1500€ 2x LS 1x Verstärker ( Jazz, Klassik, alten Soul, 30qm raum)

+A -A
Autor
Beitrag
Örny
Stammgast
#1 erstellt: 30. Jun 2009, 07:11
Hallo, suche empfehlungen für genau diesen Verwendungszweck

Raum 30qm
Musikrichtungen: Jazz, Blues, Klassik, alten neuen Soul/Rap

Reiner Stereo Genuß ist gefragt. Budget für StandLS und Verstärker liegen bei 1200-1500€

zu welchen Herstellern bzw Produkten würdet ihr raten ?!
Als quelle dient der PC (X-fi, ein 2 Jahre alter Cd Player von Denon und einem Technics 1200 Plattenspieler


[Beitrag von Örny am 30. Jun 2009, 07:19 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 30. Jun 2009, 07:26
Zunächst solltest du die hier genannten Geräte/Lautsprecher und Kombinationen nicht als "Kauftipp" ansehen, sondern als "Hörempfehlung".

Das bedeutet, dass wenn dir optisch und vom Papier aus die Geräte/Lautsprecher und Kombinationen gefallen du die möglichst mal hören gehen solltest. Klang ist immer subjektiv und es gibt starke Unterschiede, auch wenn man das gelegentlich zu verneinen versucht.

Bei 1500€ liegst du gut im Budget für eine solide Mittelklasse Anlage. Dein Budget solltest du aufteilen, ca. 500€ für den Verstärker und 1000€ für die Lautsprecher solltest du einplanen.

Stereoverstärker:
Du hast die Qual der Wahl. Klanglich hat sich in den letzten Jahren in dem Segment so viel nicht gemacht in meinen Augen. Fragen solltest du dich, ob du ein neues und aktuelles (höheres Einsteiger-) Gerät haben willst, oder zu einem ältern gebrauchten Topgerät greifst. Ich liste dir mal ein paar aktuelle Geräte zur Vorauswahl auf. Bitte achte nicht zu sehr auf die Werte, diese sind weitestgehend zu vernachlässigen.

Cambridge Audio Azur 640A V2 und 540A V2
Marantz PM7001P
Onkyo A-9555
Yamaha A-S700
Rotel RA04
NAD C355BEE oder C335BEE
Vincent SA-31
Denon PMA 1500 oder 700


Lautsprecher:
Auch hier gilt: unbedingt hören, wenn du das Maximum aus deiner Kombination rausholen willst.

Heco Celan XT/Aleva
Canton Karat/Vento/Chrono
Monitor Audio Bronze
B&W
KEF iQ
Focal Chorus
Klipsch RF
Mission
Jamo
Wharfedale Evo
Quadral Rhodium

(Auszug) ... gibt natürlich noch mehr.
Örny
Stammgast
#3 erstellt: 30. Jun 2009, 07:36
Ganz ehrlich, es muss nicht neu sein.
ich würd auch 1000€ für ein sehr gutes, gebrauchtes LS Set hinlegen.
Aber auch nur wenn ich wirklich dadurch ein besseres LS Stereo set bekomme als jegliche Neuanschaffung.


Ich frage mich nur ob ich bestimmte Hersteller bei meiner Musikrichtung besonders berücksichtigen sollte.

Kenne klanglich nicht viele LS, nur die Jamo S606 von nem Freund, die klingen schon zugegeben für 350€ neuanschaffung recht solide, und 2 B&W LS riesiegen Ausmaßens aus den 90igern von nem anderen bekannten.
Der sagt mir mit B&W mach ich nichts falsch.

Von meinem Heimkino Set LS den Magnat Monitor will ich erst garnicht reden.
Wichtig ist mir einfach, da ich immer mehr Jazz, Blues und instrumentale Stücke höre, auch in Richtung Klassik, dass ich einfach ne schöne Räumlichkeit mit ner feinen Auflösung erziele. Und es sollte eher warm und nicht zu "steril" klingen

die 1000€ zu 500€ Aufteilung habe ich mir auch so vorgestellt


[Beitrag von Örny am 30. Jun 2009, 07:44 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#4 erstellt: 30. Jun 2009, 07:48
Dein Musikgeschmack ähnelt dem Meinen. Auch die Ansprüche habe ich in etwa.

