HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Teac CR-H225 vs. DR-H300 | |
|
Teac CR-H225 vs. DR-H300+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
J.Star
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 03. Okt 2008, 12:26 | ||||||
Grüßt euch, wisst ihr eventuell, welches der beiden Geräte klanglich die bessere Wahl wäre? Als Spielpartner würden die Lautsprecher der Pianocraft oder KEF IQ1 o. Ä. angepeilt werden. Was meint ihr? Gruß, J.Star |
|||||||
fawad_53
Inventar |
#2 erstellt: 03. Okt 2008, 14:18 | ||||||
Hallo, was möchtest Du mit dem Gerät machen, bzw wofür möchtest Du es einsetzen? Gruß Friedrich |
|||||||
|
|||||||
J.Star
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 03. Okt 2008, 15:07 | ||||||
Primär möchte ich mit Lautsprechern a la KEF IQ1 Musik hören und vielleicht sogar 1-2 mal im Monat eine DVD schauen. Wie sieht es mit der Mehrleistung (50 Watt zu 25 Watt) vom 300 zum 225 aus? Lassen sich an den Teacs Bananas verwenden? Gruß, J.Star |
|||||||
audison76
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Okt 2008, 15:17 | ||||||
Hi, du weist aber schon, das du nur mit der DR-H300 DVD´s abspielen kannst? Gruß Ralf [Beitrag von audison76 am 03. Okt 2008, 15:18 bearbeitet] |
|||||||
fawad_53
Inventar |
#5 erstellt: 03. Okt 2008, 15:19 | ||||||
Hallo
Hast Du die beiden schon gehört? Nur für Musik ist imho der CR-H225 die bessere Wahl. Gruß Friedrich |
|||||||
J.Star
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 03. Okt 2008, 15:27 | ||||||
Warum das, kannst Du das näher erklären? Optisch und im Himblick auf die Leistung gefällt mir der DR-H300 besser. Gruß, J.Star P.S.: Die Möglichkeit der Wiedergabe von DVD beim 300 ist mir durchaus bekannt. |
|||||||
fawad_53
Inventar |
#7 erstellt: 03. Okt 2008, 15:36 | ||||||
CR-H225 ist etwas billiger und in der Vergangenheit wurde von einigen Kunden die Geräuschentwicklung des DR-H300 (DVD-Laufwerk) bemängelt, klanglich unterscheiden sie sich allerdings kaum
kannst Du das erklären?
|
|||||||
J.Star
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 03. Okt 2008, 15:42 | ||||||
Das Display des 300 mutet IMHO etwas edler an und ferner scheint er über das doppelte der Leistung des 225 zu verfügen. Das wär's dann auch schon ! Was hältst Du davon, am 225 oder 300 die Lautsprecher der Pianocraft, die 800er, zu betreiben? Gruß, J.Star |
|||||||
vampirhamster
Inventar |
#9 erstellt: 03. Okt 2008, 15:59 | ||||||
Hi, ich hatte einen 300er und hab ihn vor Ablauf der 14Tagesfrist zurueckgeschickt: trotz wirkungsgradstarker Kompakt-LS (Castle Acoustic) schien er mir sehr schwach auf der Brust zu sein. Es fehlte einfach das "Volumen", weitaus groesseres Manko: das DVD-Laufwerk surrte graesslich . Das Surren scheint kein EInzelfall zu sein: das Vorfuehrgeraet in meinem MediaMarkt wies es auch auf. Die Empfangsleistung des Tuners war im Vergleich zu anschliessend gekauften Denon D-M37 gelinde ausgedrueckt sehr mager (Trennschaerfe/ Stereosingnal schwankend). Lediglich das Bild via HDMI als DVD-Player war ueberzeugend. |
|||||||
J.Star
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 03. Okt 2008, 16:01 | ||||||
Welche Lautsprecher hattest Du denn angeschlossen? Gruß, J.Star |
|||||||
fawad_53
Inventar |
#11 erstellt: 03. Okt 2008, 16:03 | ||||||
