HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Gibt euere Meinung ab. | |
|
Gibt euere Meinung ab.+A -A |
||||
Autor |
| |||
elektro-alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 20. Nov 2008, 20:19 | |||
Hallo zusammen. Ich wollte Fragen und mir damit selber helfen. Ich kann mich nicht entscheiden zwischen DENON & YAMAHA. Ich wollte mir einen Vollverstärker kaufen aber welchen??? Ist ja auch davon abhängig welche Boxen!!!! Ich habe die Canton ergo RC-L Boxen. Welchen VR würdet Ihr dafür nehmen??? |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Nov 2008, 20:28 | |||
Wenn ich das Geld hätte Denon PMA SA 1 Ansonsten bitte mehr Infos angeben |
||||
|
||||
Gelscht
Gelöscht |
#3 erstellt: 20. Nov 2008, 20:41 | |||
Grundsätzlich machst du mit beiden Firmen nichts verkehrt ! An was für Verstärker hast du denn gedacht ? |
||||
Lukas_D
Inventar |
#4 erstellt: 20. Nov 2008, 21:06 | |||
Budget? |
||||
the_det
Inventar |
#5 erstellt: 20. Nov 2008, 21:57 | |||
Nimm Marantz Gruß Det |
||||
Slorg
Stammgast |
#6 erstellt: 20. Nov 2008, 22:03 | |||
Hi, persönlich würde ich Denon bevorzugen. Ist aber eine rein subjektive Meinung Habe bislang einfach die besseren Erinnerungen an Denon. MfG |
||||
elektro-alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 20. Nov 2008, 22:54 | |||
Ich hatte eher an einen Yamaha M- Serie gedacht. Nähmlich als ich die Boxen gekauft hatte, hat derjenige mir gesagt, er hatte 2 Endstufen von denon aber der Klang ist einfach nicht so gut wie bei der Yamaha. Ich hatte es mir mit der Yamaha M-60 Serie angehört. Ich muss sagen TOP. |
||||
Slorg
Stammgast |
#8 erstellt: 20. Nov 2008, 23:06 | |||
Hi, so gehen die Geschmäcker halt auseinander Selberhören und eine eigene Meinung bilden ist halt immer die beste Variante. Und das sinnvollerweise im direkten Vergleich. MfG |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#9 erstellt: 20. Nov 2008, 23:17 | |||
Sehr witzig ! |
||||
elektro-alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 20. Nov 2008, 23:29 | |||
Warum ???? ist Yamaha so schlecht???? |
||||
TonyFord
Stammgast |
#11 erstellt: 21. Nov 2008, 06:28 | |||
beide mal an deine LS dran hängen und vergleichen. Dies nach Möglichkeit zu Hause tun und dann kannst du (sollte bei einem HiFi-Händler kein Problem sein, sich beide Komponenten mal ausleihen zu können) a) die klanglichen Unterschiede beurteilen b) die Bedienung sowie Optik beider Geräte gegenüber stellen, was finde ich auch wichtig ist ansonsten würde ich dir raten eine Münze zu werfen und den Verstärker dann zu nehmen, denn wie du siehst gibt es viele Meinungen und Antworten auf deine Frage, was dich deinem Ziel nicht wirklich näher bringt, schließlich musst du mit dem Gerät deine Musik hören und nicht die Forumteilnehmer oder irgendwelche Hifi-Händler. |
||||
the_det
Inventar |
#12 erstellt: 21. Nov 2008, 07:32 | |||
nein, natürlich nicht. War nur ein Scherz Wie schon angeklungen, solltest Du nach Möglichkeit die in Frage kommenden Geräte (möglichst bei Dir zu Hause) anhören. Dann wirst Du schon selbst feststellen, was Dir besser gefällt. Gruß Det |
||||
hihihifi
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 21. Nov 2008, 09:41 | |||
yamaha tendenziel eher auf hochton abgestimmt denon eher auf mittelton cantonboxen sind meistens im wirkungsgrad angehoben und hochtonlastig abgestimmt ich persönlich würde also die denon geräte bevorzugen interessant könnten aber auch geräte wie NAD ACRAM oder die neuen system fidelity sein |
