HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Empfehlungen zu neuem CD-Player erbeten | |
|
Empfehlungen zu neuem CD-Player erbeten+A -A |
||||
Autor |
| |||
youringer
Neuling |
#1 erstellt: 28. Mai 2008, 12:17 | |||
15 lange Jahre war Musik hören für mich unwichtig. Seit etwa 2 Jahren aber wächst das Interesse am Musikhören mächtig. Der alte Yamaha A-960 hielt lange 25 Jahre, er verabschiedete sich vor einem Jahr. Vom alten Equipement blieb noch der DUAL 741 Q, einwandfreier Zustand. Die Neuanschaffungen/Renovierung hielt ich im normalen Preissegment: Der Dreher erhielt einen neuen Abtaster (Ortofon Vinylmaster blue). Gebraucht erwarb ich danach einen Accuphase E-211, vor 2 Monaten kamen neue Boxen hinzu (Canton VENTO Reference 7 dc). Einzig der DENON DCD 920 (aus 1993) ist noch Altbestand. Er funktioniert noch einwandfrei, mit Ausnahme des knarzenden Potis. Trotzdem steht auch hier eine Neuanschaffung an. Hier auf dem Lande ist´s halt schwierig, sich interessante Geräte anzuhören. Wo denn? MEDIA -M. gibt´s zwar, aber das dortige Angebot ist ja nicht weltbewegend. Da kann ich meinen alten DENON auch behalten. Und so bleiben lediglich die Testberichte in stereoplay/Audio/stereo, etc.. Was mir vorschwebt: - REGA Apollo oder Saturn, - Marantz S 15 oder S 11, - LUA Cantilena - Vincent CD S 6 - T+A SACD 1250 oder 1245 R (Reihenfolge ohne Sympathiezuordnung) Das Budget beschränke ich auf rund 2.500 EU. Accu und Canton bringen einen sehr analytischen Klang mit ausgeprägten Höhen. Insofern sollte der neue Player ein rundes, etwas wärmes Klangbild zeigen. Mein Musikzimmer mißt lediglich 14 qm (bei einer Höhe von 4,5 m!). Musik querbeet: Jazz (Metheny, Klazzbrothers, etc.), Blues, Pink Floyd, Clapton, Meat Loaf, Led Z., Colosseum, Symphonien/Kammerwerke, Pavarotti & Co., Oldies (ZOUNDS / MFSL), insgesamt rund 400 LPs und 500 CDs. Jeder Rat ist willkommen! Dank im Voraus. |
||||
Hubert789
Inventar |
#2 erstellt: 28. Mai 2008, 13:00 | |||
|
||||
timilila
Inventar |
#3 erstellt: 28. Mai 2008, 13:14 | |||
Lecker ja, aber :
|
||||
Stones
Gesperrt |
#4 erstellt: 30. Mai 2008, 15:35 | |||
Schau Dir mal den Denon DCD 2000 AE an.Ein sehr gutes Gerät, noch dazu toll verarbeitet. Viele Grüße Stones |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#5 erstellt: 30. Mai 2008, 21:14 | |||
Abgesehen davon das du dich ewig wiederholst gibt es andere CD - Player die viel preiswerter sind und sicherlich genauso gut klingen ! Marantz SA 7001 Sony SCD-XA 1200 ES . Den man mit sehr viel Glück neu für 200 ,- € kaufen kann . |
||||
Stones
Gesperrt |
#6 erstellt: 30. Mai 2008, 22:13 | |||
Es gebietet eigentlich die Höflichkeit, Empfehlungen unkommentiert zu lassen, zumal Du nicht der Themenersteller bist. Dieser hat nach Vorschlägen gefragt, ich habe ihn einen Vorschlag gemacht, von dem ich persönlich überzeugt bin und Punkt.Also so what? Ein Kick T-Shirt erfüllt auch ebenso seinen Zweck, wie ein Daniel Hechter T-Shirt. Aber ich glaube kaum, daß irgendjemand bestreiten wird, daß es dennoch qualitative Unterschiede gibt. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#7 erstellt: 30. Mai 2008, 22:37 | |||
Sinnvolles Posting zählt wohl auch dazu . Und sich nicht gebetsmühlenartig zu wiederholen !
