Blindkauf Standlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
alex.hil
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Okt 2008, 13:19
Hallo,

gleich ein sehr gewagtes Thema für heute "Blindkauf Standlautsprecher".
Leider ist es so. Ich möchte gegen Ende des Monats neue Standlautsprecher kaufen. Ich habe mir im Internet schon einige Modelle herausgesucht.

Aber erst meine Ausstattung:
Vollverstärker Yamaha AX- 496
Technische Daten:
CD/DVD-Direct-Verstärker: Ja
Pure-Direct-Schalter
Aufnahmewahlschalter
Stufenlos regelbare Loudness
DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 120 W + 120 W
Dämpfungsfaktor: 240
Frequenzgang: 20-100.000 Hz +0,5/-3 dB
Geräuschspannungsabstand (CD): 110 dB
Klirranteil: 0,008%

An diesem Verstärker hängen zur Zeit ca. 12 Jahre alte Jbl TLX 70 Standlautsprecher. Nun möchte ich da was neueres haben und bitte hiermit um Hilfe bei den Mitgliedern.

Musikrichtungen: Vorwiegend Klassik, Rock (auch etwas Heavy-Metal), weniger Pop, kein Hip-Hop, für Filme geeignet.

Vorraussetzungen an die Lautsprecher: hohe Auflösung der Details, räumliche Abbildung (für Konzerte), insgesamt linear (gute Bassbetonung gewünscht).

Ich höre vorwiegend bei niedrigem Pegel, sollten also nicht unbedingt Pegelfest sein. Der Verstärker wird wenn alles gut läuft auch nächstes Jahr durch einen anderen ersetzt. Ich bin aber bisher mit dem Yamaha dennoch sehr zufrieden.

Preis: max. 700 Euro
Nun meine Kandidaten:

Canton Ergo 902DC (Auslaufmodell)
Heco Celan 500 (hab die "günstig" gefunden, aber Ausstellungsmodell)

Ich möchte noch einmal betonen, ich habe leider keine Möglichkeit mir die Lautsprecher vor Ort anzuhören, da entweder der Händler die Marke nicht führt oder die Lautsprecher nicht ausgestellt sind. Ich hatte schonmal einen Blindkauf im Internet gemacht. Kopfhörer von AKG (K701) und es hat gut geklappt. Ich bin mir bewusst das eine Hörprobe das Beste ist, aber ich bitte dennoch mir einige Tipps zu geben. Welche Box würdet Ihr nehmen, wenn euch jemand 700 Euro in die Hand gibt? Was klingt in euren Augen besser?

Anmerkungen:
Raumgröße: ca. 20 Quadratmeter
Keine Regallautsprecher (da die JBL bisher super Dienst geleistet haben)


Ich würde mich sehr über eure Ideen, Tipps und Anmerkungen freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Peter_J.
Stammgast
#2 erstellt: 18. Okt 2008, 16:55
Hallo Alexander,
Blindkauf ist immer so eine Sache. Tipp: Sieh Dich doch einmal bei Nubert um (www.nubert.de), da findest Du sicher etwas Deinen Preisvorstellungen Entsprechendes. Das Gute ist, Du kannst Dir die Teile für vier Wochen zum Probe hören zuschicken lassen (musst allerdings bezahlen), und sollten sie Dir nicht gefallen, gibst Du sie zurück; Nubert organisiert den Abholdienst, d.h. Du musst die Pakete nicht selbst zur Post bringen, und Dein Geld bekommst Du anstandslos zurück. Wäre ein Vorschlag!
Grüße
Peter J.
Hifi-Tom
Inventar
#3 erstellt: 18. Okt 2008, 17:08

Vorraussetzungen an die Lautsprecher: hohe Auflösung der Details, räumliche Abbildung (für Konzerte), insgesamt linear (gute Bassbetonung gewünscht).


Schon alleine für diese Vorgaben ist nicht nur der Lautsprecher, sondern auch die Aufstellung der LS, Deine Hörposition u. vor allen Dingen die Raumakustik mit verantwortlich.


