erfahrungen mit der Audio Physic Yara 2?

+A -A
Autor
Beitrag
motunils
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Apr 2008, 17:52
Es wird bei mir endlich mal zeit für eine richtige Hifi Anlage. Höre gerade meine CDs noch in einem kleinen Kofferradio. Das geht gar nicht mehr. Nun habe ich mir schon vor längerem im Media Markt die Heco Celan 700 angehört und die war bis letzte Woche auch mein Favorit. Doch dann war ich bei einem Hifi Händler in der Nähe und dort habe ich die Audio Physic Yara 2 gehört, an einem Cambridge Azur 640 V2 Verstärker und dem passenden CD Player. Das hat mich echt von den Socken gehauen. Jetz weis ich auch, was man mit räumlich meint. Noch besser klang es als er den großen Camebridge (den 740) angeschlossen hat. Ich dachte ich hätte meine Traumanlage gefunden.
Jetz kostet die Anlage aber 3150 eur. Das is einfach zuviel.
Nun zu meiner Frage, könnt ihr mir andere Kombinationen empfehlen bzw. kennt jemand diese Kombi und wenn ja welche Érfahrungen habt ihr mit denen gemacht?
baerchen.aus.hl
Inventar
#2 erstellt: 22. Apr 2008, 18:26
Hallo,

da hast Du etwas Pech gehabt. Die Yara II ist ganz neu auf dem Markt und erheblich teurer als die Vorgängerin. Evtl. lohnt es sich die Händlerliste von Audio Physic www.audiophysic.de abzutelefonieren. Evtl. hat ein Händler noch die alte auf Lager.

Selbst wenn Du nur noch die Yara II bekommst, gibt es durchaus preiswertere Elektronik um die Yara gut antreiben zu können. Ich denke da an:
Audiolab 8000SE und Audiolab 8000CDE
oder an
Pioneer A6 und Pioneer D6
Elektronik von NAD wäre auch ein Option. Audiolab, Pioneer oder NAD können die Yara genauso gut Antreiben wie Cambridge.

Mit dem Angebot von Hifisound Yara II für 1400 Euro Paarpreis pluss Audiolab oder Pioneer liegst bei einem Anlagenpreis von 2500 Euro bzw. 2260 Euro pluss Versandkosten. Also erheblich unter dem was dein örtlicher Händler angeboten hat.

Pioneer hätte gegenüber Audiolab noch den Vorteil, dass es mit dem F3 oder dem F6 noch den passenden Tuner gibt, den Audiolab leider (noch)nicht im Programm hat.

Selbst wenn dies noch zu teuer ist, sehe ich keinen Grund auf die Yara zu verzichten. Gute Elektronik kann man auch auf dem Gebrauchtmarkt kaufen.

Gruß
Bärchen
motunils
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Apr 2008, 00:20
Danke für die schnelle antwort. Ich denke mal, dass das die neue war, aber worin liegt denn der Unterschied zur alten Version? Was ich allerdings noch dazu sagen muss is, das bei diesem Preis auch die Kabel dabei waren.
Gebraucht würde natürlich auch gehen. Aber is garnich so leicht da etwas zu finden, wenn man nich wirklich viel Ahnung hat. Was kann man denn da empfehlen und wo?
baerchen.aus.hl
Inventar
#4 erstellt: 23. Apr 2008, 02:01
Hallo,

im Thread für Audio Physik Fans stand kürzlich zu lesen, das es leichte Unterschiede in der Gehäusekonstruktion gibt, das ein anderer Hochtöner verwendet wird und die Weiche entsprechend angepaßt wurde.

Teure Kabel vergiss mal ganz schnell....die bringen außer mehr Umsatz für den Händler rein gar nichts (auch wenn da viele anderer Meinung sind und sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen). Aber damit befassen wir uns ganz am Ende, wenn die Anlage so gut wie steht.

Wie findet man etwas gutes? Nun, in dem man genau so vorgeht wie Du. Losgehen und Probehören. Zum Hören und Gucken braucht man keine Ahnung, verlasse dich ganz auf deine eigenen Augen und Ohren. Die beste Box für xxx Euro ist die, welche dir am besten gefällt. Wir können nur Hinweise geben, ggf. Alternativen aufzeigen oder vor Fehlkäufen warnen. Hören, gucken und entscheiden können wir dir nicht abnehmen.

Die Yara ist imho eine sehr gute Box, die einem in den Bann ziehen kann. Daher triffst auf volles Verständnis für deine Begeisterung Trotzdem solltest Du noch zu anderen Händler gehen und dir ansehen und anhören was die so zu bieten haben. Denn wie heißt es so schön? Darum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nicht etwas besseres findet Wobei besser nicht unbedingt eine höhere Klangqualität oder einen höheren Preis meint. Viele Boxen klingen anders auf gleichem Qualitätsniveau. Dieses anders kann aber subjektiv besser sein, weil es den Geschmack besser trifft.

Neben dem persönlichen Geschmack musst Du auf das Zusammenspiel von Raumakustik und Box achten. Große Boxen in kleine Räume zu stellen geht akustisch meistens schief, weil der Bass alles zumatscht. Am sinnvollsten ist es durch Probehören beim Händler die Kandidaten einzukreisen und dann einen Hometest zu machen. Wie groß ist denn dein Hörraum?

Wenn man "seinen" Lautsprecher gefunden hat, wird die passende Elektronik herausgesucht. Denn den Hauptteil des Klanges macht die Box im Zusammenspiel mit der Raumakustik. Die Qualität der Elektronik darf man zwar nicht außer Acht lassen, aber im Vergleich zum Zusammenspiel von Akustik und Boxen ist der Einfluß der Elektronik ziemlich gering.