Wie sinnfrei die sind mag ich nicht bewerten ?
Was das nun mit dem Thema zu tun hat erschließt sich dir wohl selber nicht ! |
||||
Stones
Gesperrt |
#8 erstellt: 30. Mai 2008, 22:43 | |||
Es ist leider völlig sinnfrei, mit Dir zu diskutieren und außerdem und ich wiederhole mich, war hier nach Vorschlägen gefragt und nicht nach Endlosdiskussionen, wie Du sie den Leuten gerne aufdiktieren möchtest. Provozier man woanders weiter. [Beitrag von Stones am 30. Mai 2008, 22:45 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#9 erstellt: 30. Mai 2008, 23:55 | |||
Du machst das doch ständig . Sind einfach Tatsachen über die es nichts ; garnichts zu diskutiren gibt . Und einfach langweilig sind ! Und meistens nichts sinnvolles zum Thema beitragen ! Denon , Denon , Denon in ewiger Wiederholung . Wenn dich das glücklich macht kopier das das tausendfach auf deinem PC . Damit hast du zu tun und ersparst uns vielleicht die eine oder andere Wiederholung ! |
||||
Stones
Gesperrt |
#10 erstellt: 31. Mai 2008, 10:58 | |||
Was trägst Du denn Sinnvolles bei, außer Deinen ewigen ,gleichen Empfehlungen von Sony oder Marantz? Außerdem hat der Threadersteller ein Budget von bis zu 2600 Euro vorgegeben, da glaube ich nicht, daß er ein Billiggerät von 200 - 300 Euro erwerben möchte. Ihm wird es also, mal unabhängig vom Klang, auf eine sehr gute und rustikale Verarbeitung ankommen. Aber das hast Du wohl übersehen, was mich nicht wundert [Beitrag von Stones am 31. Mai 2008, 11:00 bearbeitet] |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 31. Mai 2008, 21:23 | |||
Naja, aber bei einem Player der fast 1500€ kostet kann man eigentlich auch erwarten dass man ordentliche Bilder hat vom Gerät und nicht so ein kleines Bildchen in Briefmarkengröße....wenn man schon was in der Preislage kauft sollten ordentliche Bilder vorhanden sein. Wenn du den Link allerdings nur als Beispiel angeführt hast und nicht das dort gekauft werden soll habe ich nix gesagt Also ich bin zufrieden mit meinem Onkyo DX-7555, gut verarbeitet, macht sich auch neben meinen Klassikern (TFK RC300, S800 und HR 5500) gut aus denen die Anlage sonst besteht. Und klingt auch gut. Ich wurde deswegen auch schon angesprochen dass ich das doch viel billiger hätte haben können, aber mir gings auch um die robuste Verarbeitung des Gehäuses und das es halt zu meinen anderen Geräten passen muss. [Beitrag von germi1982 am 31. Mai 2008, 21:26 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
#12 erstellt: 31. Mai 2008, 21:29 | |||
Onkyo baut ebenfalls sehr gute Geräte. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#13 erstellt: 31. Mai 2008, 21:43 | |||
Das von dir zu lesen ist ja fast wie selbstgeißelung . |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 31. Mai 2008, 21:45 | |||
Wollte halt keinen Plastikbomber, mittlerweile bekommt man da ja viel Schrott. Wenn ich mir nur anschaue das bei manchen Herstellern die Deckel vom Gehäuse nur noch so dick wie eine Seite Papier sind Da drück ich schon mit dem kleinen Finger Dellen rein.... Da ist der Onkyo schon weitaus massiver, außen kaum Kunststoff, bis auf drei kleine Knöpfchen. Ansonsten alles massiv Alu und die Abdeckung vom Display aus Glas. [Beitrag von germi1982 am 31. Mai 2008, 21:46 bearbeitet] |
||||
michael_1974
Stammgast |
