Stereo System für ca 1100 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
KlausFritz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Dez 2008, 15:42
Hiho,
ich habe gerade in den Ferien ein bischen zu viel Zeit und bin deswegen am träumen von einem hochwertigem Soundsystem. Außerdem habe ich ein Angebot für einen zwar langfristigen aber gut bezahlten Ferienjob, mit dem ich mir das sogar ermöglichen könnte

Ich möchte umbedingt Standlautsprecher haben - mir gefallen diese schönen Klötze einfach^^
Mir würden da im Moment zwei von dennuBox 681-Teilen gefallen.

Aber man braucht ja mehr als nur Lautsprecher...
Ich bin mir nur nicht sicher was genau!?
Einen Verstärker und eine Quelle, oder?
Als Quelle würde ich primär meinen PC nutzen. (In dem ist schon eine gute Soundkarte eingebaut. (X-Fi Gamer))
Später würde ich dann auch gerne einfach einen CD-Player anschließen, aber das ist nicht so dringend, sollte aber möglich sein.

Über Verstärker weiß ich allerdings nicht sonderlich viel... hier bräuchte ich dringend Beratung.


Ich würde das System dann zu 95% zum Musikhören nutzen. Allerdings aus Rücksicht auf meine Familie nur selten laut.
Die Musikrichtungen die ich so höre sind eigentlich alles außer Hip-Hop, Techno und Schlager.
Sondern vorallem Rock, Pop und sanfterer Metal. Und da auch am liebsten akustische Musik.
Allerdings höre ich mir auch gerne Klassik und Filmmusik an.
Die restlichen 5% würde ich dann Filmeschauen, aber das hat für mich nicht so viel Bedeutung - die Musik soll gut klingen.

Edit: Mein Zimmer hat eine Größe von ungefähr 18cm² (3m*~6m)
Da ich das System auch gerne in 10 Jahren noch benutzen würde, sollte es nicht fix auf mein Zimmer angepasst sein.


[Beitrag von KlausFritz am 25. Dez 2008, 15:50 bearbeitet]
votec1
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Dez 2008, 15:50
Erstmal Moin aus Hamburg und frohes Fest.
Mal abgesehen von der Standard Antwort selber hören und dann nach eigenen Geschmack entscheiden, wäre wahrscheinlich Cambridge ein heißer Kandidat. Mal abgesehen was man von einigen Firmen hält: da kommt im wahrsten Sinne des Wortes Musik und Klang raus.

Gruß Michael
KlausFritz
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Dez 2008, 15:54
Gehen nicht noch ein oder zwei Details mehr?

Wieviel sollte man denn so ungefähr für den Verstärker ausgeben in diesem Preisgebiet?
Woran kann ich erkennen, ob ich den Verstärker am PC und an einem CD-Player anschließen kann oder nicht?
Welche Verstärker passen zu welchen Lautsprechern?


Ebenfalls beste Grüße und ein schönes Fest
votec1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Dez 2008, 16:01
Wie viel der Amp kosten darf ergibt sich ja schon aus deinem Budget. Budget minus der Nubis =...
Cd-Player kannst du normalerweise immer anschließen.
Den PC entweder über Digitalanschluss wenn der Amp einen hat, oder über Klinke-auf Cinch am Verstärker
KlausFritz
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Dez 2008, 16:10

votec1 schrieb:
Wie viel der Amp kosten darf ergibt sich ja schon aus deinem Budget. Budget minus der Nubis =...
[...]


Ist das Verhältnis sinnvoll oder weltfremd:
nubboxen = 1000€ / verstärker = 100€ ?

Und schonmal danke für die anderen Antworten.

Nur eines wurde nicht beantwortet:
"Welche Verstärker passen zu welchen Lautsprechern?"
Gibts da keine technische Vorgaben oder funktioniert jeder beliebige handelsübliche Verstärker mit jeden beliebigen handelsüblichen Lautsprechern?
votec1
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 25. Dez 2008, 16:19
Ups, der Preis der Nubis war mir nicht bekannt.
Nur dann solltest du dein Budget nochmal überdenken, oder die Wahl der Lautsprecher.

