HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Der K(r)ampf mit der Vielfalt | |
|
Der K(r)ampf mit der Vielfalt+A -A |
||
Autor |
| |
Basspeter
Neuling |
#1 erstellt: 18. Jan 2009, 11:07 | |
Guten Morgen, trotz meiens nicht mehr taufrischen Alters habe ich mich in dieses Forum aufgemacht,in der Hoffnung,vielleicht ein paar Tipps hinsichtlich des Austausches meines Verstärkers zu erhalten.Aufgrund der enormen Vielfalt vonunterschiedlichen angeboten und Produkten,sowie derUnmöglichkeit rein zeitlicher Natur,endloes probehören zu bewerkstelligen,bitte ich um Ubterstützung und Tipps. Meine Kette: Arcam CD 23 (bleibt) Spendor S5 LS ,einige unetrschiedliche Plattenspieler und zu guter letzt der Problemfall Arcam A 80 Vollverts. Dieser Verstärker, der sicherlich einige Qualitäten besitzt, ist meinem "Musikergehör" zu asthmatisch für diese LS.Er zeichnet zwar Mitten etc. hervorragend, jedoch wirkt er insgesamt etwas zu "schlank",welches sich bei der von mir gehörten Musik mehr & mehr als störend erweist(Klassik & Jazz)durch insbesondere fehlende Räumlichkeit, Staffelung etc.Techn. Details sind für michvon unetrgeordentem Interesse.Mir geht es allein um authentisch-natürliche Musikwiedergabe.Gut vorstellbar wären sehr wohl .a. gebr.Geräte(Vollverst. und auch ansehnliche Vor-End-Komb.)Ohne eine "philosophisch" geprägte Diskussion anfachen zu wollen, ist ein Röhrenverts. m.Gehäuse! a. vorstellbar.Mein Budget habe ich aufgrund jahrelanger extremster Hifiausgaben und den damit nicht! immer einhergehenden deutlichen Verbesserungen limitiert auf 1000,- - 1500,- EUR. hatte diese Zeilen erst in d. falschen Rubrik (Anfängerfehler) und freu mich nun auf eure Hilfe. Schönen Sonntag noch |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Jan 2009, 18:58 | |
Hallo willkommen, gleich eine Gegenfrage, wie hast du getestet das deine Unzufriedenheit auf Kosten des Verstärkers und nicht etwa der Lautsprecher geht? Gruss [Beitrag von weimaraner am 18. Jan 2009, 18:59 bearbeitet] |
||
|
||
Basspeter
Neuling |
#3 erstellt: 20. Jan 2009, 18:32 | |
Hallo Weimaraner, ich habe die Lautsprecher an verschiedenen Verstärkern. gehört. Desweiteren wurden verschiedenste Kabelkonstellationen probiert.Im übrigen habe ich ganz kurzfristig eine passende Lösung gefunden in Form einer älteren Bryston Vor-u-Endst(0,5 +2 B)Da ich meine Hörgewohnheiten als eher "typisch Musiker" einstufen würde, kommt es mir ausnahmslos auf authentische Wiedergabe der Aufnahme an-keinerlei künstliche Beimischungen od. sonstiges Gebämsel. Daher bin ich nunmehr auf der Suche nach einer zweiten Bryston 2B Endstufe für B-Amping. Vielleicht findet sich ja was übers Forum.Und die LS sind nicht der Weisheit letzter Schluss.Sie sind zwar sehr musikalisch,insbesondere was auch komplexe Gesänge anbetrifft oder auch Streichquartette, doch scheint mir die jetzige Verstärker -Komb. auch die Grenzen aufzuzeigen.Insofern bin ich für LS-Tipps bei meinen Voraussetzungen sehr sehr dankbar. Im übrigen ist mir dieses Forum schon bei reinen Recherchern ausserordentlich hilfreich gewesen und ich freue mich, nunmehr auch aktiv ein Teil dieser Plattform zu sein,auch wenn mein technisches Wissen dem anderer Teilnehmer hoffnungslos unterlegen.Ich will halt Musik hören und dem schon gelebten Wahn unangemessener Ausgaben aus dem Wege gehen. Gruß BP |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 20. Jan 2009, 23:11 | |
Hallo, Glückwunsch was passendes gefunden zu haben. Suchst du ausser ner zweiten Endstufe jetzt auch noch nach neuen LS?? Wenn ja wirst du heutzutage glaube ich richtig Schotter ausgeben müssen um die Spendor zu toppen(falls in einwandfreiem Zustand). Ein anderer Weg wäre eventuell "Tuning" der Spendor.
Ansonsten fielen mir als erstes noch die Swans Monitore in der High End Ausführung ein , M1-GH z.B.. Aber über ein Budget weiss ich ja nichts. Gruss |
||
Basspeter
Neuling |
#5 erstellt: 21. Jan 2009, 19:11 | |
Guten Abend Weimeraner(übrigens eien sch. Hunderasse) Vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin mit der Spendor a. recht zufrieden, wenngleich der BAss eher typical british"weicher" scheint. Swan sagt mir erst einmal nichts. Bin eben nicht mehr up to date. Könntest Du mir ggf. eine kurze Beschreibung der klangl. Qualit. aus Deiner Sicht schildern. Und was zeichnet den LS darüberhinaus aus.Wer vertreibt Sie,? lebe nämlich in gewisser Weise in ostwestf. Diaspora und ohne eingehende Hörprobe anschliessend sicher kein Fun.Würde mich freuen von Dir eine Nachricht lesen zu können. Schönen Abend BP P:S Habe soeben die HP v. Swan entdeckt udn sogra Händler in meinem Umkreis!!Dennoch freu ich mich auf Dein Statement [Beitrag von Basspeter am 21. Jan 2009, 20:03 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 21. Jan 2009, 20:03 | |
Hallo, also klangliche Beschreibungen gebe ich eigentlich nie von mir da alles was dargeschrieben auch falsch interpretiert werden könnte. Was dem einen kristallklare Höhen, ist dem anderen schon nervig. Gutes Fundament,der andere basslastig. Riesige Auflösung, oder doch kein zusammenhängendes Klangbild. Alles Wahrnehmungssachen gepaart mit Vorlieben jedes Einzelnen, daher immer, wie du ja auch schon in Raum stelltest, selbst probehören.