||||
züri
Stammgast |
#14 erstellt: 21. Nov 2008, 10:06 | |||
Hallo! Meine Alptraum Kombi: Canton Vento 802 und Denon PMA 1500AE! Die Canton Vento klang hart und metallisch mit weitgehender Abwesenheit von Bass. Der Denon 1500AE betonte für meine Ohren nicht unbedingt den Mittelton sondern den Hochton. Resultat: Von Musikgenuss keine Spur, es klang hart und zerrissen. Selbst mit einem Cambridge Audio 740A liessen sich die Canton nicht zu akzeptablem Klang "überreden". |
||||
hihihifi
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 21. Nov 2008, 10:20 | |||
dann sei froh das du sie nicht mit yamaha gehört hast das ist als ob dir einer messer in die ohren jagt |
||||
portus67
Stammgast |
#16 erstellt: 21. Nov 2008, 12:55 | |||
Hallo Für die Canton,würde ich mich auch von Denon & Yamaha verabschieden. Und Vielleicht mal harman/kardon oder Rotel,ins Auge fassen. Aber ist halt Geschmacksache. gruss Ralf |
||||
elektro-alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 21. Nov 2008, 21:24 | |||
Könnt Ihr mir einen Gute high-endstufe empfehlen???? Sollte schon be ca 800€ sein |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#18 erstellt: 21. Nov 2008, 23:30 | |||
Wenn du den Begriff *high-endstufe* näher erklären könntest ? |
||||
elektro-alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 21. Nov 2008, 23:58 | |||
Ein Endverstärker. Dann am besten auch noch ein Vorverstärker dazu. Damit ich meine Canton ERGO RC-L zum Tanzen bringe. |
||||
Lukas_D
Inventar |
#20 erstellt: 22. Nov 2008, 00:24 | |||
Nim nen Vollverstärker wie den Denon pma 500/7000 und gut ist. Meiner bescheidenen Meinung nach müsste das passen. Müsstest aber auch in den meisten Saturn/Media -Märken diese Kombi probehören bzw. ausleihen können. [Beitrag von Lukas_D am 22. Nov 2008, 11:21 bearbeitet] |
||||
TonyFord
Stammgast |
#21 erstellt: 22. Nov 2008, 08:18 | |||
elektro-alex schrieb:
Wozu so viel Aufwand für die "bisschen" Canton Ergo, da reicht ein Vollverstärker für 500€ locker zu. |
||||
züri
Stammgast |
#22 erstellt: 22. Nov 2008, 13:04 | |||
Hallo! Habe vergessen zu erwähnen, dass ich bei meiner ehemaligen Alptraum Kombi (Canton Vento 802 und Denon PMA-1500AE) DIE CANTON NICHT GEHÖRT HATTE, SONDERN BLIND NACH EINEM HERVORRAGENDEN AUDIO TEST BESTELLT HATTE... Mach bloss nicht den gleichen Fehler!!! Um sicherzugehen gibt es wirklich nur den Weg, dir an Deinen Canton verschiedene Verstärker anzuhören. Nur so kannst Du beurteilen, ob das klangliche Resultat für Dich persönlich passend ist, oder eben nicht. |
||||
elektro-alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 22. Nov 2008, 21:22 | |||
Media Markt verleiht auch??? oder Saturn???? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#24 erstellt: 22. Nov 2008, 21:43 | |||
Nein : aber bietet an das gekaufte Teil innerhalb von zwei Wochen zurück zu bringen . |
||||
elektro-alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
#25 erstellt: 22. Nov 2008, 22:18 | |||
könnt Ihr mir eine Seite epfehlen, wo ich einen High-end- Stufe kaufen kann??? Und am besten den Typ dazu. Ich habe schon ge-google-d, aber ich finde nichts. z.B. von DENON eine Gute bis 800 €. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#26 erstellt: 23. Nov 2008, 00:28 | |||
Sorry , du wirst doch wohl in der Lage sein *Denon* bei *Google* einzugeben und dann festzustellen ..... ?