Musikrichtungen: Vorwiegend Klassik, Rock (auch etwas Heavy-Metal), weniger Pop, kein Hip-Hop, für Filme geeignet. Ich höre vorwiegend bei niedrigem Pegel, sollten also nicht unbedingt Pegelfest sein. Der Verstärker wird wenn alles gut läuft auch nächstes Jahr durch einen anderen ersetzt. Ich bin aber bisher mit dem Yamaha dennoch sehr zufrieden.Preis: max. 700 Euro, Nun meine Kandidaten: Canton Ergo 902DC (Auslaufmodell)Heco Celan 500 (hab die "günstig" gefunden, aber Ausstellungsmodell)


Beide Lautsprecher halte ich für KLassik nur bedingt geeignet. Genauso wie es unerläßlich ist eigene Hörerfahrungen zu sammeln!!!
baerchen.aus.hl
Inventar
#4 erstellt: 18. Okt 2008, 18:13
Hallo,

Hifi Tom hat imho in sofern Recht, dass es für Klassik bessere Boxen wie z.B. Dynaudio gibt. Nur da wird es mit dem Budget eng.

Aber als Allrounder, der sowohl Klassik als auch Rock kann ist die gute alte Canton Ergo imho gerade zu eine klassische, alt bewährte Lösung, mit der man selten daneben liegt. Der Yamaha 496 ist auch nicht mehr so hell abgestimmt, so dass ich wenig, um nicht zu sagen gar keine, Bedenken habe damit die Ergo anzutreiben.

Das einzige womit ich bedenken habe ist mit dem Verhältnis Raumgröße/Boxengröße. Die 902 mit ihren 2 22er Basstreibern und einem 20er Mitteltöner ist für ein 20qm Zimmer doch schon recht heftig, da würde ich eher ein etwas kleineres Modell nehmen. Etwas zierlicher und imho besser geeignet wäre z.B. diese http://cgi.ebay.de/C..._trksid=p3286.c0.m14


Gruß
Bärchen


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 18. Okt 2008, 18:15 bearbeitet]
xout
Stammgast
#5 erstellt: 18. Okt 2008, 18:45
hallo,

aus eigener erfahrung, ich nutze seit jahren ls von phonar, kann ich immer wieder lautsprecher von diesem hersteller empfehlen. m.e. hat phonar ein hervorragendes preis-leistungsverhältnis.

ich höre damit von jazz bis hardcore, und kann mich über den klang und die räumlichkeit nicht beklagen, entsprechender verstärker vorausgesetzt.

ich selbst liebäugle derzeit mit der phonar veritas p5. der kommentar zu phonar von dem verkäufer mit dem ich zz in verhandlung stehe:


Tja mit Phonar hast Du recht, irgendwie können sie sich auf dem Markt nicht so durchsetzten wie paar bekannte Hersteller.
Obwohl sie preisleistung bezogen wirklich gut sind. Ich bin überzeugt, wenn sie bei meinem Händler in Frankfurt neben einer B&W 704 oder gar Dynaudio Focus 220
stehen würden, könnte sich mancher Kunde für sie entscheiden.
Möglicherweise ist es die Marketingstrategie des kleinen Unternehmens aus Norddeutschland - keine Ahnung? Habe schon mehrmals mit Phonar telefoniert da ich auch einen Music Hall CD Player habe, der von ihnen vertrieben wird - alles ganz nette Leute.
Vielleicht kommt der "Marktdurchbruch" ja noch und wenn nicht bleiben sie eben ein Geheimtip unter Kennern ;-)


hier noch der link zum phonar thread.

edit1: zz nutzt ich zufrieden ein paar alte phonar p3 für den stereo betrieb. mein raum ist ebenfalls 20qm gross, mit einer deckenhöhe von 3,20m (altbau).

edit2: ich konnte schon oft phonars hören, verschiedene modelle aus verschiedenen serien. bass ist reichlich vorhanden, ohne dabei die mitten und höhen zu verdrängen .

gruß,
xout


[Beitrag von xout am 18. Okt 2008, 18:55 bearbeitet]
baerchen.aus.hl
Inventar
#6 erstellt: 18. Okt 2008, 18:52
Phonar? Feine Sache!
smkk
Neuling
#7 erstellt: 18. Okt 2008, 18:52

alex.hil schrieb:
(gute Bassbetonung gewünscht)