Aufgrund dessen aber meine Empfehlung des Swans M1 - GH Monitors. http://swans-europe.eu/swans-m1-monitorlautsprecher.html Lies mal durch und wenn irgend etwas stören sollte oder nicht deiner Vorstellung entspricht dann erläutere bitte "was" genau. Auch ich bin zur Zeit auf der Pirsch nach besonderen Kompakt LS für meine kleine Zweitanlage. Meine müssen sehr pegelfest sein. Hier noch zwei Kandidaten welche ich demnächst genauestens testen werde. Sonics Arkadia Backes&Mueller BM 2 Hast du ein genaues Budget? Wie ist deine PLZ für nen Swans Händler? Gruss |
||
Basspeter
Neuling |
#7 erstellt: 21. Jan 2009, 20:16 | |
Moin, mein Budget ist nach einem abgeleisteten Eid gegenüber meiner Frau und dem Rest der Familie bis zu 1500,-bis max 2000,-EUR für LS,wenn günstiger, dann besser.Neu muß auch nicht mehr sein. Habe eine zeitlang extremst ausgaben für HIFI getätigt, mußte allerdings feststellen, dass der pekunäre Aufwand nicht mehr im Proporz zum sicherlich verbessertem Ergebnis stand.AUch meine "neue" gebrauchte Vor-End-Komb. erfüllt Ihren Dienst zur allerbesten Zufriedenheit.Über die HP von Swan habe ich einen guten Händler gefunden. Werd nun mal hören, zumal ich diese sicherlich auch in meinen Gefilden probieren kann. Zu Deinen Anmerkungen hinsichtlich Schilderung Klang etc. muß ich Dir natürlich beipflichten.Das Gehör ist , trotz anderslautender Vermutungen, eben auch ganz individuell und ist in meinen Augen Gott sei ´Dank nicht auf labortechnische Messwerte u.ä. zu reduzieren ! Insofern sind Testberichte sicherlich mit gewisser Vorsicht zu geniessen. Gruß BP [Beitrag von Basspeter am 21. Jan 2009, 20:31 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 22. Jan 2009, 12:30 | |
Hallo, die M1 -GH Ausführung hat eine UVP von 1250€ /Stck.. Das Paar dürftest du aber für 2000 € bekommen. Lass doch mal hören wie das Probehören verlaufen ist. Gruss |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#9 erstellt: 22. Jan 2009, 13:42 | |
Sehr neutral und natürlich gut finde ich die Dynaudio Audience 72 SE. Ich selber bin Nubert Fan und denke auch dort könntest du fündig werden. Nicht zu verachten ist Canton (jaja, ich weiss, Massenwahre e.c.t.r.). Ich finde die Canton Ergo Serie sehr gut und neutral. Falls Kompaktboxen in Frage kommen würde ich empfehlen Elacs BS 244 auszuprobieren. Schon die BS 204.2 (Vorgängermodell) welche ich besitze machen mir einen sehr neutralen Eindruck und wenn die BS 244 irgendworin besser sein soll dann können sie meiner Meinung nach nur gut sein. Gruss Nick |
||
Basspeter
Neuling |
#10 erstellt: 22. Jan 2009, 21:09 | |
Hallo zusammen, werde erst einmal Swan-LS auf Herz und Nieren prüfen. Hiernach ausgiebige Schilderung. Danke schon einmal für die Tipps |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 23. Jan 2009, 19:04 | |
Immer wieder gerne, bin neugierig auf deine Statements. Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue LS an Kennwood R-K 701 Chohy am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 20 Beiträge |
Kompaktanlage Kenwood K-731 Gelegenheitshörer am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 4 Beiträge |
Unterschiede R-N303D, R-N402D, R-N602D Rapwnzel am 24.02.2021 – Letzte Antwort am 12.03.2022 – 4 Beiträge |
Yamaha Receiver R-N500, R-N301 und R-N602 rockin.fan am 15.11.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2017 – 13 Beiträge |
Bluetooth Box - Brauche Hilfe bei der Vielfalt am Markt SH_KennY am 22.07.2018 – Letzte Antwort am 23.07.2018 – 4 Beiträge |
Was soll ich machen? Aktiv LS oder oder Passiv mit AV-R ? häigen am 26.04.2020 – Letzte Antwort am 28.04.2020 – 46 Beiträge |
Klipsch R-112SW vs R-12SW? Das_Leben_ist_ein_Spiel am 12.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 2 Beiträge |
H/K mit CANTON? Wavebird am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 12 Beiträge |
k+h Jean-Luc am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 2 Beiträge |
Anlage gebraucht 1 - 2 k? philipp2100 am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.155