#15 erstellt: 31. Mai 2008, 23:27 | |||
Folgende Geräte kann ich Empfehlen. - Linn Majik ca. 2900,- € - Naim Cd5x ca. 2300,- € - NAD Master M5 ca. 2300,- € - Rega Apollo ca. 1000,- € - Rotel RCD 06 ca. 600,- € Selber hören ist jedoch pflicht. lg, michael |
||||
youringer
Neuling |
#16 erstellt: 01. Jun 2008, 09:48 | |||
Hallo Michael, Dank für Deine Antwort. Damit liegst Du mit der Geräteempfehlung in meinem Auswahlbereich. Der Apollo von Rega wär`"eigentlich" vom Preis-Leistungs-Verhältnis mein Favorit. Konnte den auch auf der High-End in München begucken. Die Haptik ist allerdings nicht berauschend. Hatte jemand im Forum schon die Möglichkeit einem Chinesen zu lauschen, hier: Vincent CD S5? Gruss EDE |
||||
Stones
Gesperrt |
#17 erstellt: 01. Jun 2008, 10:12 | |||
michael_1974
Stammgast |
#18 erstellt: 01. Jun 2008, 19:20 | |||
Vincent CD-S6 konnte ich schon hören. Dieser hat ein sehr ausgewogenes analoges Klangbild, klingt sehr schön. Der neue CD-S5 soll noch etwas draufsatteln. Wenn ich die wahl zwischen Rega-Apollo und Vincent hätte: Ich würde den Apollo mit dem Vincent-Gehäuse ausstatten... Ich finde der Rega Apollo ist Klanglich eine ganze ecke besser - OPtik und Haptik sind jedoch nicht mein ding. lg, Michael |
||||
sound67-again
Gesperrt |
#19 erstellt: 01. Jun 2008, 20:29 | |||
[Beitrag von sound67-again am 01. Jun 2008, 20:38 bearbeitet] |
||||
sm.ts
Inventar |
#20 erstellt: 02. Jun 2008, 13:04 | |||
Hallo, ja ich hatte den S 5 schon auch den S6. Ich würde den S6 weiterempfehlen da er sehr schön ausgewogen mit schöner Räumlichkeit spielt. Der S5 war mir im Klangbild etwas zu aufdringlich und hart, war aber auch noch nagelneu. Haptisch mach der S5 etwas mehr her, und der Klang kann an einer anderen als meiner Anlage doch sehr gut sein. Am besten probehören zuhause. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#21 erstellt: 02. Jun 2008, 13:44 | |||
Weiß nicht wie´s optisch passen muss, aber mit dem o.g. Onkyo aber auch dem Sony 1200 hast Du Top-Geräte - halt ohne High-End-Flair... Muss halt sagen, dass Groß-Serien-Geräte meist länger standhalten (mein Paps hat den Yamaha A960 II seit 1984 ) - es fehlt halt die Exclusivität BTW: Klar auch dein Denon 2000 oder 1500 ist sehr fein |
||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 02. Jun 2008, 14:37 | |||
Und was das Wichtigste ist: Man bezahlt (von Optik/Haptik mal abgesehen) in dieser Preisklasse fast ausschließlich "High-End-Flair"... Klanglich wird fast jedes Gerät aus der 500,-EUR-"Consumerklasse" nicht schlechter sein. Gruß Jürgen |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#23 erstellt: 02. Jun 2008, 14:46 | |||
... wenn´s um Klang geht + Haptik kann man auch nen Oldie aus der Bucht nehmen. Der Denon 3560 & 3520 (ich weiß: Denon schon wieder ) war/ist ein top Teil und wird noch immer mit Ersatzteilen versorgt (Lasereinheit usw.). BTW: Um und bei 17 Kilo Lebendgewicht |
||||
koninger
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 02. Jun 2008, 15:30 | |||
Das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber wenn ich lese
