HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker mit Phono | |
|
Vollverstärker mit Phono+A -A |
||
Autor |
| |
seasack
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2008, |
Hallo! Ich suche einen Vollverstärker mit Phono-Eingang (Technics-Spieler aus den 80er). Habe zwei Kef Q1-Boxen. Lautstaerke ist mir nicht so wichtig. Ich hoere eher ruhigere Musik, ein bisschen Rock. Preislich will ich um die 300 Euro ausgeben. Hat jemand einen Tipp? Vielleicht was Gebrauchtes? Viele Gruesse und vielen Dank, Lutz. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:18
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2008, |
|
||
dobro
Inventar |
05:16
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2008, |
Hallo, ... hier kannst du auch fündig werden: ![]() Viel Spaß bei der Suche. Gruß Peter |
||
krossi
Ist häufiger hier |
05:49
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2008, |
Wenn es eine integrierte Lösung sein soll, dann könntest du ja überlegen, einen älteren Verstärker zu ergattern, einfach deswegen, weil die Phonosektionen bei den alten noch qualitativ hochwertiger sind und dann z. B. einen alten Technics nehmen von der besseren Sorte. Das passt vielleicht vom Design her ganz gut. Ansonsten kannst du bei dem Preis ja auch eine externe Lösung für die Phonosektion wählen, da bist du Verstärkermäßig nicht so gebunden. Gruß, Klaus |
||
seasack
Ist häufiger hier |
07:18
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2008, |
Mmh, was gebrauchtes wäre ok. Wie sieht es denn mit den Yamahas aus? Ein paar ältere Reihen hatten doch Probleme, dass nach irgendwann der Eingangswahlschalter zu knacksen anfing. |
||
krossi
Ist häufiger hier |
07:23
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2008, |
Man kann alles reparieren, davor hätte ich keine Angst. Bei Schaltern tuts meisten eine Reinigung. Die älteren Yamahas sind gerne etwas hell abgestimmt, wenn du das bevorzugst, dann schau mal nach. Gruß, Klaus |
||
seasack
Ist häufiger hier |
07:29
![]() |
#7
erstellt: 15. Aug 2008, |
Wie wäre es denn statt des Pioneer 307 mit dem Yamaha 397? Der Test bei Stereo liest sich doch besser als der des Pioneers?!? |
||
Memory1931
Inventar |
07:55
![]() |
#8
erstellt: 15. Aug 2008, |
Hallo, schau mal nach der Marantz "PM" Serie aus den 80-90érn. Z.B. Marantz PM 35/45 oder so..... Gruß |
||
Spreeaudio
Stammgast |
16:17
![]() |
#9
erstellt: 15. Aug 2008, |
Hallo, was gebrauchtes mit Phono drin ist gar nicht so verkehrt. Die meisten neuen Amps von heute haben meist keinen Phonoeingang mehr drin. Aber man kann einen x-beliebigen Eingang wie Tuner, Tape oder Aux nehmen und einen externen Phonowandler dazwischenschalten. Je nach Qualitätsanforderung und Güte des Plattenspielers bekommt man schon ab ca. 20EUR einen kleinen Phonoverstärker fürs dazwischneschalten. Als neue Verstärker wären wahrscheinlich Cambridge Audio A340 System Fidelity SA-250 Onky A-9155 keine schlechte Wahl. Gruß aus Berlin ![]() Uwe [Beitrag von Spreeaudio am 15. Aug 2008, 16:17 bearbeitet] |
||
ta
Inventar |
19:54
![]() |
#10
erstellt: 15. Aug 2008, |
Es gibt heute noch genug Verstärker mit Phono-Eingang. Beispiele wären die genannten Pioneers und Yamahas, der Denon PMa-500, der Sherwood AX-5103...etc. uvm. Wie hörst du denn im Moment Platte? Soll ein existierender Verstärker ersetzt werden, wenn ja, warum? Wenn viel Platte gehört wird könnte sich ein kleiner seperater Phono-Preamp eventuell lohnen. Klassisches Beispiel wäre ein NAD PP2. ![]() Solche Phono-Vorstufen werden zwischen Plattenspieler und normalem Line-In eines Verstärkers gehängt und sollten der Phono-Sektion eines üblichen 200-Euro-Vollverstärkers überlegen sein. Verrückte Idee: Oehlbach XXL-Phono-Preamp & Pioneer A-209R - dürften zusammen um 300 Euro liegen... ![]() [Beitrag von ta am 15. Aug 2008, 20:06 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
