Marantz PM7000 und Canton Ergo 1002 DC : kann es noch besser ?

+A -A
Autor
Beitrag
Joannes
Neuling
#1 erstellt: 21. Nov 2008, 13:20
Hallo Hifi-Freunde !

Moechte mich mal kurz vorstellen : bin der Joannes, hoere gerne Musik und interessiere mich auch fuer "die Hardware".

Ich habe mich kuerzlich hier registriert und bereits vieles gelesen und finde es ist ein wirklich tolles Forum !

Seit ein Paar Monaten besitze ich ein Paar Canton Ergo 1002 DC (natuerlich in Kirsche ) und die gefallen mir klanglich sehr gut.

Der Rest der Anlage besteht aus ein Marantz PM7000, ProJekt Plattenspieler mit Grado Silver, CD Spieler Harman Kardon HD7225, Nakamichi ZX-7 und 2 Tonbandgeraete (Revox B77 und Tandberg TD20A).

Und jetzt rede ich mir ein das ein neuer Verstaerker kommen soll.

Die Frage ist nicht OB es etwas besseres gibt, sondern welche Alternative waere da interessant ?
Jedenfalls muss es nicht unbedingt erwas neues sein, in Ebay steht ja jede Menge "Leckeres" fuer relativ kleines Geld.

Ich tendiere nach eine Kombination aus einen separaten Vorverstaerker und einen (oder zwei) separate Endverstaerker.
Zum Bespiel etwas von Rotel ?, vielleicht Yamaha Pre C80 ? Sony TA-N 55 ES ? oder etwas moderneres : Yamaha AX1090 AX892? Oder Denon ? Oder ganz etwas anderes ?

Jedenfalls sollen alle 5 Komponenten angeschlossen werden koennen, wobei 2 Tape/Monitor-Schaltungen Pflicht sind.

Die Musik die ich hoere geht von A (Abba) bis Z (Zappa) und alles was dazwischen liegt........(auch Funk und Blues zum Beispiel).

Ich bin mal gespannt welche Tipps ihr mir geben koenntet ??

Mein Budget liegt bei Eur 500,= - 750,=.

Danke und Gruss,

Joannes
Wu
Inventar
#2 erstellt: 22. Nov 2008, 03:11
Was erwartest Du denn von einem neuen bzw. anderen Verstärker, was fehlt Dir am vorhandenen? Der PM7000 gilt ja als recht ausgereiftes Gerät und ich würde nicht damit rechnen, dass Du mit einem anderen/neueren Gerät der gleichen Preisklasse große Veränderungen erfährst. Und auch in einer höheren Klasse nicht unbedingt.


[Beitrag von Wu am 22. Nov 2008, 03:12 bearbeitet]
Joannes
Neuling
#3 erstellt: 22. Nov 2008, 17:03
Na ja, der PM 7000 ist zwa gut aber nach 6 Jahren Dienst denke ich ueber einen Nachfolger nach. Einer der aus den neuen Cantons noch mehr rausholen kann.

Wie geschrieben schaue ich mir gerne um bei den gebrauchten.
Und auch optisch soll der "neue" etwas hermachen.

Vielleicht moechte ich mir jetzt wieder mal etwas wirklich gutes leisten. Accuphase oder Luxman zum Beispeil sehen nicht nur verdammt gut aus, sondern klingen auch sehr gut (habe frueher mal 2 Luxman gehabt und so ein Marantz kommt da mit der Haptik / Optik leider nicht mit).

Alle Vorschlaege sind willkommen................vielleicht hat ja der eine oder andere hier im Forum ein Teil das er verkaufen moechte ?


[Beitrag von Joannes am 22. Nov 2008, 17:05 bearbeitet]
Wu
Inventar
#4 erstellt: 22. Nov 2008, 17:08

Joannes schrieb:

Vielleicht moechte ich mir jetzt wieder mal etwas wirklich gutes leisten. Accuphase oder Luxman zum Beispeil sehen nicht nur verdammt gut aus, sondern klingen auch sehr gut (habe frueher mal 2 Luxman gehabt und so ein Marantz kommt da mit der Haptik / Optik leider nicht mit).


Dann solltest Du noch mal über Dein Budget nachdenken


Mein Budget liegt bei Eur 500,= - 750,=
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Ergo 1002 DC ja oder nein
Angryagony am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 05.10.2016  –  17 Beiträge
Marantz PM7000
niddaM am 21.03.2006  –  Letzte Antwort am 25.03.2006  –  8 Beiträge
Canton Ergo 695 DC
DeWe am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  7 Beiträge
Canton Ergo (72 DC)
headbang0r am 02.10.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  6 Beiträge
Canton ergo 690 dc
hitboy am 15.05.2012  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  59 Beiträge
Marantz PM7000 oder Onkyo 8870?
Golf3Cruiser am 12.09.2017  –  Letzte Antwort am 14.09.2017  –  15 Beiträge
Yamaha AX596 und Canton Ergo 1002
Buick1 am 04.09.2004  –  Letzte Antwort am 05.09.2004  –  6 Beiträge
Canton Ergo SC-L oder 91 DC
derchef007 am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  2 Beiträge
Canton Ergo, aber welche?
Luximage am 20.08.2007  –  Letzte Antwort am 21.08.2007  –  5 Beiträge
Canton Ergo 92 DC identisch mit Ergo 902 DC???
Felice am 26.10.2003  –  Letzte Antwort am 26.10.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedOliver_2
  • Gesamtzahl an Themen1.551.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.914

Hersteller in diesem Thread Widget schließen