Die Unterschiede in der Klanqualität sind bei CD-Playern ab einem bestimmten Niveau z.B. für _meine_ Ohren extrem gering: Für mich ist (mit Kopfhörer) bei SACD (Stereo) im relativ billigen Philips DVP900S (allerdings mindestens plus Meier Headfive & Senn HD-650) schon Ende der Fahnenstange (Holzohr?). Und gute Haptik (Anfassqualität) oder leise Laufwerke gibts auch bei gebrauchten Playern weit unterhalb der ganz zu Anfang genannten Summe. Ständig neue (SA)CDs kaufen kost' ja auch Geld. Natürlich muss andererseits auch jemand neue highendige CD-Player kaufen und damit die Branche und die technsiche Weiterentwicklung am Laufen halten (nicht ironisch gemeint). nur meine 2 ct. . [Beitrag von koninger am 02. Jun 2008, 15:33 bearbeitet] |
||||
sound67-again
Gesperrt |
#25 erstellt: 02. Jun 2008, 16:00 | |||
Eben. Da hilft auch kein Gefasel über angebliches "warmes, analoges Klangbild" oder "räumliche Darstellung" etc.p.p. Das ist nur Wish Fulfilment eifriger Hifi-Presseleser, die sich "warme" bzw. "analytische" "Abstimmung" einreden wollen. Für 500 bis 700 Euro gibt es schon zahlreiche Geräte von Arcam, Cambridge etc, die neben einwandfreiem Klang auch eine ansprechende Optik und akzeptable Haptik mitbringen. Mehr Geld investieren kann man in noch edlere Optik, noch "gewaltigere" Haptik und selbstverständlich in "Marke" bzw. in solche Geräte, die nur wegen abenteuerlicher "Bastlerherstellungsweise" das kosten, was sie kosten. Aber nicht wegen ihres Klang. [Beitrag von sound67-again am 02. Jun 2008, 16:01 bearbeitet] |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
#26 erstellt: 02. Jun 2008, 16:06 | |||
Da hast Du absolut recht. Wenn der TE aber 'was passendes zu seinem E-211 haben will, dann wäre Dieser 'Oldtimer' eine Überlegung wert. Tolle Haptik, Verarbeitung - und keine "Bastlerherstellungsweise" [Beitrag von Das.Froeschle am 02. Jun 2008, 16:15 bearbeitet] |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 02. Jun 2008, 16:14 | |||
Nix für ungut aber das finde ich jetzt wirklich lustig ,über Hifi-Presse Leser zu fabulieren und dann die beiden Marken zu nennen ,die als Möchtegern High End eben von dieser Presse am meisten in den Himmel gehoben werden . Nach meiner Erfahrung ist die Lebensdauer von Acram CD Playern ein Fall von besser die Finger weg lassen . Gerade die älteren Player tauchen relativ häufig in der Bucht auf und zwar zu mehr als 50 % im defekten Zustand . Cambridge ist ebenso eine überbewertete China Marke(zumindest die Fertigung ) . Auch da frag ich jetzt mal ,was machen diese Marken denn nun besser als der übliche Denon,Yamaha,Onkyo,Marantz Mainstream ?? Gruß Haiopai |
||||
Stones
Gesperrt |
#28 erstellt: 02. Jun 2008, 16:22 | |||
Sehr schönes, klassisches Teil.Wer noch zusätzlich auf Prestige wert legt, ist damit sicherlich gut bedient. |
||||
sound67-again
Gesperrt |
#29 erstellt: 02. Jun 2008, 17:37 | |||
Ich empfehle nur Geräte, die ich selbst kenne. Ich besitze Player von Arcam (CD) bzw. Cambridge (CD, DVD), und ihre Qualität ist gut. Ich besitze aber auch einen Denon DCD-700, der nur 300,- Euro kostet - nicht "schlechter" klingt (nur leiser wegen des höheren Ausangswiderstands) und auch ut gebaut ist. Aber DEN wird der Fragesteler bestimmt nciht nehmen wollen, wenn er bereit ist (wie ich selbst ehedem), 2500 Euro zum Fenster raus zu werfen. Ein kleiner Tip, was den LUA angeht. Der Player ist nicht schlecht - und sogar sehr gut für die rund 800 Euro, die das "bauähnliche" Original(!) aus China kostet.
