautsprechern ab), ohne das was kaputt geht, aber wenn du voll aufdrehst, besteht (immer! bei jedem Gerät!) die Gefahr, dass irgendwas kaputt geht ... zuerst die Beziehung zu Freundin / Frau / Mutter / Nachbarn ![]() ![]() ![]() |
|||
screenshard
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#136
erstellt: 10. Nov 2009, ||
^^ ach meine Freundin würde das verstehen^^...nachbarn...naja ich spiele schlagzeug und e gitarre. das hat auch noch niemenden gestört. Ich müsste aber wirklich sehr laut aufdrehen. habe aber nicht vor mir das Hirn durch den gehörgang zu blasen. @kölsche jung hab den beitrag von dir gerade erst gesehen, wo du mir erklärt hast, was kaputt gehen kann. Hast n echt cooles beispiel mim auto. Noch eine Frage...so viele Fragen^^ Warum verzerrt der vorverstärker dann das Signal. Soll eich Verstärker nicht nur "verstärken" ? Uuuunnndd, welche Boxen könnten zu dem SR-9200 Passen? [Beitrag von screenshard am 11. Nov 2009, 12:19 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LAPTOP an VERSTÄRKER anschließen Timsoon am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 14 Beiträge |
Guter Verstärker mit hoher Leistung Marki2311 am 02.03.2017 – Letzte Antwort am 03.03.2017 – 78 Beiträge |
Kaufberatung Stereo-Reciever/Verstärker Onkel_Alex am 03.07.2020 – Letzte Antwort am 05.07.2020 – 22 Beiträge |
Stereo-Verstärker mit USB Eingang k-ksen am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 5 Beiträge |
Suche Stereo Verstärker mit gutem Phono-MC-Eingang maggikaese am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 4 Beiträge |
Stereo-Receiver/Verstärker mit digitalen Eingängen dele1981 am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 13 Beiträge |
Verstärker/Reciever für 150? GMK am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 8 Beiträge |
Erledigt: Stereo-Lautsprecher, 200 ? --> Denon SC-M39 Kasse_2 am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 31 Beiträge |
Cd Deck ohne Verstärker an Lautsprecher LiuvarAldaron am 04.02.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 4 Beiträge |
Verstärker oder Reciever ??? Chibby am 11.10.2003 – Letzte Antwort am 14.10.2003 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.138 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedBrunoKatz
- Gesamtzahl an Themen1.559.798
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.120