Evtl. hör dir mal eine Kombination aus KEF iQ90 und dem NAD C325 BEE an.
Örny
Stammgast
#5 erstellt: 30. Jun 2009, 08:02
oh die KEf sehen auch recht "schnieke" aus. Treffen also auch optisch meinen Geschmack (Walnuss-farbe)

Gibts im Ruhrpott namenhafte Händler die solche Marken führen bei denen Probehören möglich ist ?!
NAD zb habe ich noch nirgends gesehen/gehört
Vll hat jemand nen Tipp für mich

Eminenz, du hast mir schonmal weitergeholfen.
Da wir einen ähnlichen Musikgeschmack haben wird deine Empfehlung recht praxisnah sein und mir zugute kommen
Eminenz
Inventar
#6 erstellt: 30. Jun 2009, 08:27

Örny schrieb:
oh die KEf sehen auch recht "schnieke" aus. Treffen also auch optisch meinen Geschmack (Walnuss-farbe)

Gibts im Ruhrpott namenhafte Händler die solche Marken führen bei denen Probehören möglich ist ?!
NAD zb habe ich noch nirgends gesehen/gehört
Vll hat jemand nen Tipp für mich


Wirf mal einen Blick in dein örtliches Branchenbuch, oder in das Händlerverzeichnis eines der "Fach-Zeitschriften".


Eminenz, du hast mir schonmal weitergeholfen.
Da wir einen ähnlichen Musikgeschmack haben wird deine Empfehlung recht praxisnah sein und mir zugute kommen


Ich betreibe KEF/NAD in der Zweitanlage.
schramme74
Stammgast
#7 erstellt: 30. Jun 2009, 11:05
Mein Tip wäre eine Kombination aus

Cambridge Audio 540A V2

und

Audio Physic Yara II Evo

Sehr fein klingende Kombi die richtig viel Spaß bereitet. Allerdings auch knapp über deinem angegebenen Budget.

MFG
Tom
marvstar
Inventar
#8 erstellt: 30. Jun 2009, 12:00
Hallo also meiner Meinung nach ist bei Jazz und eher warmklingendem Musikstil die beste Wahl eine Elac 244 ggf. 247 je nach Budgetauslegung. Diese Lautsprecher bringen ein sehr neutrales Klangbild mit, welches bis ins letzte Detail geht, dabei aber nie den Hochtonbereich in den Vordergrund bringt.

In Kombination mit den Elacs würde ich einen NAD oder einen Advance Acoustic empfehlen. NAD BEE oder AA MAP105.

Mit dieser Kombination wird man den einen oder anderen schon sehr beeindrucken können.

Zu den anderen Lautsprecher die empfohlen wurden. Die Kef wie ich finde spielen zwar sehr detailiert, aber haben eher kühlere Eigenschaften, was an falschem Verstärker schon schnell anstrengend werden kann. Cambridge und Kef würde ich nicht zusammen betreiben.

Bei Electromusik mag das vlt noch gehen, aber bei warmen Klassik oder Jazz niemals.

Alternativ zu den Elacs finde ich passt Dali noch recht gut, diese aber dann mit einem noch wärmenden Vollverstärker wie z.b Advance Acoustic.


Es gibt viele Möglichkeiten, aber diese scheinen mir doch am sinnvollsten.

gruß

Marvin
schramme74
Stammgast
#9 erstellt: 30. Jun 2009, 12:06

Diese Lautsprecher bringen ein sehr neutrales Klangbild mit, welches bis ins letzte Detail geht,

Gerade das kann dir bei Jazz oder Klassik auch den Spaß verderben. In diesem Segment werden häufig (zumin. bei mir) ältere Aufnahmen gehört die nicht immer die beste Aufnahmequalität haben. Von daher würde ich etwas vorsichtig sein und vorallem umbedingt Probehören.

MFG
Tom
marvstar
Inventar
#10 erstellt: 30. Jun 2009, 12:32
Hehe um darauf nochmal einzugehen:

Die jet Hochtöner ( Ähneln Bändchenformaten), die Elac verbaut sind klanglich sehr feinauflösend, sehr räumlich ( man hat das gefühl die Musik schwebt über einem. NIEMALS aufdringlich, selbst an Cambridge Audio ( die ja bekannt sind, dass sie manchmal nicht grade zurückhaltend sind im Hochton) werden sie nicht aufdringlich.

Ich weiß was du meinst bzw. sagen willst. Es kommt bei manchem Lautsprecher vor, dass die Hochtöner einfach so sehr auf die Detailheit ausgerichtet sind, dass das Gesamtbild sehr hochtonbelastend ist und der Rest dann untergeht. Bei den Elacs hast du aber einen warmen Grundton, das Bassfundament sehr dynamisch dennoch ein eher fetter Bass. Dazu ein nicht zu stark einwirkenden Hochtöner. Das Gesamtbild stimmt einfach. Im Gegensatz zu vielen auch genannten Lautsprechern stimmt hier einfach das Konzept.

Probehören ist natürlich immer eine sehr gute Sache!

Gruß

Marvin
weimaraner
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 30. Jun 2009, 17:51

marvstar schrieb:
Hehe um darauf nochmal einzugehen:

Die jet Hochtöner ( Ähneln Bändchenformaten), die Elac verbaut sind klanglich sehr feinauflösend, sehr räumlich ( man hat das gefühl die Musik schwebt über einem. NIEMALS aufdringlich, selbst an Cambridge Audio ( die ja bekannt sind, dass sie manchmal nicht grade zurückhaltend sind im Hochton) werden sie nicht aufdringlich.


