HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Alt? Neu? Mischung? brauch Hilfe beim Versuch eine... | |
|
Alt? Neu? Mischung? brauch Hilfe beim Versuch einer Aufwertung =)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Loch
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2009, |||
Hallo Ich möchte mir demnächst etwas Aufbesserung meiner Musikanlage gönnen, oder vielleicht auch komplett neu... Nachdem ich mich nun auch schon ewig hier im Forum belesen habe versuch ich mal meine Fragen so "angemessen" wie möglich zu stellen... Erstmal wie meine Lage ist. Mein Zimmer ist ca. 17 qm mit hohen Wänden (3,5m) Altbau. Ich habe einen Stereo Integrated Amplifier KA-1010 von Kenwood und da dran hängen 2 DK Digital Boxen, eine Centerbox von DK Digital und eine Centerbox von Conrad. Das hört sich jetzt selbstverständlich nicht sonderlich schön an. Mir fehlt eigentlich so ziemlich alles an dem Klang...es kommt keine "Fülle" auf...die Lautsprecher sind immer leicht zu orten (liegt aber sicher auch an der Position),die höhen sind nicht sehr schön und Bässe sowieso kaum vorhanden... Jetzt die erste Frage...kann ich dem Verstärker von Kenwood benutzen um da ein par hochwertigere Boxen ranzuhängen oder haltet ihr von dem auch nichts? bzw. ist halt ein neuer "angebracht" Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt auf 5.1 umzusteigen (eben weil mir das Räumlich beim Musikhören oder Filmen sehr gut gefällt) Jedoch scheint man da für 500€ nichts vernünftiges zu bekommen...Und das wäre auch meine Obergrenze für ein komplett neues System. Kann ich mit 4 "guten" Lautsprechern eine Klangbild in meinem Zimmer schaffen, bei dem ich die Lautsprecher nicht Orten kann, egal wo ich mich befinde und ein schöner raumfüllender klang (auch bei geringer lautstärke) zustande kommt? Wenn das irgendwie möglich wäre was für Lautsprecher könntet ihr mir da empfehlen? Da werde ich wohl gebraucht kaufen, da ich nicht mehr als 250€ ausgeben möchte (nur für Lautsprecher) Ich kenne die guten Lautsprecherfirmen und habe auch schon ein wenig probegehört...aber da war nie etwas in meinem Preislimit dabei. Oder soll ich mir vllt. eine etwas Billigere 5.1 anlage für 200 zulegen? Ich habe jetzt auch nicht so das absolutistische gehör... Hatte sogar kurz mit dem gedanken gespielt die Sounddock von Bose ins Zimmer zu stellen...da sie ja den raum recht gut füllt (hatte ich den eindruck) und das in recht passabler qualität....ok es hört sich etwas nach Plastik an...und wie auch immer sie den hörer "verarschen" ...es ist scheinbar recht gute qualität.... aber der Preis ist wie ich finde unangemessen hoch... Nochmal konkret: Ich suche etwas Für mein Zimmer mit dem ich recht gut Musik hören kann und ab und an auch mal Filme gucken, was nicht so teuer ist und den Raum mit der Musik füllt, wobei man die Lautsprecher nicht Orten kann und das alles noch in guter qualität für kein geld ![]() Vielen Dank schonmal für die Antworten Maxi =) |
||||
da_basti
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2009, |||
moin moin, also den verstärker kannste ruhig behalten. der wird wohl das stärkste glied in deiner kette sein ![]() ![]() nimm bitte ganz schnell abschied daon, mit einem sounddock, egal welcher firma, deinen raum zu beschallen, für ein bisschen getüdel am schreibtisch bei den hausarbeiten oder so reichts ja noch. aber wenn du auch nur einen film guckst ![]() da kannste lieber die dk dinger behalten. ich würde dir empfehlen einen gebrauchten cd playr zu kaufen,falls nicht vorhanden und die gesamten 500€ in 2 schöne regallautsprecher zu investieren, 50€ zwackste davon ab und kaufst dir bei ![]() ein heimkino für 500€ würde ich nicht kaufen, das ist dann nichts halbes und nichts ganzes. rechne das doch einmal hoch: av receiver, 5 lautsprecher plus subwoofer und dann noch kleinkram wie kabel, das ist ein riesengroßer kompromiss allerdings kein guter. an deiner stelle würde ich mir z.b. ein paar klipsch rb81 kaufen, die kosten ca. 450€ musste mal bei ebay gucken. diese regallautsprecher sind relativ groß und haben einen sehr hohen