HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker zu bestehendem Ls und Sw gesucht? | |
|
Verstärker zu bestehendem Ls und Sw gesucht?+A -A |
||
Autor |
| |
yalla
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:03
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2009, |
Hi Leute, nachdem ich mir 2 Lautsprecher und einen Subwoofer gekauft habe und sie an meinen Verstärker Denon pMa 737 angeschlossen haben, gab es nach 30 Sekunden fetten Sound nur noch Rauschen und Piepsen aus den Lautsprechern. Nun steht ein neuer Kauf bevor. Doch wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mir sagen könntet was ich dazu beachten muss um die Lautsprecher bis an seine Grenzen, aber auch nicht weiter, nutzen zu können. 1. Lautsprecher: Jbl control 28 175 Watt Leistung an 8 Ohm 2. Lautsprecher: Jbl control 25 150 Watt Leistung an 8 Ohm Subwoofer: Mivoc Sw 1100 AII Musikleistung (max.): 300 W RMS Leistung: 120 W Frage ist dann, wie das Verhältnis zur Ohmanzahl zwischen Ls und Verstärker aussieht, und wieviel Watt der Verstärker haben müsste um volle Leistung rausbringen zu können. Achja btw, das ganze wird dann an plattenspieler und mixer angeschlossen, sprich ich brauche dicksten MusikSound. MFg |
||
lorric
Inventar |
07:30
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2009, |
Moin, wie muss ich das jetzt verstehen? Hast Du je einen der genannten JBL (und wenn ja - wieso das denn?) oder jeweils ein Paar? Gruß lorric |
||
|
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#3
erstellt: 23. Sep 2009, |
Moin Falls es sich um zwei Paar Lsp. handelt, die Du auch gerne zusammen betreiben möchtest, empfehle ich Dir zwei separate 2-Kanal Endstufen. Da es sich hierbei um unterschiedliche Lsp. handelt, weisen die Modelle abweichende Daten auf, wie z.B. max. Schallpegel, Wirkungsgrad usw.! Bei zwei Amps, hast Du die Option, beide Paare vom Pegel aufeinander abzustimmen und vermeidest somit einen weiteren Verstärkertot. Hier mal ein paar Beispiele für günstige und gute PA-Endstufen, ein Mischpult hast Du ja bereits. Beispiele ohne Lüfter: ![]() ![]() Beispiele mit Lüfter: ![]() ![]() ![]() Da die Endstufen für beide Kanäle eine getrennte Lautstärkeregelung besitzen, kannst Du die Boxen wie oben beschrieben, optimal aufeinander einpegeln! ![]() |
||
yalla
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:54
![]() |
#4
erstellt: 23. Sep 2009, |
Ich habe jeweils nur einen Lautsprecher also einen control 25 und einen control 28. und wie muss ich das denn mit / ohne lüfter verstehen. Und darf die Wattanzahl des Verstärkers nicht die Wattanzahl der Lsp übersteigen oder irgendwie so. Danke schon mal für die hilfe |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#5
erstellt: 23. Sep 2009, |
1. Schlechte klangliche Vorraussetzungen, aber nur durch einen Neukauf zu ändern. Dann reicht ein Amp aus, falls die Lsp. unterschiedlich laut sind, kannst Du am Amp den Pegel getrennt voreinstellen. Falls Dein Mischpult eine getrennte Klangregelung pro Seite haben sollte, kannst Du hier eventl. die Klangbalance herstellen. 2. Es gibt Endstufen, die werden durch einen eingebauten Ventilator gekühlt, die sind lauter im Betrieb, werden aber nicht so warm. Diese Endstufen sind für einen Einbau, z.B. im Rack geeignet. Die Endstufen ohne Lüfter, werden konstruktionsbedingt wärmer, sollten frei stehen und sind dafür aber lautlos. 3. Die Wattzahl darf gerne über der des Lsp. liegen, die Gefahr für einen Defekt ist größer, wenn die Leistung zu niedrig ist (Clipping)! Alles klar...... ![]() |
||
yalla
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:16
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2009, |
