HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aktivboxenempfehlung? | |
|
Aktivboxenempfehlung?+A -A |
||||
Autor |
| |||
da_kNuRpS
Inventar |
16:11
![]() |
#1
erstellt: 24. Mai 2009, |||
Hallo zusammen, Ich bin im Augenblick auf der Suche nach neuen Boxen. Momentan habe noch keine Endstufe. Bis jetzt wollte ich mir immer eine klassische Endstufe mit Passivboxen kaufen. Da ich in nächster Zeit öfter umziehen muss und keine Ahnung von zukünftigen Raumgrößen oder der gegebenen Raumakustik habe und möglichst langfristig investieren wollte fand ich die Idee von Aktivboxen, die sich besser den Raumgegebenheiten anpassen lassen durchaus verlockend. Gestern auf der High End Messe war ich zudem von den Backes und Müller Boxen (BM 15 und BM2s) mehr als begeistert. Problem hier der Preis (wie sooft bei den Aktiven). Mein absolut maximales Budget für ein Paar Aktivboxen wäre 4000 Euro. Das Ganze soll mit einer Adavance Acoustic Vorstufe MAP 505 betrieben werden. Bin euch für zahlreiche Vorschläge mehr sls dankbar. |
||||
fiftay
Stammgast |
16:53
![]() |
#2
erstellt: 24. Mai 2009, |||
Hallo, also meine Empfehlung wäre ne Adam Audio Pencil, wobei die etwas über 4000€ liegt. Ansonsten gibt es aber auch passive Lautsprecher die auf dem Niveau spielen. Du solltest dir mal die Piega TC 50 angucken, absolut genial dieser Lautsprecher, muss man einfach mal gehört haben. Was mir noch als günstigere Alternativ einfallen würde wäre eine ELAC FS 247 auch sein sehr schöner hochauflösender Lautsprecher. Gruß fiftay |
||||
|
||||
da_kNuRpS
Inventar |
17:06
![]() |
#3
erstellt: 24. Mai 2009, |||
Danke für den Tipp. Ich wollte mir auf alle Fälle erstmal aktive Komponenten anschauen, da ich momentan keine Endstufe habe. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#4
erstellt: 24. Mai 2009, |||
Hi Es gibt zu der Backes und Müller baugleiche Boxen (nicht Design), von KSdigital: ![]() Alternativ bietet auch Dynaudio verschiedene Modelle, wie z.B. dieses hier: ![]() Außerdem gibt es von Dynaudio noch die Focus 110A, wenn nicht so viel Platz in der Bude sein sollte: ![]() Jetzt hast Du ein paar neue Alternativen zum Probehören. ![]() Mfg ![]() |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
20:37
![]() |
#5
erstellt: 24. Mai 2009, |||
Im Vergleich zu den Backes und Müller sind die Bauformenen der vorgeschlagenen Modelle ja eher kompakt. Wie sieht es da mit der maximal beschallbaren Raumgröße aus? |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
05:41
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Moin Bei Deinem Budget dürfte es schwierig werden, ein Paar ausgewachsene Aktivboxen zu bekommen, Qualität vorausgesetzt. Außerdem ist es doch sinnvoller etwas kleinere Lsp. zu nehmen, wenn Du die Raumgröße der zukünftigen Wohnungen noch nicht weisst. Die "Kleinen" lassen sich auch leichter umziehen. ![]() Bis ca. 25qm sollten für die beiden Größeren kein Problem darstellen, nette Nachbarn in der Zukunft vorrausgesetzt! ![]() Mfg ![]() |
||||
der_Flo
Stammgast |
06:42
![]() |
#7
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Die kleineren RL von Geithain sind auch einen Blick Wert ![]() |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
13:58
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Da stellt sich natürlich schon die Frage ob man dann vielleicht mit der konventionellen Passivboxenlösung nicht was Preis/Leistung anbelangt besser fährt. [Beitrag von da_kNuRpS am 25. Mai 2009, 14:28 bearbeitet] |
||||
foe!
