HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker/ Quadral Quintas 400 | |
|
Verstärker/ Quadral Quintas 400+A -A |
||
Autor |
| |
Classisi
Neuling |
#1 erstellt: 10. Mai 2009, 11:12 | |
Hallo, werde mir nächstes Wochenende ein oder mehrere Paar Quadral Quintas AS2250 oder 400 o.ä. anschauen. Benötige dazu noch einen Verstärker (max. 50€). Bin bei Ebay am schauen. Gleich läuft ein Denon DRA-25 Receiver aus. Ist der in Ordnung? Ich verlange ja kein Highend, aber gut klingen sollte er schon. Bitte schreibt schnell zurück in einer halben Stunde läuft der aus MFG. Classisi |
||
Classisi
Neuling |
#2 erstellt: 10. Mai 2009, 11:42 | |
Ok hab ihn schon gekauft Trotzdem, hat jemand erfahrungen mit dem receiver? MFG. Classisi |
||
|
||
zuyvox
Inventar |
#3 erstellt: 10. Mai 2009, 12:45 | |
gib mal den Link... Bin mir aber schon sichewr, dass der Receiver für die Quintas ausreicht. Die Quintas sind ja sozusagen Quadrals "Billigboxen", insofern dürften ihre technichen und auch klanglichen Ansprüche an den Verstärker nicht hoch sein. Genau die richtigen Boxen um Markenqualität mit gutem Preis zu kombinieren ohne auf Ebay Produkte (NIC; Novex, Skytec...) zurückgreifen zu müssen. Wäre cool, wenn du später mal einen Höreindruck schreiben könntest! lG Zuy |
||
Classisi
Neuling |
#4 erstellt: 10. Mai 2009, 14:24 | |
Hier der DRA-25: http://cgi.ebay.de/w...IT&item=270384420889 Na da bin ich ja beruhigt. Den Höreindruck gibts aber frühestens übernächste Woche. Ich hatte vorher ein Creative Inspire T6100 5.1 system. Ich denke auch wenn die Quintas und der Receiver nicht die besten sind, wird der Klang- und Leistungsunterschied immens sein.(Hoffe ich jedenfalls :D). MFG. Classisi |
||
zuyvox
Inventar |
#5 erstellt: 10. Mai 2009, 21:30 | |
Jo, das Ding hat doch alles was man braucht... Klangregler, variable Loundness (gibt besonders kleinen Boxen den passenden Bass und Höhenkick) und eine CD Direct Schaltung... Nach den Leistungsangaben des Netzteils (120 Watt) dürfte der Denon auch genügend Leistung für die Lautsprecher bereit stellen (denke es sind so um die 40-50 Watt pro Box) Völlig ausreichend. lG ZUy |
||
Classisi
Neuling |
#6 erstellt: 12. Mai 2009, 06:13 | |
Jawoll das freut mich zu hören. Was ist denn eine CD Direktschaltung und der Tape Monitor (der schalter daneben)? MFG. Classisi |
||
Lionel_1977
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 12. Mai 2009, 08:58 | |
Hallo, ich klinke mich hier einfach mal mit ein:-)) Ich selber habe auch die Quadral Quintas 500 Serie( leider in Buche). Betreibe Sie an einem Yamaha RX-V 663. Bin sehr sehr zufrieden damit, klanglich finde ich sie sehr ausgewogen,auch wenn Sie im Bassbereich etwas schwach auf der Brust sind. Da aber der 663 reichlich Einstellungsmöglichkeiten bietet konnte ich auch das "Bassproblem" zu meiner zufriedenheit lösen. Und wenn es mal nicht reicht, habe ich noch einen Heco Sub der dann die Quintas unter die Arme greift. Höre viel Musik und gucke auch viele BD´s. Stimmen sowie auch Instrumente werden bei einer guten Aufnahme (auf MP´3 bezogen)sehr sauber wieder gegeben. Der Center klingt ebenfalls wie die Standlautsprecher sehr sauber, habe zwischenzeitlich einen Victa Center dagehabt und Probegehört.Dieser klang im Vergleich zum Quintas Center allerdings sehr dumpf, als ob man irgenwie die Hand davor halten würde. Außerdem finde ich das die Lautsprecher auch sehr gut verarbeitet sind(für diese Preisklasse). Wenn man sie mal mit der hochgelobten Victa Serie vergleicht, dann wird man feststellen das Quadral auch schon bei seiner "Einsteiger Klasse" sehr auf Qualität geachtet hat. Aber ich denke das sieht eh jeder anders, je nach Geschmack und hörempfinden. Da ich die Quintas in der Buche ausführung habe, würde ich gerne neue Lautsprecher haben da mir Buche mittlerweile gar nicht mehr zusagt. Werde aber noch ein weilchen warten und sparen müssen, da ich sehr viele Lautsprecher probegehört habe und der Meinung bin das sich erst ein Kauf ab einer deutlicher höheren Preisklasse wirklich lohnt. Gruß Lionel |
||
zuyvox
Inventar |
#8 erstellt: 12. Mai 2009, 21:27 | |
