HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Gebrauchter Verstärker bis 400€? | |
|
Gebrauchter Verstärker bis 400€?+A -A |
||
Autor |
| |
ONKYOLOGE
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2008, |
Hallo zusammen! Ich möchte mir demnächst einen anderen Verstärker zulegen. Da ich so viel für möglich für das Geld möchte, werde ich mir einen gebrauchten zulegen. Jetzt meine Frage: Was würde da in Frage kommen? Ich tendiere im Moment zum Grundig Fine-Arts A-9000. Im Moment besitze ich eine Cybernet Image Two P2 Vorstufe & eine Cybernet Image Two A2 Endstufe. Boxen sind JBL TLX 25. Wobei ich die Verstärkerwahl nicht von den Boxen abhängig machen würde, da die früher oder später auch ersetzt werden. Was wären da eure Empfehlungen? Oder ist der FA eine gute Wahl? Gruß |
||
ONKYOLOGE
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2008, |
Wie ist eigentlich die Technics Vor-/Endstufen-Kombi SE-A900S/SU-C800U im Vergleich zum oben genannten Fine Arts? Gruß |
||
|
||
ONKYOLOGE
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2008, |
Keiner einen Vorschlag? ![]() Wenn ihr genaure Infos von mir braucht, dann fragt! ![]() Gruß [Beitrag von ONKYOLOGE am 08. Sep 2008, 20:46 bearbeitet] |
||
Spreeaudio
Stammgast |
11:40
![]() |
#4
erstellt: 09. Sep 2008, |
Schau doch mal nach Vor- Endkombis von Vincent. Da gibt es auch inzwischen einiges auf dem Gebrauchtmarkt und haben ein gutes Preis-Klangverhältnis. ![]() Gruß aus Berlin Uwe |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#5
erstellt: 09. Sep 2008, |
Der hier z.B.: ![]() würde mir ein besseres Gefühl geben, als ein Uralt Gebrauchtverstärker, ist aber ist nur meine Meinung! Leistung hat der Harman satt! |
||
ONKYOLOGE
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#6
erstellt: 09. Sep 2008, |
Danke mal für eure Tips. @Glenfresh: Muss ja nicht uralt sein, nur eben gebraucht. Und vorrangig sollte er klanglich gut sein, Leistung wäre jetzt nicht sooo wichtig. Wobei ich jetzt nicht unbedingt von privat aus der Bucht meine. Es gibt ja auch genug Händler die geprüfte gebrauchte Geräte mit Gewährleistung verkaufen. Wäre der Harman-Kardon beispielsweise einem A9000 ebenbürdig? (ich meine die Frage ernst). Gruß |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#7
erstellt: 09. Sep 2008, |
Ich kenne den A9000 nicht, aber wenn Du gebraucht kaufst und daneben liegst, Pech gehabt! Bei einem Neugerät gibts Rückgaberecht! Zu Deiner Frage, der Harman ist für sein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis (UVP lag bei 500€) bekannt, inkl. guter Ausstattung! Klanglich wird er sicherlich nicht entäuschen! Hierbei handelt es sich nur um meine Meinung, letzt endlich musst Du Deine Entscheidung treffen! |
||
audiophilanthrop
Inventar |
21:39
![]() |
#8
erstellt: 09. Sep 2008, |
Der FineArts A-9000 (A-9009, A-909) ist natürlich schon ein ganz schöner Brocken, der sich wahrscheinlich auch heute noch gut gegen z.B. einen Denon PMA-1500AE oder PMA-2000AE schlagen würde... hat damals nicht umsonst 2000 DM gekostet. (Der HK970 ist zwar absolut solide für seinen Preis, in DER Liga spielt er dann aber doch nicht ganz mit.) Er hat's halt des öfteren mit defekten STKs, und die Lämpchen fallen wohl auch ganz gern aus. Wenn du einen Denon PMA-S10 im Preisrahmen auftreiben kannst (vor 10 Jahren 3800 DM neu), das ist ein echter moderner Klassiker - die anderen S10er Komponenten stehen dem natürlich auch nicht nach. Und wenn einem ein Technics SU-MA10 aus den frühen 90ern über den Weg läuft (selten), da hätte seinerzeit im Prinzip auch Accuphase draufstehen können... Recht wenig falsch machen dürfte man mit einem Yamaha-Topmodell (i.d.R. irgendwelche 1000er Nummern), solange es nicht gerade eine Serie mit Inputselector-Wehwehchen ist (AX-x50 und x70 mucken da ganz gern, und das Ersatzteil - nunmehr mit vergoldeten Kontakten - ist auch nicht ganz billig). Große Sonys (i.d.R. 700er und 800er Modelle) sind auch nicht verkehrt. Zu bedenken wäre noch, daß der Preisrahmen evtl. auch schon eine Vor-End-Kombi zuließe. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#9