Stammgast |
16:08
![]() |
#9
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Die K+H O300D müsste genau in dein Budget fallen, wenn mich nicht alles täuscht. Da kann man nix verkehrt machen. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#10
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Hi Sicher ist es möglich, sich für 4000€ eine gute Passivkette zu erstellen, nur beschneidet man sich der Flexibilität, was die Raumanpassung betrifft. Die ausgesuchte Kette kann in Deinem jetzigen Raum mit der vorhandenen Akustik groß aufspielen, jedoch im nächsten vollkommen versagen. Außerdem musst Du für Standlsp. immer eine entsprechende Stellmöglichkeit zur Verfügung haben und somit die nächste Wohnung nach den Lsp. auswählen. Deshalb ist meine Meinung, das Du mit kleineren Aktivboxen, die größt mögliche Flexibilität behälst. Mein Vorschlag, probehören und vergleichen und so kannst Du Dir dein eigenes Urteil bilden. Hör Dir mal eine Aktivbox mit 20cm Bass an, Du wirst Dich wundern, zu welchen Leistungen die Boxen fähig sind, die stecken so einige passive Standmodelle in die Tasche. Mfg ![]() |
||||
Regelung
Inventar |
17:42
![]() |
#11
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Hallo da_kNuRpS, schau Dir mal die ![]() Es handelt sich um eine digitale Phasenentzerrung, die sorgt, dass alle Frequenzen zeitgleich zum Hörer gelangen, dadurch ist eine bessere Anpassung an die Raumakustik möglich. Die ADM 20 kann man noch durch ein ![]() Grüße Christian [Beitrag von Regelung am 25. Mai 2009, 17:49 bearbeitet] |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
22:52
![]() |
#12
erstellt: 25. Mai 2009, |||
6000 ist mir definitiv zu viel. Hat jemand schonmal die Martin Logan Purity gehört. Fände ich persönlich preislich sehr interssant. |
||||
fiftay
Stammgast |
05:32
![]() |
#13
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Also meine Empfehlung ist eine Piega TC50, die kann es klanglich meiner Meinung nach mit einer Adam Audio Tensor aufnehmen. Ist zwar ein passiver Lautsprecher aber klanglich defenitiv ebenbürtig und liegt bei knapp 5000€/Paar, aber dafür bekommt man wirklich einen traumhaften Lautsprecher. Gruß fiftay |
||||
o_OLLi
Inventar |
09:43
![]() |
#14
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Naja ohne zu wissen wie Raumgröße und Hörabstand ist, kann man schlecht eine Empfehlung raushauen. Wenn du im Nahfeld hören wirst gibt es IMHO nichts besseres als die KH O300. Aber auch diese Box hat im Pegel aufgrund der geschlossenen Bauform ein paar Schwächen. KS Digital ist sicher auch eine gute Möglichkeit. Anhören musst du dir ja sowieso alles mal. Von der Adam Tensor Serie halte ich persönlich nicht so viel. Da gabs einige Berichte die den Bass bemängelten, und preislich finde ich sie einfach überteuert. Dann lieber direkt eine Adam ausm Studiobereich. Optisch vll nicht ganz so schick, dafür ne ganze Ecke billiger! ME-Geithain wurde ja bereits genannt, allerdings wirst du da in deiner Preisklasse keinen 3 Weger bekommen. Da bieten andere Hersteller IMHO für den Preis mehr! Weitere gute Hersteller ausm Studiobereich wäre EMES. Hab selber die Black TV. Toller Koaxiallautsprecher, der aber natürlich aufgrund der größe seine Limitierung im Pegel hat. Die größeren Blue sollten das Problem nicht haben. Aber wie gesagt, je nach dem wie deine Hörgewohnheiten sind musst du vll eh mit einem Sub ergänzen, solang die das Budget für einen richtigen Midfielder fehlt. Soundtechnisch sollte das aber keinesfalls ein Nachteil sein. |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
12:01
![]() |
#15
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Ja, nur wer stellt sich freiwillig solch häßliche Teile in seinen Wohnraum. Mein Tipp. Erst einmal abwarten wohin Du überhaupt ziehst, also wie der Hörtraum beschaffen sein wird u. welche Aufstellmöglichkeiten es geben wird u. dann erst den passenden Lautsprecher aussuchen bzw. kaufen. ![]() |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
12:35
![]() |
#16
