HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Verstärker (und Zubehöhr) für KEF 104/2 | |
|
Suche Verstärker (und Zubehöhr) für KEF 104/2+A -A |
||
Autor |
| |
sean-luc
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:42
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2009, |
Hallo! Ich habe 2 alte Lautsprecher von KEF (MODEL 104/2 Reference Series) bekommen und wollte fragen, was man da für einen Verstärker braucht. Kabel bräuchte ich auch noch. Und leider kenne ich mich damit gar nicht aus. Ich habe hier zuhasuse noch einen Verstärker (SONY STR-DG510 Multi Channel AV Receiver)für ein 5.1 System. Dieses werde ich aber wahrscheinlich durch die neuen Boxen ersetzen. Kann ich die Boxen an dem Verstärker anschließen? Falls nicht, welchen (möglichst billigen) Verstärker könnt ihr mir empfehlen (auch gebraucht)? Danke edit: das heißt natürlich ZubehÖr.. ![]() [Beitrag von sean-luc am 18. Feb 2009, 20:18 bearbeitet] |
||
sean-luc
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:21
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2009, |
Könnte ich da z.B. auch sowas anschließen: ![]() ![]() ??? |
||
|
||
sean-luc
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:17
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2009, |
In der Anleitung (von den Lautsprechern) steht: "...zeigt die höchste Leistung.. wenn es von einem Verstärker betrieben wird, das bis zu 200 Watt bei 4 Ohm Wiederstandladung liefert. Praktisch bedeutet das einen verstärker, dessen Leistungsrate 100Watt bei 8 OHm Ladung ist. Das Modell.. kann jedoch auch bei einer so geringen Verstärkerleistung wie 25Watt betrieben werden und ich völlig angemessenes privates Hören biten. .... ist ein Hocheffizienzsystem, das ohne Mühe sehr hohe Lautstärke erreichen und 300Watt überschreitende kurzzeitige Verstärkerhöchstleistungen halten kann. " Vielleicht könnt Ihr ja damit was anfangen |
||
sean-luc
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:52
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2009, |
Ich wollte mir morgen eigentlich die Kabel schon kaufen, also wär cool wenn mir vorher noch jemand kurz antworten könnte ![]() |
||
m2catter
Hat sich gelöscht |
01:06
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2009, |
Hallo Jean Luc, haben selbst noch alte Kef 104ab ref. in der Familie, Deine sind die Nachfolger. Bin mir nicht sicher, ob Du Dir im Klaren bist, was Du da fuer Schaetzchen bekommen hast. Sie an einen Sur.amp anzuschliessen waere Perlen vor die Saeue geworfen. Das waren Lautsprecher, die einst nicht nur sehr teuer waren, sondern auch sehr gut. Das waren wirklich audiophile auf sehr hohem Niveau. Das sind Liebhaberstuecke. Ein qualitativ hochwertiger Stereo amp sollte da schon dienen duerfen. Wenn Du kein Geld fuer Kabel hast, zumindest Kupfer in 2 mal 2,5qmm sollte es schon sein. Gebrauchte Verstaerker gibt es zuhauf, ich wuerde mich da gar nicht mal so auf eine Marke festlegen, einfach ein gutes Angebot abwarten. Bei den aelteren Japan amps stieg die Qualitaet des Klangs haeufig mit der Wattzahl an, Deine Kef vertragen schon ein bisschen was. Passend waere allerdings ein Quad amp oder aehnliches. Wenn Du des englischen maechtig bist, schau Dir mal die Seite "audioreview.com" an, gebe Deine Lautsprecher ein und lese Dir mal die Bewertungen von deren Besitzern durch. Ist oft sehr aufschlussreich. Das sind Lautsprecher mit den hoechsten Zufriedenheitsbewertungen, quer durch die Bank. Viel Glueck, Gruss Michael [Beitrag von m2catter am 22. Feb 2009, 01:11 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
01:56
![]() |
#6
erstellt: 22. Feb 2009, |
Wie soll das gehen ? ![]()
Wo siehst du ein Problem ? |
||
sean-luc
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:44
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2009, |
@2ls4any1: Heißt natürlich Verstärker ![]() Ich war mir nicht sicher, weil in der Anleitung stand, dass die Boxen 4Ohm haben und der Verstärker hat 8-16 Ohm. Aber da stadn auch: "Praktisch bedeutet das einen verstärker, dessen Leistungsrate 100Watt bei 8 OHm Ladung ist" Hab die Boxen schon angeschlossen, und klingt auch gut, aber ich hab mich noch nicht getraut die lauter zu stellen. Muss ich davor angst haben, oder ist da so ein Schutz, dass mir da nichts durchbrennen kann ![]() Auf was sollte ich denn beim Kauf eines Verstärker achten? Danke schonmal für die Tips.. |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:32
![]() |
#8
erstellt: 22. Feb 2009, |
@ sean-luc , allgemein gilt , den Lautstärke - Regler bis max 14:00 Uhr zu drehen . Dann sollte nichts schiefgehen . |
||
sean-luc
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:23
![]() |
#9
