HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Marantz PM-68, Onkyo 8850, HK 6500.welcher ist der... | |
|
Marantz PM-68, Onkyo 8850, HK 6500.welcher ist der Beste Amp?+A -A |
||
Autor |
| |
nano.taku
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Moin, der HK 6500 habe ich. Jetzt würde mich mal interessieren wie die anderen beiden dazu einzustufen sind? Wertigkeit, Klang usw...? Eine kleine Beschreibung der herausragenden Tugenden wäre nicht schlecht. Und für welche Boxen geeignet. Gruß Franz [Beitrag von nano.taku am 09. Mrz 2008, 09:36 bearbeitet] |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Hallo Franz, ich denke, dass diese drei von Dir genannten Vollverstärker unterschiedliche Klangtendenzen aufweisen. Davon ausgehend, dass Onkyo den 8850 in Nachfolge zu dem mir bekannten 8650 nicht komplett anders abgestimmt hat, kommt er aus der transparent schlanken Richtung. Schlank hieß bei Onkyo zwischen 700 und 800 DM noch nie Druck-frei. Er eignet sich m.E. sehr gut für ältere Brit-Boxen a la KEF C 20, B&W DM 1600 oder auch für die gute alte Celestion 3. Sehr detailreich, räumlich präzise, aber bei den "falschen" Boxen zu kleine Abbildung. (wie gesagt: 8650) Der HK 6500 dürfte aus Deinem Trio der Universellste sein. Er spielt leicht warm, zu tiefen Tönen hin minimal betont, ohne zu "Mulmen". Detailreich trotz leicht "runder" Höhen, wie der Onkyo , aber 300 DM teurer, ideal auch an Boxen mit leichter Höhenbetonung. Bei Boxen mit "Loudness-"Abstimmung (IQ TED 4) eher aufgeweichter Bass. Gehört mit Heco Superior 630 und Braun LS-80. Der PM 68 stammt aus der Zeit, wo in den Fachblättern die Testteilnahme von Marantz allein schon den Testsieger vorher erahnen ließ. Leider kenne ich nur den deutlich einfacheren PM 48, den ich klanglich eher lustlos fand. Zur Haltbarkeit können Dir die Besitzer der Geräte mehr sagen. Ich hatte die genannten Geräte nur vorübergehend bei mir stehen. Abhängig von den Lautsprechern blieben für mich Harman und Onkyo übrig, bei Schwerpunkt "Phono" nur der Onkyo. Keine Alternativen, da m.E. klanglich deutlich schlechter: Pioneer A-616, 676, 757, Technics SU-V 650. Für mich eine geeignete Alternative: Mission Cyrus II, Kenwood KA-7020. Carsten [Beitrag von CarstenO am 09. Mrz 2008, 11:14 bearbeitet] |
||
|
||
armindercherusker
Inventar |
11:48
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Hallo nano.taku ! Im Prinzip stimme ich CarstenO zu. Mir persönlich gefallen die Verstärker von HK durchweg besser als Marantz und Onkyo. ( vorwiegend gehört an Dynaudio ) Marantz spielt mir zu flach / undynamisch / hell. Onkyo empfinde ich als "durchschnittlich". Was mich bei HK´s der alten Serien störte, waren die Kontaktprobleme an Schaltern und Reglern. Gruß |
||
nano.taku
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Danke für die Antworten :). Genau diese Kontakt Probleme hab ich bei meinem HK 6500. Und zwar beim Balance Regler. Wenn ich also zusammenfassen darf, wäre weder der Onkyo, noch der Marantz eine echte Alternative zum HK. Yamaha kenne ich z.B. auch, die sind mir zu glatt und analytisch. Im Grunde ist der HK 6500 auch nicht schlecht, jedoch neigen meine TB 140er etwas zum mulmen bei den Bässen. Es könnte eine Stufe knackiger sein. Da ist wohl ein Amp mit mehr Leistung angesagt, um die beim Bass zu züchtigen. Was haltet ihr da von einem stärkeren Sansui? Nach JVC und Technics werde ich auch mal Ausschau halten. Als da wären auch noch Denon oder Luxman... es gibt so viele... bin für jeden Tip dankbar. Schade, daß ich meine alten 80-90er Phono Zeitschriften in die Tonne... Gruß Franz [Beitrag von nano.taku am 09. Mrz 2008, 16:56 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
16:58
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Meine Technics-Kombi klingt auch ein wenig lahm / undynamisch. ( dafür sind die großen VU-Instrumente toll ![]() Gute Erfahrungen habe ich mit Luxman L-435 und L-210. Ebenso Accuphase E-203 Gruß |
||
plüsch
Inventar |
22:15
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2008, |
ist nur sinnvoll zu beantworten in Verbindung mit den Boxen. Den PM-68 empfand ich als solide mit ordentlicher Leistung, der hat mir ehr zugesagt wenn die Lautsprecher etwas dezent/dunkel abgestimmt waren. Gruß plüsch |
||
nano.taku
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#7
erstellt: 11. Mrz 2008, |
Moin, muß nochmal eine Frage zum HK6500 nachschieben, da ich mir einen besseren Dreher zugelegt habe. Wie gut ist der Phono-Teil des Amps? Genügt er gehobenen Ansprüchen? Oder muß ich investieren? Gruß Franz |
||
Moosman
Inventar |
09:52
![]() |
#8
erstellt: 11. Mrz 2008, |
Wie wär's denn mit ![]() Das Phonoteil sollte recht gut sein. Außerdem hättest du ordentlich Leistung und eine FB. Klanglich würde ich da grds. nicht so dramatische Unterschiede zwischen den Geräten sehen wie meine Vorredner. Edit: Ah, sehe gerade, dass du den HK bereits hast (lesen bildet). Wieso willst du den ersetzen? Gibt's Probleme mit dem Teil oder möchtest du einfach mal was neues? [Beitrag von Moosman am 11. Mrz 2008, 10:28 bearbeitet] |
||
nano.taku
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#9
erstellt: 11. Mrz 2008, |
Hallo, ich will den jetzt nicht mehr ersetzen. Höchstens den Balance Regler mal reparieren, der kratzt und funktioniert nicht mehr zuverlässig. Wenn der Phonoteil noch höheren Ansprüchen genügt, bin ich erst mal zufrieden damit. Zumal ein Aufstieg, wie ich auch hier erfahren konnte, doch etwas teurer werden würde. Gruß Franz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 68 drahtlos ansteuern Manuel93 am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 13.01.2018 – 3 Beiträge |
HK 6500 fasteddie83 am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 6 Beiträge |
Harman/Kardon HK 6500 oder Marantz PM 4400 derdidge am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 2 Beiträge |
Welcher Stereo-Amp? Yamaha, HK, Onkyo? uk63 am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 2 Beiträge |
Marantz Amp - bloß welcher? NuTSkuL am 28.05.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 29 Beiträge |
Marantz PM 68 oder Yamaha AX-592 DirtyBastard am 12.07.2016 – Letzte Antwort am 12.07.2016 – 6 Beiträge |
Marantz PM 68 + Canton RC-L empfehlenswert? Manuel93 am 20.12.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 8 Beiträge |
Alternative/ Komm. zu AMP Marantz PM 7001 br44 am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 11 Beiträge |
HK 630 oder HK 6500? bjoernglitscher am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 8 Beiträge |
harman kardon hk 6500 Tommes47 am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.101