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Genau da liegt mein Problem ich werd in den nächsten Jahren sicherlich mehr als zweimal umziehen, da bräuchte man eben eine flexible Lösung, zumal die Größe des Hörraums nicht vorhersehbar sein wird. Mit den Aktiven würde sich wahrscheinlich eine wesentlich größere Flexibilität ergebn. Was die Nahfeldmonitore betrifft, bin ich da etwas skeptisch was größere Räume anbelangt. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#17
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Die ist aber nur teilaktiv, nicht so flexibel in der Aufstellung und der Verstärker muss ebenfalls passen. Die Raumakustik sollte schon stimmig sein, nur leider ist das bei Dir ein großer Unsicherheitsfaktor. Die größt mögliche Flexibilität bekommst Du nach wie vor mit einer aktiven Kompaktbox. JBL bietet sogar eine Serie mit digitaler Raumeinmessung (DSP) an, nur leider habe ich den Namen und Typ vergessen. Damit hättest Du Flexibilität pur! Mfg Glenn ![]() |
||||
jurgen54
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#18
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Hallo Knurps, wenn auch gebrauchte Aktivboxen für Dich infrage kommen, bei Johannes Krings in Bonn gibt's eine gute Auswahl. Ist vielleicht ein wenig weit von München aber auch nicht ganz aus der Welt. ![]() Grüße Jürgen PS: nicht verwand oder verschwägert |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
14:19
![]() |
#19
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Hallo, dann schau Dir mal die neue aktive L06 aus der Opus-Range von ASW an. Die ist nicht nur aktiv, sondern besitzt auch ein DSP-Modul mit EQ, welches man per Notebook bequem steuern kann. Wie bei ASW üblich, kann man wegen der kompletten Fertigung in Deutschland die L06 in fast allen Gehäuseausführungen bekommen. Das Erscheinungsbild ist sehr schlank, sodaß sie eigendl. in alle Räume problemlos reinpast, in größeren kann man sie dann um einen Sub erweitern. Über eine Universalschnittstelle bieten die Lautsprecher Anschlussmöglichkeiten für fast jede Art von Verbindung (XLR, Cinch, Klinke etc.). Der Paarpreis ist mit 1700€ sehr günstig. ![]() |
||||
schramme74
Stammgast |
14:21
![]() |
#20
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Was meiner Meinung nach definitiv ein Versuch wert wäre sind die Dynaudio Air 6. Mein Vater hatte die neulich zum Probehören Zuhause und war sehr begeistert. MFG Tom |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
14:28
![]() |
#21
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Gerade bei Aktivboxen sollte man darauf achten möglichst neuwertige zu kaufen, wegen der Garantie. Zum einen kann da durchaus mal was kaputt gehen, ist ja schließlich auch Elektronik dabei u. zum anderen sind die Garantiezeiten bei aktiven Modellen deutlich kürzer. ![]() |
||||
jurgen54
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#22
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Soweit ich weiß gibt's bei Krings auch Garantie und Rückgabemöglichkeit. Grüße Jürgen |
||||
o_OLLi
Inventar |
14:43
![]() |
#23
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Ist die Opus ein 2 Weger? Ich find den Preis so günstig nun auch wieder nicht. Gut, sieht edel aus, aber technisch ist eine KH sicherlich überlegen, und die ist auch kaum teurer. Wie weit geht die aktive denn runter? Konnte da nichts zu finden. Hab überall nur das passive Modell gefunden. Ist die geschlossen oder BR ? |
||||
Highente
Inventar |
15:04
![]() |
#24
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Da liegen ja die Boxen schon bei 5000.-€ und es wird noch eine Endstufe gebraucht. Es soll aber max. 4000.-€ kosten. guck doch mal hier: ![]() gruß Highente |
||||
Hüb'
Moderator |
15:27
![]() |
#25
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Das ist auch meine Empfehlung, wenn Du Dich für optimalen Klang ins Nahfeld setzen magst. Meine O300 spielt mittlerweile im 3. Raum - jedesmal wunderbar und unkritisch. Aktiv-LS kann ich auf der ASW-Homepage übrigens nicht finden. ![]() Gegen den Kauf gebrauchter Boxen spricht übrigens rein gar nichts. Im Zweifel (z. B. ob des Alters eines Modells) sollte man im Vorfeld die Servicesituation durch Anfrage beim Hersteller klären.
