HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Raschelfreie Potis erst im High-Cost-Bereich? | |
|
Raschelfreie Potis erst im High-Cost-Bereich?+A -A |
||
Autor |
| |
HardyG6
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2009, |
Hi! Ich finde es echt arm, daß immer noch Geräte mit minderwertigen Reglern verkauft werden. Wie teuer sind denn Regler, die nicht nach einiger Zeit anfangen zu rascheln? Ich habe einen Behringer Micromon MA400 und von Funktion und Klang her ist der für meine Ansprüche völlig OK, aber seit einiger Zeit raschelt der Regler, und weil das nervig bzw. annähernd schon nutzeinschränkend ist, ist das ganze Gerät quasi für die Tonne. Schade, ansonsten bin ich damit sehr zufrieden und es ist ja schwer, was zu finden, was nicht irgendeinen gravierenden Nachteil hat. (Ach und mit der Eingangsbuchse ist das auch so ein Problem, fällt mir gerade noch ein. Da führen kleinste Drehungen oder Bewegungen leicht zum Tonverlust mit Brummen.) Gibt es vielleicht einen 'Geheimtip' eines mindestens gleichwertigen Kopfhörerverstärkers, der einen Regler hat, der für dieses Problem nicht anfällig ist und damit nicht wieder andere Nachteile wie z.B. Schwergängigkeit mit sich bringt? (Oder vielleicht sogar einen Bausatz?) Der Micromon kostet so ca. 30 Euro, und die ganzen kleinen Extras brauche ich gar nicht. Ich brauche nur einen vernünftig verarbeiteten KH-Verstärker (40 dB verstärkt der Behringer und das sollte es schon sein) der nicht gleich 100 Euro kostet, und der nicht vom Design her unintelligent/unpraktisch ist. Ich benutze Koss KSC 75. Die Alternative wäre wohl, ein neues Poti zu kaufen und einzulöten, aber das wird wohl kein Standardteil sein, oder? ![]() Als kleine Anekdote am Rande übrigens: Hatte mal ein Logitech-4.1-System im Mittelpreissegment, und beim Controllerteil fing auch das Rascheln an. Hab zweimal ein ebenfalls mangelbehaftetes (gebrauchtes) Controllerteil von Logitech bekommen und mußte dafür das alte unbrauchbar machen. Der Kundendienst wurde auch richtig patzig, als wäre es mein Fehler. Durch das kleine Bauteil ist das ganze System nutzlos geworden, weil man beim Drehen des Reglers Angst haben muß, daß die LS-Membranen zerfetzen. [Beitrag von HardyG6 am 19. Jun 2009, 09:44 bearbeitet] |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2009, |
Das abgebildete Poti ist von Alps, dürfte also wohl ein Standardteil sein... Brauchst aber die Kenndaten die dazu gehören, ansonsten kommst du nicht weit... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung CD-Player High End - Low Cost . ape72 am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 17 Beiträge |
Einstieg in den High End Bereich? Cognac am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 21 Beiträge |
Verstärker mit Potis gesucht Q_MaxPower_Q am 03.02.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 7 Beiträge |
Kleiner Verstärker für Low-Cost System dumbo12 am 30.05.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2013 – 7 Beiträge |
Vorschläge für Netzwerktuner? (Low-/Middle-Cost) C91 am 11.02.2022 – Letzte Antwort am 16.02.2022 – 13 Beiträge |
Kaufberatung High-End ulfberglund am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 24 Beiträge |
high end zum kleinen preis ? *nautilus-802* am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 77 Beiträge |
CD Player in High End Bereich kaufen, welcher? allesgeht am 05.01.2021 – Letzte Antwort am 15.07.2021 – 162 Beiträge |
Portablen High Res. Player elias am 12.08.2019 – Letzte Antwort am 13.08.2019 – 3 Beiträge |
Suche High End Anlage becker2909 am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGrandmaster75
- Gesamtzahl an Themen1.558.461
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.864