Arcam und Cambridge sind inzwischen genauso Mainstream wie Marantz. Gruß, Thomas |
||||
michael_1974
Stammgast |
#30 erstellt: 02. Jun 2008, 17:56 | |||
@Sound67-again Warum gibt es egentlich immer wieder selbsternannte Apostel welche anderen Ihre höherpreisigen Geräte madig machen wollen/müssen? Warum hast du eigentlich 4 CD-Player welche zusammen auch deutlich über 3000,- € kosten (3900,- € wenn ich richtig gerechnet habe). Hätte es da nicht auch einer für 2500,- € getan? Nichts für ungut - konnte nicht anders |
||||
Stones
Gesperrt |
#31 erstellt: 02. Jun 2008, 18:01 | |||
Es ist ja auch vollkommen in Ordnung, selbst wenn Leute sich eine Wandlerkombi von Accu für über 20.000 Euro kaufen.Solange sie so realistisch sind und zugeben, daß sie es wegen der Haptik/Optik und des Prestiges tun und nicht wegen des Klanges. |
||||
michael_1974
Stammgast |
#32 erstellt: 02. Jun 2008, 18:21 | |||
Das nicht jedes höcherpreisige Gerät besser ist als ein günstiges, dürfte wohl jedem klar sein. Dennoch kann mann/frau unterschiede höhren in den KLangildern/Klangfarben der verschiedenen Geräte. Ich habe selbst schon Blindtest durchgeführt mit Freunden und Bekannten. Die Ergebnisse sind immer sehr gestreut - von Ohr zu Ohr. Trotzdem kann man nicht behaupten das ab der 500,- € grenze keine Verbesserungen möglich sind. Es stellt sich nur die Frage: Wie Groß ist die Verbesserung und wieviel ist einem diese Verbesserung Wert. Ich persönlich habe nur einen Marantz DV-9600 als Multiformatplayer. In verschiedenen Hörtest habe ich feststellen dürfen dass es durchaus bessere Cd-Player gibt, bisher war mir der KLanggewinn jedoch immer zu klein für den Preis, bzw. waren die Preise der Geräte über meine Budget. lg, Michael |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
#33 erstellt: 02. Jun 2008, 18:41 | |||
Hallo Stefan, streich doch bitte 'mal Prestige aus Deinem Wortschatz. Der Anteil der Bevölkerung, der solche Gerätschaften preislich einordnen kann, tendiert gegen 0. (Forum ausgenommen) 'Prestige' gibt's draußen für tiefergelegte 3er, Falschirmseide-Trainingsjacken und dicke Goldkettchen |
||||
sm.ts
Inventar |
#34 erstellt: 02. Jun 2008, 18:49 | |||
Das frage ich mich auch manchmal, ich finde wenn jamand so viel Geld für einen Player ausgeben möchte (darf ), dann soll er sich das Teil anhören und vielleicht auch einen unter 1.000 Euro. Nun kann man selbst entscheiden ob einem der Mehrwert, klanglich, haptisch ect, den Aufpreis wert ist oder eben nicht. |
||||
ajim
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 02. Jun 2008, 18:53 | |||
Hallo youringer, halte mich für gewöhnlich mit Beiträgen zurück. Aber in deinem Fall denke ich, einen wirklich nützlichen Hinweis geben zu können. Denn gerade bei den von dir als "analytisch" bezeichneten Voraussetzungen der Kette würde ich dir auf jeden Fall den Rega Apollo empfehlen - zumindest ein Anhören in den eigenen vier Wänden sollte sich in diesem Fall lohnen. Ich habe diesen Player seit einigen Wochen, war sehr lange auf der Suche nach einem Player (Budget allerdings nur bis 1000€) und bin vom Apollo sehr, sehr begeistert. Will gar nicht über die Vorzüge und Eigenschaften des Apollo faseln. Gerade an