Jemand, der einen guten LS zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis zu schätzen weiß? ![]() Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 26. Mai 2009, 15:32 bearbeitet] |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
15:33
![]() |
#26
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Zu der L06 gibt es noch relativ wenig Infos, da sie ganz neu ist, wurde zur Messe vorgestellt. Der angegebene FG ist von 50 Hz - 30 kHz. Wird aber sicherl. demnächst auf die Webseite komen, es ist ein Bassreflex-System. |
||||
foe!
Stammgast |
17:13
![]() |
#27
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Da ist natürlich was dran - aber gerade im Highend-Aktivsegment kostet Schönheit imho unglaublich viel Geld. Eine O300 kann man übrigens problemlos vom Lackierer seiner Wahl verschönern lassen, z.B. gern auch in Hochglanz-Weiss. Auf Anfrage macht K+H das auch schon ab Werk. Und wenn ich richtig informiert bin, kann man dort mit lieb fragen und ausreichend Kohle auch schönes Furnier bekommen. Apropos: solch große Nahfeldmonitore reichen für 25-30m² imho locker aus. Höhere Pegel kriegt man mit den meisten anderen Lautsprechern auch nicht hin. |
||||
Hüb'
Moderator |
17:16
![]() |
#28
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Mit größengleichen Passivboxen eh nicht. ![]() ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
17:27
![]() |
#29
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Dieses "ad boxinem"-Argument ist ein recht guter Hinweis auf die Qualität der O300. Auch bei Genelec kann man sich in der angepeilten Preisklasse durchaus umhören ... Gruß Thomas |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
19:40
![]() |
#30
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Nach allem was ich weiß sind die ![]() |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#31
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Hallo,
![]() Hässliche Teile? Ist das für einen gewerblichen Teilnehmer, der dieses Produkt nicht in seinem Portfolio hat, nicht eine etwas gewagte und pauschale Aussage, die sich noch dazu nur am Design festmacht, ohne Rücksicht auf die technischen Qualitäten? Mit den sehr kompakten Maßen Höhe x Breite x Tiefe = 253 x 383 x 290 mm finde ich diesen Lautsprecher sogar ausgesprochen gelungen und hübsch, da er sich so praktisch problemlos in jeden (Abhör-) Raum integrieren lässt. Grüsse aus OWL kp |
||||
Irae
Stammgast |
22:16
![]() |
#32
erstellt: 26. Mai 2009, |||
![]() ![]() Sieht doch traumhaft aus... die O300 [Beitrag von Irae am 26. Mai 2009, 22:18 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#33
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Moin Ich finde die O300 jetzt vom Design her auch nicht hässlicher als die genannten Alternativen! Einzig die kleine Dynaudio Focus 110A sieht da vielleicht gefälliger aus. Die Purity ist tatsächlich vollaktiv, leider habe ich die Modelle verwechselt und nehme daher meine Aussage zurück! ![]() Allerdings bleibt die etwas kritische Aufstellung, weil die Dipole nur bei freier Aufstellung ihr ganzes Können zeigen werden. Wenn Du das sicherstellen kannst, ist der Lautsprecher sicher eine prima Alternative zu den herkömmlichen Modellen, probehören vorrausgesetzt! Mfg ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
09:28
![]() |
#34
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Zumal das Design sogar prämiert wurde. ![]() |
||||
gto
Stammgast |
09:35
![]() |
#35
