budget 1000-1500 Euro: Klassisch wie "Yamaha Hifi Pack 306" oder next-gen wie "Denon S-302" ?

+A -A
Autor
Beitrag
joachim08
Neuling
#1 erstellt: 25. Mrz 2008, 01:41
hallo zusammen!

grossartig dass es ein solches internet board gibt.

-> ich bin zur zeit am selektieren einer Hifi anlage in der preisklasse um die 1000 Euro, ein paar hunderter auf oder ab.

meine ansprueche waeren die folgenden:

- bestmoeglicher Klang fuer den Preis: also feiner sound fuer klassik, knackige tiefe Baesse, kein rauschen etc.

- Extreme Lautstaerke/Spitzenleistungen sind hingegen nicht notwendig (da wohnung aber auch nicht abzulehnen

- ideal waere auch die moeglichkeit eines USB eingangs

- sourround sound und TV/homecinema waere ein nettes plus, aber guter Sound hat prioritaet.


Meine Fragen:

- welcher bass ist eigentlich besser? der von grossen boxen wie Yamaha Speakers NS-325F etc. oder die SUBWOOFER wie man sie in homecinema systemen findet??

Fuer mich ist der Bass, z.B. fuer tiefe Bassgeigen etc. extrem wichtig und praktisch der einzige grund, ueberhaupt geld fuer eine Anlage auszugeben

- gibt es eigentlich die moeglichkeit, eine art konverter oder so, mit dem man einen USB mp3 player an eine old school anlage ohne USB anschluss (wie die Yamaha) anzuschliessen?

- ich wollte eigentlich die Denon S-302 kaufen, weil sie so vielseitig wirkt (DVD, 2.1 sourround, alle moeglichen digitalen inputs und finessen etc.), aber ich habe einen kommentar hier gelesen, dass der bass nicht wirklich ueberzeugt. Das macht das ganze natuerlich wieder weniger attraktiv fuer mich.

habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich mit meinem Budget zu einer coolen Anlage mit gutem Bass und unterstuetzung fuer Mp3/usb (nicht i-pod)?

irgendwelche speziellen Empfehlungen? Ich bin ziemlich blank auf dem Gebiet und ausser Denon, Bose, Yamaha und Phillips ist mir nichts bekannt (bis heute wusste ich z.B. noch nicht mal was "Teufel" boxen sind

viele Gruesse & danke an alle! Joachim
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 25. Mrz 2008, 08:31

joachim08 schrieb:

Fuer mich ist der Bass, z.B. fuer tiefe Bassgeigen etc. extrem wichtig und praktisch der einzige grund, ueberhaupt geld fuer eine Anlage auszugeben

Du wirst dich noch wundern.
Aber so ein Kontrabaß macht, wenn ich das richtig recherchiert habe, minimal vielleicht C1, das sind 263,irgendwas Hz. Der Bereich geht fast noch als untere Mitten durch. Jeder ordentliche Kompakt-LS geht locker unter die 100-Hz-Marke.

- gibt es eigentlich die moeglichkeit, eine art konverter oder so, mit dem man einen USB mp3 player an eine old school anlage ohne USB anschluss (wie die Yamaha) anzuschliessen?

Natürlich - der Bläher hat ja auch einen Analogausgang, da einen Adapter auf Cinch und eine entsprechende Strippe dran, fertig. Ob's laut genug ist, steht auf einem anderen Blatt, aber funktionieren wird das immer. Wenn sich der Player nicht als USB-Massenspeichergerät meldet, die Dateien darauf verschlüsselt sind (DRM!) oder dem Hostgerät die Verzeichnisstruktur nicht schmeckt, wird es mit USB nix.


- ich wollte eigentlich die Denon S-302 kaufen, weil sie so vielseitig wirkt (DVD, 2.1 sourround, alle moeglichen digitalen inputs und finessen etc.), aber ich habe einen kommentar hier gelesen, dass der bass nicht wirklich ueberzeugt. Das macht das ganze natuerlich wieder weniger attraktiv fuer mich.

Definiere erst einmal, was genau du alles wirklich an Funktionalität brauchst und wie es mit Aufstellung, Räumlichkeiten und Hörabstand aussähe. Es würde mich nicht wundern, wenn schon eine Zusammenstellung analog zu dieser sich sehr gut schlägt.
baerchen.aus.hl
Inventar
#3 erstellt: 25. Mrz 2008, 08:45
Hallo,

bevor Du an die Elektronik denkst, solltest Du die passenden Boxen finden. Die Boxen machen gemeinsam mit der Raumakustik den Löwenanteil des Klanges einer Anlage aus.

Viel Bass ist dabei nicht immer von Vorteil, denn wenn beim Bassgeigeneinsatz die Gläser im Schank klirren, ist das nicht unbedingt im Sinne des Komponisten. Um jedoch eine Anlage bei der Tieftonarbeit zu unterstützen, kann ein aktiver Subwoofer durchaus sinnoll sein.

Zum Anschluss des PC an die Anlage via USB gibt es externe USB-Interfaces in verschiedenen Preislagen.

Bevor wir dir aber irgendetwas empfehlen können, brauchen wir noch mehr Infos. Wie groß ist der Hörraum (Querschnitt, Möblierung, Bodenbelag usw). Welches Equipment ist bereits vorhanden? Dürfen es auch gebrauchte Geräte sein?

Gruß
Bärchen


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 25. Mrz 2008, 08:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon S-302 , Yamaha DVX-1000 , Harman Kardon HS250
wgf5fr am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  3 Beiträge
Yamaha HiFi Pack 555
am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  4 Beiträge
Yamaha Hifi Pack Boxen
yaourt88 am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2008  –  2 Beiträge
Yamaha Hifi Pack 106
Olfi am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  4 Beiträge
Anlage 1000-1500 Euro
Henning87 am 25.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.07.2005  –  25 Beiträge
1000 bis 1500 Euro für...
thefragile am 05.09.2004  –  Letzte Antwort am 05.09.2004  –  6 Beiträge
Kaufberatung Stereoanlage - 1000-1500? Budget
JasonX_1ST am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  5 Beiträge
Komplette Hifi-Anlage bis 1000 - 1500 Euro
Hifinewbee22 am 02.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.08.2005  –  40 Beiträge
Neue Anlage: Budget 1000-1500?
lukasdesign78 am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  43 Beiträge
KEF iQ90 + DENON 2113 OK? Budget 1500?
Kernobst am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
  • Neuestes MitgliedMaxi8978
  • Gesamtzahl an Themen1.558.406
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.701

Hersteller in diesem Thread Widget schließen