HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Onkyo CS-725 / PianoCraft E320 mit Control One? | |
|
Onkyo CS-725 / PianoCraft E320 mit Control One?+A -A |
||
Autor |
| |
roaringsilence
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:50
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2008, |
Hallo Leute, ich les' supergern im Forum, so kreuz und quer und lass' mich so treiben. Aber jetzt, jetzt habe ich endlich mal selber eine Frage! Ich trage mich mit dem Gedanken, mir eine Onkyo CS-725, 'ne PianoCraft E320 oder vielleicht 'ne PianoCraft Micro 330 zuzulegen. Die vom Hersteller dazu konfigurierten Boxen sollen ja ganz anständig sein. Doch mir stellt sich die Frage: Hat jemand von Euch Erfahrung mit den JBL Control One in Kombination mit den o.g. Anlagen? Die Maße sind halt super, viel Platz habe ich nicht zur Verfügung. Ist die C One evtl. unterfordert und kommt schlecht rüber? Es gibt sicher hundert Alternativen zur C One, aber welche? Bin neu im "Business", da fehlt's noch an Wissen. Wäre schön, wenn einer einen Tip parat hat. Ich wünsche Euch schöne Weihnachten, ![]() ![]() Grüße rs |
||
zuyvox
Inventar |
15:26
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2008, |
Ich kenne die Pianocraft Anlagen und die Onkyo Modelle zum Teil. Kurz. Ich finde die Yamaha klingen besser. Die JBL Control habe ich auch gehört, jedoch an einem normalen Verstärker und ich kann sagen, dass die Lautsprecher der Yamaha als auch der Onkyo besser klingen. Beide gehen tiefen und klingen klarer, da hat die JBL keine Chance. Zudem ist die JBL für das, was sie klanglich bringt zu teuer und sollte mMn in Bars und Küchen mit viel heißem Fett untergebracht sein, denn so rubust sie auch ist, so hässlich ist sie auch. Und: Du kaufst die Lautsprecher der Kompaktanlagen ja eh mit, also warum überhaupt tauschen? Besser klingen tut die JBL in jedem Falle nicht. lG Zuy |
||
|
||
roaringsilence
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:19
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2008, |
Moin Zuy, danke für Deine Infos. Klar, ich kauf die Boxen bei den Kompakten mit, tauschen muß absolut nicht sein. Aber ich dachte, dass man vllt. den Klang optimieren kann. Scheint aber so, dass die Kompaktboxen nicht die schlechtesten sind. Liest man ja auch immer wieder so im Forum. Gruß rs |
||
n8chill
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2009, |
Servus, habe mir heute mal die 320er im Vergleich zur neuen 330er angehört ... omg! Die 330er ist imho ein echter Rückschritt, totaler Plastikbomber der vom Klang nicht annähernd an die 320er heranreicht... schade eigentlich. Leider hatten die die Onkyo nicht da, hätte ich sehr gern im Vergleich gehört. Daneben fand ich die Denon D M 37 noch recht interessant, klingt ein wenig wärmer als die Yamaha, bei der Auflösung konnte ich unter den wenig einladenden Bedingungen nicht ausmachen. Lieben Gruß N |
||
roaringsilence
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:47
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2009, |
Hi n8chill, mmhja, die Denon D-M37 ist zusammen mit der Onkyo CS-725 auch noch im Rennen. Ich hatte kürzlich mal die Denon, die E320 und die 330 im MM gehört. Aber da hat man so viele Nebengeräusche, dass man fast nichts unterscheiden kann. Der Bedarf ist auch noch nicht konkret, aber die bestehende "Anlage" gibt in absehbarer Zeit ihren Geist auf (yipiie!). Dann werde ich den MM-Verkäufer bitten, mir die E320, die 330, die CS-725 und die Denon in den separaten Hörraum zu stellen. Dann wollen wir doch mal sehen, wer das Rennen macht. Gruß rs |
||
n8chill
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2009, |
Hi roaringsilence, jo, das ist wahrscheinlich der beste Weg. Mal schauen ob ich den Saturn bei mir in der Nähe auch dazu bereit ist ... da habe ich spontan mal so meine Zweifel ![]() Lass auf jeden Fall mal hören, wie es bei Dir ausgeht. ![]() Gruß N |
||
roaringsilence
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:45
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2009, |
[quote="n8chill] Mal schauen ob ich den Saturn bei mir in der Nähe auch dazu bereit ist ... [/quote] Ob die im MM das machen, weiß ich auch nicht. Aber die Burschen dort machen einen sympathischen und recht professionellen Eindruck. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass das klappt. Sind ja auch keine € 1,95 die man da liegen lässt. Man wird sehen. Ich sach Bescheid. Gruß rs |
||
roaringsilence
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:23
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2009, |
Puh, die alte "Anlage" trötet immer noch. ![]() Bin aber guter Hoffnung, dass sie bald aufgibt. ![]() |
||
roaringsilence
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:51
![]() |
#9
erstellt: 19. Apr 2009, |
So, jetzt hat die alte "Anlage" den Weg alles Irdischen gefunden - Zeit für Neues! Ich also in den MM, um das Testhören der o.g. Geräte zu beginnen. Die Denon war da, die E320 und die 330 auch, leider nicht die Onkyo und auch nicht die Teac. Der Verkäufer war sehr freundlich, zunächst aber darüber irritiert, dass ich die Kleinen im Hörraum testen wollte. Aber gut, kein Problem, er hat sie dann gern aufgestellt. CD eingelegt und losgehört. Yamaha 330 ![]() Yamaha E320 ![]() Denon D-M37 ![]() ![]() Also, man muss schon sagen, erstaunlich, was der Hersteller aus den kleinen Kisten rauszuholen in der Lage ist. Ich gebe n8chill recht, die Denon klingt etwas wärmer und, wie ich finde, auch sehr detailreich. Das in einem anderen Thread bemängelte laute Laufgeräusch des CD-Laufwerkes kann ich nicht bestätigen. Man hört es ganz leise, aber für € 299,00 (eigentlich € 329, abzügl. 30 € Aktion von MM) kann man nicht die Qualität von 2000 € erwarten. Ich finde sie auch optisch etwas ansprechender. Kaufen, heim und aufstellen war eins. Ich bin nun sehr zufrieden, mich für die D-M37 entschieden zu haben, Klang top, Bedienung einfach, die Ausstattung für mich mehr als ausreichend. ![]() Ich weiß nicht, ob ich je einen iPod oder USB-Stick anschließen werde, aber ich kann, wenn ich will. Also, Gesamtfazit: MM klasse, sehr freundlich und zuvorkommende Bedienung, Anlage top, Wochenende gerettet. Gruß rs |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo CS-525 oder Yamaha PianoCraft E320 liose am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 15 Beiträge |
Pianocraft E410 oder E320/Onkyo CS 525 + Boxen MacheZ am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 2 Beiträge |
yamaha pianocraft e320/410 tobif am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Yamaha PianoCraft E320 giesie am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 9 Beiträge |
Yamaha Pianocraft e320 Sahayn am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 3 Beiträge |
Alternative zu Pianocraft e320 Bodyguard465 am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 14 Beiträge |
Standboxen für eine PianoCraft E320 Teardrops am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 59 Beiträge |
PianoCraft E330, E320 oder E410 huckerschehorst am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 9 Beiträge |
Onkyo CS 515 vs. Pianocraft 410/810 Hantinio am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 13 Beiträge |
Eure Meinung: Yamaha PianoCraft E320 vs. Onkyo CS-525 vs. TEAC CR-225 juls23 am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.256