HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » passender verstärker und Boxen zu Tuner, CDplayer ... | |
|
passender verstärker und Boxen zu Tuner, CDplayer und Kassetendeck+A -A |
||
Autor |
| |
emsländer
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:39
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2008, |
Hallo, habe einen Kenwood COPMAPCT Disk PLAYER DP-B5 , einen Kenwood STEREO DOUBLE Auto REVERSE CASSETTE DECK X-B5 und einen Kenwood STREO PRE AMPLIFIER/TUNER C-B5L. Sind diese Geräte Empfehlenswert? Bräuchte dazu einen passenden Verstärker und Lautsprecher! Wenn ihr mir diese Geräte nicht empfehlen könnt bzw. es keinen vernünftigen Verstärker oder LS dafür gibt würde ich mir eine neue Anlage zulegen! Der Verstärker sollte schwarz sein! Die Boxen schlicht und am besten auch schwarz! Die Anlage wird in einem knapp 25m² großen Raum aufgestellt! Gruß und Danke! Platten |
||
emsländer
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:49
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2008, |
![]() |
||
|
||
wasfro
Stammgast |
20:39
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2008, |
Hallo wen du LS suchst die richtig gut klingen können und ordentlich bums haben schau mal KLIPSCH an nur sei da höllisch vorsichtig mit den Verstärker die sind da was Qualität angeht kritisch humpel' hat KLIPSCH synagi 7.2 Set an billig HK klingt in Surround ganz gut aber Stereo ist grausam da merkt mal das Amp. Billig Schrot ist klingt blechern und kratzig. An meinen alten Grundig 905 sind die aber ein Gedicht dynamisch hohe Feinauflösung tolle stimmen die stand Lautsprecher F3 haben übrigens 97 DB Wirkungsgrad da spielt Leistung keine Rolle mehr sondern nur Qualität und auch die kompakt boxen haben 93db hier ein Verstärker der Passen könnte ![]() |
||
audiophilanthrop
Inventar |
00:58
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2008, |
Zu dieser Kompaktanlage gehörten der Verstärker B-B5 und die Lautsprecher LS-B5, das ganze Teil nannte sich dann UD-501 oder UD-551M. Designtechnisch ca. 1993, häßlicher BPC, erinnert mich an meine erste Anlage von Technics. Sind die Komponenten überhaupt eigenständig zu benutzen, also nicht über Spezialkabel verbunden? Ich würde den vorhandenen Krempel vergessen, das dürfte nichts sonderlich aufregendes sein. Welche Komponenten werden benötigt, wie sieht der Preisrahmen aus? Neu oder gebraucht? |
||
emsländer
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:23
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2008, |
Hallo, die Komponenten werden mit einem Breitbandkabel verbunden. Für eine neue Anlage ist mein Geld ein bisschen Knapp. Ich würde aber 500-800 Euro ausgeben. Das ganze soll in einem ca. 20m² großen Raum aufgestellt werden. In dem jedoch schon einiges untergebracht ist (großes Bett , Couchgarnitur,...). Die Boxen sollten schlicht und in einer schwarzen Farbe sein. Danke und mit freundlichem Gruß Jan |
||
emsländer
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:07
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2008, |
ahja... Ich brauche eigentlich nur einen CD-PLayer und halt den Verstärker. Einen Anschluss für einen Mp3 Player währe auch nicht schlecht. Danke und einen freundlichen Gruß! Jan |
||
audiophilanthrop
Inventar |
21:13
![]() |
#7
erstellt: 24. Mrz 2008, |
Da geht auf jeden Fall was, auch neu... Vorschlag 1: Vollaktiv Komponenten: CD-Player, Vorverstärker mit >= 2 Eingängen, Aktiv-LS, Ständer CD-Player: Such dir einen aus. Für knapp 200 gibt es schon recht brauchbare Neugeräte, etwas hochwertigeres käme gebraucht in Frage. Vorverstärker: Vorschläge in aufsteigender Preislage wären Behringer MON800, Gemini PA-7000, Pro-Ject PreBox, beliebig erweiterbar. Aktiv-LS: Event TR-6 oder Behringer B2031A, oder so. Ständer: Suchen genug andere auch. Fertig oder Eigenbau, ganz nach Geschmack und übrigem Budget. Strippen: Kabel für die Verstrippung der Aktiven passend zu diesen und zum VV am besten gleich bei Bestellung mitordern. Cinchkabel gibt's wie Sand am Meer, Verbindungen XLR - XLR oder TRS - XLR führt für gewöhnlich nur der Musiker-Ausstatter. Adapteritis für den MP3-Player sollte dagegen wieder handelsüblich sein, im einfachsten Fall nimmt man ein Cinchkabel mit Adapter auf 3,5mm-Stereoklinke und verbindet damit einen freien Eingang am VV mit dem KH-Ausgang (sonst kommt das Kabel halt an ein zum Player passendes Dock o.ä.). Vorschlag 2: Konventionell Komponenten: CD-Player, Vollverstärker, Passiv-LS, Ständer Siehe oben, bis auf Vollverstärker: Etwa 200 sollte man für ein Neugerät schon anlegen, 250 können auch nicht schaden. Passiv-LS: Durchaus nicht kleine Auswahl, da kennen sich andere besser aus. Die B2031P kann es zwar mit der Aktivvariante klanglich nicht ganz aufnehmen, ist dafür aber deutlich billiger und schlägt sich in ihrer Preisklasse wahrlich nicht schlecht. Man dürfte in beiden Fällen eine im Budget liegende Kombination zusammenstellen können, wobei ich mich eher an Vorschlag 1 halten würde. |
||
emsländer
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:08
![]() |
#8
erstellt: 25. Mrz 2008, |
Hallo, danke für den Vorschlag! Aber das mit den Strippen hab ich noch nicht so ganz verstanden! Was genau wird damit verbunden? An den Lautsprächern sind ja schon welche vorhanden!? Danke und einen freundlichen Gruß!! Jan |
||
emsländer
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:40
![]() |
#9
erstellt: 25. Mrz 2008, |
ist der Vorverstärker das selbe wie eine Vorstufe? Habe gelesen das man bei einer Vorstufe unbedingt eine endstufe braucht. Bei dem obrigem Vorschlag währe keiner vorhanden!? Gruß und Danke Jan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passender Verstärker zu Boxen DavidHauser am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 4 Beiträge |
Tuner mit CDplayer für Stereosystem -MasterYoda- am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 7 Beiträge |
Passender Verstärker zu Boxen DavidHauser am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 13 Beiträge |
Passender Verstärker für quadral boxen gesucht. Thokei am 05.06.2021 – Letzte Antwort am 05.06.2021 – 5 Beiträge |
Passender Verstärker guntag am 27.09.2015 – Letzte Antwort am 02.10.2015 – 15 Beiträge |
passender verstärker hosofolo am 22.09.2003 – Letzte Antwort am 25.09.2003 – 5 Beiträge |
Passender Verstärker? odbherbert am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 10 Beiträge |
Welche Boxen/passender Verstärker Zeroni am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 4 Beiträge |
Passender VERSTÄRKER zu meinen Boxen Vanthas am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 21 Beiträge |
passender verstärker jumpdafuckup am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.480