einer "durchlässigen" Kette, als die du deine ja auch beschreibst, kann der Apollo seine Klasse ausspielen. Im Gegensatz dazu passt er meines Erachtens weniger zu "gesoundeten" Weichspüllautsprechern und ebensolchen Amps. Bei Interesse kann ich dir mehr zu Bezugsquelle, Preis etc. per PM mailen. Bei einer "ehrlichen" Kette also klare Empfehlung: Rega Apollo. Einschränkung: Rega Saturn und die meisten deiner anderen Kandidaten habe ich nicht gehört. Jedoch im Vgl. zum auch genannten Marantz SA 7001 oder auch dem hoch gelobten Music Hall eine wirklich andere Liga (meines Erachtens!). Für (weit) unter 1000€ bekommt man hier ein wirklich klanglich herausragendes Gerät, sofern es in die Kette passt. ajim |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#36 erstellt: 02. Jun 2008, 18:56 | |||
Ich sehe das nicht als generelles madig machen ,ich finde die Leute sollten sich schon klar sein darüber ,wofür sie ihr Geld ausgeben . Wenn jemand dennoch Vorlieben hat ,interessiert es mich nur warum ,daher auch meine Frage an Thomas . Ich benutze derzeit einen Technics SL-PS700 von Anfang der 90er Jahre ,hab aber auch schon Gerätschaften aus ganz anderen Preisklassen von Ariston über Musical Fidelity bis Vincent besessen . Der Einzige ,der wirklich anders klang ,war der Musical Fidelity (Modell Pan ) ,denn der war mit Röhren bestückt . Die vom Threadersteller gewünschte Wärme ,die hatte er schon ,dafür wirkte er auch insgesamt behäbiger . Ob das nun "besser" oder auch nur für jeden anderen so zu hören war ,kann ich nicht sagen . Zumindest kann ich eins ganz sicher sagen ,ich täte egal wie viel Stress das macht ,nicht 2500 Euro auf die subjektiven Klangbeschreibungen anderer Leute hin investieren ,wie schon gesagt wurde ,Probe hören ,alles andere ist Glücksspiel . Gruß Haiopai |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#37 erstellt: 03. Jun 2008, 06:35 | |||
... wer in den Regionen des TE einkauft will MEHR als nur den Klang! Ist doch auch gut so, dass solche & solche gibt |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#38 erstellt: 03. Jun 2008, 08:10 | |||
Hallo, @Fröschle: bevor ich für einen 12 Jahre alten CD Player über 1000 Tacken über den Tresen schiebe dann doch eher so etwas: z.B.: ...die Version ohne XLR: Yamaha CD-S 1000 http://www.amazon.de/Yamaha-C-DS-1000-CD-Player-silber Silber: Schwarz: |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#39 erstellt: 03. Jun 2008, 09:50 | |||
... ja die neue Yamaha-Serie (1000 & 2000) ist wahrlich zum niederknien schön |
||||
Stones
Gesperrt |
#40 erstellt: 03. Jun 2008, 09:52 | |||
Wobei ich bei Yamaha zwischen der 1000'er und der 2000'er Serie, außer dem relativ großen Preisunterschied, keine großen Unterschiede erkenne. Eigentlich fährt man von der Preis/Leistungsrelation mit der 1000'er Serie besser. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#41 erstellt: 03. Jun 2008, 10:09 | |||
... sehe ich auch so! |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
#42 erstellt: 03. Jun 2008, 18:47 | |||
Wenn Du beide Geräte 'mal gesehen hast, angefaßt und bedient - dann weist Du, welchen Du haben willst... [Beitrag von Das.Froeschle am 03. Jun 2008, 18:48 bearbeitet] |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#43 erstellt: 03. Jun 2008, 19:02 | |||