Also ich hab selber die Ergo 902. Vorweg, ich finde nicht das die Ergo 902 sonderlich bassbetont spielt. Besonders der Kickbass ist meiner Meinung nach etwas mau, weit runter kommt sie aber ohne Probleme. Für Rock/Metal ist sie bedingt geeignet wie ich finde, klingt da insgesamt etwas dünn. (Besonders APC - Thirteenth Step hab ich schon besser gehört.) Ist aber wie immer alles Geschmackssache. Gut gedämmt sollte dein Hörraum auch sein für diese LS.
Nichtsdestotrotz ein sehr guter allround-Lautsprecher.
xout
Stammgast
#8 erstellt: 18. Okt 2008, 18:58

Phonar? Feine Sache!


hihi jau!

gerade auf der bucht gefunden:

phonar veritas p5 für angenehme 749€. ich persönlich würde, wenn das gehäuse meinem geschmack entsprechen würde, sofort zuschlagen.


[Beitrag von xout am 18. Okt 2008, 19:07 bearbeitet]
frohnck
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Okt 2008, 19:08
Die Canton Ergo 902 konnte ich bei einem Bekannten mal hören. Ich hätte mir mehr Kontrolle im Bass gewünscht. die mangelnde Kontrolle kann aber viele Ursachen (Anlage, Raum,...) haben. die Hecos kenne ich nicht.
Wie die Boxen in deinem Raum klingen werden, kann dir aber hier wahrscheinlich niemand sagen.
alex.hil
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Okt 2008, 19:30
Hallo,

und vielen Dank für die ersten Antworten.

Zum Raum selber:
Quadratisch, Länge ca. 4,5m, Breite 5m
Die Boxen stehen selber auf Parkettboden davor ist ein Teppich ausgelegt.
Also besonders kritisch sollte es also nicht sein.

Die Phonar sagen mir sehr zu, da ich die schon in den Tests meistens mit guten Bewertungen gesehen habe, leider findet man die Lautsprecher sehr selten.
Ca. 780 Euro sind da schon ein wenig mehr im Budget, da ich noch bessere Lautsprecherkabel kaufen möchte (rechne mit 30-40 Euro).

Bei den Phonar sehe ich ein Problem, wo kann ich noch welche günstig kriegen?? Das mit dem Ebay- Angebot scheint ja wohl das günstigste zu sein!!!
Ich habe bisher die Canton Ergo 902 als "Gewinner" gesehen, werde aber immer unsicherer ob es das Paar wird. Zur Zeit sind die um 660-700 Euro als Paar zu haben. Das wäre mein optimaler Preis.


Ich danke dennoch für die anregenden Vorschläge und hoffe auf weitere Tipps!!!

Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Moosman
Inventar
#11 erstellt: 18. Okt 2008, 19:36
Mir fällt zum Thema die NuBox 511 ein.
Die spielt genau, knackig und sehr ausgewogen. Auch für Klassik halte ich sie wegen der guten Dynamik für gut geeignet, obwohl es sicher noch "feiner" klingende LS gibt - Phonar war da schon ein guter Tip.
Für 20m² käme imho auch noch eine NuWave 85 in Betracht, die dann schon hervorragend auflöst, sehr spritzig tönt, aber nicht gerade ein Bassmonster ist, was wohl beim Umstieg von deinen wohl recht "weichen" JBLs ein kleiner Kulturschock wäre.
Zwecks Räumlichkeit kommt es gerade bei den Nubis ziemlich auf die Aufstellung an.

In Sachen Räumlichkeit fällt mir auch noch Kef ein, aber Klassik... müsste man halt probehören.
alex.hil
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Okt 2008, 20:44
Hallo,


ich muss ein wenig zurückrudern .
Also das mit Klassik ist nicht der Hauptteil meiner Musiksammlung.
Ich sage mal folgende Abstimmung:

20% Klassik ("klassische" Filmmusik)
40%Rock, Alternative Rock
10%Heavy Metal
30% Pop, Pop Rock

+ Filme (vorwiegend Actionfilme)

Nicht das alle hier denken es sollte ein rein klassisch ausgelegter Lautsprecher werden.
Nubert kam mir auch in den Sinn, dann aber schon eher die NuWave, wäre aber schon mit 800 Euro wieder zu teuer... es ist schlimm nicht soviel ausgeben zu wollen und doch immer nach perfektem Ausschau hält.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander

P.S. zu meinen jetzigen JBL TLX70, die klingen wirklich mir besonders im mittleren und oberen Bereich zu "schlaff". Das Bassfundament ist gut, aber nicht besonders tief. Auch fehlt der Kickbass. Die Höhen sind insgesamt deutlich stärker ausgeprägt als die Mittleren. Dennoch fehlt es an Auflösung.


