HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Äähhhmmm, welcher verstärker | |
|
Äähhhmmm, welcher verstärker+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
papaluga
Neuling |
12:02
![]() |
#1
erstellt: 22. Jun 2008, |||||
Hallo, ich wollte mir endlich mal ein ordentliches setup zum musik hören von mp3-player/dvd/pc aufbauen und habe vor, mir die magnat quantum kompaktboxen in verbindung mit einem günstigen verstärker zu holen. Was ich noch nicht weiß: ![]() Wie ist das mit den Anschlüssen, müsste so gehen oder? Quantum 503 oder 501? Brauche wenig Krawall, mehr Qualität. Welcher Verstärker?? Die "guten" Denon gehen erst ab ca. 180 Euro los, was mein budget in Kombination mit den Boxen sprengt. Soweit ich das bei meinen Recherchen verstanden habe, sind die Boxen so das Mindeste was man ausgeben sollte. Wharfedale Diamond sind etwas teurer, daher die Magnat. Bei ebay zur zeit nichts passendes gefunden. Sorry, sind immer die gleichen Anfängerfragen, aber soviel Geld in den Sand setzen, da bekommt man Angst. Danke für die Mühe ! |
||||||
jopetz
Inventar |
12:49
![]() |
#2
erstellt: 22. Jun 2008, |||||
Für den mp3 und den PC brauchst du vermutlich 3,5-mm-Klinke-auf-Cinch-Kabel, aber ansonsten: kein Problem. Geht in jeden Eingang, außer Phono.
Kann ich nix zu sagen, kenne ich nicht.
Mit etwas Geduld sollte es eigentlich kein Problem sein, sich für ca. 70-100 Euro einen gebrauchten, älteren Vollverstärker (Technics, Denon, Yamaha...) zu besorgen. Wenn er nicht defekt ist (ok, das ist natürlich auch Vertrauenssache) erfüllt eigentlich jeder Markenverstärker mit ca. 2x30 W (8 Ohm) die Voraussetzungen, um ordentlich Musik zu hören -- wenn es länger sehr laut zugehen soll, vielleicht lieber etwas mehr power. ![]() Jochen |
||||||
|
||||||
papaluga
Neuling |
13:24
![]() |
#3
erstellt: 22. Jun 2008, |||||
Magnat Quantum kennste nicht, komisch dachte das wäre hier so der Standard Tipp ![]() K danke, d.h. ich könnte auch einen günstigeren Verstärker nehmen. Jemand ne Empfehlung? Was mir gerade einfällt, falls ich nun doch mal nen Film gucken will oder EM zum Beispiel, brauche ich doch keinen AV Receiver oder, geht doch auch so, halt umstöpseln? |
||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#4
erstellt: 22. Jun 2008, |||||
Für dein budget ist ein gebrauchtkauf sehr vorteilhaft. Schau dich bei ebay nach marken wie Kenwood,Pioneer,Yamaha,Denon,Technics,Onkyo,Grundig,Dual, Saba,Telefunken,BASF,Hitachi,Luxman,usw um. Dammit bist du auf alle fälle besser bedient als mit einem billigen neuen Verstärker. Gruß Robert |
||||||
jopetz
Inventar |
13:54
![]() |
#5
erstellt: 22. Jun 2008, |||||
Nö, kenne ich wirklich nicht. Aber als ich mich in der Preisklasse umgeschaut habe, gab es die auch ziemlich sicher noch nicht. ![]()
Schau z.B. mal in der Bucht nach Technics SU-V..., z.B. der ![]()
Also wenn du 'nur' den Fernseher über die zwei Boxen laufen lassen willst, ist das gar kein Problem (wenn er denn entsprechende Audio-Ausgänge hat). Einfach per Cinch in einen freien Verstärker-Eingang (alles außer Phono). Auch einen Film über DVD kannst du so kucken (dann aber vielleicht besser auch noch den DVD-P mit dem Verstärker verbinden). Einen AV-Receiver brauchst du nur, wenn du die DVD als Surround-Sound 'Kinoerlebnis' hören möchtest -- aber dafür brauchst du dann natürlich auch entsprechend viele Boxen und einen Sub, usw. ![]() Jochen |
||||||
Coffey77
Inventar |
13:58
![]() |
#6
erstellt: 22. Jun 2008, |||||
Eure Empfehlungen für den Gebrauchtkauf sind mir aber dann doch ein wenig zu einfach. Es muss schon einen sehr guten Grund geben, dass ich mir einen gebrauchten Verstärker kaufe bei ebay Man hat dann doch einige Nachteile im Vergleich zu Neugeräten (Erfolgte Reparaturen, Bauteilezustand, verstaubte Potis, olfaktorischer Zustand der Geräte - sofern sie aus Raucherhaushalten stammen... etc). Ich würde eher noch was Sparen und dann zB einen Denon/Onkyo/Yamaha-Einsteigerverstärker nehmen |
||||||
john_frink
Moderator |
13:59
![]() |
#7
erstellt: 22. Jun 2008, |||||
nee geht auch so!! Wenn ich dir aber noch die ![]() ansonsten die ![]() Derzeit hat hifi3000.de auch die elac bs53 für 99,-/Stück im angebot - auch hervorragend und imo besser als die quantums! Beim Versärker schliesse ich mich jopetz an! gruss, le john |
||||||
john_frink
Moderator |
14:02
![]() |
#8
erstellt: 22. Jun 2008, |||||
![]() |
||||||
jopetz
Inventar |
15:01
![]() |
#9
erstellt: 22. Jun 2008, |||||
Äh ... der Preis zum Beispiel?
