HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Hilfe :Suche Standboxen bis 1400 EUR Heco Celan 7... | |
|
Hilfe :Suche Standboxen bis 1400 EUR Heco Celan 700 was haltet ihr davon+A -A |
||
Autor |
| |
aufdieohren2
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:38
![]() |
#1
erstellt: 21. Mai 2006, |
Hi, ich bin seid einiger Zeit auf der Suche nach einem guten paar Laudsprechern. Habe mir bereits die BW 703 angehört und war mit dem Klang auch sehr zufrieden, zum vergleich habe ich mir dann auch mal die BW 803s Nautilus zeigen lassen, welche ihr Geld bestimmt auch wert sind, jedoch fehlt mir immer der richtige punch untenrum und warscheinlich auch das nötige Gehör für eine solche Box. Jedenfalls habe ich mir jezt mal die Heco Celan 700, welche wie ich finde auch sehr gut verarbeitet ist angehört und muß sagen, das sie mir nicht weniger gefällt. Außerdem wäre bei dem Preis auch evtl. auch noch nen Sub drin. Hat vielleicht schon mal jemand seine Erfahrungen mit den Hecos gemacht oder hat vielleicht ein paar gute Vorschläge für mich. ![]() |
||
loudstaerke100db
Stammgast |
23:49
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2006, |
![]() |
||
|
||
aufdieohren2
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:57
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2006, |
![]() |
||
loudstaerke100db
Stammgast |
00:02
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2006, |
![]() ![]() ![]() |
||
aufdieohren2
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:16
![]() |
#5
erstellt: 22. Mai 2006, |
![]() |
||
loudstaerke100db
Stammgast |
00:26
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2006, |
![]() ![]() ![]() |
||
aufdieohren2
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:33
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2006, |
![]() Bis dann Micha ![]() |
||
ralf61
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#8
erstellt: 22. Mai 2006, |
Die Elan/Celan 700 interessiert mich auch. H+I bietet sie bei telef. Nachfrage für unter 1.000 EUR an ![]() ![]() Schade, sonst hätte ich gleich blind bestellt!!! |
||
sound67-again
Gesperrt |
11:17
![]() |
#9
erstellt: 22. Mai 2006, |
In silber sehen sie eigentlich ganz besonders billig aus. |
||
aufdieohren2
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:44
![]() |
#10
erstellt: 22. Mai 2006, |
![]() |
||
loudstaerke100db
Stammgast |
09:04
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2006, |
![]() ![]() |
||
aufdieohren2
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:17
![]() |
#12
erstellt: 23. Mai 2006, |
![]() |
||
loudstaerke100db
Stammgast |
08:29
![]() |
#13
erstellt: 24. Mai 2006, |
![]() ![]() ![]() |
||
vdmade
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#14
erstellt: 27. Dez 2006, |
![]() Gruß |
||
kostos
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#15
erstellt: 29. Apr 2007, |
Hallo Leute ! habe vor einer Woche die Celan 700 geholt,selbst mit einer soundkarte von M-Audio 5.1 Revolution haben die schon ein beeindruckendes sauberes Klang !!! Immer wieder je nach Musikrichtung begeistern die mich.Angetrieben werden die von SONY STR-DB 840QS digital verbunden mit PC. Habe jetzt die SONY SA-VE 705 Surroundset abgeklemmt und zum verkaufen gestellt,Jemand Interesse ? |
||
till285
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#16
erstellt: 30. Apr 2007, |
![]()
Gute Wahl erst mal. Hatte ein Angebot vom MM für die 800 celan für 1150€ das Paar. Ob man für die 700er oder 800er noch einen extra sub braucht, hängt stark von der Musik ab, die man gerne hört und ob man in einem freistehenden Haus wohnt oder zur Miete im Mehrfamilienhaus. ![]() Selbst der kleine Sub drückt ordentlich und der Grosse will mit Bedacht eingesetzt werden, da er schnell zu dominat wird, wenn nicht perfekt eingestellt. (habe die Celan Serie mehrfach in diversen Kombinationen Probegehört ![]() (Auch Perfekt, zum späteren Aufrüsten zum 5.1 System.) |
||
ironkrutt
Hat sich gelöscht |
04:18
![]() |
#17
erstellt: 23. Jul 2007, |
Was hat die Celan 700 für eine bestückung? Sind das 20er Bässe? |
||
ironkrutt
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#18
erstellt: 23. Jul 2007, |
Man scheint die Celan Serie auch nur noch schlecht zu kriegen finde nur 2 Shops im Netz die die haben auf der Page. |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:03
![]() |
#19
erstellt: 23. Jul 2007, |
Für den Preis könnte man sich auch ein gebrauchtes Paar T+A TB160 zulegen, da ist man klanglich nochmal ne Klasse höher und der Sub entfällt dann definitiv (2x26cm Chassis, Tranmissionline). Gebraucht so 750-850€ (NP: 3500€) |
||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#20