erstellt: 09. Sep 2008, |
Ob er so einen alten Boliden braucht und es in seiner Kette eine Verbesserung bringt ist fraglich! Probieren kann man es, nur wie ich schon gesagt habe, bei einem Fehlgriff (Gebrauchtgeräte), leider Pech gehabt! Ich möchte einem TE nicht solche Vorschläge unterbreiten! |
||
ONKYOLOGE
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#10
erstellt: 09. Sep 2008, |
Dass ich bei einem Gebrauchtgerät natürlich nicht die gleichen Garantieleistungen bekomme wie bei Neuware ist mir natürlich bewusst. Sollte da dann etwas sein habe ich wirklich Pech gehabt, aber ich bin Elektroniker. Da könnte ich das ein oder andere auch selbst reparieren sofern dei Ersatzteile noch erhältlich sind im Fall der Fälle. Btw: Meine jetzige Vor-Endstufen-Kombi hat 30 jahre auf dem Buckel und funktioniert wie am ersten Tag. @GlennFresh: Was meinst du mit TE? @audiophilanthrop: Danke für deine Tips. Da werde ich mich mal etwas schlau machen. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#11
erstellt: 09. Sep 2008, |
TE = Themenersteller, also Du! ![]() Na ja, das mit dem Elektronikgenie kann man nicht wissen! Es soll Leute geben, die halt gerne basteln und auf Oldies stehen, kein Problem! ![]() Ich habe meine Aaron Endstufen gebraucht gekauft, allerdings direkt beim Vertrieb und nicht so "Alt"! Aber jeder nach seinem Geschmack, also viel Spaß mit den alten Helden! ![]() |
||
ONKYOLOGE
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#12
erstellt: 09. Sep 2008, |
Elektronikgenie wär wohl übertrieben.... ![]() Meine jetzige Verstärker-Kombi ist schon ein Oldie. Muss aber beim nächsten nicht mehr sein. Ich denke da so an ein Gerät aus den 90ern bzw. Ende der 80iger, je nachdem. Mal zu den von audiophilanthrop genannten Geräten ein paar Fragen: Gibt es zwischen den genannten FineArts-Verstärkern eklatante Unterschiede? Der 9009 ist der Nachfolger vom 9000? Der 909 war davor oder danach? Den PMA-S10 hab ich jetzt auf die schnelle nur als MKII gefunden und der lag neu bei 2000 Euro. Ich denke der sprengt auch gebraucht den Rahmen. Du meinst dann bestimmt den Vorgänger, also ohne MKII? Den SU-MA10 gab es ja auch baugleich von Panasonic. Allerdings nicht in Europa? Wenn ja, wäre der eventuell günstiger zu bekommen, da Panasonic ja nicht so die Fanbase hat wie Technics? Wurde der von Panasonic auch nur 5000 mal hergestellt? Gruß |
||
ONKYOLOGE
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#13
erstellt: 11. Sep 2008, |
Aus gegebenem Anlaß: Sony TAF-3000 ES oder Sony TAF-707 ES im Vergleich zum Fine Arts A 9000? Kann da jemand was sagen? Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gebrauchter Verstärker bis 600? crapshooter am 25.11.2022 – Letzte Antwort am 28.11.2022 – 10 Beiträge |
Gebrauchter Verstärker bis 50? gormagon am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 4 Beiträge |
Gebrauchter Verstärker bis 100? plonika am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 9 Beiträge |
Gebrauchter Verstärker bis 100? Mietzevogel am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 14 Beiträge |
Gebrauchter Vollverstärker für max. 400?? Dragor am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 5 Beiträge |
guter gebrauchter Verstärker (bis 150?) Radio:aktiv am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 15 Beiträge |
Gebrauchter Verstärker bis 250? > Empfehlung Keynoll am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 13 Beiträge |
Gebrauchter Stereo Verstärker bis 150 ? Nachbar_Heinz_ am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 2 Beiträge |
Gebrauchter Stereo Verstärker bis 150? zwacken am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 2 Beiträge |
gebrauchter Verstärker bis 60 euro raybanner am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied*SYK*
- Gesamtzahl an Themen1.559.316
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.432