erstellt: 22. Feb 2009, |
Also bei meinem Lautstärkeregler stehen keine Zahlen dran also den kann man wenn der aus ist verdreheh wie man will und wenn man den Verstärker anmacht ist das wieder beim alten (wenn ihr verteht.. ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
22:35
![]() |
#10
erstellt: 22. Feb 2009, |
Genau . Habe ich noch in meinem Beitrag nachgebessert . ![]() |
||
sean-luc
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:40
![]() |
#11
erstellt: 23. Feb 2009, |
ok vielen dank ![]() |
||
babus
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:54
![]() |
#12
erstellt: 26. Feb 2009, |
Hallo sean-luc ! Wie schon m2catter geschrieben hat, kann ich nur bestätigen...es handelt sich nicht um eine billige disqount lautsprechen sondern um hochwertige und vieleicht beste lautsprecher die KEF je gebaut hat, um ein maximum klang zu bekommen man muss schon in einem guten verstärker investieren vorausetzung natürlich das die Chasis alle intakt sind und der hochtöner ferroflüsigkeit nicht komplet ausgetrocknet ist was bei ca 30 jahre allte lautsprecher meistens der fall ist. Wünsche dir viel spass mit Kef´s klar mit gute elektronic. Gruss! |
||
sean-luc
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:43
![]() |
#13
erstellt: 05. Mrz 2009, |
danke! kann ich irgentwie rausfinden ob die Chasis noch intakt sind? Könntet ihr mir vielleicht einen Verstärker zeigen, den ich z.B. an die Boxen anschließen könnte (wo ich laut mit höhren kann)? In welchem Preisrahmen gibt es denn da einigermaßen gute? Gebraucht wär ja völlig ausreichend.. danke |
||
babus
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:16
![]() |
#14
erstellt: 12. Mrz 2009, |
Ja du kannst die Chassis alle prüfen,mussen aber alle raus aus der gehäuse. ![]() hol dir die test version von der testgenerator und alle Chassi einfach ohne frequenzweiche prüfen ob eine komisch klingt man hört einfach (vorsichtig bei den hochtöner 3000-20000Hz)!!!! und nicht tiefer !!! Verstärker muss schon viel saft haben, Ich betreibe meine KEF-s mit einem Shanling A-300 und bin damit zufrieden. Gruss! |
||
Michel_09
Neuling |
23:56
![]() |
#15
erstellt: 04. Okt 2010, |
Hallo, sean-luc! Hab eben erst mal ins Forum geschaut und Deine Anfrage gelesen. Vielleicht bist Du ja noch auf der Suche nach Verbesserungen. Meine 104/2-KEFs werden über das MIT Terminator II (also echtes Bi-Wiring, olle Brücke weg!) und dem ACCUPHASE E-206 betrieben. Ich wüsste nicht, was ich an dieser Kette ändern müsste; außer, dass das Bassfundament des Amp nicht an das seiner größeren Brüder heranreicht. Aber will man denn eine Sporthalle befeuern? Ich behaupte, der Klang ist einfach geil - auch und vor allem bei normaler Zimmerlautstärke! Gruß Michel |
||
Kenny2011
Stammgast |
05:06
![]() |
#16
erstellt: 07. Mrz 2012, |
Huhu, so mal nen alten Fred ausgegraben ![]() Mich würde mal interessieren wie ihr die 104/2 (wenn das Pärchen technisch einwandfrei ist versteht sich) gegenüber aktuellen Modellen wie, sagen wir mal Magnat Quantum 657 oder dergleichen einstuft? Ich wähle mit Absicht die Klasse der Quantum´s (die Magnats sollen nur ein reines Beispiel sein, nicht auf Marke etc. festlegen bitte) weil die Technik ja schon gewaltig fortgeschritten ist und man unter Umständen 28 Jahre alte LS hätte^^ Bin auf eure Meinungen gespannt ![]() ![]() ![]() P.s: ich stelle die Frage in den Raum weil ich von meinen Magnat Vector 77 weg will und für 300€ ein Paar 104/2´er in einwandfreiem Zustand kaufen könnte, hat aber Zeit ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kef 104/2 oder Klipsch R28F kaufen? Ruediger63 am 01.06.2020 – Letzte Antwort am 01.06.2020 – 11 Beiträge |
Suche Verstärker für KEF 205 MannBW am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 33 Beiträge |
Suche Verstärker für KEF Q1 rxamax am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 3 Beiträge |
Verstärker für KEF R900 zumsi13 am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 32 Beiträge |
Suche Verstärker für KEF iQ7SE christian_91 am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 5 Beiträge |
Verstärker für KEF Q7 Malte11 am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 2 Beiträge |
Verstärker für KEF Q500 lw1502 am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2017 – 4 Beiträge |
Verstärker für KEF iQ3 lorenzobenzo am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 2 Beiträge |
Verstärker für Kef-q750 Berndinox am 18.08.2019 – Letzte Antwort am 18.08.2019 – 4 Beiträge |
Verstärker für KEF Q900 spetkraft am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBryantcuh
- Gesamtzahl an Themen1.559.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.401