wirkungsgrad. zum thema kino nur noch kurz. du glaubst garnicht wie viel spaß filme mit gutem stereoton machen. ich selbst höre sie so, allerdings mit subwooferunterstützung, und es ist klasse. ansonsten, wäre der selbstbau etwas für dich? da hast du für 500€ eine riesen auswahl,musst aber die gehäuse selber fertigen, kannst sie aber nahc deinem gusto gestalten. zum musik hören würde ich mich sowieso von deiner 4 lautsprecherlösung trennen und anständig stereo hören, viel viel besser als so ein möchtegern kino ![]() hoffe die etwas geholfen zu haben, wenn noch etwas ist bin ich gern zur stelle MFG Basti |
||||
|
||||
Loch
Ist häufiger hier |
00:49
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Danke erstmal für die Antwort! ![]() Zum Thema "möchte gern kino": Ja klar ist das nicht so der Kinosound wie man ihn vielleicht gerne hätte, aber darum gehts mir auch gar nicht. Ich habe das Probelem das ich, wenn ich mich ein klein wenig aus dem Stereo Dreieck rausbewege die quali scheiße wird und das sowieso die Lautsprecher beim Musik hören zu orten sind, also die musik von einer richtung kommt...da gefiel es mir besser 4 Lautsprecher ranzuhängen...die in 4 ecken stellen und schon war es etwas räumlicher (allerdings mit qualitätsverlust...das muss ich zugeben) Hast du noch andere vorschlägen an guten Lautsprechern..vielleicht auch preislich etwas tiefer..damit ich mal ne kleine auswahl zum probehören habe...wäre nett... und ich war mal im saturn (nicht schlagen bitte) und da hat mir der freundliche herr erst etwas von bose gezeigt...aber als ich ihm dann sagte das ich nur 3 dinge an bose gut finde und das sind das sounddock (was leider viel zu teuer ist), das design und die werbung führte er mich zu einem yamaha verstärker (5,1) ...sah recht gut aus und kostete 327 euronen. daneben waren dann noch magnat boxen glaub ich...3 wege ...recht groß...runtergesetzt auf 77€ pro box. der vorschlag war: yamahakiste kaufen, 2 boxen kaufen...stereo musik hören und bei filmen umschalten und später ggf. aufrüsten...mit dem später aufrüsten wollt ich vielleicht schon aber ich wies nicht ob sich da lohnt jetzt son teures dings zu kaufen....vielleicht lieber erstmal 2 ordentliche boxen für mein kenwood und wenn dann wieder gespart wurde son verstärker (dens dann bestimmt für 100 bei ebay gibt =) wenn man keine andern sorgen hätte wäre das leben ganz schon oberflächlich ![]() ![]() hatte da auch mal boxen von kef im blick... |
||||
Marverel
Stammgast |
11:16
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Hallo Maxi Punkt 1: Vergiss den Gedanken ganz schnell, für 500 Euro ein Surround-System zusammenstellen zu können, das bei Musik richtig gut ist. Ich hatte auch mal so eine Billig-Lösung im Wohnzimmer, die ist nach ein paar Monaten rausgeflogen. Was nutzen ein paar lustige Effekte von hinten, wenn die Musik von vorne einfach sch.... klingt? Natürlich gibt's auch "musikalische" Surround-Lösungen, aber die kosten dann schon einiges mehr. Um größtenteils Musik und ab und zu mal Filmsound zu genießen, bin ich auch wieder auf Stereo umgestiegen. Mein Tipp deckt sich mit dem von Basti: Behalte den Verstärker und sieh Dich nach vernünftigen Lautsprechern um. Wenn Du die dann noch ordentlich im Raum aufstellst, wirst Du Dich wundern, was sich da für neue Klangwelten auftun. Ein paar Vorschläge zum Anhören: - KEF IQ30 (wären meine Favoriten für den Preis) - Monitor Audio BR2 - Mordaunt Short 902i - Wharfedale Diamond 9.1/9.2 Sind alles Kompaktlautsprecher, für die Du dann noch ein vernünftiges Paar Ständer bräuchtest. Wenn's auch Standboxen sein dürfen: - Mission M33i - Mordaunt Short 904Ai - Heco Victa 500/700 - Quadral Argentum 07.1 (kosten zwar laut Liste über 700 Euro, Straßenpreis liegt aber um die 400) Sind halt nur mal ein paar Anregungen, letztendlich musst Du nach Deinem Gehör entscheiden, was gefällt ![]() Gruß, Martin |
||||
da_basti
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2009, |||
