HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Verstärker - Ersatz für Marantz PM 62 - abe... | |
|
Stereo Verstärker - Ersatz für Marantz PM 62 - aber mit mehr Watt+A -A |
||
Autor |
| |
Emoboy78
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:57
![]() |
#1
erstellt: 25. Mrz 2009, |
Hallo, bin gaaaanz neu hier angemeldet. Aber habe schon viel auf der Seite gelesen - super Seite, wirklich ! brauche dringend Hilfe brauche einen neuen Verstärker - mein alter - ein Marantz PM 62 ist schon gute 15 Jahre alt - ist K.O habe Quadral Argentum Boxen 07 - und einen Infinity akt. Subwoofer - SW 10 zudem einen Harman Kardon CD Player HD 720 - Hauptmusikquelle welchen Verstärker nehme ich nun - max 400 € ich will den Subwoofer über den Verstärker steuern - mom. muß ich immer hinter den Woofer grabbeln, zudem den CD Player über Optisches Kabel anschschließen und die Watt Zahl sollte zu den Boxen passen und er sollte schwarz sein vielen Danke [Beitrag von Emoboy78 am 25. Mrz 2009, 16:13 bearbeitet] |
||
zuyvox
Inventar |
16:21
![]() |
#2
erstellt: 25. Mrz 2009, |
Hallo Ist der Marantz wirklich irreperabel kaputt? Warum soll der CDP über ein optisches Kabel verbunden werden? Mir ist momentan kein Stereo Amp bekannt der Optische Stecker hat. Nur im AV Receiver Bereich... Und wenn du den Sub über HigLevel Input verbindest, geht er ja automatisch leiser und lauter, je nach Amp Lautstärke. Alternative wäre ein Sub mit Fernbedienung, zum Beispiel von Nubert. PS: Die neuen Marantz Amps passen mMn ganz gut zu den Argentum! lG Zuy |
||
|
||
Emoboy78
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:28
![]() |
#3
erstellt: 25. Mrz 2009, |
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort Reperatur lohnt nicht - nebenbei hätte ich einfach mal gerne einen neuen - wie gesagt, ist über 15 Jahre alt und kann mir gut vorstellen, wenn ich mir einen neuen kaufen - dass der merklich besser ist, oder ? 800 DM vor 15 Jahren - gegen 400 € heute - man sollte einen positiven Unterschied merken - oder täusche ich mich ? mit Subwoofer steuern meinte ich nicht die Lautstärke. Der ist ja aktiv - kann hinten versch. Einstellungen vornehmen - die Bass "Härte" z.b. meine Idee war halt, den Woofer über Chinch an den Verstärker anschließen zu können - die Werte auf mittel und den Rest über den Verstärker steuern zu können |
||
Spreeaudio
Stammgast |
17:05
![]() |
#4
erstellt: 25. Mrz 2009, |
Hallo, in der 400EUR-Klasse habe ich noch keinen Verstärker mit eingebautem DA-Wandler und damit optischen Eingang gesehen. Ist auch die Frage, ob der so hochwertig ist wie der beim CDP. Ich würde dir vorschlagen den CDP ganz klassisch über ein Stereo-Cinchkabel mit dem Amp zu verbinden. Den Sub kannst du entweder über den Hochpegeleingang an die Lautsprecherklemmen anschließen oder nimmst den Preout-Ausgang mit Cinch. Bei Verstärkern in der Liga gibt es ja einige, meine Empfehlung wäre - System Fidelity SF-270 (399EUR) ![]() Gruß aus Berlin Uwe [Beitrag von Spreeaudio am 25. Mrz 2009, 17:06 bearbeitet] |
||
Emoboy78
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:11
![]() |
#5
erstellt: 25. Mrz 2009, |
