HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » KEF IQ10 oder Cambridge Audio SL30 an Cambridge od... | |
|
KEF IQ10 oder Cambridge Audio SL30 an Cambridge oder NAD?+A -A |
||
Autor |
| |
Christoph1974
Neuling |
#1 erstellt: 02. Aug 2009, 18:39 | |
Hallo, habe mir schon die Augen wund gelesen aber noch nichts zu den kompakten Lautsprechern SL30 von Cambridge Audio hier im Forum gefunden. Die "Rahmenbedingungen": Ich möchte eine neue Anlage kaufen und habe mich auf Seiten der Elektronik (Verstärker und CD) noch nicht zwischen NAD oder Cambridge Audio entscheiden. Bei beiden soll es die Einsteigerklasse sein: NAD C315BEE / NAD C515BEE oder Azur 340 A SE / Azur 340 C Tendenz eher Cambridge. Bei den Lautsprechern kommt es mir neben bestmöglichen Klang zu gutem Preis ;-) auf Kompaktheit und wenn möglich nettes Design gerne in Hochglanz an. Bisher sind bei meinen Recherchen die KEF IQ10 und Cambridge Audio SL30 in die engere Wahl gekommen. Aber die Cambridge konnte ich nirgendwo probehören. In den etablierten Hifi-Geschäften rund um Köln hörte man in der Regel die Aussage "es gibt Hersteller für Elektronik und Hersteller für Lautsprecher - beides von einem sei schwierig". Hat jemand hier Erfahrung mit den SL30 an den oben beschriebenen Komponenten? Einsatzbereich: nur stereo ohne Sub. Eher dezente Lautstärken und Musik Richtung Jazz / Klassik. Die Lautsprecher sollen auch den neuen LCD TV unterstützen. Über Tipps würde ich mich wirklich freuen. Danke! Christoph |
||
Cortana
Inventar |
#2 erstellt: 02. Aug 2009, 19:59 | |
Wieso nicht die KEF iQ30? Kostet nur etwas mehr und sind deutlich besser Sind die perfekten Boxen für Jazz/Klassik und dergleichen. |
||
|
||
Christoph1974
Neuling |
#3 erstellt: 02. Aug 2009, 20:02 | |
Hallo, die sind leider schon zu groß... Die Lautsprecher müssen noch neben dem LCD TV ihren Platz finden. Gruß Christoph |
||
fzeppelin
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Aug 2009, 13:48 | |
hmmm .... schwer, die 340er von Cambridge brauchen eigentlch schon wirkungsgradstarke Boxen. Da hat der NAD schon etwas mehr Druck. Allerdings finde ich den Cambridge viel musikalischer als den NAD. Ich hatte einen 340A an an meinen Needles mit rd. 82db Wirkungsgrad. Die Lautstärke stand regelmäßig jenseits der 9.00 Uhr, damit es spass gemacht hat. Preislich sind die kleinen Cambridge-Poxen natürlich der Hammer und schmuck Aussehen tun sie auch. |
||
züri
Stammgast |
#5 erstellt: 03. Aug 2009, 18:17 | |
Hallo! Seit einigen Monaten spielen die Cambridge Audio S30 Lautsprecher an meiner 2.Anlage an einem Harman Kardon 3550. Die S30 sind gut verarbeitet, sehen nett aus, und vor allem klingen sie richtig gut. Ich würde sie als warmklingend beschreiben, mit überraschend straffem Bass (wenn man das geringe Volumen bedenkt!) und angenehmen Mitten und Höhen. Sehr stimmig! Allerdings sind sie nicht so detailliert und analytisch, setzen mehr auf Atmosphäre und Stimmung. Je nach Geschmack kann genau das aber ja gewünscht sein. Und der Preis ist mehr als fair!!! |
||
Christoph1974
Neuling |
#6 erstellt: 03. Aug 2009, 18:55 | |
Hört sich doch klasse an. Die SL30 besitzen dann wohl ein ähnliches Klangbild. Vielen Dank für die Antwort. Gruß Christoph |
||
Christoph1974
Neuling |
#7 erstellt: 04. Aug 2009, 19:41 | |
Hallo, hat jemand denn Erfahrung zur KEF IQ10 im Stereobetrieb? Gruß Christoph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Audio oder NAD Zeppelin03 am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 5 Beiträge |
Cambridge oder NAD axo100 am 06.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 14 Beiträge |
Kef iq3 oder iq10 DRWATT am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 3 Beiträge |
Creek, Cambridge oder NAD TomTomTomate am 05.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 20 Beiträge |
NAD oder Cambridge kuki82 am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 7 Beiträge |
KEF + Cambridge P4TT am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 5 Beiträge |
NAD 316bee oder Cambridge 351a unam am 26.08.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 58 Beiträge |
NAD vs. Cambridge Audio (Einsteigerklasse) CTN am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 9 Beiträge |
Entscheidungshilfe: NAD, Rotel oder Cambridge Bloody332 am 04.02.2018 – Letzte Antwort am 16.03.2021 – 40 Beiträge |
CD Marantz, Nad oder Cambridge? olibar am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192