[Beitrag von alex.hil am 18. Okt 2008, 20:48 bearbeitet]
Hifi-Tom
Inventar
#13 erstellt: 18. Okt 2008, 21:03

Zum Raum selber: Quadratisch, Länge ca. 4,5m, Breite 5m
Die Boxen stehen selber auf Parkettboden davor ist ein Teppich ausgelegt. Also besonders kritisch sollte es also nicht sein.


Doch, das ist problematisch! Ein quadratischer Raum ist die schlechteste Voraussetzung für einen guten Klang u. Deiner ist nahezu quadratisch. Auch ein schwimmend verlegter Parkettboden ist nicht optimal. Und dann ist Dein Raum auch nicht sehr groß, die Ergo 902 wird unter diesen Vorrausetzungen nicht gut aufspielen.

Sowohl Nubert wie auch Phonar od. Dynaudio wären für mich die bessere Wahl, bei Nubert hast Du sogar ein 4-wöchiges Rückgaberecht. Ich würde auch kompakte Lautsprecher in Betracht ziehen.
Moosman
Inventar
#14 erstellt: 18. Okt 2008, 21:22
Ich bin seinerzeit von der kleineren TLX 30 auf NuWave 10 (Vorgänger der 105) umgestiegen und obwohl die JBLs deutlich kleiner waren, musste ich mich erst mal an die deutlich schlanker klingenden Nubis gewöhnen: Die JBLs waren sehr schlabberig im Bassbereich und allgemein nicht gerade ausgewogen.

Vielleich wäre ja z. B. eine Heco Metas 500 nicht so ein arg harter Kontrast zu den weichen Amis oder was Englisches?

Edit: Stimmt: Raumdimensionen! Vielleicht wäre ja bei dir eine Kef iq5 gut aufgehoben.


[Beitrag von Moosman am 18. Okt 2008, 21:24 bearbeitet]
alex.hil
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Okt 2008, 21:43
Hallo,

ich habe nun genauer nachgemessen

Länge: 4,80 Meter
Breite: 4,40 Meter

Ich dachte ein quadratischer Raum wäre in Sachen Hifi-Anlage gut geeignet?!
Der Abstand zu den Seitenwänden ist mehr als 1 Meter.

Ich befürchte es langsam auch, das ich mit den Canton vielleicht keinen guten Kauf machen kann. Das ärgert mich ein wenig, da diese für mich einen super Preis haben.

Nubert mit 4 Woche Rückgabe klingt da schon eher besser. Aber haben nicht generell alle Händler 14 Tage Rückgaberecht??
Und wo könnte ich günstig Phonar online kaufen. So wie es scheint gibt es nur wenige die die Lautsprecher führen! Ich habe mich schon auf Phonar registriert um zu erfahren, welche Händler die Lautsprecher führen.

Ich hatte in diesem Zimmer schon 4 Standboxen früher betrieben. Und es hat super geklappt. Nun reduzierte ich das ganze auf Stereo und bin recht zufrieden damit, obwohl ich schon gerne 5.1 Heimkino hätte. Dennoch bevorzuge ich zur Zeit 2.0, zumal auch 5.1 meinem Plattenspieler oder CD Spieler nicht weiterbringen würde .

Mit freundlichen Grüßen
Alexander
frohnck
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Okt 2008, 22:09

alex.hil schrieb:
Ich dachte ein quadratischer Raum wäre in Sachen Hifi-Anlage gut geeignet?!