hochgelobt ist der PMA-700AE von Denon da soll man auch direkt den Subwoofer anklemmen können < hab ich das richtig verstanden`? hatte noch nie ein Denon Gerät paßt den die Watt Zahl mit den Argentum 07 ? neuer Verstärker sollte ein weniger stärker sein - wobei ich gerade nicht genau weiß, wie stark der PM-62 war :-( [Beitrag von Emoboy78 am 25. Mrz 2009, 17:13 bearbeitet] |
||
Spreeaudio
Stammgast |
17:48
![]() |
#6
erstellt: 25. Mrz 2009, |
Die Wattzahl bedeutet nur die maximal in die Box einspeisbare Leistung bevor Sie kaputt geht, ähnlicher Vergleich wäre die Höchstgeschwindigkeit bei Autoreifen. ![]() Ich denke für den normalen Hausgebrauch in durchschnittlich großen Räumen sind 50-60Watt allemal ausreichend. Gruß aus Berlin Uwe ![]() |
||
Emoboy78
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:16
![]() |
#7
erstellt: 25. Mrz 2009, |
äh - ich weiß schon so grob was Watt bedeutet - aber nicht in dem Fall - hab mir die Anleitung zu meinem alten Marantz PM 62 rausgesucht - da steht folgendes: Power Output FTC 8 Ohms 70 W DIN 8 Ohms/4 Ohms 80/120 W IHF Dynamic Power 8 Ohms/4 Ohms/2 Ohms 95/160/240 W und jetzt erklärt bitte nicht, Watt wäre wie ein Autoreifen :-) bei dem Denon steht nur 2 x 85 W (4 Ohm) Ausgangsleistung ist der Denon nun stärker oder der alte Marantz ? |
||
Memory1931
Inventar |
10:22
![]() |
#8
erstellt: 26. Mrz 2009, |
Alte Geräte zu einem "umgerechnet" gleichen Preis "damals" sind im Normalfall qualitativ allemal besser als heutige Neugeräte. Stichworte: -> Lohnkosten -> Materialkosten -> Energiekosten -> Transportkosten Übrigens: Gebrauchte Geräte bekommst Du z.B. hier: ![]() oder bei: IIBBBÄÄÄHHHH Gruß |
||
kvendlar
Stammgast |
11:34
![]() |
#9
erstellt: 26. Mrz 2009, |
An Deiner Stelle würd ich versuchen zu Reparieren. Ansonsten wären da noch der HK 3940 mit Radio und Subwooferausgang und der Marantz PM6002 ohne jeglichen Schnickschnack (letzterer hat nur 2x45 Watt, aber ich habe den noch nie "ausgefahren") |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#10
erstellt: 26. Mrz 2009, |
Hi Ist zwar ein Stereo Receiver, hat aber massig Leistung und einen eingebauten D/A Wandler! Somit könntest Du Deinen CDP per Koax oder Optischem Digitalkabel anschliessen! Die Ausstattung ist für diese Preisklasse absolut komplett und das bietet meines Wissens kein anderer Hersteller! Technische Daten: ![]() Der Preis liegt auch in Deinem Rahmen, guckst z.B. Du hier: ![]() ![]() |
||
Emoboy78
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:49
![]() |
#11
erstellt: 26. Mrz 2009, |
wie gesagt, das wichtigste wäre mir, dass die Boxen gut passen - der Subwoofer direkt angeklemmt werden kann und die Wattzahl stimmt das Digitalkabel wäre der super Bonus :-) |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#12
erstellt: 26. Mrz 2009, |
Der HK 3490 erfüllt all Deine Wünsche! ![]() Ober auch klanglich zu Dir und deinem restlichen Equipment passt, kannst Du nur durch einen Probehörgang (am besten in Deinen eigenen 4 Wänden) herausfinden! Wie wir alle Wissen, fällt das unter die Rubrik Geschmacksache! ![]() Grüsse |
||
Emoboy78
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:21
![]() |
#13
erstellt: 26. Mrz 2009, |
aber habe ich nicht mal irgendwo gelesen, dass Receiver schlechter sind als ganz "schlichte" Stereo Verstärker ? |
||
kvendlar
Stammgast |
12:51
![]() |
#14
erstellt: 26. Mrz 2009, |