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Mir hat sie auch in meinem Hörraum sehr gut gefallen. ![]() ![]() Aber für mich ist das optische Erscheinungsbild ohnehin zweitrangig, was zählt ist was raus kommt und da ist mir für meinen Hörgeschmack bezüglich Preis/Leistung noch nix besseres untergekommen. Grüsse Gerd |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#36
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Hi Deinen Link kann ich nicht öffnen, oder willst Du damit Mitglieder locken? ![]() ![]() |
||||
gto
Stammgast |
09:48
![]() |
#37
erstellt: 27. Mai 2009, |||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#38
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Okay, war auch nur ein kleiner Scherz am Rande! ![]() Sieht doch prima aus und wie man sieht, mit edlen Stands und der netten Einrichtung drum herum, präsentieren sich die Lsp. doch hervorragend! Mfg ![]() |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
10:19
![]() |
#39
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Hallo, so unterschiedl. können die Geschmäcker sein. ![]() Es ist schlicht u. ergreifend nur mein persönlicher Geschmack, Empfinden. Es steht natürlich jedem frei dies anders zu sehen, denn wie wir wissen, sind die Geschmäcker nun mal höchst verschieden, aber ich habe diese Meinung auch von vielen andern Menschen schon so gehört. Vor allen Dingen wenn Frauen das Foto anschauen u. der WAF-Faktor ist nun mal wichtig hier in good old Germany! Für mich ist also diese Optik ein Ausschlußkriterium für andere nicht. Im übrigen habe ich die Lautsprecher auch schon in Natura gesehen. Über die klanglichen Qualitäten habe ich mich bewußt nicht geäußert, obwohl ich sie schon gehört habe u. dazu was hätte sagen könnte, aber das soll u. muß jeder für sich ganz alleine beurteilen u. hängt zudem auch stark vom persönlichen Hörgeschmack des einzelnen u. seinen Ansprüchen ab. Also wen das Design nicht abschreckt, der soll sie sich in Ruhe anhören u. sich sein eigenes Urteil bilden. |
||||
Hüb'
Moderator |
10:25
![]() |
#40
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Nun, vielleicht solltest Du als Händler, der hier klare Interessen verfolgt, Deine Meinung über Mitbewerberprodukte etwas zurückhaltender formulieren. Seriöse Anbieter sollten es nicht nötig haben, Fremdprodukte öffentlich schlecht zu reden - zumal es eigentlich völlig obsolet ist, da sich jeder einen optischen Eindruck ganz einfach selbst verschaffen kann. ![]() Grüße Frank ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#41
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Hi Alles wird gut und Geschmäcker sind verschieden, keiner hat etwas anderes behauptet! ![]() ![]() |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
10:38
![]() |
#42
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Hallo Frank, ich habe die K&H nicht schlecht geredet u. bewußt nichts über ihre klangl. Qualitäten geschrieben. Sie ist u. bleibt nun mal ein Studiomonitor u. wird in optischer Hinsicht polarisieren. Wem das Design gefällt, der soll sie sich anhören, das habe ich doch jetzt schon geschrieben u. wem es nicht gefällt, der läßt es eben bleiben, dies ist doch wohl bei allen Dingen in unserem Leben so. Und das sie von vielen nicht unbedingt als Schönheit empfunden wird ist doch kein Geheimnis. Im übrigen habe ich hier im Thread keine eigenen Interessen verfolgt u. einen aktiven Lautsprecher empfohlen, den ich gar nicht führe. Aber in Zukunft werde ich dann auch nichts mehr über die Optik schreiben, damit dies nicht mißverstanden werden kann. ![]() |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#43
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Hallo, @Hifi-Tom Du agierst hier als gewerblicher Teilnehmer, da sollte man seine Aussagen gerade bezüglich des Designs schon bedachter wählen.