22:43
![]() |
#11
erstellt: 15. Aug 2008, |
Der Pio wäre mir dann aber doch zu sehr in der Umbaute-Luft-Klasse, irgendwo muß der Preis ja herkommen. In dem Preisrahmen bekommt man auch ein Oberklasse-Gebrauchtgerät mitsamt gutem Phonopre (inkl. Umschaltung MM/MC), wie sie bis in die 90er üblich waren. In den Geräten um 1000 DM war ein Phonopre mit FET-Differenzstufe und nachgeschaltetem Opamp um 1990 praktisch Standard. Auch z.B. in einem Onkyo A-8670 (typisch 150-200 von privat) findet sich sowas. Der A-8650 (um 800 DM) mußte sich dann mit etwas einfacheren OPs zufriedengeben, beim A-8630 (um 500 DM) gibt es dann eine Schaltung mit zwei OP-Stufen, die immer noch aufwendiger als die 08/15-Schaltung mit einem OP ist. [Beitrag von audiophilanthrop am 15. Aug 2008, 22:44 bearbeitet] |
||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
23:07
![]() |
#12
erstellt: 15. Aug 2008, |
Brandheisser Tipp: Luxman L-410 , läuft auch mit den komplizierten Teufel M200 / M5000 ohne Probleme. Wichtig beim Luxman: Check der Endstufen-Elko's und -Transistoren !!! Zum Teil wurden später im Rahmen inkompetenter Billig-Reparaturen schlechte Bauteile verwendet. Realistischer Preis: 180 - 200 Euro zzgl. Verpackung + Versand Viel Glück, Bärlina |
||
seasack
Ist häufiger hier |
07:36
![]() |
#13
erstellt: 16. Aug 2008, |
Hallo! Ich habe einen Yamaha AX-490, bei dem der Eingangswahlschalter (Poti) nicht mehr sauber arbeitet (knackst, linker Kanal dauern weg). Nach meinem Umzug letzte Woche schaltet er zudem spontan kurz in den Standby. Zum Luxman: ich brauche 5 Eingaenge inkl. Phono. Die hat der Luxman 410 nicht, oder? Ciao, Lutz |
||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#14
erstellt: 17. Aug 2008, |
Hai, Lutz ! Luxman hat nicht so viele Eingänge. Aber mein frisch geputzter Grundig A 7500 in schwarz ! ![]() Bei Interesse bitte eine PN ! ![]() Bärlina |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker, Phono und Boxen connor100 am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 3 Beiträge |
Welcher Rotel Vollverstärker ist fernbedienbar und hat einen Phono-Eingang? sportbiber am 21.01.2016 – Letzte Antwort am 23.01.2016 – 4 Beiträge |
Vollverstärker mit Phono gesucht poubelle am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 3 Beiträge |
Suche Vollverstärker mit Phono für ca 300 eur Barocker am 02.05.2015 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 6 Beiträge |
Stereo Vollverstärker mit Phono gesucht tortenboxer am 07.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 27 Beiträge |
Vollverstärker mit Phono-Eingang für kleines Geld -mobius- am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 22 Beiträge |
[erledigt] Vollverstärker Stereo mit Phono tortenboxer am 06.02.2016 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 33 Beiträge |
Vollverstärker mit ausreichend Eingängen und Phono MM Bator- am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 7 Beiträge |
Suche Vollverstärker mit gutem Phono MC darthi am 30.03.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2013 – 13 Beiträge |
MIDI Vollverstärker mit Phono MM Eingang luckyspiff am 26.09.2023 – Letzte Antwort am 27.09.2023 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.265