Am Beispiel Marantz PM6002: der liefert Dir für das gleiche Geld VIEL weniger Ausstattung: - er hat keinen Subausgang (ich kenne den Sub nicht, kannst Du Highlevel anschliessen?) - er hat kein Radio (echtes Manko, aber webradio geht auch) - er hat keinen optischen Eingang (ist das ein Nachteil? in der Preisklasse wird der interne Wandler des Receivers vielleicht eh nicht der allerbeste sein, investiere lieber 20 Euro in ein 0,3m oder 0,5m Analogkabel - er hat keinen Timer - er hat kein Standby (sehe ich als Vorteil) Du kannst Eingang wählen und Lautstärke regeln, auch über Fernbedienung. Nur am Gerät kannst Du Recordingausgang wählen, den (2-Band) EQ zu- oder abschalten, A oder B Speaker wählen. Das Marantz keine schlechten Sachen fürs Geld baut ist irgendwo klar. Dein bezahltes Geld wird hier nicht in die Realisierung günstiger Digitaltechniken gesteckt. Du bekommst dafür aber kleine aber feine Analogtechnik, zum Beispiel einen Ringkerntrafo - das sieht man normal erst bei wesentlich teureren Geräten. Aber wie gesagt: ob das Teil im Endeffekt zu Deinen Boxen passt weiss ich nicht. |
||
zuyvox
Inventar |
17:22
![]() |
#15
erstellt: 26. Mrz 2009, |
Mir fiel da eben noch einer ein. Nur ist der aus irgendwelchen Gründen in Duetschland relativ schwer zu bekommen. Ein Stereo Receiver der Marke Sherwood! Und zwar der Sherwood RX 772! Hohe Leistung, gute Anfassqualität und ein PreOut Ausgang. An diesen kannst du auch einen Subwoofer anschließen, oder, falls die Leistung nicht reichen sollte, eine weitere Stereo Endstufe. (Für noch mehr Leistung bzw. BiAmpiing der Boxen. (was mit deinen Elac zwar nicht geht, aber man investiert ja immer ein bisschen in die Zunft ![]() Naja ich hab den mal hier in Hamburg gesehen (leider nicht gehört) und ich war erstaunt, was man rein haptisch für 300-400€ bekommt! |
||
kvendlar
Stammgast |
17:27
![]() |
#16
erstellt: 26. Mrz 2009, |
Emoboy78
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:18
![]() |
#17
erstellt: 26. Mrz 2009, |
hab nix Elac - Quadral und Infinity :-) Sherwood - liest sich techn. ganz gut - und optisch ein Eyecatcher - wobei ich sehr gut auf Radio verzichten kann... schwierig... Harman, Marantz, Sherwood ? bis jetzt steht der HK 3490 noch immer an Nr. 1 ist aber mehr so ein Bauchgefühl :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM-40 Ersatz Xexano am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 6 Beiträge |
Ersatz für Marantz PM 7001 expatriate am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 51 Beiträge |
Ersatz für Marantz PM 7200 jk292 am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 12 Beiträge |
Ersatz für Marantz PM 5005 Chase24 am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Stereo-Verstärker/Receiver | Ersatz für Marantz PM 5004 Chase24 am 26.01.2020 – Letzte Antwort am 26.01.2020 – 5 Beiträge |
Ersatz für Marantz PM 7000 ! Aber welcher ! kokomolex am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 17 Beiträge |
Marantz PM 6002 goana1 am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 7 Beiträge |
Marantz PM 310 Verstärker Thoba am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 8 Beiträge |
Mehr Eingänge benötigt für Marantz PM-7001 nummerouno am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 6 Beiträge |
Ersatz für MARANTZ 2330 digitalo am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.214