Verstärker gesucht! 300€ max. Pioneer A-307R?

+A -A
Autor
Beitrag
identic
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Mai 2009, 13:43
Hi,

Ich besitze die Behringer B-2031P Truth.
http://www.thomann.de/de/behringer_b2031p_truth.htm

Im Moment Betreibe ich diese mit einer t.amp:
http://www.thomann.de/de/the_tamp_e400.htm

und einem MiniMon von Behringer als Vorverstärker.

Da der Verstärker ja aber eigentlich eine Pa Endstufe ist und mich darüber hinaus auch die Lüftergeräusche ein wenig stören,suche ich nach einem geeignetem Stereo HiFi Verstärker.

Ich höre schon mal gerne laut Musik,jedoch ist der Raum in der die Anlage steht nicht unbedingt riesig und die Endstufe ist eindeutig überdimensioniert.Die Regler der Ausgänge stehen meist auf 1/3 ,meist auch etwas weniger.Dies reicht aber auch schon aus um das Zimmer laut zu beschallen und die Boxen ordentlich in Bewegung zu setzen.

Nun habe ich habe zum Beispiel an den Pioneer A-307R gedacht:
http://www.pioneer.de/de/products/42/98/405/A-307R/specs.html

Ich würde gerne eure Meinung dazu hören.Bringt dieser Verstärker überhaupt genug Leistung für die Lautsprecher.Mir wurde geraten,das der Verstärker immer mehr Leistung abgeben können sollte als die Boxen Vertragen.

Wenn ich mir Diesen Verstärker kaufen würde,kann ich das System dann später immer noch problemlos mit dem zu den Lautsprechern passenden Sub erweitern:
http://www.zoundhous...338&topic=Subwoofer1

??

vielen Dank und grüße
baerchen.aus.hl
Inventar
#2 erstellt: 01. Mai 2009, 19:35
Das der Amp eine PA oder Studioendstufe ist, tut der Klangqualität keinen Abbruch. Das dier Lüfter nervt glaube ich jedoch gerne nimm doch einfach einen T-Amp oder eine andere Endstufe ohne Lüfter?

http://www.thomann.de/de/tamp_s150.htm
http://www.thomann.de/de/alesis_ra150.htm

Ansonsten ist gegen den Pio nichts einzuwenden
identic
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Mai 2009, 20:29
Ja danke erst einmal für die schnelle Antwort.

Eigentlich habe ich gegen den Sound von meiner T.amp nichts einzuwenden.Ich finde nur das sie manchmal ein wenig "ruppig" klingt.Ist nicht weiter schlimm,jedoch würde ich die Klangqualität gerne noch weiter steigern.

Meine Fragen nun:

Würde der Pioneer den gewünschten Effekt bringen,oder müsste dann gleich etwas wie
http://www.nad.de/end_c315bee.htm#
der hier ran?

Und zu der bereits erwähnten Sub erweiterung:
Der Sub ist ein aktiv Sub. mit Frequenzweiche und "Weiterleitung" des Restsignals(zb. alles über 80Hz).
Ich kann mir im Moment nicht vorstelen wie das verschaltet werden kann.Ist das überhaupt so einfach möglich dann, oder mus ich den Sub dann einzeln laufen lassen und die Boxen weiterhin mit dem ganzen Freq. Spektrum betreiben?

wieder 2 Fragen aber im Vorraus schon einmal Danke

grüße.
baerchen.aus.hl
Inventar
#4 erstellt: 01. Mai 2009, 20:59
Hallo,

den Löwenanteil am Klang der Anlage macht der Lautsprecher im Zusammenspiel mit der Raumakustik. Im Vergleich dazu ist der Klangeinfluß der Elektronik relativ gering. Es ist daher meist sinnvoller zunächst die Boxenaufstellung und die Raumakustik zu optimieren oder gleich Boxen anzuschaffen welche besser mit Raumakustik und den Ohren harmonieren. Du wirst also mit dem Pio keine signifikante Klangveränderung an der Box erleben.

Subwoofer werden entweder über einen Vorverstärkerausgang angesteuert oder werden über den Hochpegeleingang in die Lautsprecherkabel eingeschliffen. Ab der von dir anvisierte Behringer Sub einen Hochpegeleingang hat, weiß ich nicht...solltest Du anfragen.... oder einen Sub suchen de einen solchen Eingang hat.....

Gruß
Bärchen
identic
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Mai 2009, 18:29
Ja, vielen Dank!

Ich werde mir das dann noch einmal genau überlegen.

grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer A-307R mit Magnat Quantum 603?
gulam am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.12.2011  –  7 Beiträge
Sony STR-DE197 und Pioneer A-307R
croni-x am 14.11.2005  –  Letzte Antwort am 09.12.2005  –  3 Beiträge
Pioneer A-307R oder Onkyo A-9155 -S ?
AC12 am 23.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  10 Beiträge
Magnat Interior IC 82 am Pioneer A-307R
stepho83 am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.02.2011  –  23 Beiträge
Teufel Ultima 20 MK2 mit Pioneer A-307R betreibbar?
Andi-Kewl am 21.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.12.2016  –  6 Beiträge
Boxen gesucht max. 300 ? (paar)
doclike am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  6 Beiträge
Nachfolger für Verstärker "Pioneer A-777" gesucht.
Schlappen. am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.09.2010  –  19 Beiträge
Verstärker gesucht 200-300? gebraucht
Zed_Leppelin am 28.11.2012  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  18 Beiträge
Suche Lautsprecher max.300?
juli88 am 12.08.2005  –  Letzte Antwort am 13.08.2005  –  11 Beiträge
Verstärker max. 300 EUR
Coogan am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 17.02.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.984
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.835

Hersteller in diesem Thread Widget schließen