Zu deiner zweiten Frage: das ergibt sich auch aus deinem eigenen Geschmack. Zu Cambridge passt auch KEF und auch eben Nubert.
KlausFritz
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Dez 2008, 16:29

votec1 schrieb:
Ups, der Preis der Nubis war mir nicht bekannt.

Kein Problem. Es ist ja auch nicht selbstverständlich, dass du überhaupt antwortest


votec1 schrieb:
Nur dann solltest du dein Budget nochmal überdenken, oder die Wahl der Lautsprecher.

Ok, ich werde mich noch weiter umschauen. Vielleicht hat auch mein Vater eine Verstärker rumstehen.



votec1 schrieb:
Zu deiner zweiten Frage: das ergibt sich auch aus deinem eigenen Geschmack. Zu Cambridge passt auch KEF und auch eben Nubert.

Also würde zB so ein Verstärker passen?


[Beitrag von KlausFritz am 25. Dez 2008, 16:32 bearbeitet]
votec1
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 25. Dez 2008, 16:36
Das ist ein Phono Verstärker. also für einen Schallplattenspieler. Vollverstärker von Cambridge haben die Endung A z.B. http://shop.strato.d...Products/640AV2-0001
(Hallo Volker, du erlaubst, dass ich mal bei dir raus kopiere)


[Beitrag von votec1 am 25. Dez 2008, 16:36 bearbeitet]
superfranz
Gesperrt
#9 erstellt: 25. Dez 2008, 16:40

KlausFritz schrieb:

votec1 schrieb:
Ups, der Preis der Nubis war mir nicht bekannt.

Kein Problem. Es ist ja auch nicht selbstverständlich, dass du überhaupt antwortest


votec1 schrieb:
Nur dann solltest du dein Budget nochmal überdenken, oder die Wahl der Lautsprecher.

Ok, ich werde mich noch weiter umschauen. Vielleicht hat auch mein Vater eine Verstärker rumstehen.



votec1 schrieb:
Zu deiner zweiten Frage: das ergibt sich auch aus deinem eigenen Geschmack. Zu Cambridge passt auch KEF und auch eben Nubert.

Also würde zB so ein Verstärker passen?



passt schon (warum auch nicht ...ein Verstärker verstärkt halt nur)

würde mir allerdings etwas kräftigeres zulegen

die Nuberts vertragen einiges (sind ja auch einige große Chassis verarbeitet)

franzl
KlausFritz
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Dez 2008, 16:47

votec1 schrieb:
Das ist ein Phono Verstärker. also für einen Schallplattenspieler. Vollverstärker von Cambridge haben die Endung A z.B. http://shop.strato.d...Products/640AV2-0001
(Hallo Volker, du erlaubst, dass ich mal bei dir raus kopiere)


k, aber kosten die wirklich 600€ ?
ich habe gehofft der verstärker würde mich maximal so 150€ kosten.


superfranz schrieb:
passt schon (warum auch nicht ...ein Verstärker verstärkt halt nur)

würde mir allerdings etwas kräftigeres zulegen

die Nuberts vertragen einiges (sind ja auch einige große Chassis verarbeitet)

franzl


k ich glaube ich muss mich da noch ein bissel weiter informieren. ich werde noch ein paar ähnliche threads im forum suchen und mich wenn fragen aufkommen nochmal melden.

danke für die hilfe
votec1
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 25. Dez 2008, 17:06
Das ist halt ein Beispiel gewesen, was ich genommen habe.
Wenn du auf dieser Seite weiter schaust findest du auch günstigere Amps. Es gibt auch NAD die genauso wie Cambridge auch im dreistelligen Segment gute Geräte bauen.
Ansonsten teile ich die Meinung von superfranz nicht so ganz,
da der Vorverstärker im Amp durchaus eine tragende Rolle spielt. Aber da soll jeder seine eigene Erfahrung sammeln.
Es passiert halt zu oft, dass man sich das günstige Gerät holt und man sich beim Kauf des teureren Gerät die Krätze ärgert das man sprichwörtlich Geld verbrannt hat.