Da fehlt m.E. ein entscheidendes Wort: Man kann dann doch einige Nachteile ... haben. ![]() Wie oben schon geschrieben ist Gebrauchtkauf auch Vertrauenssache. Wer das Risiko scheut, kann dann immer noch per 'Sofortkauf' vom Händler kaufen (der muss die Geräte dann ggf. zurücknehmen), oder nur Geräte aus der Region in die Wahl ziehen, die er auch ansehen kann, oder am Wohnort nach Gebrauchtgeräten suchen. Und dann gibt es ja z.B. auch hier den Gebrauchtmarkt...
Jeder, wie er will. Gebraucht kann man für deutlich weniger Geld einen kräftigeren und besser ausgestatteten Verstärker bekommen. Gerade Verstärker sind jetzt auch nicht die klassischen Verschleißteile und mit einem kleinen Bisschen handwerklichem Geschick bekommt man auch als Laie kratzenden Potis meist wieder hin. Man kann natürlich auch Pech haben. Das Leben ist riskant und endet meist tödlich. ![]() ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 22. Jun 2008, 15:02 bearbeitet] |
||||||
papaluga
Neuling |
15:46
![]() |
#10
erstellt: 22. Jun 2008, |||||
BEDANKE MICH für die vielen konstruktiven Antworten, ist man ja nicht immer so gewohnt in diversen Foren, vor allem als Neuzugang. Jetzt sollte das doch was werden mit meinem Musikgenuss. Falls jemand hier im Forum gerade was loswerden will, bin natürlich offer für PMs. |
||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#11
erstellt: 22. Jun 2008, |||||
Was möchtest du höchstens ausgeben? |
||||||
Coffey77
Inventar |
18:44
![]() |
#12
erstellt: 22. Jun 2008, |||||
@jopetz, du und ich und viele andere tun sich damit auch leicht;) Aber Newbies (u.a.) werden das nicht immer so leicht nachvollziehen können, denke ich mal |
||||||
papaluga
Neuling |
19:46
![]() |
#13
erstellt: 22. Jun 2008, |||||
350 Euro ca. |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#14
erstellt: 22. Jun 2008, |||||
Hallo papaluga, ich sehe für Räume bis zu 25 qm Größe auch noch diese Alternative: Lautsprecher Canton Fonum 300, 158 EUR Paar Verstärker Pioneer A-109, 159 EUR Das ist alles Neuware, die Sachen gibt´s im Saturn und klingt ganz ordentlich zusammen. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 22. Jun 2008, 20:19 bearbeitet] |
||||||
papaluga
Neuling |
17:55
![]() |
#15
erstellt: 23. Jun 2008, |||||
Falls es jemanden interessiert: Habe mir nen uralt receiver von Technics ersteigert (su-v6) und die Boxen canton gle 402 im Internet bestellt für 210 das Paar. Mal gucken was das wird ![]() Die gle 402 in silber sind übrigens sowas von hässlich, und teuer in den großen märkten. Gut dass ich da war, hätte sie fast in silber gekauft. Und warum sieht dieser abgetrennte Hifi Bereich im Saturn genauso aus wie der im Media Markt? Gehören die wieder zum selben Konzern? Oh ja, media-saturn-holding und metro gruppe. Alles klar. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Magnat Quantum 503 mrsr am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 6 Beiträge |
verstärker für Magnat Quantum 503 Stephan`` am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker für Magnat Quantum 1009 Martin.ne am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 08.11.2022 – 14 Beiträge |
Magnat Quantum 657 Verstärker jesusxxl am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 5 Beiträge |
Magnat Quantum 907 - welcher Verstärker dazu? brkoche am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 8 Beiträge |
Verstärker für Magnat Quantum 505 Antigo am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 2 Beiträge |
Marantz CR502 + Magnat Quantum 503 theMC am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker für LS Magnat Quantum 553 plackbeter am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 9 Beiträge |
Magnat Quantum 1009, welcher Verstärker passt dazu? Harry_993 am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 3 Beiträge |
Verstärker für Quantum 803 Amoebius0710 am 21.02.2018 – Letzte Antwort am 27.02.2018 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.695
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.630