HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufempfehlung Radio | |
|
Kaufempfehlung Radio+A -A |
||
Autor |
| |
koekkenpoedding
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Aug 2008, 21:29 | |
Hallo! Ich habe eine Frage, die unter Hifi-Gesichtspunkten vielleicht nicht so furchtbar interessant ist, mich im Moment aber dennoch beschäftigt, und zwar: Ich brauche ein neues Radio. Ich habe definitiv kein Interesse an irgend einem Multifunktionsteil mit mp3, Wecker, CD etc. etc. (ich kann aber zur Not auch mit so etwas leben, obwohl ich ganz sicher nur die Radiofunktion verwenden würde). Es sollte in klanglicher Hinsicht möglichst hochwertig sein. Ich bin ein kleines bisschen designfixiert. Habe mir vor einiger Zeit ein RT20 von Braun zugelegt und es für ordentlich Knete rundüberholen lassen. Fazit: Sieht toll aus, klingt aber nicht wirklich gut. Schön wäre beides: Guter Klang, gutes Aussehen. Klang ist aber natürlich wichtiger. Ich habe in der Küche das ts 522 von Brionvega stehen. Es klingt überraschend gut. Sowas gefällt mir! Ist aber fürs Wohnzimmer ein bisschen klein. Gibt's da nur das Tivoli? Hoffentlich nicht! Für einen guten Tip wäre ich wirklich dankbar. Viele Grüße Stephan |
||
krossi
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 15. Aug 2008, 06:01 | |
Das ist einfach: Tivoli Audio. Wirklich erstaunlich, was da rauskommt. Gruß, Klaus |
||
|
||
audiophilanthrop
Inventar |
#3 erstellt: 15. Aug 2008, 07:03 | |
Gar nicht so trivial. Ein Sangean WR-1 sollte empfangstechnisch auf UKW grundsolide sein (die Schaltung erinnert an Autoradios älteren Datums), klingt aber wohl nicht ganz so gut wie das Tivoli (das dafür nicht so gut empfangen soll, vermutlich ist die Trennschärfe mehr amerikanischen Verhältnissen angepaßt). Muß es denn unbedingt ein Radio mit eingebautem Lautsprecher sein? Wenn man gesteigerten Wert auf Klang legt, wäre originäres Hai-Vieh wohl die bessere Wahl. Mir würde da eine 70er-Jahre-Kompaktanlage (die Flachmänner) mit passenden Lautsprechern vorschweben - natürlich nicht unbedingt die Einsteigerklasse, sondern schon was besseres. (Bei Grundig z.B. ein Studio 2040 HiFi Q - ja, ein Quadro. Auch Braun oder SABA hatten gute Gerätschaften am Start. Achte auf einen Plattenspieler mit Magnetsystem.) Sowas muß nicht teuer sein, da sperrig und schwierig zu versenden. |
||
incitatus
Inventar |
#4 erstellt: 15. Aug 2008, 07:05 | |
Hallo Stephan, wie hoch ist denn dein Budget? |
||
krossi
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 15. Aug 2008, 07:06 | |
Dem schließe ich mich gerne an, aber ich habe die Frage dahin gehend verstanden, dass es in dieselbe Richtung von Geräten gehen soll. Gruß, Klaus |
||
koekkenpoedding
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 15. Aug 2008, 16:41 | |
Ich fass' es mal so: Habe zwar keinen Dukatenesel, die Sache ist mir aber wichtig. Daher ist der Preis sekundär. Grüße Stephan |
||
koekkenpoedding
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 15. Aug 2008, 16:54 | |
Danke für die Tips. Wenn die Trennschärfe des Tivoli nicht so gut ist, wäre das ein Problem, das es mit meinem Braun RT20 teilt, und mit dem ich schlecht zurechtkäme. Ich höre am liebsten das öffentlichrechtliche Berliner rbb-Kulturradio. Ich wohne zwar mitten in Berlin, 500 m von der Siegessäule entfernt, kriege es aber trotzdem mit dem RT20 nicht sauber rein (im Gegensatz zu allen möglichen Dudelfunksendern). Das Brionvega - ich kann's wirklich empfehlen - hat damit dagegen keine Probleme! Stephan |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#8 erstellt: 15. Aug 2008, 22:58 | |
Das RT20 ist zumindest beim Radiomuseum als 6/10-Kreiser gelistet, sollte also eigentlich auf UKW schon eine halbwegs ordentliche Trennschärfe aufweisen. (DX-verdächtig ist die zwar auch nicht, irgendwo zwischen 2x 280 kHz und 2x 230 kHz keramisch, aber immerhin ganz brauchbar.) Wurde seinerzeit das Gerät auch neu abgeglichen? Wie problematisch ist das Kulturradio auf anderen Geräten, wie weit (in kHz) sind die nächsten starken Stationen entfernt? Übersteuern sollte so eine Röhrenkiste so schnell auch nicht, obwohl natürlich die Pegel in Großstädten schon ziemlich fies sein können. (Da wird auch eine Filterbestückung mit 2x 180 kHz keramisch als recht breit eingestuft, die hier eigentlich schon fast DX-tauglich ist.) EDIT: Meinte gestern nicht Studio 2040, sondern 2240 - dafür habe ich zufällig Service-Doku. War auch mehr exemplarisch gemeint. [Beitrag von audiophilanthrop am 15. Aug 2008, 23:25 bearbeitet] |
||
jan.r
Stammgast |
#9 erstellt: 16. Aug 2008, 08:07 | |
Mein Tipp: Sat-Receiver mit Radioprogramm (analog-z.B. Kathrein oder digital) läuft bei mir über Chinch in den Verstärker auf B&W-Standboxen. Der Klang ist wie bei CD und für extenen Betrieb (Küche) empfehlen sich von JBL die control-one Funkboxen. Bei alhanumerischem Display wird der Radiosender am Sat-Receiver angezeigt, man braucht nicht mal den TV einschalten. Und mit Digital-HD(HDMI) ist man auch gleich für die Zukunft gerüstet. Die Fachzeitungen (STEREO usw.) raten zu der Lösung, um erstklassigen Radioempfang zu bekommem, ohne die selbe Qualität mit sündhaft teuren Radios sich zu erkaufen. Gruß Jan Rauscher. [Beitrag von jan.r am 16. Aug 2008, 08:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufempfehlung CD-MP3-Radio? Erazor84 am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 3 Beiträge |
CD-Radio-Wecker mit Sleeptimer? smartinchen am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 12 Beiträge |
Kaufempfehlung DAB-Radio mit CD Alter_Mensch am 15.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 2 Beiträge |
Kaufempfehlung für Radio mit Wecker urki am 18.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 3 Beiträge |
Radio/ CD - Wecker mit gutem Sound gesucht (verzweifel bald :( ! ) s-pro am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 3 Beiträge |
Neues Radio mit CD-wechsler kraflhanse am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 2 Beiträge |
Kleines Radio mit Bums damianator am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 4 Beiträge |
Unter Niveau - Kaufberatung Radio mit CD Player und Line In hipstress am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 18 Beiträge |
Brauche Kaufempfehlung! stevlund208 am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 3 Beiträge |
Kleines Radio mit MP3 über Karteneinschub oder USB-Stick gesucht. saarman11 am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.541