Optimal danke euch, mir schon sehr weitergeholfen. Eins noch, kollege von mir meinte ich sollte auf die Impedanz aufpassen, die vom amp sollte gleich mit der der lsp bzw. höher sein als die lsp. Stimmt das? |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#7
erstellt: 23. Sep 2009, |
Hallo Mach Dir mal keine Sorgen, alle von mir genannte Amp`s kommen mit den JBL´s locker zurecht. Beide Boxen haben lt. Datenblatt eine Impedanz von 8 Ohm und die Endstufen verkraften bis 4 Ohm. Umgekehrt wäre es nicht optimal, also stimmt die Aussage deines Kollegen nicht, oder Du hast etwas falsch verstanden. ![]() |
||
yalla
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:19
![]() |
#8
erstellt: 25. Sep 2009, |
Alles klar vielen Dank für die Hilfe. Zum Abschluss würd ich gern noch wissen ob es an den Amps auch nmöglich z.b. eine dritte control 25 bzw. 28 oder vll. 2 kleinere Boxen von Jbl anzuschließen ohne da weitere Probleme und Überlastungen zu bekommen. MFG |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#9
erstellt: 25. Sep 2009, |
Zwei 8 Ohm Boxen könntest Du theoretisch mit einem Kanal betreiben, dabei sollte es sich aber um exakt die gleichen Modelle handeln! Ich bin allerdings kein Freund davon, es sind Zweikanal Endstufen und somit für zwei Boxen gedacht, so sollte man die Amps auch einsetzen. Für vier Lsp. gibt es die entsprechenden 4-Kanal Endstufen oder man nimmt einfach zwei 2-Kanal Amps! Bevor Du an soetwas denkst, solltest Du dir vielleicht erst einmal ein gleiches Paar Lsp. anschaffen! ![]() ![]() |
||
yalla
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:00
![]() |
#10
erstellt: 13. Okt 2009, |
An diese Verstärker kann ich dann auch ohne probleme den subwoofer anschließen hoffe ich doch oder??? |
||
yalla
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:03
![]() |
#11
erstellt: 15. Okt 2009, |
Hab mir jetzt den Verstärker the t. amp TA600 Endstufe geholt ![]() Prob ist jetzt dass ich den Mixer nicht an den Verstärker anschließen kann , weil es keinen richtigen Eingang dafür gibt. Biiiite Leute hilft mir weiß sonst echt nicht weiter, ist halt der standard Mixer von Stanton m.201 mit phono line eingängen. Wenns i-wie einen Adapter dazu gibt womit ich den an dem Verstärker anschließen kann wäre optimal Thx im Vorraus |
||
janneck
Hat sich gelöscht |
00:23
![]() |
#12
erstellt: 16. Okt 2009, |
Hallo! Damit ![]() Hast du denn über die Idee, zwei gleiche Lautsprecher zu betreiben, mal nachgedacht? Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Günstige Anlage zu bestehendem Plattenspieler gesucht marco_28 am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 17 Beiträge |
Kleine Box mit Festplatte zu bestehendem Verstärker und Boxen gesucht TVKC am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 12.07.2011 – 5 Beiträge |
Ein 2.0 System zu bestehendem Receiver Diddlik am 08.09.2016 – Letzte Antwort am 12.09.2016 – 20 Beiträge |
Verstärker für Monacor MKA-60SET/SW gesucht MaikoDortmund am 20.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 3 Beiträge |
LS (und Verstärker) gesucht justme87 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 13 Beiträge |
Lautsprecher für PC mit bestehendem Nubert Subwoofer fratoro am 22.08.2021 – Letzte Antwort am 27.08.2021 – 4 Beiträge |
Günstige LS + Verstärker gesucht! ToS11 am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 3 Beiträge |
Ls + Verstärker gesucht! adio11 am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 11 Beiträge |
LS + Verstärker gesucht KarlK20 am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 2 Beiträge |
Verstärker gesucht (Kef LS 50) Mucks am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 23.04.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.005