Ich würde beim Yammi bleiben! Habe ja auch einen Noch viel älter aber auch viel günstiger gebraucht gekauft. 1000 Flocken würde ich nie in einen gebrauchten Player stecken - kann ja jeder halten wie ein Dachdecker. |
||||
Stones
Gesperrt |
#44 erstellt: 03. Jun 2008, 19:47 | |||
Mich würde ein Denon DCD 3560 noch mal reizen. Alleine wegen der Verarbeitung. Und die Lasereinheit gibt es auch noch neu nachzuordern. |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
#45 erstellt: 03. Jun 2008, 19:57 | |||
beim DP-60 selbstverständlich auch |
||||
Stones
Gesperrt |
#46 erstellt: 03. Jun 2008, 20:00 | |||
Hallo Volker und Guten Abend. Wußte ich doch, daß diese Antwort kommt. Spricht aber ebenfalls für Accuphase, daß es die Einheit noch gibt.Bei einigen, auch neueren Sonygeräten z.B. ist dies leider nicht der Fall. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#47 erstellt: 04. Jun 2008, 15:50 | |||
Tolles Teil & noch versorgbar So sollte es in diesen Preislagen eigentlich immer sein! |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#48 erstellt: 04. Jun 2008, 15:50 | |||
... leider! Und das ist gelinde gesagt zum Ko**** |
||||
Stones
Gesperrt |
#49 erstellt: 04. Jun 2008, 15:51 | |||
Stimmt.Beim Sony XA 50 ES gibt es aber leider keine Lasereinheit mehr nachzuordern. |
||||
aigo_de
Stammgast |
#50 erstellt: 04. Jun 2008, 18:20 | |||
Hallo EDE, falls es noch interessant ist kann ich den Rega Jupiter empfehlen. Klar Haptik ist gewöhnungsbedürftig, aber klanglich wirst Du nicht enttäuscht. Ich habe ihn selber und werde ihn so schnell nicht mehr hergeben. Viele Grüße, aigo |
||||
sound67-again
Gesperrt |
#51 erstellt: 06. Jun 2008, 05:48 | |||
Und mit solchen Banalitäten soll dann einem Fragesteller geholfen sein??? SELBER HÖREN, und das unter vernünftigen (= Test-) Bedingungen. Zu Hause, mit mehreren Geräten, und Pegelabgleich. Wetten, dass der Fragesteller dann von KEINEM der Geräte "enttäuscht" sein würde? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player Empfelung erbeten! navajo am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 9 Beiträge |
ONKYO CD-Player, Empfehlungen? atss am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 30 Beiträge |
Klangsteigerung mit neuem CD-Player? rottwag am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2004 – 7 Beiträge |
Empfehlungen für CD Player rokobo77 am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 13 Beiträge |
cd player empfehlungen? rio1988 am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 16 Beiträge |
Empfehlungen CD-Player Wezz am 12.07.2020 – Letzte Antwort am 19.07.2020 – 9 Beiträge |
Empfehlungen Vollverstärker + CD Player Einsteigergeräte? Malu737 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 20 Beiträge |
Beratung zu einfacher Stereoanlage erbeten chrwe am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2004 – 25 Beiträge |
Kaufempfehlung Netzwerkplayer? Hilfe erbeten bertionline am 20.07.2013 – Letzte Antwort am 21.07.2013 – 3 Beiträge |
CD-Player Gebrauchtkauf : Empfehlungen bitte vm@x71 am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.464