Die Antwort fehlt ! |
||||
TonyFord
Stammgast |
#27 erstellt: 23. Nov 2008, 09:12 | |||
Warum nicht das Minimalprinzip anwenden und verschiedene Verstärker von niedriger bis höherer Preisklasse mal vergleichen? Oder geht es an dieser Stelle nicht mehr um Klang, sondern um ein schönes wertiges Denon-Gerät im Zimmer stehen zu haben? Hab selbst Lautsprecher, welche in Vielfaches der Canton Ergo kosten und auch viel detailierter und natürlicher klingen, doch da hab ich einen Vollverstärker für 500€ dran, der dafür ausreichend ist. Vergleiche nach oben habe ich auch gemacht, doch der 0,5% mehr Klang war mir der Aufpreis nicht wert. |
||||
Green31
Stammgast |
#28 erstellt: 23. Nov 2008, 14:36 | |||
Ich glaub ihm ist es wichtiger eine teure 800 Euro Endstufe im Zimmer stehen zu haben, deswegen ignoriert er die ganzen Empfehlungen zu nem Vollverstärker. Oder wir vertsehen ihn alle falsch und er möchte eine High-End Stufe. Also Zwecks Treppen usw. einfach mal in den Baumarkt... Sorry konnte nicht anders tut mir leid Gruß Green |
||||
Slorg
Stammgast |
#29 erstellt: 23. Nov 2008, 14:48 | |||
Nachdem er überhaupt nicht auf die Antworten eingeht, und es wichtig ist, dass die Endstufe (???) mindestens 800€ kostet, sehe ich das inzwischen genauso. Hauptsache "Ey, ich hab voll die teure Endstufe, guck' mal!". Nicht alles, was 800€ kostet, ist dem eigenen Gehör auch 800€ wert. Wenn man aber einfach nur ein paar möglichst grosse/teure Geräte haben will, tu dir keinen Zwang an. Aber dann brauchst du die Beratung hier auch nicht... Gruß, Alex [Beitrag von Slorg am 23. Nov 2008, 14:51 bearbeitet] |
||||
TonyFord
Stammgast |
#30 erstellt: 23. Nov 2008, 17:50 | |||
Es ist eben ein "sinnloser" Thread mehr, wo wir im Forum dem Themenstarter die Entscheidung abnehmen sollen, die er nicht in der Lage ist selbst zu treffen. Bzw. hat er eigentlich seine Entscheidung getroffen und sucht nun nach einer Bestätigung im Forum und sei es nur 1 von 10 Aussagen, dies genügt in der Regel um sich bestätigt zu fühlen. Obwohl ich jetzt hier niemanden angreifen will, doch finde ich soetwas einfach nur nervig wenn jemand Ratschläge möchte und viele gut gemeinte Ratschläge dann einfach nur ignoriert, weil sie nicht zu seiner getroffenen Entscheidung passen. In diesem Fall ist eine Beratung völlig überflüssig und die Leute hier verschwenden nur unnütz ihre Zeit, was mich verärgert. Also Klartext reden was man von den Leuten hier wirklich will, ob es eben etwas gutes und günstiges sein soll oder eben etwas wertiges um den Luxusfaktor hoch zu treiben, man sich eben mal mal gerne etwas gönnen möchte. [Beitrag von TonyFord am 23. Nov 2008, 17:52 bearbeitet] |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 23. Nov 2008, 19:48 | |||
Diese Entscheidung macht so m.E. keinen Sinn, weil ich nicht der Meinung bin, dass aus dem Sortiment dieser beiden Hersteller alle Verstärker unabhängig von deren Ausgangsleistung die gleiche Klangabstimmung haben. Rein leistungsmäßig solltest Du an der Ergo RC-L mit einem Yamaha AX-397 oder Denon PMA-700 AE hinkommen. Abhängig von der Qualität des Abspielgerätes heben diese beiden Verstärker wahrscheinlich nicht das Potenzial der Ergo RC-L. Also:
Vorausgesetzt, Du verwendest ein gut klingendes Abspielgerät, könnten diese Verstärker eine Hörprobe wert sein: Denon PMA-2000 AE, 1700 EUR Atoll IN-80 SE, 900 EUR NAD C 372, 990 EUR Cambridge Audio Azur 740 A, 900 EUR Gruß, Carsten |