moin nochmal, also ich würde erst neue latsprecher kaufen und dann später den verstärker austauschen. macht einfach mehr sinn, was nützt dir der beste verstärker wenn ihn die LS nicht ausnutzen? ich habe bei ![]() ![]() wenn du stand LS gegenüber nicht abgeneigt bist sind die avanti 904i doch ein gutes angebot. da hättest du dann etwas vernünftiges und könntest später relativ preiswert auf 5.1 aufrüsten. oder wie wäre es mir einem paar tannoy sensys dc1? kosten im moment nur 349€ und die konnte ich selbst schon hören. gefielen mir ganz gut, nur nicht gut genug ![]() so wie marverel erging es mir auch, hatte mir ein concept e magnum von teufel gekauft und einen av receiver. nach nem halben jahr hatte ich es echt satt damit musik zu hören. und nun höre ich filme in stereo, sogar hd dvd's und es ist wirklich klasse. MFG Basti [Beitrag von da_basti am 06. Feb 2009, 16:21 bearbeitet] |
||||
Loch
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2009, |||
dankeschön nochmal ![]() die KEF IQ30 gefallen mir sehr gut...zumindest optisch und das was ich gelesen habe auch...werde die mir demnächst mal anhören... nur noch eins: was genau ist die "ordentliche aufstellung" im raum? also ich weis stereo dreieck....das war von meim wissen über aufstellung ![]() standboxen bin ich nicht unbedingt abgeneigt...aber auch nicht unbedingt zugeneigt...was gibts da genau für vor- und nachteile? |
||||
da_basti
Ist häufiger hier |
23:20
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2009, |||
naja einerseits hast du bereits die ständer quasi itegriert und sie spielen durch ihr mehr an volumen tiefer hinunter. wobei die qualitäten der kef nicht von schlechten eltern sind und mir diese auch gut gefallen. ich habe nur daran gedacht, dass dein budget ja eher begrenzt ist, wie meins auch und wenn du später einmal ein heimkino aufziehen willst wird es günstiger mit den mordaunt short. außerdem kannst du dir erstmal den subwoofer sparen, da du bereits stand LS besitzt. diese können ihn zwar nicht ersetzen aber das verlangen nach ihm ist wesentlich geringer als mit kompakt LS. letztendlich musst du entscheiden was du haben möchtest. vom platz her bleiben kompakkt und stand auf gleicher höhe, da die kompakten ja nicht schweben sondern auf etwas stehn müssen... MFG Basti |
||||
Marverel
Stammgast |
00:17
![]() |
#8
erstellt: 07. Feb 2009, |||
Nabend
Stereodreieck ist schon gut ![]() ![]() Also so 2-3 Meter auseinander mit etwas Platz zur Rückwand und zu den Seitenwänden. Je weiter Lautsprecher in den Ecken stehen, desto mehr "dickt" der Bass auf und überlagert dann eventuell andere Frequenzen oder es beginnt zu dröhnen. Kann aber auch von Vorteil sein bei Boxen, die etwas schwächer im Bass sind - einfach mal mit dem Wandabstand experimentieren, bis es "richtig" klingt. Dein Hörplatz sollte dann auch nicht direkt an einer Wand sein, sondern noch etwas Luft nach hinten haben.
Wie schon geschrieben: Standlautsprecher klingen durch das größere Gehäuse meist tiefer, voluminöser und fülliger. Muss aber nicht immer von Vorteil sein - das Gesamtpaket soll ja stimmen. Wenn eine Box mächtigen Bass hat, aber obenrum nichts bringt und Stimmen dumpf oder verwaschen klingen, macht das auch keinen Spaß. Oft ist es auch so, dass Standboxen noch mehr freien Raum um sich brauchen als die Kompakten - also noch weiter von Rückwand und Seitenwänden weg stehen sollten. Generell ist es auch so, dass jede Box in unterschiedlichen Räumen anders klingt. Das, was Du beim Händler hörst, ist nicht das, was später bei Dir zu Hause passieren wird. Also wäre es klasse, wenn Du einen Händler fändest, der Dir mal Boxen zum Testen mit nach Hause gibt. Gruß, Martin |
||||
TonyFord
Stammgast |
08:41
![]() |
#9
erstellt: 07. Feb 2009, |||