[Beitrag von votec1 am 25. Dez 2008, 17:20 bearbeitet]
wasfro
Stammgast
#12 erstellt: 25. Dez 2008, 17:33
wie Wehrs mit so was hast Fernbedienung und kannst pc digital anschlissen brauchst keinen Verstärker ist Dachalb auch preislich etwa gleich und die kleineren 4326 kosten 930€
wehren damit im rahmen





_lsr_4328p
KlausFritz
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 25. Dez 2008, 18:11

wasfro schrieb:
wie Wehrs mit so was hast Fernbedienung und kannst pc digital anschlissen brauchst keinen Verstärker ist Dachalb auch preislich etwa gleich und die kleineren 4326 kosten 930€
wehren damit im rahmen

_lsr_4328p


ich will umbedingt schöne hohe standlautsprecher und wäre auch bereit dafür ein bischen mehr zu zahlen.
ka, ich mag eben so große, hohe klötze, obwohl ich mir bewusst bin, dass die nicht immer einen klanglichen vorteil bringen.

trotzdem danke für den vorschlag.


[Beitrag von KlausFritz am 25. Dez 2008, 18:12 bearbeitet]
lordwurst
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Dez 2008, 20:33
moin... stand vor kurzem vor dem selben prob. ich hatte aber zugegebener maßen nen noch etwas kleineres budget. aber mein ipp: such mal nach canton GLE 409. das sind auch schöne standboxen. so richtig schöne kästen ;). das ist ein auslaufmodel von canton und wird schon garnicht mehr hergestellt. aber mit glück findest du noch restposten bei irgendwelchen händlern. (hab meine von TonDoseViersen.) die neuen (GLE490) haben sich optisch, wie technisch so gut wie garnicht verändert. sie klingen meiner meinung nach echt gut. die 409er bekommste ab 480€/paar. dann hättest du ordentlch luft fürn verstärker. (zum vergleich: die fast baugleichen 490er kosten ab 330€ das stück.) kannst also ordentlich sparen.

musst dich aber beeilen.
ANMA
Stammgast
#15 erstellt: 26. Dez 2008, 22:12
Ich glaube unser Freund hier braucht einfach nur ein Paar Links

Zum Beispiel: Lautsprecher und dazu den Verstärker
superfranz
Gesperrt
#16 erstellt: 26. Dez 2008, 22:22

ANMA schrieb:
Ich glaube unser Freund hier braucht einfach nur ein Paar Links

Zum Beispiel: Lautsprecher und dazu den Verstärker



der Verstärker ist OK

Lautsprecher stehen allerdings nicht zur Debatte

...allerdings würde ich auch keinen Speaker mit Druckkammer und Hörnchen ab Miitel-Hochton empfehlen

denn das unstetige Abstrahlverhalten ist für Hifi nicht zu empfehlen...das klingt ein wenig nach "Kirmesbude"

franzl
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Standlautsprecher wandnahe Aufstellung für ca. 1100 Euro
johem am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  23 Beiträge
Stereo System für ca. 1000 Euro
Rugoz am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  3 Beiträge
Kaufberatung Verstärker + Standlautsprecher (ca 1100?)
gr0bi am 04.08.2015  –  Letzte Antwort am 04.08.2015  –  6 Beiträge
neue anlage für 1100?
Bl4cKr4iN am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  37 Beiträge
Stereo System für ca. 600?
Chem am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 05.12.2010  –  3 Beiträge
Stereo System bis 1000 Euro
spongebulk am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2007  –  17 Beiträge
Lautsprecher für Yamaha AS 1100
Mucks am 28.01.2022  –  Letzte Antwort am 29.01.2022  –  6 Beiträge
Musik-Anlage bis 1100?
phil12321 am 15.06.2015  –  Letzte Antwort am 18.06.2015  –  63 Beiträge
CD + Tuner + Verstärker max. 1100?
Seneca am 27.08.2003  –  Letzte Antwort am 28.08.2003  –  3 Beiträge
Stereo System bis 2000 Euro
tauscheopafürboxen am 27.06.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  36 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedcuodo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.460
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.840

Hersteller in diesem Thread Widget schließen