Hallo j.Star, zu den Pianocraft Lautsprechern kann ich Dir leider keine Auskunft geben. Ich kenne die TEACs ua in Verbindung mit Dynaudio Audience 42 und 52, den KEF Qs und iQs und mit Klipsch bis hin zur HeresyIII, aber mit der Pionocraft habe ich sie bisher noch nicht gehört. Allerdings sollten ein Wirkungsgrad von 87dB und eine Impedanz von 6 Ohm gute technische Voraussetzung für den Betrieb der NX-E800 mit den beiden TEAC-Kompaktgeräten sein Gruß Friedrich |
|||||||
vampirhamster
Inventar |
#12 erstellt: 03. Okt 2008, 16:13 | ||||||
Hi, das waren von Castle die Trent II und Richmond3i. Hab hier noch ein aelteres britisches Audiomagazin ---> die schreiben zum 300H uebersetzt "unspannender, langweiliger Klang im Fashion-Schuhkarton". |
|||||||
J.Star
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 03. Okt 2008, 16:30 | ||||||
Wie würde Deine liebste Kombination "Lautsprecher mit einem der beiden Geräte" denn lauten? Gruß, J.Star |
|||||||
audison76
Stammgast |
#14 erstellt: 03. Okt 2008, 16:34 | ||||||
@J.Star Warum kommt den eine Pianocraft 410 oder 810 nicht in Frage, du willst ja eh die Lautsprecher nutzen? Gruß Ralf |
|||||||
J.Star
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 03. Okt 2008, 17:12 | ||||||
Da fragst Du mich etwas . Offen gestanden habe ich bislang noch keine große Pianocraft (also mit den Lautsprechern der Serie 800) hören können, allerdings habe ich in einem Fachgeschäft einmal eine Teac mit KEF IQ1 gehört und war sehr überrascht von dem detailierten, fast schon erwachsenen Klangbild. Wie schätzt Du die klanglichen Qualitäten der Pianocraft(410 oder 810) im Vergleich zu jeweils einer der beiden oben genannten Teac mit Kompaktlautsprechern für maximal 250€ das Paar ein und welche Lautsprecher würdest Du mit den Teac, bis 250€ das Paar, favorisieren? Gruß, J.Star |
|||||||
fawad_53
Inventar |
#16 erstellt: 03. Okt 2008, 18:06 | ||||||
Hallo, wenn Du die Kombination gehört hast, und sie gefällt Dir, dann passt doch alles. Wenn Du noch Alternativen suchst, schau Dir mal die Marantz CR502 an, die hat mehr Leistung und kostet bei ähnlicher Ausstattung auch nicht viel mehr als die CR-H225. Lautsprecher in dieser Preis- und Qualitätsklasse der iQ1 gibt es viele, eine Empfehlung kann ich nur geben, wenn ich deine Hörgewohnheiten kenne und weiss wie groß der Raum ist, in dem die Boxen stehen sollen - vielleicht auch noch mit Hinweis auf die Einrichtung und die Aufstellmöglichkeiten. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teac CR-H225 ...Erfahrungen? plast.sabot am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2017 – 60 Beiträge |
LeistungsAUFNAHME TEAC CR-H225 hurz8871 am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 3 Beiträge |
TEAC CR-H225 Receiver rosebudchen am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 2 Beiträge |
Teac DR-H300 MCMLXXXVII am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 3 Beiträge |
TEAC DR-H300 Jazzer_81 am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 7 Beiträge |
Lautsprecher für Teac CR-H225 DerHeinz am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 2 Beiträge |
Kompaktlautsprecher für Teac CR H225 hustinettenbaer am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 4 Beiträge |
Boxen für Teac CR-H225 Tony.Soprano am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 4 Beiträge |
Marantz CR 401 oder Teac CR-H225 watch-watcher am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 2 Beiträge |
Teac DR-H300 welche Boxen saratim am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatt55
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.637