Hallo,
da sieht man wieder wie unterschiedlich die Empfindungen jedes Einzelnen auseinandergehen und immer wieder zu Recht zum Probehören geraten wird.

Ich empfinde die genannten Jet HT durchaus als sehr aufdringlich,
da macht längeres Hören richtig Stress.

Ich habe in zwei verschiedenen Räumen mit unterschiedlichen Verstärkern gehört,
das Resultat war aber immer wieder dasselbe.

Räumlich und feinauflösend sind sie,
keine Frage.

Bin da eigentlich nicht sehr empfindlich da ich die Bändchenhochtöner meiner Montans schon gewöhnt bin.

Also bin kein Freund bedeckten B&W Klanges,
nicht das man das vermutet.

Aber man sieht wieder das es ein absolutes Muss ist selbst zu hören.

Gruss
marvstar
Inventar
#12 erstellt: 30. Jun 2009, 18:48
Jep , aber so ist das halt, sagmal an welchen Verstärkern hast du gehört???? Gruß
Tetrahymena
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Jun 2009, 19:49

Örny schrieb:

Gibts im Ruhrpott namenhafte Händler die solche Marken führen bei denen Probehören möglich ist ?!
NAD zb habe ich noch nirgends gesehen/gehört
Vll hat jemand nen Tipp für mich



Guten Abend,

ich war heute zwei Stunden bei Hifi-Schluderbacher in Willich.
Das ist zwar nicht 'direkt' der Ruhrpott, ich bin jedoch so angetan von dem Laden, dass ich ihn Dir sofort empfehlen kann.

Hab mir da übrigens ein Klipsch-System(RF-62) angehört, welches mir ein nicht enden wollendes Grinsen in's Gesicht gezaubert hat


[Beitrag von Tetrahymena am 30. Jun 2009, 19:50 bearbeitet]
Markus_P.²
Gesperrt
#14 erstellt: 30. Jun 2009, 22:17

Örny schrieb:

Gibts im Ruhrpott namenhafte Händler die solche Marken führen bei denen Probehören möglich ist ?!


Hallo,

natürlich
Essen:
Aura Hifi
Hifi Pawlak
Rhein Ruhr Hifi in Essen mit dem Terminstudio Benedictus.

Duisburg:
Studio Eins, Düsseldorfer Landstr. 83

Bochum
Hifi Studio Liedmann

Möchtest du noch mehr Adressen?
Meine Empfehlungen für den genannten preisbereich sind Aura, Benedictus und die Filiale von Hifi Pawlak im RRZ- Die anderen kann man optional dazu ansteuern! Bei den beiden ersten am besten ein Termin ausmachen.

Markus
LaVeguero
Inventar
#15 erstellt: 30. Jun 2009, 23:08
Hi,

in Deinem Budget gibt es unendliche Alternativen... Alle sind gut. Dein Geschmack entscheidet. Mach Dich mal im Fachhandel ein wenig schlau und sammle Erfahrung. Wenn Du eine Grundrichtung erkennst, kann man daraus auch noch andere Kandidaten ableiten.

Die genannten NAD sind aus meiner Sicht immer eine klare Empfehlung. Wenn es haptisch ein wenig solider (alles Metall, auch Regler etc) sein soll: Creek und Music Hall gibt es gebraucht ebenfalls für das Geld.

Viele Grüße,
Rolf
weimaraner
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 01. Jul 2009, 18:18

marvstar schrieb:
Jep , aber so ist das halt, sagmal an welchen Verstärkern hast du gehört???? Gruß



Nad,Naim,Creek,Yamaha,Denon.

Gruss
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2Boxen für ca 25qm Klassik/Soul/Jazz.
Elioth am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  26 Beiträge
Verstärker + boxen für 1500 Euro
nidiry am 12.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.03.2013  –  34 Beiträge
Verstärker für Jazz/Klassik
EphaidronIII am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2004  –  4 Beiträge
Subwoofer Empfehlung 30qm Raum mit 2x KEF R300
axelsc am 01.03.2016  –  Letzte Antwort am 13.03.2016  –  32 Beiträge
2.1 Regallautsprecher für 30qm Raum
L37 am 14.04.2015  –  Letzte Antwort am 03.05.2015  –  7 Beiträge
Suche LS+Verstärker Combo für Jazz und Klassik
gert216 am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  13 Beiträge
"Klassik"-Anlage um 1500
fundevogel am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  36 Beiträge
Verstärker und Boxen für Klassik und Jazz
mifri am 02.02.2004  –  Letzte Antwort am 06.02.2004  –  11 Beiträge
Musikalischer Kompaktlautsprecher für knapp 30qm
ruedih am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  7 Beiträge
Klassik Jazz Anlage <600?
Sunflash am 30.03.2012  –  Letzte Antwort am 01.04.2012  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.215