Hallo, Das mit dem Bassproblem ist meistens ein Problem von Yamaha. Ich habe den älteren und fetteren Bruder RX-V 1500 (von 2004) und die Basswiedergabe meiner Quadral Argentum ist auch nicht der Hit. Schliße ich die Boxen jedoch an meinen Denon Amp an )PMA500AE) dann haben sie Bass, knackigen Kickbass, jedoch spielen sie dann weniger neutral und gelassen. (Und das ist der Grund weshalb ich die Quadral in Kombination mit Yamaha so mag) Denn richtigen Bass gibt es eh nur mit einem Subwoofer. Nun denn, die CD Direct Schaltung umgeht sämtliche Klangeinflüsse des Verstärkers. Das Signal von dem CD Player (oder einer anderen angeschossenen Quelle wie MP3 Player) wird direkt zu den Endstufen des Verstärkers geleitet. Der Höhen, Bass und Loundness Einstellungen werden dabei umgangen. Ergebnis: Unverfälschter CD Klang, in den meisten ohren langweilig, doch bei entsprechender Boxen und Musikqualiät (Insbesondere bei ruhiger Klassik zb.) klingt es besser, weil natürlicher. Was der Tape Monitor Schalter genau macht weiß ich nicht, du brauchst ihn aber nur, wenn du ein Tapedeck hast. (Ich glaube der regelt irgendwas bei der Aufnahme von Tapes... ist heutzutage eher unwichtig. ) lG Zuy |
||
Classisi
Neuling |
#9 erstellt: 20. Mai 2009, 17:22 | |
So habe mir am Sonntag 2 Quintas 2250 angeguckt und gekauft. Die Verarbeitung ist gut, die Materialien sind durchschnittlich. Für mich eher nebensache, denn der Klang ist super! Besonders die Höhen und Mitten kommen sehr gut zur geltung und sind präzise! Der Bassbereich ist mehr als ausreichend, mit einem Subwoofer wäre natürlich mehr drin, aber für meinen 15m² Raum völlig ausreichend. Was mir besonders aufgefallen ist, bei Herr der Ringe Die Gefährten am Anfang, wenn Sauron implodiert. Die Druckwelle ist nicht nur ein Tiefton, sondern scheint aus dem Fernseher herauszukommen und man spürt wirklich eine Druckwelle. Ich meine damit eine richtige Welle und nicht nur normalen Bass. In Sachen Musik sind die Quintas noch besser als bei Filmen. Ich höre normal Trance, Hiphop, Pop, Rock und alles was so aktuell ist, aber mit diesen Lautsprechern höre ich jetzt sogar Enya etc. Auf diesen Lautsprechern konnte ich zum ersten mal den Unterschied von Mp3 zu wma oder wav hören. Man hört einfach jedes Instrument und dies auch noch präzise und sehr natürlich ohne, dass etwas dabei zu kurz kommt. Also ich für meinen Teil bin hin und weg und kann die Lautsprecher nur weiter empfehlen! Ich hatte zwei Magnat Monitor 880 bei MM probegehört, aber die kommen in keiner Weise an die Quintas heran. Bei den Monitors fehlt einfach der präzise Hochton. Die Quintas habe ich mit einem alten Denon DRA-25 Verstärker gehört, die Magnat Monitor dagegen mit einem 700€ Harmann/Kardon Verstärker (k.a. welcher Typ) MFG. Classisi [Beitrag von Classisi am 20. Mai 2009, 17:32 bearbeitet] |
||
zuyvox
Inventar |
#10 erstellt: 20. Mai 2009, 19:07 | |
Es könnte auch gut am Harman Receiver gelegen haben... denn die Höhen der Magnat Serie empfinde ich schon als recht fein. Naja Geschmacksache |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Richtiger Verstärker für Quadral Quintas 400? Jojojaba am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 6 Beiträge |
Quadral Argentum 07.1 oder Quintas 400 Malki am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 11 Beiträge |
Quadral Quintas 200 djmuzi am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 5 Beiträge |
Quadral Quintas 135s - Welcher Verstärker/Receiver passt? kosmonaut_75 am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 2 Beiträge |
passender Verstärker für Quadral Quintas 404 -HiFive- am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 6 Beiträge |
Quadral Quintas 404 II - passender Verstärker gesucht dubdubdub am 23.06.2015 – Letzte Antwort am 26.06.2015 – 23 Beiträge |
Tauch Magnat Monitor 110 gegen Quadral Quintas 400 lohnenswert? Playmaka am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 11.04.2009 – 4 Beiträge |
Onkyo A 9377 + Quadral Quintas 404 ? Barabajagal am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 7 Beiträge |
QUADRAL Quintas 500 für 200 Euro Fly3rman am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 2 Beiträge |
Quadral Quintas 300 oder Jamo S 416? jassson am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.179