HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche optimale (Verstärker-)Lösung für meine Studi... | |
|
Suche optimale (Verstärker-)Lösung für meine Studibude+A -A |
||
Autor |
| |
dasmo
Neuling |
11:16
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2008, |
Hi, wie schon aus dem aussagekräftigen Titel zu entnehmen ist, suche ich einen Verstärker für mein kleines Studentenzimmer. Zu den Eckdaten: Ich habe momentan einen alten Technics Reciever von 198x hier stehen. Das Gerät ist an meinem Mac Mini angeschlossen, über den ich dann auch meine MP3s abspiele. Im Grunde ist das soweit auch gut, aber ich würde gerne dem Technics seinen verdienten Ruhestand zugestehen. Nun frage ich mich(euch) was wohl die beste Lösung für mich ist. - Einfach einen neuen Stereoreciever. Da gibts ja schon ganz nette Sachen ab 200€ - Ein Kompaktanlage im Pianocraft Format - Sollte ich mir doch eher aktive Lautsprecher im Format Bose Companion 2 holen? Im Grunde gehts bei mir eher weniger um Power, als mehr um eine nette und nicht zu wuchtige Optik die trotzdem noch einen kräftigen Sound bietet. Bin offen für alle möglichen Lösungen. Wie habt ihr das realisiert? [Beitrag von dasmo am 03. Nov 2008, 11:17 bearbeitet] |
||
braunschweiger35
Stammgast |
13:41
![]() |
#2
erstellt: 03. Nov 2008, |
Hallo, du suchst also nach einer Verstärker-Lautsprecher Kombi? Oder nur nach einem Verstärker? - Was schließt du dann für Lautsprecher an? Und was hast du für Quellgeräte? Und natürlich: Wie groß ist dein Budget? Gruß, Carsten |
||
|
||
dasmo
Neuling |
14:19
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2008, |
Also eigentlich hab ich Lautsprecher hier. Sind diese Magnat 220. Bin recht zufrieden mit denen, aber wenns ne Kompakte mit Boxen wird wärs auch ok. Preislich dachte ich so an 200 - 300 Wie gesagt, Musik kommt aus dem PC und sollte in WG-tauglicher lautstärke gut klingen ![]() |
||
kölsche_jung
Moderator |
14:31
![]() |
#4
erstellt: 03. Nov 2008, |
hallo dasmo der technics hat seinen ruhestand noch lange nicht verdient.... ![]() ![]() bei verstärkern hat sich (bis auf digitalverstärker) nicht so arg viel getan, der technics wird -soweit er technisch ok ist- nicht schlechter sein, als ein neues gerät... ich würde ihn behalten.... falls du doch zu was neuem tendierst.... die pianocrafts sind schon ok, hab ich meinen eltern mal geschenkt, würde mir auch gefallen Bevor du was von BOSE kaufst, lies dich erstmal hier im Forum über BOSE ein ..... du wirst sehr viel finden ![]() klaus |
||
dasmo
Neuling |
14:47
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2008, |
JA im Grunde hast du Recht, ich habe nur manchmal das Gefühl, er würde ein wenig Rauschen. |
||
kölsche_jung
Moderator |
14:55
![]() |
#6
erstellt: 03. Nov 2008, |
ich habe das Gefühl, du möchtest einfach mal was neues ![]() ![]() klaus |
||
dasmo
Neuling |
15:06
![]() |
#7
erstellt: 03. Nov 2008, |
Und vielleicht ein wenig schicker ![]() Hab eben nochmal bei den Pianocrafts gestöbert. Über die kleine 320 liest man nicht viel gutes. Können da so riesen Unterschiede zum nächsten Modell bestehen? Das wäre was, was sich super in meinem Zimmer sehen lassen würde. Ansonsten, vielleicht kann mir mal jemand nen ordentliches Einsteiegergerät bei den Stereorecievern empfehlen? |
||
kölsche_jung
Moderator |
15:32
![]() |
#8
erstellt: 03. Nov 2008, |
ich hab meinen eltern das e700 (dvd-receiver) gekauft, dürfte ansonsten gleich dem 320 sein... selbst die lautsprecher sind ganz in ordnung. ...und schick (und fernbedienbar) ist das ganze auch noch klaus |
||
dasmo
Neuling |
15:53
![]() |
#9
erstellt: 03. Nov 2008, |
Hmm, ok, die habe ich auch gesehen, aber brauch eigentlich keinen DVD-Player. Werd nochmal ein wenig stöbern... Weihnachten steht ja auch vor der Tür ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optimale Lösung für geringe Lautstärken ? groebner am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 20 Beiträge |
Optimale Musik Quelle? dasbo91 am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 9 Beiträge |
Optimale Boxen für Verstärker NAD C 352 ? ejaycool am 09.05.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2004 – 13 Beiträge |
Suche optimale Lautsprecher für ein 15qm Zimmer der_fabian86 am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 19 Beiträge |
Optimale Hifi Soundkarte . pongpong am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 2 Beiträge |
Suche Lösung für PC Rariev am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 6 Beiträge |
Suche optimale Lautsprecher für Zimmer bis 700? darkhumpy am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 4 Beiträge |
Brauche optimale Quelle für Kopfhörer - Budget 1000 GTskilled am 22.04.2010 – Letzte Antwort am 22.04.2010 – 2 Beiträge |
Suche Lösung für Multiroom Anlage ridingbean am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 2 Beiträge |
"Optimale" Stereo-Endstufe für Nubox681 (1000?-+) rami87 am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.767