Bei 17m² würde ich an deiner Stelle Kompaktlautsprecher+Ständer ins Auge fassen, da du dort mehr Klang fürs gleiche Geld bekommen wirst und deine Raumgröße dafür gut geeignet sein sollte. Einen Hörabstand von 2m² dürfte günstig und auch bestimmt nicht zu schwer umzusetzen sein. Zudem wirst du angesichts der hohen Wände sowieso etwas mehr Hall im Raum haben, so dass sich Standlautsprecher bei deiner Raumgröße vermutlich zu "dick" im Bass anhören werden und die Reflektionen im Raum einen bestimmten Bassbereich schon genügend verstärken. Bezüglich dem Stereodreieck, es muss nicht zwingend ein gleichseitiges Stereodreieck sein, denn es wird viele Räume geben, wo dies sowieso nicht möglich ist. Da muss man sowieso viel probieren, bevor man die Endposition gefunden hat. Am besten dazu einen zweiten Mann nehmen, der die Lautsprecher im Winkel und im Abstand verändert. Surround würde ich dir auf jeden Fall abraten, denn dann bekommst du für dein eh schon sehr begrenztes Budged wirklich nur Klimberkram, so dass du keine Verbesserung gegenüber deinem bestehenden System erfahren und schon nach kurzer Zeit ein weiteres kostspieliges Upgrade vornehmen wirst. |
||||
Loch
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#10
erstellt: 07. Feb 2009, |||
was mich noch etwas stört bei dem gedanken ist das die "hörposition" scheinbar so eng begrenzt ist. wenn ich musik höre laufe ich im zimmer rum und mache mal hier mal dort etwas...da will ich nicht an einer stelle sitzen und die membranen beim schwingen beobachten ![]() oder ist das nicht der fall? ich hätte gerne an so gut wie jeder stelle schöne musikqualität....nicht nur bei der optimalen position |
||||
Marverel
Stammgast |
15:16
![]() |
#11
erstellt: 07. Feb 2009, |||
Naja - bedingt durch die Abstrahlung der Schallwellen gibt es tatsächlich den "sweet spot", also den Punkt, an dem es am besten klingt. Je nach Lautsprecher und Raum kann der mal größer, mal kleiner sein. Das stellt man schon dann fest, wenn man z.B. einfach vom Hörplatz aufsteht und sich wieder hinsetzt. Das Klangbild verändert sich, zwar nicht dramatisch, aber deutlich bemerkbar. Und außerhalb des vielzitierten "Stereodreicks" verliert sich dann halt allmählich die Ortbarkeit von Stimmen und Instrumenten. Hört sich nun alles gravierender an, als es in der Realität sein mag. Es heißt nicht, dass der Klang an anderen Stellen total daneben ist, nur halt anders und nicht unbedingt das Optimum. Und solange Du nicht direkt hinter oder neben den Boxen stehst bzw. sitzt, kann sich das alles noch vernünftig anhören ![]() Vorteil bei KEF (weshalb ich sie auch empfohlen habe) ist z.B., dass die nach meiner Hör-Erfahrung relativ breit abstrahlen, also der "sweet spot" recht groß ist. Da kann man sich dann auch bewegen, ohne dass der Klang leidet. Gruß, Martin |
||||
Loch
Ist häufiger hier |
00:36
![]() |
#12
erstellt: 08. Feb 2009, |||
mir wurden die Elac EL-80 II angeboten. was haltet ihr von diesen lautsprechern? und wieviel sind sie ungefähr wert? vielen dank! |
||||
TonyFord
Stammgast |
10:00
![]() |
#13
erstellt: 08. Feb 2009, |||
Letztendlich musst du die Lautsprecher mal zur Probe hören und einen LS finden, der deinem Geschmack entspricht. Pauschal kann man hier nicht sagen, welcher LS der Richtige für dich ist, denn dies musst du selbst herausfinden. Einzig ein paar Vorschläge kann man dir hier unterbreiten, damit du gezielter zur Probe hören gehen kannst. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufwertung meiner HiFi-Anlage MJay11 am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 44 Beiträge |
Benötige Hilfe bei der Aufwertung meiner Hörgewohnheiten tricorax am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 9 Beiträge |
Aufwertung meiner Anlage snape84 am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 5 Beiträge |
Aufwertung bestehender Anlage marco. am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Aufwertung Anlage Theo62 am 04.06.2015 – Letzte Antwort am 04.06.2015 – 3 Beiträge |
Aufwertung 2.0 System Hallo_Kurt am 18.07.2017 – Letzte Antwort am 22.08.2017 – 17 Beiträge |
Brauch Hilfe WinMe am 19.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 6 Beiträge |
Brauch HILFE! arbjul am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 7 Beiträge |
brauch hilfe Muaythai am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 4 Beiträge |
Aufwertung Anlage, Kompaktlautsprecher, bis 200? mnchsmn am 06.07.2017 – Letzte Antwort am 12.07.2017 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.215