Leider nicht. Bei einem quadratischen Raum hast du mit ziemlich fiesen Resonanzen zu rechnen. Dem könnte man zwar mit versch. Absorbern Herr werden, aber das ist auch nicht jedermanns Sache...
Nur Versuch macht kluch
Moosman
Inventar
#17 erstellt: 18. Okt 2008, 22:15
Bei Nubert gibt es die NuWave 35 momentan zum Ausverkaufspreis und auch im Set mit passendem ATM: Für deinen Raum wäre das wohl eine sehr flexible Lösung, für die du dann nur noch Ständer bräuchtest.
baerchen.aus.hl
Inventar
#18 erstellt: 18. Okt 2008, 22:38
Hallo,

Nubert zum Testen zu bestellen ist sicher eine brauchbare Idee, wenn man sich paralell noch andere LS zum Vergleich holt. Ich bin von Nubert nicht so begeistert. Nicht schlecht imho aber deutlich überbewertet

Eine Onlineshop der Phonar führt? Bite schön: http://www.media-sel...254079ee18ac5e5ed29a

Gruß
Bärchen
Gelscht
Gelöscht
#19 erstellt: 19. Okt 2008, 00:33

@ Hifi-Tom = Auch ein schwimmend verlegter Parkettboden ist nicht optimal.


Mit Bitumen ( wenn älter ) *geklebt* oder heute mit einer Art * Gummimischung * .

Nicht zu verwechseln mit Laminat !

Wobei anzumerken ist , das heute jeder neue Fußboden *schwimmend* gelagert ist .

---------------------------------------------
@ alex.hil ,

wenn man das hier von dir liest =
Keine Regallautsprecher (da die JBL bisher super Dienst geleistet haben)


Frage ich mich ; warum es überhaupt etwas neues sein soll ?

Wenn deine LS so weit noch in Ordnung sind , spielen sie sicherlich noch viele Jahre !

Denn NEU heißt nicht besser !!!!!

Und da du auch nicht probehören kannst ( abgesehen vom Onlinehandel ) kannst du nicht wirklich sicher sein ( ob das was du dann kaufst ) auch das *Beste* für dich ist ?
Docker
Stammgast
#20 erstellt: 19. Okt 2008, 13:58
2LS4any1 schrieb:

Mit Bitumen ( wenn älter ) *geklebt* oder heute mit einer Art * Gummimischung * .

Nicht zu verwechseln mit Laminat !

Wobei anzumerken ist , das heute jeder neue Fußboden *schwimmend* gelagert ist .


Was nun nicht wirklich stimmt. Masivparkett wird immer noch mit dem E-Strich verklebt.
Schiffsdielen werden zum Teil verschraubt/verklebt.
Kork wird verklebt.
Bitte nicht mit dem billigeren Fertigparkett oder Laminat verwechseln.
alex.hil
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 19. Okt 2008, 14:23
Hallo,

vielen Dank für die Antworten!

Zu den JBL selber:
Die Boxen sind gut, ja, aber ich meinte mit der Aussage
"Keine Regallautsprecher (da die JBL bisher super Dienst geleistet haben)"
damit nur, das ich wieder Standlautsprecher haben möchte.
Die Jbl sind im oberen und mittleren Bereich einfach zu ungenau, bieten keine besondere Räumlichkeit und ihnen fehlt es an Details.

Zu Phonar:

Danke für den Link zum Onlineshop, leider kannte ich den. Mit Stückpreisen von 500 Euro (P3 glaub ich) schiesst es über mein Budget hinaus. Ich möchte nicht soviel ausgeben, da ich dieses Jahr schon genug Spielereien gekauft habe, und nun meine Hifi Anlage wieder dran ist.

Die Phonar selber würde ich sehr gerne in Betracht ziehen, leider stimmt der Preis nicht .

Eine neue Frage stellt sich mir da, was ist besser eine NuWave 85 oder die nuBox 511??? sicherlich die nuWave, aber ist das so?
Die Nubertboxen zu kaufen und Probezuhören ist ne super Idee...

Ach ja ich möchte wirklich nur ausschliesslich Standboxen haben .


Mit freundlichen Grüßen
Alexander
alex.hil
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 19. Okt 2008, 14:53
Hallo,

sagt mal kennt hier jemand die Heco Celan 500?? Wie schaut es mit diesem Lautsprecher aus. Ich finde die technischen Daten können sich sehen lassen und bei 250 Pro Stück wäre das ein echt guter Preis oder?


Mit freundlichen Grüßen
Alexander


P.S: ich habe jetzt die Heco Celan 800!!!!!! für ca. 730 Euro Paarpreis gefunden.
Kann das stimmen?? Die sollten doch wesentlich besser sein?
Ich habe einen neuen Favoriten!


