HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompaktanlage oder Komponentensystem und wenn mit ... | |
|
Kompaktanlage oder Komponentensystem und wenn mit welchen LS?+A -A |
||
Autor |
| |
dive-dani
Ist häufiger hier |
00:47
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2008, |
Hallo Leute, ist zwar schon ewig durchgekaut hier im Forum, aber ich stehe trotzdem vor einem Problem: Habe ein schönes Zimmer, dass ich entsprechend beschalen möchte, ist ca. 25 m² groß mit Parkettboden und vielen Holzmöbeln. Habe mir von einem Freund eine Yamaha Piano Craft Kompaktanlage ausgeliehen, mit der ich den Großteil meiner Musik (Gitarrenlastigen Pop/Rock, Indie, Gesang...) gut wiedergeben konnte. Erst als meine Dub/Hip Hop CDs in Einsatz kamen ging sie bei den tieferen Frequenzen etwas in die Knie, sprich ich hatte den Eindruck, dass die schönen feinen Unterschiede, die vorher bei den Gitarrenlastigen Stücken so glasklar bei mir ankamen irgendwie verschwommenener waren und dass die ganz tiefen Bässe nicht mehr ohne klirren und rauschen aus der Box kamen. Da mein Budget relativ begrenzt ist wäre das ein Manko, mit dem ich leben könnte, falls es jedoch die Möglichkeit gäbe die Klangqualität bei Basslastigeren Stücken zu steigern ohne an Klarheit und Raumfülle im Klang einzubüßen, auch bei ruhigeren Stücken, indem ich ein- zweihundert Euro mehr in eine Komponentenanlage investiere, würde ich das natürlich vorziehen. Ich hätte da beispielsweise an eine Yamaha ax 497 mit CD-Player und dazu passende Lautsprecher gedacht. Sollte ich denn da eher zu Kompaktlautsprechern greifen (Nubert oder Canton z.B.) Oder lieber gleich Standlautsprecher? Welche Möglichkeit harmoniert denn am besten mit dem genannten Verstärker, v.a. hinsichtlich eines schönen vollen und klaren Kangs? Ich muss noch hinzufügen, dass mein Budget leider bei ca. 600 Euro endet. Je mehr es wird, desto länger muss ich dafür arbeiten und desto später kann ich mir das Ding natürlich auch kaufen. Vielen Dank für euro Antworten. MFG Daniel |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
09:25
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2008, |
Hallo, ich denke, es handelt sich bei deinem Hörveruch mit der Pianocraft nicht um ein ELektronikproblem sondern um ein Lautsprecherproblem. Am besten gehst Du mal durch die Läden und hörst dir einiges an, um festzustellen, welche LS-Ausrichtung dir gefallen könnte. Dann können wir dir mit konkreten Tipps weiterhelfen... Gruß Bärchen |
||
ruedi01
Gesperrt |
10:51
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2008, |
Mit kleinen Kompaktboxen ist die Bassgewalt natürlich immer ein wenig eingeschränkt. Aber gerade die PianoCraft bietet mit ihrem Subwoofer Vorverstärkerausgang da eine gute Lösung. Ein ordentlicher aktiver Subwoofer, Kostenpunkt ca. 300 €, erweitert das Frequenzspektrum deutlich nach unten und erhöht den Bassdruck. Die andere Alternative wären natürlich ausgewachsene Standboxen. Allerdings müsste man dann die von Yamaha mitgelieferten Kompaktboxen ausrangieren und durch die neuen Boxen ersetzen. Das geht zwar grundsätzlich, wäre aber sicher teurer, denn ein Paar gute Standboxen kosten mindestens 600 €, eher 800 €. Als gute Alternative zu den PianoCrafts gibt es die Minikomponenten von Teac. Die spielen auf ähnlich hohem Niveau wie die kleinen Yamahas und werden ohne zugehörige Lautsprecher geliefert, da wäre man bei der Wahl der Lautsprecher also vollkommen frei. Als Beispiel folgende Komponenten: Receiver: Teac AG-H300mkIII CD-Spieler: Teac PD-H300mkIII Allerdings verzichtet der Teac-Receiver auf den Subwoofer Vorverstärkerausgang. Der Anschluss eines aktiven Subwoofers wird damit allerdings nicht unmöglich, denn die meisten Subwoofer bieten auch die Möglichkeit diese an einen normalen Lautsprecheranschluss anzuklemmen. In jedem Fall bieten die Teacs sehr hohe Qualität. Aber ehrlich gesagt würde ich, wenn es eben möglich ist, in 'ausgewachsene' Komponenten investieren. Das mit Abstand beste P/L-Verhältnis bieten klassische Hifi-Bausteine, in ihrem Preisbereich absolut unschlagbar sind: Receiver: Yamaha RX-497 (rund 250 - 280 € Straßenpreis) CD-Spieler: Yamaha CDX-397MK2 (knapp 200 € Straßenpreis) Dazu ein Paar kleine Standboxen, ideal für Deine 25 m². Beispiele: Nubert NuBox 481: ![]() Canton GLE 470: ![]() Heco Victa 500 oder 700: ![]() ![]() KEF iQ50: ![]() Mordaunt-Short MS 904 Ai: ![]() Die genannten Lautsprecher verstehen sich natürlich nur als Vorschläge. Weitere gute Empfehlungen in diesem Forum hört man u.a. auch noch von Whardale. Es hängt letztlich alles von Deinem persönlichen Geschmack ab. Du kommst um ein Probehören nicht herum. Im Gegensatz zur Elektronik kann man zu Lautsprechern nun mal keine absolute Empfehlung aussprechen. Zu den genannten Yamahas passen grundsätzlich Lautsprecher zu Paarpreisen von 350 bis 800 € sehr gut. Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 10. Nov 2008, 17:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompaktanlage Exilzebra am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2010 – 7 Beiträge |
(Mini-)Komponentensystem um die 600? finn_finn am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 26 Beiträge |
Kopfhörer oder Kompaktanlage chopin_92 am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 5 Beiträge |
Kompaktanlage Propagandhii am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 2 Beiträge |
Kompaktanlage El_Pocho am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 7 Beiträge |
CD Kompaktanlage timowulf am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
Welchen LS würdet ihr nehmen ??? ZweiKanal-Fetischist am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 60 Beiträge |
Kompaktanlage mit Kabellosen Lautsprechern Kerra am 17.12.2021 – Letzte Antwort am 20.12.2021 – 7 Beiträge |
kompaktanlage oder einzelkomponenten, regal ls oder stand ls mike-ekim am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 10 Beiträge |
Kompaktanlage bis 700? mit Tuner, Reagl-LS newbiethom am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.499
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.863