||||
wichelmax
Stammgast |
#32 erstellt: 23. Nov 2008, 22:35 | |||
Hallo, ich hatte vor einiger Zeit auch die RC-L. Anfangs an einem Denon PMA 1500 RII, dann Denon PMA 200AE und später Accuphase E 210. Zwischen den beiden denon war kein wirklicher Unterschied zu hören. Der Accuphase war wie geschaffen für die RC-L Nichts desto trotz war der 1500 RII ein sehr guter Verstärker für die RC-L. An deiner Stelle würde ich mir das viele Geld für die endstufe sparen und 400€ in den Denon stecken. Da ist noch reichlich für einen schönen Sony CDP vorhanden. Grüße, wichelmax |
||||
TonyFord
Stammgast |
#33 erstellt: 24. Nov 2008, 05:55 | |||
CarstenO schrieb:
Wie ich schon geschrieben hatte, braucht es höchstwahrscheinlich diese hohe Preisklasse bei weitem nicht, da die Canton Ergo nunmal nicht so (extrem) detailiert spielt, dass es notwendig wird. An Stelle 900€ in einen Verstärker zu stecken würde ich die Canton Ergo eher noch gegen einen besseren LS eintauschen und einen Verstärker für 500€ ins Visier nehmen, weil soetwas eine deutlich größere Klangsteigerung bringt als das "Finetuning" mit teuren Verstärkern & CDP. Wie ich schon mal geschrieben hatte, würde ich das Minimalprinzip verwenden und bei 250€-Preisklasse anfangen und mit höheren Preisklassen sowie anderen Modellen vergleichen. Dies hat den großen Vorteil, dass man die Klangunterschiede lernt zu bewerten und dann gewichten kann ob es das Geld wert ist oder ob man sich das Geld auch sparen kann. [Beitrag von TonyFord am 24. Nov 2008, 05:56 bearbeitet] |
||||
hihihifi
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 24. Nov 2008, 10:31 | |||
wie gesagt ich würde keine yamaha egal aus welcher preisklasse an eine canton -welche box auch immer hängen alllerdings ist das meine rein subjektive meinung wenn du günstige vor/endstufen combis suchst probier es mit NAD oder Advance Acoustics |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 24. Nov 2008, 17:00 | |||
Warum? |
||||
hihihifi
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 24. Nov 2008, 17:06 | |||
Warum? weil mir weder die abstimmung der yamaha gerät gefällt noch die der canton und eine kombination aus beiden erst recht nicht |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Euere Meinung.Vollverstärker perseuss am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 11 Beiträge |
Euere Meinung zu Ren90 an Technics SE A900/SU C800? hugo_12001 am 06.03.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 7 Beiträge |
Ich brauche euere Hilfe Euere Kaufempfehlung YAMAHA oder Teu bmw-bogser am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 19 Beiträge |
Meinung Wania am 27.09.2014 – Letzte Antwort am 28.09.2014 – 13 Beiträge |
Suche neue Anlage z. B. Denon D-F107 - euere Ideen? Angelkiller am 09.07.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 3 Beiträge |
Brauche eure Meinung wopp89 am 29.08.2018 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 15 Beiträge |
Eure Meinung Prodater am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 6 Beiträge |
Eure Meinung... Scorpio78 am 07.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 19 Beiträge |
Lautsprecher Meinung Peter.1997 am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2012 – 11 Beiträge |
Lautprecher Meinung Peter.1997 am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 54 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.548