erstellt: 23. Jul 2007, |
Gute Idee ernie-c, das mit den T+A TB 160. Nur musst du unserem Freund auch sagen, wenn er sich dieses gutklingende Lautsprecherpäärchen zulegt, dass er sich auch einen sehr kräftigen Verstärker zulegen muss, damit nicht nur ein flaues Lüftchen aus der Transmissionline herauskommt. ![]() Also dann doch eher die modernere, unkomplizierte Celan... ![]() |
||
frankdrabin
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#21
erstellt: 23. Jul 2007, |
das ist nicht der EK Preis, den du sehen kannst. die Preise auf den Händler PC´s sind Mindestveraufspreise, die der Verkäufer selbst max. runtergehen kann. will er weiter runter mit dem Preis, muss er den Abteilungsleiter fragen. stellt aber auch selten ein problem dar. ![]() Das soll nicht heissen, das dein Preis 1000€ für ein paar 700er schlecht ist. die celans sind schon top. auch der klavierlack ist sehr gelungen. |
||
vierfarbeimer
Stammgast |
15:58
![]() |
#22
erstellt: 26. Nov 2008, |
Ich besitze die HECO Celan 700 nun bereits seit zwei Jahren, und bin voll des Lobes für diese tollen Boxen. Sie können Urgewalten entfesseln und stressfreies Hörvergnügen vermitteln. Für mich ist es eine Soundbox im besten Sinne, die für jede Musikrichtung den richtigen Ton findet. Die Lobeshymnen der Fachpresse sind voll und ganz gerechtfertigt. Eine absolute Spitzenbox für's Geld. Aber wehe dem, der den falschen Verstärker an diese Box anschließt! Ein absolutes "No Go" an der HECO ist der DENON PMA 1500 R. Dieser Amp ist nicht frei von Härten und viel zu schrill an der Box. Die beste Empfehlung die ich geben kann ist der MARANTZ PM 15S1. Dieser Verstärker holt wirklich alles aus der Box raus was sie leisten kann, und harmoniert bestens mit ihr. Er liefert stramme, pralle Bässe, breitgefächerte Mitten und luftige, seidige Höhen. Für mich sind dieser MARANTZ und die HECO schlicht ein Traumpaar. Eine weitere Verstärkerempfehlung für die HECO wäre der T+A Power Plant. Der T+A Power Plant ist wie der MARANTZ PM 15S1 ein ebenso kräftiger wie ausgewogener und souveräner Verstärker. Der MARANTZ PM 15S1brilliert durch seinen zarten Schmelz den er seiner Wiedergabe verleihen will. Der T+A Power Plant besticht für mich eher durch seine homogene Klangkultur. Ich habe übrigens auch den MARANTZ PM 7001 an meinen Hecos gehabt. Auch diese Kombination harmonierte. Jedoch konnte der PM 7001 dem PM 15S1 in Sachen Räumlichkeit, Abbildung, Stabilität usw. nicht annähernd das Wasser reichen. Für mich war es eine frappierende Erfahrung, den Klassenunterschied zwischen den beiden MARANTZ Verstärkern in aller Ruhe zu Hause zu erkunden. (Ebay sei Dank!) Um so nachdrücklicher möchte ich deshalb dafür werben, beim Verstärker für die HECOs nicht am falschen Ende zu sparen. Dank ebay ist der PM 15S1 schon für deutlich unter 1000 Euro zu erwerben. Und das Vorgängermodell (PM 17) nochmals deutlich billiger. Auch den T+A Power Plant kann man mit ein wenig Geduld für unter 1000 Euro bekommen. Nochmals bitte: "Hände weg" von DENON bei der Verstärkerwahl für die HECO Celans. Auch von den DENONs der AE Reihe. DENON baut Super Verstärker. Aber nicht für die HECOs der Celan Serie.. Ich kann mir gut vorstellen, dass Liebhaber der HECO Celans auch bei NAD, YAMAHY, ROTEL etc. fündig und glücklich werden. In diesem Sinne! Highfidele Grüße! Hummel! Hummel! Mors, Mors! Und Seionara! PS: Wer nach der Celan Serie schielt sollte unbedingt auch die neue XT Serie sowie die neue HECO Statement berücksichtigen. Da steckt was drin! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Celan 700 was haltet ihr davon ? Surroundmaster am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 3 Beiträge |
heco celan 700 phr34kx am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 3 Beiträge |
Heco Celan 700 / Celan XT 701 roho_22 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 20 Beiträge |
Was haltet ihr davon? 500-800 EUR System. Welcher Verstärker? alphateilchen am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 3 Beiträge |
heco celan 700 vs teufel ul mk40 pechbird am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 2 Beiträge |
Verstärker für Heco Celan 700 chrisbz am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 6 Beiträge |
Pegelstärkerer Receiver - Heco Celan 700 Bluss-xxl am 09.05.2019 – Letzte Antwort am 07.09.2019 – 18 Beiträge |
heco celan xt 500 oder celan 700 magic-r am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 8 Beiträge |
Onkyo 605 + Heco Celans 700 alternativen 1400? Sven_SamsungM87 am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 5 Beiträge |
Welcher Recevier zu Heco Celan 700? Catweasle1981 am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.263