[Beitrag von alex.hil am 19. Okt 2008, 15:07 bearbeitet]
xout
Stammgast
#23 erstellt: 19. Okt 2008, 14:54
der verkäufer in der bucht hat die p5 um 20 euro gesenkt...
alex.hil
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 19. Okt 2008, 15:10
Hallo,

danke für den Hinweis mit den Phonar.
Meine Favoriten jetzt:

Heco Celan 500 (wahrscheinlich nicht mehr, da)
Heco Celan 800!!! (760 Euro mit Kabel)
Phonar P5 (750 Euro ohne Kabel)

Langsam wird es was

Mit freundlichen Grüßen
Alexander


[Beitrag von alex.hil am 19. Okt 2008, 15:11 bearbeitet]
dont_ask
Neuling
#25 erstellt: 19. Okt 2008, 20:06

Hifi-Tom schrieb:


Musikrichtungen: Vorwiegend Klassik, Rock (auch etwas Heavy-Metal), weniger Pop, kein Hip-Hop, für Filme geeignet. Ich höre vorwiegend bei niedrigem Pegel, sollten also nicht unbedingt Pegelfest sein. Der Verstärker wird wenn alles gut läuft auch nächstes Jahr durch einen anderen ersetzt. Ich bin aber bisher mit dem Yamaha dennoch sehr zufrieden.Preis: max. 700 Euro, Nun meine Kandidaten: Canton Ergo 902DC (Auslaufmodell)Heco Celan 500 (hab die "günstig" gefunden, aber Ausstellungsmodell)


Beide Lautsprecher halte ich für KLassik nur bedingt geeignet. Genauso wie es unerläßlich ist eigene Hörerfahrungen zu sammeln!!!


Was fehlt denn der Celan 500, dass sie fuer Klassik nur bedingt geeignet ist?
alex.hil
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 20. Okt 2008, 19:08
Hallo,

das mit den Heco Celan kann ich wohl vergessen, wäre auch zu schön gewesen.
Alle Celans sind jetzt bei ihrem alten Preis.


Wieder frei für Vorschläge.
Die Phonar P5 bleiben noch im Rennen.

Die Hecos haben mich angesteckt. Ich möchte irgendwie keine Anderen mehr haben.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Moosman
Inventar
#27 erstellt: 20. Okt 2008, 19:37
Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich keinen guten Eindruck bei deinem Blindkaufvorhaben habe: Du willst ordentlich Knete anlegen und kaufst im Prinzip nur nach Bildchen im Internet.
Das ist ein heftiges Lotteriespiel und die Gefahr ist groß, dass du dir dann LS bestellst, die dich sowohl klanglich als auch optisch enttäuschen... Ok, du hast dein Widerrufsrecht, aber wäre es nicht einfacher, sich mal einen Tag zu nehmen und probehören zu fahren (oder wohnst du auf dem Mond?)? Dann weißt du wenigstens, wie das Zeug so ungefähr klingt und du wirst außerdem überrascht sein, wie bereitwillig ein Händler dir LS zum Testen nach Hause mitgibt, wenn er merkt, dass du Kaufinteresse hast.
Das wäre dann ein ordentlicher LS-Kauf und auch für dich viel befriedigender.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passendes Lautsprechersystem für Yamaha AX-496
KennethSoona am 23.07.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2006  –  3 Beiträge
Heco Celan 800 mit YAMAHA AX 497 (geht das) (Anfänger)
dicki am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  2 Beiträge
Welche Wharfedale für den RX 396?
geckokirschblau am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.01.2007  –  2 Beiträge
welcher verstärker ist besser????
simmm am 04.06.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2004  –  5 Beiträge
Yamaha AX397 + passende Boxen
sanja-dj am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  59 Beiträge
Yamaha rx 497 welche boxen dazu?
stereoanlagenFreund am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.06.2012  –  8 Beiträge
yamaha ax470 4ohm ls
hifi495 am 03.10.2015  –  Letzte Antwort am 05.10.2015  –  10 Beiträge
Standlautsprecher + Verstärker
JFK am 05.09.2003  –  Letzte Antwort am 05.09.2003  –  2 Beiträge
yamaha verstärker AX-496??
nikeldin am 23.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.02.2005  –  7 Beiträge
Neue Standlautsprecher
jadru am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2007  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.748