Der alles limitierende Faktor ist die Software. Aufnahme schlecht-Klang schlecht, da nützt die beste Anlage nichts. Weiter wirst Du ein anderes Aha-Erlebnis haben. Anlagen dieser Qualitätsstufe zerren aufnahmetechnischen Pfusch völlig unverblümt ans Licht. Machen aber bei guten Aufnahmen auch so manchens Detail hörbar, welches eine Billiganlage verschluckt. Du wirst so manche Aufnahme nicht wiedererkennen.

Hier noch ein paar hörenswerte Boxen im Preisbereich der Yara von unterschiedlichsten Charaktären:
ASW Cantius 404 oder 505
Triangle Altea
Phonar Veritas P5
Kef iQ7
Tannoy Revolution S DC 4 T
Wharfedale Evo² 30
Monitor Audio Silver RS 6

Die Liste ließe sich noch um einiges Verlängern. Händler in deiner Nähe findest Du meistens über die Homepage der Hersteller. Viel Spaß beim Probehören

Noch ein paar Tips zum Probehören. Nimm dir Zeit. Probehören mal eben zwischen Tür und Angel hat keinen Wert. Nimm zum Probehören einige eigene CDs mit. Von sanft und leise bis laut und heftig. Achte darauf, dass am Verstärker alle Klangregler auf null stehen, die "Loudness" Funktion deaktiviert ist oder das Tonregelwerk abgeschaltet ist (source direct, tone defeat), damit du den reinen unverfäschten LS-Klang hörst. Fange bei der Musik und bei der Lautstärke mit sanft und leise an und steigere dich hoch.

Gruß
Bärchen
motunils
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Apr 2008, 14:46
Ich werde auch noch einen anderen Händler aufsuchen, aber bin gerade sehr viel am arbeiten. Irgendwie muss die Anlage ja auch bezahlt werden.
Also ich fand schon, dass es mit einem anderen Kabel ganz anders, besser klang. Aber gut das erst mal dazu. Zuerst muss mal die Anlage stehen.
Mal ne ganz andere Frage, mein Wohnzimmer ist ca. 30 bis 35 qm groß und daran schließt sich durch einen 2m breiten Durchgang ein 15qm großes Esszimmer an. Nun meine Frage, klingen die Boxen dann auch noch so wie beim Händler oder könnten die zu klein sein?
Wenn ja, was kennt ihr denn für Alternativen???
Ich komme aus der Nähe von Stuttgart und dort hat es ja noch ein zwei Händler. Mal sehen was die noch so für Boxen haben. Ich höre viel House, Electro und mein Freundin(muss ja auch berücksichtigt werden!!!!) mehr Katie Melua, Norah Jones und diese Richtung. Bin für alle Empfelungen dankbar. Preislich sollte es so um 3000 eur liegen.
baerchen.aus.hl
Inventar
#6 erstellt: 24. Apr 2008, 15:18
Hallo,

30-35 qm sind für die Yara noch möglich aber imho Grenzwertig.

Wenn Du nach Stuttgart fährst schaue mal hier rein http://www.loesch-hifi.de/

Dort würde ich mir alternativ auf alle Fälle Mal die ASW Cantius 504 anhören evtl sogar die 604. Klanglich sind die neuen ASW ähnlich Audio Physic Auch interessant bei Lösch Lautsprecher von Monitor Audio, Phonar. Elektronik von Music Hall, Creek, Onkyo

Gruß
Bärchen
motunils
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Apr 2008, 08:55
Ganz kurz, was heißt den imho??? Hab ich schon oft gelesen. Werd da auf jeden Fall mal vorbei gehen. Die scheinen ja ne riesen Auswahl zu haben. Da wird es dann wohl immer schwerer sich für eine zu entscheiden.
Rager_Bont
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Apr 2008, 08:56
Richard3108
Inventar
#9 erstellt: 25. Apr 2008, 09:02
man könnte imho durch m.E. ersetzen, aber die Deutschen mögen leider ihre eigene Sprache nicht so sehr.

Am Thema vorbei? Genau!


[Beitrag von Richard3108 am 25. Apr 2008, 09:02 bearbeitet]
motunils
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Apr 2008, 09:14
Also dann bin ich wieder etwas schlauer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio Physic YARA
jerome am 20.11.2003  –  Letzte Antwort am 20.11.2003  –  2 Beiträge
Verstärker zu Audio Physic Yara
rudihno am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  24 Beiträge
NAD 3020i mit 2x Audio Physic Yara
methanman am 15.02.2023  –  Letzte Antwort am 19.02.2023  –  3 Beiträge
Röhrenverstärker für Audio Physic Yara II
Nihil21 am 29.06.2013  –  Letzte Antwort am 29.06.2013  –  2 Beiträge
Alternative zu Audio Physic Yara mit mehr Tiefgang
aphysic123 am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 06.05.2012  –  3 Beiträge
NAD C 356BEE mit Audio Physic Yara II Evolution sínnvoll?
SPACEart am 02.10.2012  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  6 Beiträge
Audio Physic Spark / Tempo Erfahrungen
maxximum am 29.05.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2006  –  7 Beiträge
Teac CR-H225 zusammen mit Audio Physic Yara Monitor?
Antonia-web07 am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  3 Beiträge
Passt das Standlautsprecher Audio Physic Yara Evolution + Marantz PM 6003
oesimarkus am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 19.07.2010  –  20 Beiträge
Audio Physic Virgo 2 - welcher Verstärker?
aphysic123 am 23.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.10.2014  –  36 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.986
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.900