HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » CD-Preceiver für T+A Criterion TB-140 Lautsprecher... | |
|
CD-Preceiver für T+A Criterion TB-140 Lautsprecher und T+A Pulsar A 1230 R Endstufe+A -A |
|||
Autor |
| ||
oo13oo
Neuling |
#1 erstellt: 10. Sep 2008, 21:04 | ||
Hallo zusammen, mein Vater befindet sich gerade dabei eine Kaufentscheidung für seine Anlage zu treffen. Sein bisheriger Preceiver von Revox, ein sehr altes Gerät welches zuerst mit Aktivlautsprechern von T+A (?) arbeitete, hat seinen Geist aufgegeben und muss ersetzt werden. Anscheinend hat relativ zeitgleich ebenfalls der CD-Player, auch ein altes Revox Gerät, den Dienst quittiert. Die Daten der zu ersetzenden Geräte hier einmal angeführt, um den bisherigen Stand der Dinge zu kennen: Preceiver: Revox B739 CD-Player: Revox B126 Da die erste Anlage wie gesagt aus einem Preceiver, CD-Player und Aktivlautsprechern bestand, welche anschließend durch Passivlautsprecher und eine Endstufe ersetzt wurden, würde nun wieder ein Preceiver plus einem CD-Player ausreichen. Die Daten der noch vorhandenen Geräte der Übersichtlichkeit halber nochmal angeführt: Lautsprecher: T+A Criterion TB-140 Endstufe: T+A Pulsar A 1230 R Beim Händler wurde meinem Vater die DVD-Player, Receiver Kombination K1 AV von T+A empfohlen. Würdet ihr sagen, dass diese Zusammensetzung der Anlage Sinn macht? Immerhin ist bereits eine Endstufe vorhanden. Gibt es Preceiver und CD-Player, oder Vorverstärker, Tuner und CD-Player, die für den gleichen Preis (ca. 2500 €) ein besseres Gesamtpaket bilden würden? Viele Grüße und danke für jeden Beitrag! |
|||
Spreeaudio
Stammgast |
#2 erstellt: 11. Sep 2008, 11:44 | ||
Hallo, ich denke es macht in eurem Fall schon Sinn Komponenten aus gleichem Hause (T&A) zu nehmen, da passt dann schon meist das Design zusammen. Ich glaube das könnte deinem Vater auch sehr entgegen kommen. Ansonsten gibt es eher Vorverstärker plus getrenntem Tuner, Preceiver muß ich gestehen kenne ich derzeit keinen. Gruß aus Berlin Uwe |
|||
oo13oo
Neuling |
#3 erstellt: 11. Sep 2008, 12:26 | ||
Danke für die Antwort. Das Design spielt allerdings eher eine untergeordnete Rolle, da die einzelnen Bausteine unabhängig voneinander platziert werden können. Die Frage die sich mir stellt ist in erster Linie, ob es Sinne macht einen CD-Receiver in Kombination mit einer externen Endstufe zu betreiben. Im Prinzip ist der Receiver ja nicht darauf ausgelegt noch mit einer externen Endstufe betrieben zu werden. Ist es daher nicht vielleicht sinnvoller für die Klangqualität die Endstufe aus dem Paket zu entfernen und stattdessen die Anlage auf die CD-Receiver Kombination zu reduzieren? |
|||
springer750
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Sep 2008, 14:59 | ||
Hallo hier! Die Entscheidung ist eine grundsätzliche! Es gibt genug HiFisten, die nur Einzelgeräte als denkbar zulassen...und anderereseits kann man im Prinzip alles zusammenfassen, was geht, auch ohne Leistungseinbußen im täglichen Leben. Da Du nicht geschrieben hast, in welcher Altersregion sich Dein Vater bewegt, ist es auch schwer, zu sagen, ob das Gehör überhaupt noch HigEnd verarbeiten kann...oder, ob das Wohnumfeld dies zuläßt. Meine Empfehlung bei älter werdenden Eltern ist immer, soviel zusammenfassen, wie möglich, dann gibt es z.B. auch nur 1 Fernbedienung! Die T+A K1 oder K6 sind natürlich klasse, aber auch teuer. NAD hat z.B. auch sehr schöne Kombi-Geräte mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Auch AVM hat eine teure aber piekfeine Lösung, die aktuelle sogar mit DVD... In der Regel wird dann tatsächlich die Endstufe überflüssig... Gruß |
|||
Spreeaudio
Stammgast |
#5 erstellt: 12. Sep 2008, 12:08 | ||
Hier sind glaube ich erst einmal zum Grundverständnis einige Begriffe zu klären. Oben schreibst du von einem Preceiver, d.h. für mich ist das ein Vorverstärker mit eingebautem Tuner, also keine Endstufe drin, da ja ursprünglich Aktivboxen betrieben wurden. Wenn vom einen Receiver die rede ist, dann ist das ein Vollverstärker mit eingebautem Tuner.
Ein CD-Receiver ist ein Volverstärker mit eingebautem Radio und CD-Laufwerk, als Beispiel dazu fällt mir der MC1 von Magnat ein. Im ersten Text stand, das die Lautsprecher: T+A Criterion TB-140 Endstufe: T+A Pulsar A 1230 R weiter betrieben werden sollen. Dazu brauchst du einen Stereo-Vorverstärker und als Quellen einen CD-Player und Tuner und fertig ist es. Gruß aus Berlin Uwe |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Criterion TB 140 von T + A HiFi-Laie am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 29.04.2005 – 3 Beiträge |
T+A DVD 1230 R oneforall am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 30.05.2004 – 3 Beiträge |
T&A TB 120 oder TB 140 Odin am 11.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 5 Beiträge |
T+A CD 1230 R vs. T+A CD 1240 R thomasio am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher bis ca. 3500 ? an T+A R 1230 R und T+A CD 1230 R + eigene Hörberichte Keepsake am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 69 Beiträge |
Verstärker für T&A Criterion T 100 -R@zor- am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2015 – 23 Beiträge |
Creek oder T+A msr206 am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 23 Beiträge |
T+A Powerplant MK2 und T+A Pulsar S350 crash64 am 24.09.2014 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 3 Beiträge |
Verstärker für T+A Criterion 160 Lautsprecher Clubic am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 2 Beiträge |
Upgrade T+A Criterion TMR160 Julius_DK am 01.11.2019 – Letzte Antwort am 06.11.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.280