Damit kanzelst Du ein Produkt, bei dem das Design eine eher untergeordnete bis gar keine Rolle spielen sollte, pauschal genau darüber ab.
Du erkennst den Unterschied? Grüsse aus OWL kp |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
11:11
![]() |
#44
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Hallo kptools, ich habe ja jetzt nun konkretisiert, wie ich es gemeint habe u. in Zukunft werde ich dann auch nichts mehr über die Optik schreiben, damit sich keiner in seinen Befindlichkeiten gestört fühlen kann. |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
18:13
![]() |
#45
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Die optische Frage stellt sich bei mir erstmal nicht. Nicht uninteressant ist die Pencil da ab Juli hier die neue Serie auf den Markt kommt. Könnte sich positiv auf die Preise auswirken. Bis jetzt hab ich aber in München weder für die Pencil noch die Purity von Martin Logan eine Hörmöglichkeit gefunden. |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
18:27
![]() |
#46
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Hallo, die Pencil kannst Du mal bei der Hörzone anfragen, Martin Logan macht der Hifi-Conzept. |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
22:53
![]() |
#47
erstellt: 28. Mai 2009, |||
Danke für den Tipp. Hab schon ein paar Anfragen gemacht aber Demotermine für "Aktive" mit Ausnahme von klassischen Monitoren scheinen schwierig zu sein. Hab bisher in München bei keinem Händler eine Möglichkeit für dies Modelle gefunden. |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
10:28
![]() |
#48
erstellt: 29. Mai 2009, |||
Hallo, also in München & Umgebung gibt es 5 Adam Händler, die die ganze Profi-Schiene von Adam führen, einer ist in Putzbrunn, da habe ich mir mit einem Freund zusammen mal die Pencil in Profiausführung ausgeliehen. Schau einfach mal bei Adam unter ![]() |
||||
kusl
Neuling |
10:34
![]() |
#49
erstellt: 29. Mai 2009, |||
Geithain RL-906 + Basis 1 - um Längen besser als Adam! |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#50
erstellt: 29. Mai 2009, |||
Wer sagt das? Diese Aussage sollte man dem TE überlassen, der muss später damit hören und zufrieden sein! ![]() ![]() |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
12:02
![]() |
#51
erstellt: 29. Mai 2009, |||
Ja, so eine AUSSAGE finde ich auch ein wenig merkwürdig, ich mag Geithain, aber mir persönlich gefällt z.B. Adam besser, das liegt auch an dem einzigartigen AMT-Hochtöner, der einfach besser u. unangestrengter auflöst, als die meisten herkömmlichen Hochtöner auf dem Markt. Aber letzten Endes ist alles eine Frage des Geschmacks u. des Anspruchs sowie der Prioritäten, die der einzelne setzt. Den definitv besten Lautsprecher für alle gibt es nicht! ![]() [Beitrag von Hifi-Tom am 29. Mai 2009, 12:03 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktivboxen, Ipod-Dock oder klassische Stereoanlage rappatoni am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 30 Beiträge |
alte Aktivboxen gegen neue Passivboxen ? h.obelix am 20.01.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 4 Beiträge |
Gestern im HiFi-Geschäft! NooB77 am 24.12.2003 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 16 Beiträge |
Redline "High end" Boxen Knedel am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 2 Beiträge |
AVR oder klassische Stereo-Kette für Aktivboxen ando-x88 am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 11 Beiträge |
High-Endstufe modern wewap am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 14 Beiträge |
Suche neuen Verstärker und habe keine Ahnung. RadioHat am 09.06.2017 – Letzte Antwort am 09.06.2017 – 6 Beiträge |
Passender High End Vollverstärker like_a_g6 am 01.02.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 17 Beiträge |
Hab keine Ahnung Tomkarlsruhe am 16.09.2015 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 20 Beiträge |
Boxen + Endstufe? Ohm? Watt? Redhood89 am 03.12.2016 – Letzte Antwort am 03.12.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.766